Diesel Sprit immer teurer - Q5 als Benziner kaufen ?
Diesel Sprit wird jeden Tag teurer, vielleicht lohnt es sich über einen Q5 als Benziner nachzudenken ? Weiß jemand welchen Basis-Benziner Audi im Q5 evtl. anbieten wird ?
rapper
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Da so gut wie niemand einen PKW von der Erstzulassung bis zu seinem 25ten Geburtstag begleitet spielt der Mehrpreis nur eine untergeordnete Rolle. Denn der Wertverlust bzw. der Restwert zum Zeitpunkt x richtet sich immer nach dem Listenpreis. Ansonsten würde es bei einem Gebrauchtwagen auch keinen Preis-Unterschied machen ob da nun der 1.8 T-FSI oder gar der 3.2 FSI unter der Haube werkelt.Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Ein Diesel verbraucht zwar im Durchschnitt 15 % weniger, aber der Anschaffungspreis ist ja auch höher.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Warum wohl? Wegen der Volksverdummung. Nur weil jetzt gewisse Printmedien auf den Zug springen von wegen Diesel rechnet sich nicht mehr und kostet auch mehr in der Anschaffung bedeutet dies noch lange nicht, dass es auch so ist. Ein Diesel-Motor wird bei gleicher Leistung immer weniger verbrauchen als ein Benzin-Motor! Und alleine schon deswegen wird sich ein Diesel immer rechnen! Und wenn der Sprit noch teurer wird sogar immer mehr, denn alleine durch den Minderverbrauch kommt schon eine ganze Stange Geld zusammen - 3 Liter/100 km bei 2,- € macht bei 15.000 km schon 900 € aus.Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Die Autohäuser vermelden ja jetzt schon Rückgänge bei der Dieselauto-Nachfrage, der Markt reagiert also sehr schnell.
Für mich gibts eigentlich jetzt schon keine wirklichen Argumente mehr für nen Diesel, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Diesel-Treibstoff laut Expertenmeinung bald sogar deutlich teurer werden könnte als Benzin.
so kann man sich auch einen Diesel schönrechnen - leider stimmt das nicht.
Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Wenn man wirklich ehrlich rechnet und auch Versicherungen und Steuer mit einbezieht wird sich ein Diesel
bei den momentanen Preisen erst für absolute Vielfahrer jenseits der 30.000 km/Jahr rechnen.
Die neuen Benziner schlucken auch nicht mehr so viel wie früher.
Da auch der Dieselsprit momentan noch höher wie Super prognostiziert wird wirds für die Dieselfans immer enger.
Diesel für LKW und Vielfahrer. Benziner für Privat. Hat sich in den letzten Jahren nur durch die geringere
Subventtionierung des Benzin etwas verschoben. Die Rechnung geht in Zukunft nicht mehr auf.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
...vor dem Hintergrund, dass der Diesel-Treibstoff laut Expertenmeinung bald sogar deutlich teurer werden könnte als Benzin.
Auf derartige Meinungen gebe ich absolut nichts, wenn man noch nicht einmal etwas über die Qualifikationen dieser sogenannten "Experten" erfährt...
Zitat:
Original geschrieben von audiberti
Wenn man wirklich ehrlich rechnet und auch Versicherungen und Steuer mit einbezieht wird sich ein Diesel
bei den momentanen Preisen erst für absolute Vielfahrer jenseits der 30.000 km/Jahr rechnen.
Die neuen Benziner schlucken auch nicht mehr so viel wie früher.
Da auch der Dieselsprit momentan noch höher wie Super prognostiziert wird wirds für die Dieselfans immer enger.
Diesel für LKW und Vielfahrer. Benziner für Privat. Hat sich in den letzten Jahren nur durch die geringere
Subventtionierung des Benzin etwas verschoben. Die Rechnung geht in Zukunft nicht mehr auf.
Exakt. Es geht ja darum, dass Diesel sich im Einkauf in den letzten 3 Jahren wesentlich mehr verteuert hat als Benzin und im Einkauf 15-20% über Benzin liegt.
Unter gleichen Steuersätzen würde Diesel jetzt schon bei ca. 1,70 liegen (bei einem Benzinpreis von 1,50), aber Diesel ist ja wie jeder weiss (noch) minderbesteuert.
Der geringere Wertverlust von Dieselfahrzeugen ist vor allem durch die hohe Nachfrage mitbegründet. Dieselfahrzeuge haben in erster Linie deswegen einen generellen Hype erfahren, weil sie in Zeiten ständig steigender Spritkosten immer sparsamer wurden. Wenn aber, wie leider realistisch prognostiziert, Diesel in Zukunft 15-20% teurer wird wie Benzin, dann wird die Nachfrage nach Dieselfahrzeugen erheblich sinken und damit der Wertverlust absolut um einiges grösser werden. Anfällig sind die neuen TDI Selbstzünder übrigens genauso viel oder wenig wie die neuen Di Ottomotoren.
Am Motorsound und Emotionsfaktor (sehr drehzahlbegrenzt) lags bestimmt auch nicht, dass viele umgestiegen sind.
Also rosig sieht das für Dieselmotoren für mich nicht aus, noch dazu wo man wegen Lebensmittelverknappung auch nicht auf BioDiesel bzw. Pflanzenöl umsteigen kann und sollte. Ottomotoren, die mit Ethanol fahren (z.B. aus Biomasseabfällen/Pflanzenresten) verknüpft mit Hybrid und Elektrotechnik ist in naher Zukunft DAS Antriebskonzept bis dann mal irgendwann Wasserstoff bezahlbar ist.
Übrigens sind viele Motoren ja jetzt schon Teil-Ethanol tauglich (z.B. 20% bei Porsche DI), jetzt fehlt nur noch das günstig hergestellte Ethanol lol. Ne Spass beiseite, mein Nächster wird aller Voraussicht nach kein Diesel mehr.
Aber das liegt auch daran, dass ich wieder etwas mehr Emotion und Gänsehautfeeling will.
Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Für mich gibts eigentlich jetzt schon keine wirklichen Argumente mehr für nen Diesel, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Diesel-Treibstoff laut Expertenmeinung bald sogar deutlich teurer werden könnte als Benzin.
Diesel war heute an unserer Freien Tankstelle 2 Cent teurer als Benzin !
Ich hoffe, Audi bringt für den Q5 einen kostengünstigen relativ sparsamen Benziner. Neben dem Q5 interssiert mich auch noch der Volvo XC60, aber den gibt es ausser mit dem 5-Zylinder-Diesel nur mit einem teuren 6 Zylinder Benziner, kleinere Benziner bietet Volvo (bis jetzt) nicht an.
Für mich muss ein Auto auch keine 250 PS haben, ich möchte ein SUV so wie diese Art Autos einmal gedacht war: zum cruisen, variabel , mit übersichtlicher Sitzposition und mit vernünftiger Schlechtwegetechnik. Ich würde mir dieses Auto privat kaufen und setze mir kostenmäßig eine Obergrenze. Wer einen Firmenwagen kauft oder least (oder wenn der Kaufpreis nicht so eine große Rolle spielt) , sieht das Thema vielleicht etwas anders.
rapper
Hier ein Bericht zum Thema:
http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...d,2_puid,2_pageid,4557.html
Auszug:
"Unterdessen glaubt der Analyst und Ölexperte der Commerzbank, Eugen Weinberg, dass Diesel an deutschen Tankstellen künftig generell teurer sein wird als Benzin und Super. «Die ganze Welt fährt Diesel. Die Nachfrage steigt stärker als beim Benzin. Deshalb wird der Preis für Diesel auch in Deutschland dauerhaft über dem für Benzin liegen», sagte Weinberg"
"Bereits im vergangenen Dezember hatte der Dieselpreis in einigen Regionen den Benzinpreis überflügelt, doch war der Grund damals ein kurzfristiger Preiskampf beim Benzin. «Jetzt haben wir den Eindruck, dass sich diese Tendenz verfestigt», sagte Barbara Meyer-Bukow vom Mineralölwirtschaftsverband (MWV) in Hamburg."
oder hier:
http://www.mdr.de/mdr-info/hintergrund/5523534.html
Auszug:
Auf die Frage, ob Dieselfahrzeuge überhaupt Zukunft hätten, sagte der Autoexperte: "Langfristig geht die Bedeutung zurück." Wegen ihres besseren Abgasverhaltens würden Benziner deutlich interessanter. Die Wahl zwischen Diesel oder Benziner sei gar nicht mehr das Thema. Was die Leute wirklich interessiere, sei beispielsweise die Umrüstung auf Autogas. Da koste der Liter heute 70 bis 80 Cent. Das bedeute eine riesige Einsparung.
Ob sie Recht haben wird die Zukunft zeigen. Jedenfalls nehmen die Nutzfahrzeuge in Übersee und Asien ständig zu und die fahren ja auch nicht mit Benzin. Jedenfalls deutet die rapide Preissteigerung von Diesel nichts Gutes an (im Vergleich zu Benzin) darauf hin, warten wirs ab.
Ähnliche Themen
Ich würde etwa 40000km/Jahr fahren.
Da mache ich meist Leasing über 3 jahre per km-Abrechnung.
Auch bei meinen ganzen, gegenwärtigen Durchrechenaktionen zusammen mit meinen Verkäufer - egal, ob es jetzt der A4 Avant, A6 Avant, der Passat variant, der Passat CC, der Tiguan und dann sicher auch der Q5 (hoffentlich geht das bald !!) waren, habe ich bei den Benzin-Varianten bisher immer sehr viel höhere Raten rausbekommen, als bei Dieselmotoren.
Nur, wenn denn Benzin und Diesel auf gleichem Preis an der Tanke liegen, kann der Grund ja nur der immer noch höherer Wertverlust und damit schlechterer Wiederverkauf der Benzinvarianten sein !
Denn der Verbrauch interessiert Audi/VW ja garnicht, das sind ja immer unsere Kosten.
schöne Grüße und gute Nacht
Erwin
wenn aber wieder alle so denke wie viele hier und künftig eher einen Benziner kaufen, fällt die Nachfrage nach Diesel wieder und auch der Dieselpreis 😉 Alles kaum vorherzusagen. Glaube aber bei einem schweren Auto bzw SUV mit folglich hohem Spritkonsum lohnt Diesel noch immer bei Laufleitungen über 15000km. Bei 10000 ist natürlich Unsinn.
Habe übrigens gelesen der Diesel käme mit 240 PS (wie im A4+A5) )und nicht mit 233, mal sehen was am Ende stimmt.
Hallo zusammen,
die Dieselpreise sind aktuell ja schon wieder um 5-6 Cent günstige als Super. Mal keine Panik, der Diesel bleibt für Vielfahrer weiter die klar günstigere Alternative!
Hallo Freunde der Benzin und Diesel Fraktion,
bei einem Audi Q5 gibt es ja momentan sowie so nur 2 interessante Motoren. Der 2.0 Benziner mit 211 PS und der 3.0 TDI mit 240 PS.
Mein Vater überlegt zur Zeit auch welchen Motor er sich in den Q5 packen soll. (bisheriges Fahrzueg AUDI A6 3.0 TDI quattro)
Fakt ist einfach dass der 2.0 Benziner 5000€ billiger im Einstiegspreis liegt als der 3.0 TDI. Das ist natürlich schon ein schönes Stück billiger. Klar geht der 3.0 TDI ab wie die Sau nur wann kannst das bei uns auf der Autobahn noch nutzen?
Auch mit der Besteuerung ist der 3.0 TDI noch immer deutlich teuriger als der Benziner. Und bei einem Unterschied von 2-3 Cent pro Liter und bei 20-25 TKM muss man sich das schon gründlich überlegen was man sich für einen Motor nimmt.
Ganz schön schwierig...
Zitat:
Original geschrieben von aachtman
Hallo zusammen,die Dieselpreise sind aktuell ja schon wieder um 5-6 Cent günstige als Super. Mal keine Panik, der Diesel bleibt für Vielfahrer weiter die klar günstigere Alternative!
EIn guter Bekannter hat sich Ende 2003 eine E-Klasse mit 3 Liter Diesel gegönnt.
Ich habe damals mit ihm (um ein Essen) gewettet, dass bis 2010 der Diesel den Preis von Super eingeholt hat.
Von Mitte 2004 ist der Dieselpreis bis heute von 0,90 Euro auf 1,50 Euro gestiegen, das sind 67%.
Im gleichen Zeitraum ist der Preis für Super von 1,15 Euro auf 1,55 Euro gestiegen, das sind 35%.
Die Dieselnachfrage steigt weltweit, insbesondere in den Dritte-Welt-Ländern und China,
eine ähnliche Preisentwicklung ist mehr als wahrscheinlich, eher wird sie sich IMHO zum Nachteil
des Diesels entwickeln.
Gleiche Preissteigerung vorausgesetzt kostet dann in 2012 Super 2,10 Euro, während der Diesel
sich dann bei 2,45 Euro bewegen könnte/würde/dürfte.
Unsere Bundesregierung und die Ölmultis werden in Zukunft dafür sorgen, dass kein Treibstoff klar im Vorteil liegt.
Es wird für Wenigfahrer bis 20.000 km sicher immer der Benziner Vorteile haben.
Bei besonders schweren Autos ab 30.000 km werden die Diesel NOCH im Vorteil liegen.
Der Dieselpreis wird langfristig etwas über dem Super liegen, dass sagen fasst alle die mit der Materie zu tun haben.
Da die neuen Benziner wirklich viel sparsamer werden, herscht inzwischen ein Gleichgewicht
bei dem es in der Mittelklasse A4, 3er usw. egal sein wird was man kauft.
Schön und schlechtrechnen geht immer.
Hallo,
Diesel zur Zeit bei EUR 1,12 l und keine KFZ- Steuer wegen geringen CO.
Hat jemand schon mal gerechnet, ab wieviel km der Diesel sich nun wieder rechnet ?
Viele Grüße
freitag
Hi,
heute südlich München war alles (Normalbenzin, Superbenzin, Diesel) auf 1,16.
In den letzten drei Wochen war Diesel tendenziell immer etwas (1-3ct) teurer als Benzin.
Der große Diesel rechnet sich also derzeit im Vergleich zum 2.0TFSI nie.
Der kleine irgendwann vielleicht, aber der ist fahrleistungsmäßig doch schon weiter weg von den beiden anderen.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Der große Diesel rechnet sich also derzeit im Vergleich zum 2.0TFSI nie.
Das stimmt so nicht. Im Leasing kostet der große Diesel nahezu gleich viel wie der 2.0 TFSI (wegen höherem Restwert).
Und bis Ende 2010 sind beide sowieso steuerfrei.
Aufgrund des niedrigeren Verbrauchs rechnet sich der große Diesel also bereits ab dem 1. Kilometer (bei Leasing).