Rechtsbehelfsverzicht für Diesel EU6c und älter (typgeprüft ohne RDE-Anforderung)? Hilfe!

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hallo liebe Community,

wir wollen einen Skoda Kodiaq 2.0 TDI DSG 4x4 CLEVER (200 PS), Erstzulassung 2021, 1. Generation, von einem VW Händler kaufen. Jetzt hat uns der Händler die Vertragsunterlagen zugesendet. Darunter befindet sich die sogenannte "Kundeninformation für Dieselfahrzeuge EU6c und älter (typgeprüft ohne RDE-Anforderung)" welche wir unterzeichnen sollen. Damit sehen wir sozusagen von einer Schadensersatzklage ab, wenn es einen weiteren Abgasskandal geben sollte und Autos eventuell zurück gerufen oder sogar stillgelegt werden.

Aber ist dieser Skoda Kodiaq davon überhaupt betroffen? Laut ADAC hat der Wagen folgende Abgasnorm: Euro 6d-ISC-FCM (WLTP) 36AP-AR. Nach meinem Verständnis ist diese Abgasnorm doch gar nicht davon betroffen oder? Wir sind jetzt natürlich sehr verunsichert. Kann da eventuell jemand von euch Licht ins Dunkle bringen? Vielen Dank im Voraus!

Entschuldigt bitte, wenn ich in diesem Thema komplett falsch bin, allerdings habe ich kein passenderes gefunden.

Beste Grüße
CptBinks

6 Antworten

So einen Wisch hab ich auch 2021 unterschreiben "dürfen", als ich meinen Touareg (Euro 6) kaufte. Betroffen war er bis heute von keinem Abgasskandal.

Als Kunde eine solche Erklärung zu unterschreiben ist für mich persönlich ein absolutes No-Go.

Google doch mal nach dem Stichwort "Kundeninformation ...", da findest du ein paar Links. Im Grunde scheint es so zu sein, dass auch aktuelle VAG Diesel immer noch Abschalteinrichtungen haben können. Mit dem Dokument will sich VW vor Schadenersatzklagen wappnen. Ob das rechtlich am Ende trägt ist nicht klar. Aber anscheinend wird kein Auto verkauft, wenn man nicht unterschreibt. Wäre für mich ein NoGo, aber ich bin da auch ein wenig dogmatisch. 🙂

Aktueller Artikel vom ADAC: Klick.

Zitat:
"VW: Weitere Motoren betroffen?
Angeblich soll VW auch bei neueren Dieselmotoren unzulässige Abgastechnik verbauen, unter anderem ein mutmaßlich illegales Thermofenster. Dabei soll es sich um Motoren mit Euro-6-Abgasnorm handeln. Konkret geht es um die Motorreihe EA288, die seit 2012 unter anderem im VW Golf, Tiguan und Passat sowie in verschiedenen Modellen von Audi, Škoda und Seat verbaut wurde. Bis heute ist strittig, ob in EA288-Motoren eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut ist. VW dementiert das."

Mit anderen Worten:
Such dir ein Fahrzeug, welches definitiv die erforderlichen Normen auch erfüllt. VW kann das für seine Fahrzeuge leider nicht garantieren. 😉.

Ähnliche Themen

Und alle anderen Hersteller garantieren das? Besonders die, die bisher nicht auffällig geworden sind?

Daß man bei anderen Herstellern ebenfalls eine solche Erklärung unterschreiben muß, ist mir noch nicht zu Ohren gekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen