Diesel Sprit immer teurer - Q5 als Benziner kaufen ?

Audi Q5 8R

Diesel Sprit wird jeden Tag teurer, vielleicht lohnt es sich über einen Q5 als Benziner nachzudenken ? Weiß jemand welchen Basis-Benziner Audi im Q5 evtl. anbieten wird ?

rapper

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Ein Diesel verbraucht zwar im Durchschnitt 15 % weniger, aber der Anschaffungspreis ist ja auch höher.
Da so gut wie niemand einen PKW von der Erstzulassung bis zu seinem 25ten Geburtstag begleitet spielt der Mehrpreis nur eine untergeordnete Rolle. Denn der Wertverlust bzw. der Restwert zum Zeitpunkt x richtet sich immer nach dem Listenpreis. Ansonsten würde es bei einem Gebrauchtwagen auch keinen Preis-Unterschied machen ob da nun der 1.8 T-FSI oder gar der 3.2 FSI unter der Haube werkelt.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Die Autohäuser vermelden ja jetzt schon Rückgänge bei der Dieselauto-Nachfrage, der Markt reagiert also sehr schnell.
Für mich gibts eigentlich jetzt schon keine wirklichen Argumente mehr für nen Diesel, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Diesel-Treibstoff laut Expertenmeinung bald sogar deutlich teurer werden könnte als Benzin.
Warum wohl? Wegen der Volksverdummung. Nur weil jetzt gewisse Printmedien auf den Zug springen von wegen Diesel rechnet sich nicht mehr und kostet auch mehr in der Anschaffung bedeutet dies noch lange nicht, dass es auch so ist. Ein Diesel-Motor wird bei gleicher Leistung immer weniger verbrauchen als ein Benzin-Motor! Und alleine schon deswegen wird sich ein Diesel immer rechnen! Und wenn der Sprit noch teurer wird sogar immer mehr, denn alleine durch den Minderverbrauch kommt schon eine ganze Stange Geld zusammen - 3 Liter/100 km bei 2,- € macht bei 15.000 km schon 900 € aus.

so kann man sich auch einen Diesel schönrechnen - leider stimmt das nicht.

Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Wenn man wirklich ehrlich rechnet und auch Versicherungen und Steuer mit einbezieht wird sich ein Diesel

bei den momentanen Preisen erst für absolute Vielfahrer jenseits der 30.000 km/Jahr rechnen.

Die neuen Benziner schlucken auch nicht mehr so viel wie früher.

Da auch der Dieselsprit momentan noch höher wie Super prognostiziert wird wirds für die Dieselfans immer enger.

Diesel für LKW und Vielfahrer. Benziner für Privat. Hat sich in den letzten Jahren nur durch die geringere

Subventtionierung des Benzin etwas verschoben. Die Rechnung geht in Zukunft nicht mehr auf.

54 weitere Antworten
54 Antworten

2.0 TFSI mit 7G DSG , dazu 2 Diesel , 2.0 CR 170 PS und 3.0 233 PS .

Lohnt kaum, weil durch jeden gesparten Liter beim Diesel durch die höheren Literpreise zur Zeit die Differenz zwischen Diesel und Benzin kaum noch ne Rolle spielt. Es sei denn, man fährt wirklich wenig.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Lohnt kaum, weil durch jeden gesparten Liter beim Diesel durch die höheren Literpreise zur Zeit die Differenz zwischen Diesel und Benzin kaum noch ne Rolle spielt. Es sei denn, man fährt wirklich wenig.

Hi,

Anhand von der eigenen Kilometerleistung muss man das halt so korrekt als möglich abschätzen.

Bei uns wird es mit ziemlicher Sicherheit der 2.o TFSi, weil bei unserer Laufleistung von ~10.oookm schon der ML350 dem ML270CDI wirtschaftlich überlegen war. Mit jedem Tag der derzeitigen Benzin vs. Diesel Preisentwicklung umso mehr, wobei uns natürlich noch ein Verfall des Gebrauchtwagenpreises treffen kann, wenn die Steuer für 3,7 l Hubraum durch die Decke geht. Das geht aber an den Dieseln auch nicht spurlos vorbei.

bye

Ein Diesel verbraucht zwar im Durchschnitt 15 % weniger, aber der Anschaffungspreis ist ja auch höher.
Ich könnte mir vorstellen, dass Audi Chef Stadler sich das ganz anders vorgestellt hat, als er dieses Jahr verkündet hat, weiter voll auf Diesel zu setzen und da eine weitere Offensive zu starten.
Die Autohäuser vermelden ja jetzt schon Rückgänge bei der Dieselauto-Nachfrage, der Markt reagiert also sehr schnell.
Für mich gibts eigentlich jetzt schon keine wirklichen Argumente mehr für nen Diesel, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Diesel-Treibstoff laut Expertenmeinung bald sogar deutlich teurer werden könnte als Benzin.

Ähnliche Themen

Genau deswegen hab ich gestern mal zum Vergleich, neben dem neuen geplanten A6 2,7TDI den 2,8L FSI konfiguriert, der Benziner ist nach LP fast 1000€ günstiger, allerdings beim Leasing über 3 Jahre a 30k 1000€ teurer. Ebenso teurer in der Versicherung. Zwar ist der Benziner wirklich Sparsam, liegt nur 1,2L höher als der Diesel, aber bei 30.000km kann sich das schon rechnen. Ist halt die Frage ob ein paar Hundert € Differenz im Jahr den Braten wirklich Fett machen.

Hallo zusammen,
interessiere mich natürlich auch für den Q5.
Wie sieht es dann mit einer Umrüstung auf Gas bei den Benzinern von Audi aus ?
Habe gelesen das geht bei den FSI Motoren nicht.

Gruß

Damit hast Du Dir die Frage selbst beantwortet. Aber wer weiß , was die Zukunft bringt .

Zitat:

Original geschrieben von tomik2


Hallo zusammen,
interessiere mich natürlich auch für den Q5.
Wie sieht es dann mit einer Umrüstung auf Gas bei den Benzinern von Audi aus ?
Habe gelesen das geht bei den FSI Motoren nicht.

Gruß

Hallo,

geht nicht gibts nicht.
Eine Umrüstung der FSI's ist technisch nicht unmöglich, wird aber momentan nicht praktiziert.
Der 3,2l FSI von VW ist in der engeren Planung zur Umrüstung angelangt und ich nehme mal an, durch den zunehmenden Druck der Spritpreise wird das auch schneller als geplant umgesetzt.
Allerdings hinken die Autofirmen wie Audi und VW hinterher, da sie offensichtlich (noch) kein Interesse daran haben.
Selbst-Umrüstung killt noch automatisch jegliche Garantie oder Gewährleistung der Fahrzeuge.

gruss
19FC

Hallo,
also Du weisst es auch nicht.

Danke 19 FC

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von tomik2


Hallo,
also Du weisst es auch nicht.

Woher auch?

Selbst in den Umrüsterfirmen gibt es widersprüchliche Aussagen.
Solange keiner eine praktikable Umrüstung hat, wird er doch den Teufel tun und darüber spekulieren.

Ich bin auch nur End-Kunde - also dort wo die Schlange angeblich ......

gruss
19FC

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Ein Diesel verbraucht zwar im Durchschnitt 15 % weniger, aber der Anschaffungspreis ist ja auch höher.

Da so gut wie niemand einen PKW von der Erstzulassung bis zu seinem 25ten Geburtstag begleitet spielt der Mehrpreis nur eine untergeordnete Rolle. Denn der Wertverlust bzw. der Restwert zum Zeitpunkt x richtet sich immer nach dem Listenpreis. Ansonsten würde es bei einem Gebrauchtwagen auch keinen Preis-Unterschied machen ob da nun der 1.8 T-FSI oder gar der 3.2 FSI unter der Haube werkelt.

Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Die Autohäuser vermelden ja jetzt schon Rückgänge bei der Dieselauto-Nachfrage, der Markt reagiert also sehr schnell.
Für mich gibts eigentlich jetzt schon keine wirklichen Argumente mehr für nen Diesel, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Diesel-Treibstoff laut Expertenmeinung bald sogar deutlich teurer werden könnte als Benzin.

Warum wohl? Wegen der Volksverdummung. Nur weil jetzt gewisse Printmedien auf den Zug springen von wegen Diesel rechnet sich nicht mehr und kostet auch mehr in der Anschaffung bedeutet dies noch lange nicht, dass es auch so ist. Ein Diesel-Motor wird bei gleicher Leistung immer weniger verbrauchen als ein Benzin-Motor! Und alleine schon deswegen wird sich ein Diesel immer rechnen! Und wenn der Sprit noch teurer wird sogar immer mehr, denn alleine durch den Minderverbrauch kommt schon eine ganze Stange Geld zusammen - 3 Liter/100 km bei 2,- € macht bei 15.000 km schon 900 € aus.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Ein Diesel verbraucht zwar im Durchschnitt 15 % weniger, aber der Anschaffungspreis ist ja auch höher.
Da so gut wie niemand einen PKW von der Erstzulassung bis zu seinem 25ten Geburtstag begleitet spielt der Mehrpreis nur eine untergeordnete Rolle. Denn der Wertverlust bzw. der Restwert zum Zeitpunkt x richtet sich immer nach dem Listenpreis. Ansonsten würde es bei einem Gebrauchtwagen auch keinen Preis-Unterschied machen ob da nun der 1.8 T-FSI oder gar der 3.2 FSI unter der Haube werkelt.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von catchmyshadow


Die Autohäuser vermelden ja jetzt schon Rückgänge bei der Dieselauto-Nachfrage, der Markt reagiert also sehr schnell.
Für mich gibts eigentlich jetzt schon keine wirklichen Argumente mehr für nen Diesel, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Diesel-Treibstoff laut Expertenmeinung bald sogar deutlich teurer werden könnte als Benzin.
Warum wohl? Wegen der Volksverdummung. Nur weil jetzt gewisse Printmedien auf den Zug springen von wegen Diesel rechnet sich nicht mehr und kostet auch mehr in der Anschaffung bedeutet dies noch lange nicht, dass es auch so ist. Ein Diesel-Motor wird bei gleicher Leistung immer weniger verbrauchen als ein Benzin-Motor! Und alleine schon deswegen wird sich ein Diesel immer rechnen! Und wenn der Sprit noch teurer wird sogar immer mehr, denn alleine durch den Minderverbrauch kommt schon eine ganze Stange Geld zusammen - 3 Liter/100 km bei 2,- € macht bei 15.000 km schon 900 € aus.

so kann man sich auch einen Diesel schönrechnen - leider stimmt das nicht.

Hier werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.

Wenn man wirklich ehrlich rechnet und auch Versicherungen und Steuer mit einbezieht wird sich ein Diesel

bei den momentanen Preisen erst für absolute Vielfahrer jenseits der 30.000 km/Jahr rechnen.

Die neuen Benziner schlucken auch nicht mehr so viel wie früher.

Da auch der Dieselsprit momentan noch höher wie Super prognostiziert wird wirds für die Dieselfans immer enger.

Diesel für LKW und Vielfahrer. Benziner für Privat. Hat sich in den letzten Jahren nur durch die geringere

Subventtionierung des Benzin etwas verschoben. Die Rechnung geht in Zukunft nicht mehr auf.

Zitat:

Original geschrieben von audiberti


Diesel für LKW und Vielfahrer. Benziner für Privat. Hat sich in den letzten Jahren nur durch die geringere
Subventtionierung des Benzin etwas verschoben. Die Rechnung geht in Zukunft nicht mehr auf.

Und was ist wenn Berlin die Subventionierung der geringeren KFZ-Steuer für Benziner streicht und die pro 100ccm dann auch soviel kosten wie Diesel? Dann verschiebt es sich wieder in Richtung Diesel-Motor. Du merkst Dein Halbwissen? Als Ausgleich für den geringeren Steueranteil auf den Diesel-Kraftstoff müssen diese eine weit höhere KFZ-Steuer bezahlen. 😉

Das ganze ist immer nur eine Milchmädchenrechnung, denn tatsächlich greifbar für die Haltedauer ist nur der geringere Verbrauch des Diesel-Motor gegenüber dem Benzin-Motor. Der Rest (also Kraftstoffpreis, KFZ-Steuer, Versicherung) sind Variablen, welche sich von Jetzt auch Nachher ändern können. Also warum soll ich was in eine Berechnung einbeziehen was sich nach Gutdünken binnen weniger Monaten ändern kann??

Wenn die Politik ab 1.1.2009 nun doch noch die CO2 Besteuerung bringt kostet der Diesel weniger, da er einen geringeren CO2-Ausstoß hat -> schon das 2. Argument neben dem geringeren Verbrauch für den Diesel. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen