Diesel Sprit immer teurer - Q5 als Benziner kaufen ?
Diesel Sprit wird jeden Tag teurer, vielleicht lohnt es sich über einen Q5 als Benziner nachzudenken ? Weiß jemand welchen Basis-Benziner Audi im Q5 evtl. anbieten wird ?
rapper
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Da so gut wie niemand einen PKW von der Erstzulassung bis zu seinem 25ten Geburtstag begleitet spielt der Mehrpreis nur eine untergeordnete Rolle. Denn der Wertverlust bzw. der Restwert zum Zeitpunkt x richtet sich immer nach dem Listenpreis. Ansonsten würde es bei einem Gebrauchtwagen auch keinen Preis-Unterschied machen ob da nun der 1.8 T-FSI oder gar der 3.2 FSI unter der Haube werkelt.Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Ein Diesel verbraucht zwar im Durchschnitt 15 % weniger, aber der Anschaffungspreis ist ja auch höher.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Warum wohl? Wegen der Volksverdummung. Nur weil jetzt gewisse Printmedien auf den Zug springen von wegen Diesel rechnet sich nicht mehr und kostet auch mehr in der Anschaffung bedeutet dies noch lange nicht, dass es auch so ist. Ein Diesel-Motor wird bei gleicher Leistung immer weniger verbrauchen als ein Benzin-Motor! Und alleine schon deswegen wird sich ein Diesel immer rechnen! Und wenn der Sprit noch teurer wird sogar immer mehr, denn alleine durch den Minderverbrauch kommt schon eine ganze Stange Geld zusammen - 3 Liter/100 km bei 2,- € macht bei 15.000 km schon 900 € aus.Zitat:
Original geschrieben von catchmyshadow
Die Autohäuser vermelden ja jetzt schon Rückgänge bei der Dieselauto-Nachfrage, der Markt reagiert also sehr schnell.
Für mich gibts eigentlich jetzt schon keine wirklichen Argumente mehr für nen Diesel, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Diesel-Treibstoff laut Expertenmeinung bald sogar deutlich teurer werden könnte als Benzin.
so kann man sich auch einen Diesel schönrechnen - leider stimmt das nicht.
Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
Wenn man wirklich ehrlich rechnet und auch Versicherungen und Steuer mit einbezieht wird sich ein Diesel
bei den momentanen Preisen erst für absolute Vielfahrer jenseits der 30.000 km/Jahr rechnen.
Die neuen Benziner schlucken auch nicht mehr so viel wie früher.
Da auch der Dieselsprit momentan noch höher wie Super prognostiziert wird wirds für die Dieselfans immer enger.
Diesel für LKW und Vielfahrer. Benziner für Privat. Hat sich in den letzten Jahren nur durch die geringere
Subventtionierung des Benzin etwas verschoben. Die Rechnung geht in Zukunft nicht mehr auf.
54 Antworten
Zitat:
Hi,
Da haben wir es doch schon. War der wirklich anschlagvoll als Du ihn übernommen hast? Hat der Angestellte bei der vorherigen Befüllung genauso getankt wie Du?
Du kennst mich nich - wie auch ;-)
Ich habe den selbst Oberkante vollgetankt bevor es los ging um genau das zu wissen!
Ja, man glaubt es kaum, aber die Werte sind real.
Zum 2.0 TDI und der Frage ob man auch damit Spaß haben kann siehe auch hier http://www.autozine.de/text/653.html
Sogar der hier gefahrene Basismotor, der 2.0 Liter Diesel, liefert ausgezeichnete Leistungen. Kurz nach Beginn der Testfahrt wurde das Auto abgestellt, um doch nochmal das Markensymbol auf der Heckklappe zu überprüfen! Obwohl die Leistungen in Zahlen ausgedrückt nicht spektakulär sind, fühlt der 2.0 TDI sehr schnell an. Außerdem werden die Leistungen in aller Ruhe und mit großer Gemütlichkeit bereitgestellt. Ungeachtet der Drehzahl ist immer vollauf Leistung verfügbar. Wer das Auto richtig provoziert, kann sogar mit diesem Basismotor eine spektakuläre Allraddrift erzwingen!
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Du kannst mit Automatik ordern für 40.450€!Zitat:
Wem der 2.0 TDI persönlich genügt, bitteschön. Aber bitte nicht schönreden, dass der quasi dem TFSI entspricht und angeblich so viele Liter mehr braucht. Für mich würde der 2.0 TDI absolut nicht in Frage kommen, schon alleine wegen der fehlenden Automatik.
Ja, aber erst seit kurzem. Im September gab es das Ding nur unakzeptabel mit Handschaltung.
Und auf die 12-14 Liter bin ich echt mal gespannt. Brauche mit meinem jetzigen 2.5 Tonnen schweren 4,2L V8 Motor im Touareg ja "nur" 15,x Liter, d.h. ca. 2 über Prospektangabe. Von daher rechne ich mit ca. 10,x für den Q5.
Zitat:
Von daher rechne ich mit ca. 10,x für den Q5.
Genau.
Von so einem Wert bin ich vorher auch ausgegangen angesichts der 8,4L normverbrauch.
Vor meinen Probefahrten... jetzt sind derartige Träume (die eigentlich sogar mit einer 9 begannen!) geplatzt.
SUV und Benziner = oft an die Tanke?!
Also meine Überlegungen bei der Motorisierung in Richtung Diesel basierten vielmehr auf der Erkenntnis, dass die Ersparnis bei einem Diesel Aggregat weniger aus den geringeren Spritkosten sondern vielmehr aus der effizienteren Verbrennung resultiert. Mit anderen Worten bei vergleichbarer Fahrweise braucht man 1-2 Liter weniger als der Benziner. Das sind 15 bis 20 Prozent Euronenersparnis. Wenn man die Anschaffungs- und Versicherungskosten außen vorlässt, dann kann der Liter Diesel satte 20 bis 30 Cent mehr als Benzin kosten, bis sich bei dieser Betrachtungsweise das Verhältnis egalisiert.
Darüberhinaus scheint mein persönlicher Fahrstil insbesondere -- in einem SUV -- bei einem Benziner zu einem erheblichen Mehrverbrauch zu führen, der bei einem Diesel durch das niedrige Drehmomentfenster geringer ausfällt. Mit anderen Worten bei einem Benziner habe ich immer 3-4 Liter über dem angegebenen Kombiverbrauch und bei einem Diesel nur 1-2 Liter.
Und zu guter Letzt gefällt mir persönlich der Dieselbumms im Drehzahlkeller ungemein, weil ich schon bei kurz über Standgas die Leistung abrufen kann und nicht erst im Getriebe gerührt werden muss. Da bleibt dann schon das ein oder andere Mal der Turbo aus, der beim Benziner ansonsten zum ständigen Begleiter gehört.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klaus Reimers
Genau.Zitat:
Von daher rechne ich mit ca. 10,x für den Q5.
Von so einem Wert bin ich vorher auch ausgegangen angesichts der 8,4L normverbrauch.
Vor meinen Probefahrten... jetzt sind derartige Träume (die eigentlich sogar mit einer 9 begannen!) geplatzt.
SUV und Benziner = oft an die Tanke?!
Nun gut, selbst wenn es so ist: Dann braucht der Benziner halt mehr. Dafür stinkt aber nicht, bläst keinen Ruß raus und auch die NOX Partikel werden dank geregeltem 3-Wege KAT quasi eliminiert. 😁
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Mit anderen Worten bei vergleichbarer Fahrweise braucht man 1-2 Liter weniger als der Benziner. Das sind 15 bis 20 Prozent Euronenersparnis. Wenn man die Anschaffungs- und Versicherungskosten außen vorlässt, ...
1-2l ? Damit wäre ich sehr happy, einstweilen würde ich das aber ausschliessen. Unter 3 wird eng.
Bei den Anko liegt der TDI mit S-tronic übrigens bereinigt 800€ unter dem TFSI bei meiner Ausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Und zu guter Letzt gefällt mir persönlich der Dieselbumms im Drehzahlkeller ungemein, weil ich schon bei kurz über Standgas die Leistung abrufen kann und nicht erst im Getriebe gerührt werden muss. Da bleibt dann schon das ein oder andere Mal der Turbo aus, der beim Benziner ansonsten zum ständigen Begleiter gehört.
Ähm.. das ist ein Irrtum.
Der 2.0 TFSI stellt sein Drehmoment früher zur Verfügung
2.0 TDI: 350/1750-2500 Nm
2.0 TFSI: 350/1500-4200 Nm
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Ähm.. das ist ein Irrtum.Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Und zu guter Letzt gefällt mir persönlich der Dieselbumms im Drehzahlkeller ungemein, weil ich schon bei kurz über Standgas die Leistung abrufen kann und nicht erst im Getriebe gerührt werden muss. Da bleibt dann schon das ein oder andere Mal der Turbo aus, der beim Benziner ansonsten zum ständigen Begleiter gehört.Der 2.0 TFSI stellt sein Drehmoment früher zur Verfügung
2.0 TDI: 350/1750-2500 Nm
2.0 TFSI: 350/1500-4200 Nm
... und dreht natürlich deutlich schneller auf 1500, als der Diesel auf 1750.
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Ähm.. das ist ein Irrtum.Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Und zu guter Letzt gefällt mir persönlich der Dieselbumms im Drehzahlkeller ungemein, weil ich schon bei kurz über Standgas die Leistung abrufen kann und nicht erst im Getriebe gerührt werden muss. Da bleibt dann schon das ein oder andere Mal der Turbo aus, der beim Benziner ansonsten zum ständigen Begleiter gehört.Der 2.0 TFSI stellt sein Drehmoment früher zur Verfügung
2.0 TDI: 350/1750-2500 Nm
2.0 TFSI: 350/1500-4200 Nm
Grundsätzlich natürlich richtig, aber bei meinem Motor steht keine 3 sondern eine 5 vorne beim Drehmoment und die gehen deutlich brachialer zu Werke. Hätte ich einen Benziner mit identischen Fahrleistungen bekommen wie der 3.0 TDI wäre ich wohl ins Grübeln gekommen. Aber so habe ich effektiv nicht wirklich gezuckt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von AKA-Mythos
Grundsätzlich natürlich richtig, aber bei meinem Motor steht keine 3 sondern eine 5 vorne beim Drehmoment und die gehen deutlich brachialer zu Werke. Hätte ich einen Benziner mit identischen Fahrleistungen bekommen wie der 3.0 TDI wäre ich wohl ins Grübeln gekommen. Aber so habe ich effektiv nicht wirklich gezuckt! 😉
Ich dachte es geht um 2.0 TDI vs 2.0 TFSI.
Der 3.0 hat natürlich mehr Drehmoment..... aber auch nicht früher 🙂