Diesel statt Benzin - Fremdverschulden - Was droht am Motor ?
Unglaubliche Geschichte, aber scheint passieren zu können. Nach dem heutigen Tanken auf die Strasse gebogen, Motor ruckelt, nimmt kein Gas mehr an, säuft ab. Mehrfache startversuche, angelaufen, aber immer wieder mit ein paar Rucklern ausgegangen.
Glücklicherweise nur ein paar Meter von der Tanke weg, "ruckweise" im Rückwärtsgang vorsichtig in die Einfahrt (bis dahin wusste ich nicht was das Problem sein könnte, auf Anfangsverdacht beim erstmal absaufen Tankquittung geschaut, Super drin, passt alles)
Stellte sich heraus dass der Tankwagenfahrer Diesel in die Supertanks befüllt hatte.. Na servus. Mehrere betroffene Fahrzeuge während ich auch Abschlepper gewartet hatte, Schuldfrage sollte also keine Schwierigkeiten machen. (Tankstellen Chef hat auch mit bleichem Gesicht schon mündlich den Fehler zugegeben)
Der Wagen steht jetzt beim 🙂 , und die würden 500 EUR alleine für die Fehlersuche + min. 3-4000 für die vorraussichtlich nötige komplettzerlegung & Spülung veranschlagen + Wertminderung. Der Tank war bis auf ein paar Tropfen leer, ist also 3/4 voll mit Diesel und bei der vorherigen Aktion vermtl. richtig durchgezogen.
Was glaubt ihr. Macht das Sinn ? Kriegt man einen Benziner überhaupt wieder 100% ordentlich sauber ohne Folgeschäden in 1-2 Jahre erwarten zu müssen ?
Ich befürchte die Reparatur überschreitet den Restzeitwert des Wagens, was natürlich erst geklärt werden muss. Selbst draufzahlen möchte ich sicherlich nicht. Nach meinem Anwalt kriegt man max. 130 % des Restwertes erstattet bei Reparatur (wirtschaftlicher Totalschaden)
Was würdet ihr machen ? Reparatur oder Gutachter und Reparaturkosten behalten & Wagen veräussern für ein paar Eur..
Oh man, sowas braucht man echt nicht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
...Woher weiss ich, ob nicht schon ein Bauteil einen "Schlag" weg bekommen hat der sich potentiell verschlimmert...
..ohne Zündung kein Schlag 🙂
Dein Motor sollte etwas verbrennen, was er nicht in der Lage war zu verbrennen.
Den Restbenzinanteil hat er noch versucht zusammen mit dem Diesel zu verbrennen bis der Dieselanteil so groß war, daß er wegen "Benzinmangels!!!" stehengeblieben ist.
Mehr ist nicht passiert.
Gruß
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speicherking
[/quoteOhne Schmierung entsteht in der Pumpe ein Abrieb aus Metallspänen. Dann muß sie ausgetauscht werden.
(Pumpenpreis ca. 500-700 EUR).
Wenn die Späne in die Injektoren gelangen, sind sie ebenfalls defekt.
(Stückpreis bis zu 1000.- EUR).Gruß
[/quotewie kann das so verf** teuer sein 1000 euro!!! 😠
aber stimmt ich vergas. die autoindustrie verdient nicht über neuwagen verkäufe sondern über service und teileverkauf abzocke!
Einige Autohersteller wechseln alle Komponenten des Einspritzsystems, wenn die Pumpe gefressen hat und Späne im Filter gefunden werden. Das kostet dann mehrere tausend Euro