Diesel Umrüstung Euro 5 auf Euro 6

Volvo V40 2 (M/525) Cross Country

Hallo Miteinander,
weiß Jemand hier, ob Volvo Umrüstmöglichkeiten der Diesel von Euro 5 auf Euro 6 plant? Ich abe bei Volvo nachgefragt, habe aber noch keine Antwort erhalten.

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für die qualifizierten Antworten! Gut wenn man an ein Forum angeschlossen ist, dann ist man danach auf jeden Fall schlauer....

Nochmal: Ich fahre einen D3 Diesel mit Euro 5, den ich nicht (!!) verkaufen möchte.
Weiß Jemand ob es Planungen gibt, dass man diese Fahrzeuge auf Euro 6 umrüsten kann?
Ich bin sicherlich hier nicht der Einzige, den diese Frage umtreibt

62 weitere Antworten
62 Antworten

Bei der Lösung von Twintec !!!

Zitat:

@244DL schrieb am 2. März 2017 um 19:33:54 Uhr:


Danke Oliver,
wenigstens Einer, der was verwertbares dazu sagen kann. Bin nur erstaunt, wie wenig dieses heiße Thema hier interessiert....oder fährt hier Keiner mehr einen Euro 5 Diesel? (die sind ja auch schon so alt, 2Jahre!!! ).

Mir fehlt der technische Sachverstand und mein V40 MY17 hat Euro 6.

Auch wenn es geht, da wird es seitens Volvo kein Lösung geben.

Volvo ist nicht der Hersteller, der die Fahrzeuge, welche bereits im Markt sind mit Bastellösungen versorgt.
Die Fahrzeuge werden entwickelt, umfangreich getestet, geprüft und verkauft.
Dass es seitens Volvo essentielle Änderungen an den Fahrzeugen im Markt gibt, ist die Ausnahme.

M.E. nach stellt Volvo damit sein hohes Maß an Zuverlässigkeit sicher. Ich würde es auch nicht anders machen...

Warten wir es mal ab. Kundenbindung, die bei Volvo stets wegen der Markentreue groß geschrieben wird, bedeutet aus meiner Sicht auch, Kunden, die einen relativ neuen Wagen haben und nun ein Problem haben, das so nicht absehbar war, weiter zu helfen-indem man den Kunden z.b. bei einer Nachrüstung unterstützt.
Das Hauptproblem aber sehe ich in einer komplett untätigen Politik-weder Händler noch Kunden wissen, wie es weitergeht. Deswegen ist auch ein Tausch gegen einen Benziner derzeit uninteressant, weil auch da eine größere Feinstaubproblematik droht. Die Sauerei ist, dass die Politik (Autolobbiisten) zugelassen hat, dass Fahrzeuge amPrüfstand gemessen und bewertet werden und JEDER wusste, dass die Ergebnisse nicht stimmen! Somit sind auch Besitzer von Euro 6 Dieseln nicht sicher vor Fahrverboten! Also-Nicht zu früh freuen!!
Ich glaube mittlerweile, das Beste ist "Aussitzen" und gar nichts machen. Ist vielleicht die beste Lösung. Ich will meinen V40 ohnehin sehr lange fahren. Und zur Not fährt man halt mit ÖPNV in die Stadt:-))

Ähnliche Themen

Wo kann man einen Audi A3 Bj.2013 2,0 TDi 150Ps und A5 Bj.2014 3,0 TDi 245 Ps. von Euro5 auf Euro 6 Umrüsten.
Gibt es hier schon Lösung dazu !

Bin Stinke sauer.

Erst Abgasskandal und jetzt das.

Hallo,
wenn Du die Artikel der gängigen Motorpresse verfolgst wirst Du feststellen, dass sich die Autohersteller derzeit (noch) sperren-schließlich erscheint es doch lukrativ, Dir einen neuen Euro 6 Diesel zu verkaufen und Deine "stinkende Euro 5 Mühle" für wenig Geld"kulanterweise" in Zahlung zu nehmen...mir geht es mit meinem Euro 5 D3 Diesel genauso!
Ich warte nun ab, was kommt-und ich bin sicher, dass es im Laufe des Jahres Hersteller-Nachrüstlösungen geben wird! Derzeit gibt es wohl noch keine Möglichkeiten,-und... vielleicht gibt es ja irgendwann auch einen Zuschuss vom Staat?....
Aber Deinen Ärger teile ich in jeder Hinsicht!!

Gruß
Michael

Man kann nur hoffen das die Politik noch zur Vernunft kommt:

- Die Politik hat jahrelang zugesehen, von wegen Bauteilschutz und so, was dazu führt, dass praktisch manche Autos das halbe Jahr (Temperatur) ohne Abgasreinigung durch die Gegend fahren...

- Im Realfahrbetrieb zwischen Euro 5 und 6 quasi keinen Unterschied gibt

- Wie lange wird man wohl ein neu hergestelltes Euro 6 Auto denn fahren müssen um gegenüber dem entsorgten Euro 5 Auto umwelttechnisch im Plus zu sein?! Vermutlich bis zum Skt. Nimmerleins-Tag...

- Auch wenn ich keine Diesel mag (Gestank), warum lässt man die DI-Benziner außen vor, man muss sich nur mal die verrußten Endrohre ansehen!
-> Wobei hier der Partikelfilter deutlich einfacher und Wartungsärmer als beim Diesel ausfallen sollten.

Gruß

Eine Nachrüstung von Euro 5 auf Euro 6 wird es nicht geben. Die nachträgliche Änderung der Schadstoffklasse ist ja nicht so einfach. Das gab es glaube ich zu letzt bei den Mini-Kats, die Benziner von Euro 1 auf Euro 2 gebracht haben.

Zitat:

@244DL schrieb am 10. März 2017 um 18:00:57 Uhr:


Schon gelesen? In der neuen Autobild ist ein Artikel, der beschreibt, dass die Firma Twintec einen 14-er Passat TDI mit der Euro 5 auf Euro 6 umgerüstet hat. Angeblich ist der Motor danach so sauber, dass er sogar die kommende Euro 6d erfüllen soll. Kosten lt. Artikel pro Auto 1500€. Klingt vielversprechend-wenn dann noch staatliche Förderung dazu kommt ist das tatsächlich sehr interessant, finde ich, gerade wenn man ein relativ neues Auto hat

Wie gesagt: Es ist keine Umrüstung von Euro 5 auf Euro 6. Twintec hat einen SCR-Kat mit AdBlue für PKW zur Nachrüstung entwickelt. Damit lässt sich der NOx-Wert deutlich senken. Das bedeutet aber nicht auch gleich eine andere Schadstoffklasse! Man mag den NOx-Grenzwert von Euro 6d einhalten, aber damit hat das Fahrzeug nicht auch direkt Euro 6d.

Damit sich so eine Nachrüstung überhaupt lohnt müsste es eine weitere Schadstoffgruppe (=blaue Plakette) geben. Dann könnte ein Euro 5 Diesel mit zusätzlicher NOx-Nachrüstung ggf. die blaue Plakette erhalten.

Zitat:

@206driver schrieb am 22. März 2017 um 06:50:12 Uhr:


Eine Nachrüstung von Euro 5 auf Euro 6 wird es nicht geben. Die nachträgliche Änderung der Schadstoffklasse ist ja nicht so einfach. Das gab es glaube ich zu letzt bei den Mini-Kats, die Benziner von Euro 1 auf Euro 2 gebracht haben.

Zitat:

@206driver schrieb am 22. März 2017 um 06:50:12 Uhr:



Zitat:

@244DL schrieb am 10. März 2017 um 18:00:57 Uhr:


Schon gelesen? In der neuen Autobild ist ein Artikel, der beschreibt, dass die Firma Twintec einen 14-er Passat TDI mit der Euro 5 auf Euro 6 umgerüstet hat. Angeblich ist der Motor danach so sauber, dass er sogar die kommende Euro 6d erfüllen soll. Kosten lt. Artikel pro Auto 1500€. Klingt vielversprechend-wenn dann noch staatliche Förderung dazu kommt ist das tatsächlich sehr interessant, finde ich, gerade wenn man ein relativ neues Auto hat

Wie gesagt: Es ist keine Umrüstung von Euro 5 auf Euro 6. Twintec hat einen SCR-Kat mit AdBlue für PKW zur Nachrüstung entwickelt. Damit lässt sich der NOx-Wert deutlich senken. Das bedeutet aber nicht auch gleich eine andere Schadstoffklasse! Man mag den NOx-Grenzwert von Euro 6d einhalten, aber damit hat das Fahrzeug nicht auch direkt Euro 6d.
Damit sich so eine Nachrüstung überhaupt lohnt müsste es eine weitere Schadstoffgruppe (=blaue Plakette) geben. Dann könnte ein Euro 5 Diesel mit zusätzlicher NOx-Nachrüstung ggf. die blaue Plakette erhalten.

Hallo,

twintec hat auf seiner Homepage schon einige Infos zu dem Projekt veröffentlicht. Hier ist der Link dazu :

http://baumot.twintecbaumot.de/produkte/bnox-scr-system

Gruß
Stefan855

Danke Stefan 855! Es tut sich was. Mal abwarten, ob Volvo hier mit "aufspringt"und uns eine Nachrüstlösung anbietet!
Bin gespannt was nun bei der Klage des BUND rauskommt, dass keine Euro 6 Diesel mehr neu verkauft werden dürfen, die die NoX Werte nicht einhalten-auch hier ist Volvo direkt betroffen-alle Modelle sind über der zulässigen Grenze im Fahrbetrieb. Ich glaube zwar nicht daran, dass die Klage durchgeht, aber an die Fahrverbote in Stuttgart hat auch keiner geglaubt....

Moin,

hier in der SZ ein ganz guter Artikel u.a. zur Problematik der Umrüstung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es von Volvo eine Umrüstlösung geben wird.

Viele Grüße,
Oliver

Richtig, das klappt so einfach nicht. Hier werden von einer Firma Nebelkerzen geworfen. Die Gründe kann man sich denken.

Ich denke, sollte das Fahrverbot so wie vorgesehen durchgesetzt werden, kommt es zu Sammelklagen.
Schließlich wird hier fast willkürlich eine bestimmte Fahrzeuggruppe herausgegriffen und für einen Sachverhalt bestraft, der auf andere Fahrzeuge ebenso zutrifft.
Letztlich wird es dann wohl so geregelt werden, das an geraden Tagen nur Fahrzeuge mit eine geraden Endziffer auf dem Kennzeichen fahren darf und umgekehrt.
Damit würde das Verkehrsaufkommen halbiert und das eigentlich Ziel erreicht.

Ja, in diese Richtung könnte es gehen. Heute war im Focus online zu lesen, dass sich Umweltverbände nun zusammenschließen und auch Euro 6 Diesel an den Pranger stellen-Ziel: "Dieselfreie Innenstädte".
Da dies offenkundig utopisch ist scheint mir die Lösung mit den geraden und ungeraden Kennzeichen wohl als eine der wenigen machbaren, möglichst wenig diskriminierenden und effektivsten Möglichkeiten.
Mit der Umrüstung bin ich mittlerweile auch skeptischer geworden...

Hallo Miteinander,
wer die aktuelle Presseberichterstattung verfolgt wird es bereits registriert haben-das Thema "Umrüstung" liegt jetzt auf dem Tisch und wird von der Politik nun wohl verpflichtend eingeführt-wer zahlt ist noch offen, sicherlich bleibt an uns Autofahrern ein Teil hängen. Ich denke, dass sich in den nächsten Wochen noch einiges tun wird.
Bin nun mal gespannt, was sich Volvo einfallen lässt-SCR Lösung oder Softwareupdate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen