Diesel startet nicht- Fehlfunktion Einspritzpumpe

Opel Vectra B

Diesel startet nicht - Fehlfunktion Einspritzpumpe??

Hi @all,
mein Vectra B 2.0 DTI16V Baujahr 99 mit 100PS (Motorbezeichnung weiß ich gerade nicht) startet nicht mehr.

Hab das Auto gestern normal abgestellt und heute morgen lief er nicht mehr an. Anlasser dreht und nach 2 Sekunden orgeln leuchtet die Motorkontrollampe. Selber hab ich auf den ersten Blick nichts gefunden und hab ihn somit zur Werkstatt geschleppt. Die haben das Diagnosegerät drangehängt das den Fehler auswarf "Fehlfunktion Einspritzpumpe". Jetzt wurde mir von der Werkstatt gesagt das es wohl die Einspritzpumpe selber ist und ich mit einer Reperaturrechnung von rund 2000.-Euro rechnen müßte.

Kann das sein daß Die Pumpe einfach so über Nacht kaputt geht?
Könnte es noch ein anderer Fehler sein, hat von euch schonmal jemand sowas gehabt?
Kann ein Marder auch sowas tolles verursachen?

Achso, die Laufleistung liegt bei 240tkm.

Die Wegfahrsperre kann es ja nicht sein, da sonst ja die Motorkontrolleuchte blinken würde, oder lieg ich da falsch?

Gruß
sammi

26 Antworten

Nun wie in einem Beitrag vor kurzer Zeit zu lesen, wars bei mir ja auch die Pumpe. Hab mir eine neue besorgt und von einem Bekannten (selbst. KFZ-Meister) einbauen lassen. War wohl nicht so ganz easy und es werden auch noch ein paar Teile von Opel dazu gebraucht. Hat eine Weile gedauert, aber dafür hat der ganze Spaß auch nur insg. 1000.- gekostet.

P.S Ein Tipp: Sprecht ECOTEC doch mal auf eine neue Pumpe an 😉

@ sammi:

Mein Beileid. Die Einspritzpumpe ist auch meine größte Sorge. Darf man fragen, wie viele Kilometer das gute Stück gehalten hat?

@Krait

Bei mir 106TKM

Oha - 106.000 km sind aber arg wenig...

Ähnliche Themen

Bei mir sind es ca. 243tkm. Eigentlich ist die Laufleistung in Ordnung. Werde demnächst noch ein paar Sachen überprüfen und wenn das nicht hilft eine neue Pumpe einbauen. Hab schon ein tolles Angebot hier aus dem Forum für eine Pumpe erhalten (Felius kennt sich wohl aus). Ein Bekannter (KFZ´ler) baut mir das Teil ein. Das Spezialwerkzeug leiht ihm wohl einer von ner Opelwerkstatt.
Eine Einbauanleitung habe ich für den Vectra per mail schon bekommen.
Mal sehen was draus wird.
Gruß
sammi

Meine Pumpe hatte leider auch erst 110tkm drauf. Finde ich auch reichlich früh.

P.S Weiss eigentlich wer, ob man die defekte alte Pumpe wo verkaufen kann? Gibt doch Läden, die diese Überholen oder.

Mir ist da nichts bekannt, aber mich würde mal interessieren wie die Aufgebaut ist und was da genau kaputt geht. Wenn Du Deine übrig hättest würde ich sie gerne nehmen und zerlegen. Vielleicht kann ich mit der Erkenntnis ja doch noch was aus meiner machen.

gibt 3 dinge die an dieser VP44 der frühen generration die grätsche machen...
1. Spritzversteller hängt oder klemmt
2. Vergütung der Laufflächen der Kolbenpumpe schlecht (Kolben hobeln späne)
3. defekt des Steuergerätes in der pumpe..

@Sammi

und ohne Prüfstand kannst du da gar nix selber machen.

Wenn Punkt1 zutrifft aus der Liste einen Beitrag vorher ist das Pumpengehäuse eh hin.

MFG

ECOTEC

Zitat:

Original geschrieben von sammi


Wie kann ich das überprüfen, bzw. feststellen?

Servus sammi,

kommt spät aber kommt... mit Startpilot kannst du zumindest überprüfen ob falsche Luft in das System gezogen wird.

Betroffen kann von den Traversendichtungen über die Leckölleitungen bis hin zu den Dichtringen am Kraftstoffiltergehäuse alles sein aber mit Sp. kannst du das zumindest ausschließen.

Anwendung: Einer startet, einer führt den Schlauch des Sp. am Luftfiltereinlaß ein. Starten und gleichzeitig Sp. betätigen.

Motor sollte eigentlich sofort starten!

So Long!
PW

Starten tut er damit nicht, er orgelt halt etwas schneller, aber allein durch Startpilot kriegst du den Diesel nicht ans laufen.

MFG

ECOTEC

@Ecotec

Laufen tut er , aber frag nicht wie , das hört sich dann an wie wenn ketten rasseln , Ich auch nicht gut für den motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen