1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Diesel Soundgenerator bei B8 Variant

Diesel Soundgenerator bei B8 Variant

VW Passat B8

Hallo hat jemand eine Ahnung ob man
bei den B8 einen Dieselsoundgenerator einbauen kann wenn ja welche Firma

Beste Antwort im Thema

Bei dem Thema muss ich immer an
diesen "Tuner" denken
https://youtu.be/qqpcBpSsj1A

154 weitere Antworten
Ähnliche Themen
154 Antworten

Nee. geil. Der Soundaktuator beseitigt eines der größten Dieselübel (neben den versifften Zapfhähnen): Das unschöne Geräusch! Der Fahrer kann übrigens einstellen, ob er gar nichts (Antischall eliminiert die Nagelfrequenzen) oder "künstlichen" (V8-ähnlichen) Sound hören möchte.
Peinlich ist daran gar nichts.

Wenn dich das Dieselgeräusch stört, nimm den neuen Ford Mondeo in der Sonderversion.
Der hat Noise Canceling. Mikrofone nehmen im Fahrzeuginnern die Frequenzen auf und aus den Lautsprechern kommt Gegenschall. Hier wird aber kein V8-Sound erzeugt, sondern das Dröhnen weitgehend beseitigt.
Sowas macht mehr Sinn, als den coolen zu spielen.

Wenn es peinlich ist, statt den Sound über das entfernen des DPF zu bekommen, sich den Soundaktuator verbauen zu lassen, dessen Sound man sogar nach seinen Geschmack verändern und sogar ein- und ausschalten kann...wer's meint. :rolleyes:

Es geht doch nicht ums "Coolen spielen"., z.B. spart die Anlage auch da. 6 kg Gewicht. was ist denn Schlechtes daran, wenn ein Auto nicht nach Diesel klingt :confused:.. - mit 326 PS ist man übrigens auch ohne Soundanlage recht cool unterwegs :p
Die die "den Coolen" spielen wollen rüsten dann noch ein "Soundmodul" nach, Dann wird's in der Tat peinlich ;).
P.S. : Ich fuhr das Teil über 1,5 Jahre

Eigentlich wollte ja der Themenstarter gar nicht wissen, ob sowas sinnfrei oder peinlich ist. Es sollte jedem, der es nicht möchte schlichtweg egal sein. Wenn es Ihm gefällt, dann ist das so. Manchmal möchte man gar nicht protzen. Wenn ich auf alles verzichten würde, was andere als peinlich ansehen, dann wäre mein Leben ganz schön Langweilig!!! Also wer es möchte - einbauen und Spaß haben, wer nicht - der lässt es!!

Zitat:

@Miafra schrieb am 16. Mai 2015 um 14:37:48 Uhr:


Was hat die Generation PlayStation damit zu tun? Nicht jeder ältere Herr muss zwangsläufig ein Technikfeind sein, der jeden technischen Fortschritt verteufelt... achja dieses Internet wird sich auch nicht durchsetzen...

Die absichtliche Erzeugung von Lärm, welcher noch dazu nicht mal authentisch klingt, hat mit technischem Fortschritt überhaupt nichts zu tun. Es ist mir schleierhaft, wie man als denkender Mensch überhaupt zu dieser Aussage kommen kann.

Bei mir fährt seit paar Wochen einer mit seinem Audi A6 öfters am Tag vorbei,
hab mich erst gewundert was für ein V8 da drinnen steckt.
Dann bin ich über das Soundaktuator-Thema gestolpert,
konnte mir erst gar nicht vorstellen das jemand in dem Alter noch so kindisch sein kann.
Anscheinend kann man das im A6 auch abstellen, dann dieselt er normal vorbei.
Sorry, ich find das krank und als mutwillige Lärmbelastung denn den höre ich durch
alle Wände, wieso bekommt sowas eine Zulassung ?

Erinnert an die Lautsprecher-Auspuff, den man sich ans Fahrrad klemmen konnte.
Sowas gab`s Anfang der 90er bei "toys r us, Spiel Spannnug und Spass".

Zitat:

@mkfsns schrieb am 17. Mai 2015 um 22:39:22 Uhr:


Bei mir fährt seit paar Wochen einer mit seinem Audi A6 öfters am Tag vorbei,
hab mich erst gewundert was für ein V8 da drinnen steckt.

Ich krieg von dem künstlichen Gedröhne jedes Mal fast Ohrenkrebs. Hör dir mal den gewaltigen Unterschied an:

Audi A6 3.0 TDI

(Besonders ab 0:56).

Audi S6 4.2 V8

Wer beim 3.0 TDI tatsächlich meint, dass dort ein V8 - Motor verbaut ist, kennt einen echten V8 wohl nur aus dem Autoquartett.

:D

Tut mir leid für mich ist das einfach nur peinlich wenn man einen Diesel mit Soundgenerator fahren muss. Da hat es wohl nicht zum V8 gereicht. Auch sind die teilweise so unangenehm das grenzt schon an Geräuschbelästigung. Ist doch Wahnsinn dass man alles versucht leiser zu machen aber bei Autos künstlichen Krach erzeugt

Moin!
Die Technik an sich ist schon interessant. So kann man sich den großen und schweren Nachschalldämpfer durch einen vergleichsweise kleinen und leichten Lautsprecher ersetzen. Das macht Platz am Unterboden und kann vielleicht in ein paar Jahren den Teiletausch billiger machen.
Leider sind aber einige Hersteller nicht in der Lage diese technische Möglichkeit zur reinen Geräuschvermeidung einzusetzen. Man meint der Kunde will ein wie auch immer ausgeprägtes Geräusch haben. Gruselig so eine Einstellung.
Die modernen Elektro-Fahrzeuge zeigen ja recht deutlich, das man ohne Krach meist sogar noch schneller sein kann. Nur ist das beim Marketing wohl noch nicht so angekommen.

Beim Marketing schon, nur nicht beim Kunden.
...ducken und leise, aber trotzdem schnell, weg!

Also nochmal für die etwas Begriffsstutzigen:

  1. Ein Diesel-Audi mit Soundaktuator in Komforteinstellung ist leiser als einer ohne.
  2. Ein Diesel-Audi mit Soundaktuator in "Dynamic"-Einstellung klingt anders als ein Diesel aber nicht lauter.
  3. Es ist allenfalls prollig, dass mancher Fahrer die Anlage, unerlaubterweise und verbunden mit dem Risiko des Erlöschens der Betriebserlaubnis (da meist nicht eingetragen), mit einem elektronischen Zusatzmodul "tunt". Solche Menschen gibt es halt auch... ;)(Anzutreffen z.B. in größerer Population alljährlich am "Wörthersee" :D)
Deine Antwort
Ähnliche Themen