Diesel und Benziner

Opel Omega B

Mal eine Frage,auch wenn ich seit letztem Jahr keinen Omega mehr fahre.
Sind die Diesel haltbarer bzw "besser"als die Benziner?
Grund meiner Frage,ich sehe kaum anfragen zu defekten bzw weniger als bei Benzin Modellen.
Und was ist besser ein 2.2 dti oder der Bmw 2.5er Motor.Besser gefragt was ist pro contra oder haltbarer der beiden genannten..

Beste Antwort im Thema

Der arme Mozart hat sich als Kind und Jugendlicher in der DDR mit Asthma gequält, die Luft war damals dank 2-Takt Benzinern (Diesel gab es relativ wenig) und Industrie aber auch wirklich deutlich schlechter als heute.

Heute ist er bekennender Dieselhasser, mit ihm würde ich also gar nicht argumentieren wenn man wirklich objektive Infos möchte da er selbst nachgewiesene Fakten einfach ignoriert.

Gäbe es kein NO2 (welches in Konzentrationen unter 100 µg nicht nachgewiesen schädlich ist, da gibts nur errechnete Modelle die mehrfach ad absurdum geführt wurden) an dem er sich hochziehen könnte, hätte er gar nichts mehr gegen die Diesel in der Hand, Feinstaub kommt ja mittlerweile deutlich mehr von den Benzinern, DI sei Dank.

Dass so ein Diesel dank seiner höheren Effizienz bedeutend weniger CO2 ausstößt als vergleichbare Benziner ignoriert er nämlich genau so gern. Dabei ist CO2 eigentlich, wenn überhaupt (die Natur produziert mehr CO2 als die gesamte Menschheit -> ~ 56 % Land & Vegetation, ~ 39,0 % Ozean, ~5 % durch Menschen verursacht), der für den Klimawandel relevante Problemstoff um dessen Reduktion man sich bemühen müsste. Und dafür ist der effizientere Dieselmotor einfach perfekt geeignet.

Für den Menschen ist dagegen der Feinstaub (PM10 und PM2,5 - der lässt sich wirklich in Lungen nachweisen) wiederum wesentlich gefährlicher. Man muss sich ja nur Statistiken von Ländern mit höheren NO2-Grenzwerten anschauen, dort gibt's deshalb auch nicht mehr Tote.

Von den erlaubten NO2 Grenzwerten an Arbeitsplätzen (in der EU bei 950 Mikrogramm pro Kubikmeter, in der Schweiz sogar bei 6000 Mikrogramm), an denen wir uns täglich wesentlich länger aufhalten als an einer Verkehrskreuzung (nur dort gibt es überhaupt NO2-Grenzwertüberschreitungen), rede ich da noch gar nicht.

Würde man in Stuttgart allen das in meinen Augen sinnlose Rauchen von Zigaretten verbieten, würde man übrigens deutlich mehr NO2 einsparen als wenn man ALLE Diesel (inkl. Euro 6x) ausperren würde. Moderne Diesel liegen beim NO2-Ausstoß aktuell bei 0 (Mercedes) bis ~ 120 µg, eine(!) Zigarette erzeugt im Schnitt um die 600(!) Mikrogramm. Das gleiche beim Feinstaub. Da hat ein Raucher in einem Jahr die Menge an Feinstaub eingeatmet die er am Neckartor in Stuttgart in 50 Jahren einatmen würde.

Ich hoffe sehr dass in Stuttgart auch Euro 5 und 6 Diesel ausgesperrt werden (die Bürger haben so gewählt, also sollten sie es auch bekommen) und noch mehr freue ich mich auf die Argumentation der Dieselgegner wenn die NO2-Werte danach trotzdem bleiben wie sie sind und, wie bisher auch mit Dieselfahrzeugen, nur langsam weiter fallen. 😉

Und nein, ich werde hierzu in keine weitere Diskussion einsteigen, außer es geht um die Dieselmotoren im Omega B.

Gruß, Thomas

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 7. Mai 2019 um 13:16:34 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=QoiNT_ikcUk
https://www.youtube.com/watch?v=XGriejQfcBA
https://www.youtube.com/watch?v=1YPAU0CH-jg

es gibt durchaus Alternativen ,mit weniger Diesel-Verbrauch und
weniger Schadstoffen ,aber leider nicht aus D,deswegen Tod geschwiegen .

mfg

Jetzt hab ich mal reingeschaut. Alle 3 Videaos drehen sich um Gas LKW. Die sind natürlich eine Alternative. LNG ist aber schon recht schwierig zu handhaben, CNG zu voluminös. LPG im Truck, in Asien relativ gängig allerdings in Bio nur schlecht herstellbar, nur ähnlich sinnlos wie PTG, zumindest im Moment... Keine Ahnung ob überhaupt genug LPG zur Verfügung stünde um wirklich viele LKW damit zu betreiben.
Mit Dieselmotoren haben die aber nichtmal vom Prinzip zutun, nehm ich zumindest an.. Obwohl entsprechender Treibstoff auch das Dieselprinzip sauber bekommt. Der Otto ist ja auch nicht mit Benzin am saubersten...😉 Die Gase sind aber wenig selbstzündwillig.. Gibt aber Dieselmotoren auf LPG, die zünden das LPG Gemisch mit einem Schuss Diesel...
Ich seh schon, ich muß die Filme komplett anschauen...

MS,das wäre wohl interessanter,
für Pfennigfuchser.

https://www.volvotrucks.de/.../lng-lkw.html?...

jup, dürfte halt wirklich noch recht schwierig sein für viele Speditionen. In HH gibts aber am Hafen eine Tankstelle z.B. Pilotprojekte laufen also durchaus auch in DE. Totgeschwiegen wird da eigentlich nichts...
Ansich stellt sich da noch weit mehr die Frage warum man Diesel im PKW brauchen sollte...?

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 7. Mai 2019 um 17:10:26 Uhr:



Zitat:

@rosi03677 schrieb am 7. Mai 2019 um 13:16:34 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=QoiNT_ikcUk
https://www.youtube.com/watch?v=XGriejQfcBA
https://www.youtube.com/watch?v=1YPAU0CH-jg

es gibt durchaus Alternativen ,mit weniger Diesel-Verbrauch und
weniger Schadstoffen ,aber leider nicht aus D,deswegen Tod geschwiegen .

mfg

Jetzt hab ich mal reingeschaut. Alle 3 Videaos drehen sich um Gas LKW. Die sind natürlich eine Alternative. LNG ist aber schon recht schwierig zu handhaben, CNG zu voluminös. LPG im Truck, in Asien relativ gängig allerdings in Bio nur schlecht herstellbar, nur ähnlich sinnlos wie PTG, zumindest im Moment... Keine Ahnung ob überhaupt genug LPG zur Verfügung stünde um wirklich viele LKW damit zu betreiben.
Mit Dieselmotoren haben die aber nichtmal vom Prinzip zutun, nehm ich zumindest an.. Obwohl entsprechender Treibstoff auch das Dieselprinzip sauber bekommt. Der Otto ist ja auch nicht mit Benzin am saubersten...😉 Die Gase sind aber wenig selbstzündwillig.. Gibt aber Dieselmotoren auf LPG, die zünden das LPG Gemisch mit einem Schuss Diesel...
Ich seh schon, ich muß die Filme komplett anschauen...

jetzt hab ich mal alle angeschaut. Der Volvotruck ist also ein Diesel der mit LNG betrieben wird. Geht auch genau so wie ich es oben schon angeführt hatte. Der Diesel fundiert letztlich nur als Zündkerze...

Warum machen die das? Damit er bivalent zu betreiben ist, also in dem Mischbetrieb aber auch nur auf Diesel?
Ansich wäre es ja kein Problem den genau gleichen Motor mit einer Zündanlage zu versehen. Geänderter Kopf, gleiche Verdichtung. Erdgas, was LNG ja ist, hat eine so hohe Oktanzahl das man die Verdichtung eines normalen Turbodiesel fahren kann.. Was im übrigen der Effiziens zugute kommt.. Die "Dieselzündung bringt ansich ja nur Nachteile, sei es bei Emssion oder auch der Komplexität...

Ähnliche Themen

eine Zündkerze+Zündanlage ,wie beim Benziner ist anfälliger,
für technische Probleme im Dauerlauf .
Gas frist nun mal Kerzen .
die Gas-Busse/Buckelwale im Nachbarkreis haben alle 2 Monate neue Zündis gebraucht und
eine Zündanlage im Jahr verschlissen , waren Volvo und Iveco !

ein Truck soll ja am Tag ca 650-700 Km fahren ,
wie oft soll man da Zündkerze wechseln , 3-4 mal pro Jahr ?

auch ist der Wirkungsgrad normal besser mit 4-10% Dieseleinspritzung + LNG,
wie eine weichere Verbrennung wegen Zündkerze ,
wobei die Zündkerze ja weniger Verdichtung hat und weicher Klingt !
LNG ,
kann man nun mal nicht durch die hohe Verdichtung eines Dieselmotor,s Eigenzünden,
es muß immer Fremdgezündet werden ,egal ob Zündkerze oder Diesel !

bei geringer Last ist der Dieselverbrauch höher wie bei Teillast und
im Vollastbereich gibt es nur noch sehr wenig Dieseleinspritzung ,
auf Grund der Brennraumtemperatur im Verbrennungsraum .

Mozartschwarz, ich habe den Eindruck, dass deine Meinung etwas zu sehr auf deinem Asthma und der damit einhergehenden schlechten Verträglichkeit von Abgasen beruht. Wie auch auf dem Umstand, dass in Deutschland die Ökowelle los ist, seitdem euch ein schlechtes Umweltgewissen gemacht wird mit Kohlendioxid.

Ich sehe das Ganze sehr sachlich. Wenn der Mensch tatsächlich nur plusminus 5% des weltweiten Kohlendioxids verursacht, davon wieder nur einen Teil durch Straßenverkehr und PKWs, ist es sehr unsachlich und unvernünftig sämtliche Diesel-Fahrzeuge verbannen zu wollen.
Tut man es weil man glaubt, die Erderwärmung damit aufhalten zu können, ist das bestenfalls ein Tropfen auf den heißen Stein.

Ich sage es immer wieder, CO² ist nur ein Begleitwert und nicht der Auslöser für die Erderwärmung.

Außerdem können wir nach wie vor nicht von einem Klimawandel sprechen, da sich die Klimazonen noch immer nicht geändert haben(sinisches Klima in Spanien bspw, feuchtkontinentales Klima und feuchtgemäßigtes Klima etc) und selbst wenn sich das Klima in einem Jahr innerhalb einer Klimazone so ändern würde, dass es wie das nächstwärmere Klima wäre.
Selbst dann müsste es 30 Jahre lang so sein, damit man von einem Klimawandel sprechen könnte. Das sind harte Grenzen, die wissenschaftlich festgelegt sind.
Klima bedeutet "die Gesamtheit aller meteorologischen Vorgänge in einem Zeitraum von 30 Jahren gesehen." Man muss sich an wissenschaftliche Grundsätze halten und nicht jedem Panikmacher alles glauben, der die Wissenschaft umschreiben will heutzutage.

Ist es das wert, Millionen Deutsche bzw Europäer in den finanziellen Ruin zu stürzen, nur weil irgendein schwedisches Mädchen uns alle in Panik sehen will? Und nicht in die Schule geht, dabei sogar vorgibt das Klima retten zu wollen. Nur weil sie nicht in die Schule geht, sollen wir auf unsere Mobilität verzichten? Und das obwohl der Großteil des CO² auf der Erde nicht einmal menschengemacht ist, wie ThommyC20Let ausführte??

Es werden nur die deutschen Dieslfahrer geschröpft.

unsere Eiro4 oder 5 Diesel fahren dann in France oder in Espana ,dort nehmen Sie diese Diesel gerne,weil Billig aus D!

selbst weit im Osten,Russland bis Pakistan fahren die Deutschen Diesel weiter,
.nur in D ist der Gedanke Umwelt Gross geschrieben!

der Rest in Europa gibt nur Lippenbekenntnisse ab!
Sogar ein Euro Null Dieel darf in Paris fahren,
mit entsprechender Gebühr!

Ich bin der Meinung, die Deutschen lassen sich einfach alles gefallen von ihrer Regierung. Ob's jetzt das sozial ungerechte Hartz IV war oder eben die Fahrverbote. Alles wird hingenommen ohne den Gedanken an einen Widerstand, sei er auch nur sachlich und friedlich geäußert.

Ich finde es unverfroren und unverschämt wenn der Staat in das Eigentum seiner Bürger derart eingreift, dass es ihnen nicht mehr erlaubt ist, das Auto zu fahren das man will oder sein Haus zu beheizen wie man will. Weil man ja Dieselfahrverbote einführte und bestimmte Heizungen nicht mehr erlaubt sind.
Für mich steht die Freiheit und der Wille des Menschen sowie die Staatsverfassung, die das sicherstellen soll, über allem anderen.

Nun driften wir aber wieder in andere Gegenden. Klar halte ich garnichts davon das Dieselbesitzer enteignet werden. Sicherlich hätten die Hersteller nach amerikanischen Vorbild in die Haftung genommen werden müssen. Teile der Kunden kaufen die Diesel in der Hauptsache wegen den geringeren Treibstoffkosten, andere Teile haben dies aber auch wegen den versprochenen ökologischen Vorteilen getan... Gemeckert wird aber über die DUH die die Umsetzung von 20 Jahre alten Gesetzen und Grenzwerten fordert, nicht über die Hersteller die uns aus Profitgier vergasen wollten... Muß man nicht verstehen...

Warum immernoch so viele Diesel gekauft haben, daß trotz der ersten Enteignung durch Umweltzonen, versteh ich aber auch nicht.
Mir brauch auch keiner einen bzgl Langstrecke vorjammern. Fahr ich seit 30Jahren, hatte aber nie einen Diesel privat. Das der in den Treibstoffkosten günstiger ist als ein Benziner, konnte ich auch damals schon ausrechnen. Heute fahr ich noch deutlich günstigeres LPG... Wenn das nicht hilft, wieder kleinere Fahrzeuge oder halt einen Corsa auf Gas...

Was das Zahlen angeht. Deutschland versucht die Werte einzuhalten ohne die Verkehrsdichte über Eintritte und Baujahre zu regulieren. Ob das schlechter für den nicht so "gestopften" Bürger ist? Ein oller Euro3 Omega Benziner darf nach Stuttgart, umsonst... Allerdings wird die Citymaut alsauch die CO2 Steuer schon diskutiert... Am Ende ist klar das die Verkehrsdichte in den Städten abnehmen muß, deshalb verlinkte ich die Leopoldina Studie. Muß man halt mal lesen... Vielleicht hält das von dem ein oder anderen teuren Fehlkauf mit anschliessender Enteignung ab.

@omega2031 Nein, mein damaliges Asthma ist nicht der Hauptauslöser. Eher der Gedanke an meine Kinder und deren Nachkommen. Ist ja kein Fehler denen eine zumindest halbwegs saubere Umwelt zu hinterlassen bzw zu geben.
Zu deinen Thesen bzgl des Klimawandels äussere ich mich nicht auch noch.

Der Deutsche ist nur insoweit dumm das er den Anschluss verliert...

Vergiss aber nicht dabei das bei der CO Steuer nicht alleine der Autofahrer der dumme sein wird..
Deine Gedanken an Kinder Neffen Respekt und vollkommen richtig.
Nur das wir in einer Kapitalismusgesellschaft leben.
Kriege führt man in der Regel aus genau diesen Gründen.
Und da gehen soviele unschuldige bei drauf.
Auch Kinder..Leider.
Jeder weiß das man Geld nicht essen kann.
Aber jeder ist Material geil und muss immer das neuste haben.
Firmen müssen 3 Schichten fahren das die Menschen kaputt sind knochen Psychologisch etc..

Der Autofahrer und Hausbesitzer. Die Wirtschaft wird geschont, wegen Wettbewerb und so, gibt ja die Zertifikate... Für mich ist die CO2 Steuer nur der krampfhafte Versuch schärfere Regelungen zu vermeiden. Am Ende leidet auch nur der Kleine drunter. Der wirklich stärkste CO2 Emmitent ist der Kohlestrom. Also nach EEG Umlage auchnoch CO2 Steuer auf Strom? Der Kohlestrom muß weg...

Ja genau allds weg..und wer zahlt die Scheiße damit die milliarden gewinne machen?
Kleine Leute wie du und ich.
Hausbesitzer zahlen Mittlerweile Strom und Wasser >200,- und was siehst du in letzten Jahren bezüglich Rechnung erneuerbare Energien?
Lass mal mit übertriebenen Wunschdenken nach sauberer Luft etc.Warum kostet saubere Luft soviel bzw verdienen die Groß Konzerne und der Staat Milliarden damit.

Meinst du ernsthaft das die CO2 Steuer den Kleinen nicht belastet? Wo macht die sinn wenn der größte Emmitent nicht besteuert wird?
Wenn man weniger oder kleinere Fahrzeuge auf der Straße haben will legt man eine Maximalleistung und ein maximales Gewicht fest. Kann sich auch keiner freikaufen. Hätte man nur die 2,8 Tonnen als Maximalgewicht für freie Fahrt gelassen, gäbe es manchen Schwachsinn nicht.
Weniger Autos in der Stadt erreicht man durch guten und günstigen Nahverkehr und P+R Parkplätze in Verbindung mit Einfahrverboten. Kann man sich wieder nicht freikaufen wie bei einer Citymaut.
Kohlekraft kann man durch schnelle Brüter ersetzen, verbrennt sogar den Atommüll. Gaskraftwerke sind auch sauberer.

Der Staat ist nicht so gewinnorientiert wie es scheint. Allerdings tut er alles das streben der Industrie nach Gewinn zu unterstützen. Bis zu gewissen Grenzen ist das auch gut. Allerdings hat es nichts gebracht das die Autoindustrie die Gesetzestexte diktiert hat.

Ja nur das die CO Steuern nicht nur Autofahrer treffen wird😉
Der Staat verdient doch mit den Konzernen..

So kann man es auch sehen. Ähnliche Ansicht wie die gängige zur Ausländermaut. "Ich muß ja auch überall zahlen"... Jetzt zahlen wir auf allen Straßen und der Ausländer nur auf der BAB... Der Ausländer kann bescheissen wie er will, wir nicht. Ewig mit der KFZ Steuer gedeckelt bleibt es auch nicht....
Wart mal ab. Die CO2 Steuer wird vorrangig die fosilen Brenn aber vor allem Treibstoffe betreffen. Dein Chef kann es dann absetzen... Bringen wird sie wenig bis nichts.

Deine Transportaufträge haben nichts mit Staat und Konzern zutun? Ohne Staat läuft erstmal garnix und der Staat kostet Geld... Seh ich erstmal nicht so verbissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen