Diesel-Partikelfilter = Spaßbremse ?

Audi A4 B7/8E

Hallo !

8.000km haben wir jetzt mit unserem A4 2.0 TDI abgespult....und ich hab´einen dicken Hals. Verwöhnt von meinem Golf 2.0 TDI, der lässig und leicht am Gas hängt, ärgert mich der A4 durch mangelndes Temperament. Er kommt kaum auf 200 (OK, er ist nur mit 201 angegeben...) ab 160 ist man auf der BAB wie angeklebt. Das Auto ist ein S-Line...der Begriff wird langsam peinlich. Wenn man die Fuhre mehr oder weniger über die Landstraße trägt, zeigt der Bordcomputer im Schnitt 7,5 L/100km an. Bei selber Fahrweise wird bei meinem Golf der Tank fast voller.
Es ist eine Multitronic verbaut, was ich auch respektiere, aber nicht mit diesen Auswirkungen. Ich habe den DPF im Verdacht, den ich am liebsten entfernen würde....wenn es ginge.

Welche Möglichkeiten (ausser dem Verkauf) hat man, um auch nur annähernd an das Temperament unseres alten A4 TDI mit 130PS zu kommen ?

Gruss
Jens

16 Antworten

Also ich habe mir mal ein paar Daten rausgesucht.

Golf 2.0 TDI:
0-100 km/h: 9,3 sec
Topspeed: 205 km/h
Drehmoment: 320 Nm
EU-Verbrauch: 5,7l

Audi 2.0 TDI DPF Multitronic:
0-100 km/h: 10,2 sec
Topspeed: 201 km/h
Drehmoment: 320 Nm
EU-Verbrauch: 7,6l

Also stimmen die Werte mit deinem Erfahrungsbericht überein. Aber ich versteh nicht warum du dich aufregst? Du wirst dir die Daten doch vor dem Kauf angesehen haben. Und eine Probefahrt hast du doch auch gemacht, oder? Du hast dir halt eine kleine Blindschleiche gekauft 😉

Chiptuning kannst du wegen dem DPF vergessen. Da müsstest du dir schon einen speziellen Tuner suchen, der dir zusätzlich einen angepassten DPF einbaut! Und der Spaß wird dann teuer.

Trotzdem ist der Partikelfilter keine Spaßbremse! Die Spaßbremse ist die Multitronic! Vergleiche doch mal die Werte von deinem A4 mit dem 6-Gang-Handschalter!! Hoffentlich fängst du dann nicht an zu weinen 😉

Vermutlich hast du wegen dem S-Linepaket auch größere bzw. breitere Reifen an deinem Audi als an deinem Golf. Das erledigt dann den Rest.

Zitat:

Original geschrieben von a4olli


Die Spaßbremse ist die Multitronic! Vergleiche doch mal die Werte von deinem A4 mit dem 6-Gang-Handschalter!! Hoffentlich fängst du dann nicht an zu weinen 😉

6-Gang: 9,7s

MT: 9,8s

Und jetzt?

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


6-Gang: 9,7s
MT: 9,8s

Und jetzt?

Mit Multitronic dauerts 10,2s (Avant). Ausserdem 0,5l Mehrverbrauch im Stadtverkehr, 6 km/h weniger Topspeed. Klingt zwar alles nicht weltbewegend - aber man merkts deutlich!

Die Multitronic kostet vor allem "gefühlte Beschleunigung": kein aktives Schalten, keine Schaltpausen, kein Motorsound mit ansteigender Drehzahl etc.

Die realen Fahrleistungen liegen viel dichter beieinander, als die gefühlten.

Zum Ursprungsbeitrag: Beim Kauf eines Autos muss man sich schon darüber klar werden, was man will. Wenn ich z.B. den kleinsten Spardiesel in ein schweres Mittelklasseauto mit komfortabler Automatik packe, darf ich anschließend keine Wunder bei den Fahrleistungen erwarten. Wer sich einen Sechszylinder Benziner kauft, erwartet schließlich auch keine acht Liter Verbrauch im Stadtverkehr.

Ich finde die Enttäuschung sehr verwunderlich und übrigens auch unnötig. Das Fahrzeug ist ja objektiv völlig ausreichend motorisiert und wird wahrscheinlich über 90% der Zeit bewegt, ohne die vorhandene Leistung überhaupt abzurufen.

Oliver

Ähnliche Themen

Wie schon geschrieben, die MT fühlt sich langsamer an als der Wagen ist, schau mal der Tachonadel beim beschleunigen zu ...

Zitat:

Er kommt kaum auf 200 (OK, er ist nur mit 201 angegeben...)

Was bitteschön erwartest du?!?

Das der Wagen mit vollem durchzug bis zum TopSpeed hochzieht?

Es ist nunmal der Topspeed!

Meiner erreicht seine 220 Topseed ab 200 auch nur noch zäh.

Das der DPF Leistung schluckt ist ebenfalls bekannt. Freu dich lieber darüber, dafür kannst du bei Fahrverboten überhaupt noch fahren.

S-Line haut auch nichts mit der Motorisierung zu tun.
Wenn du ein sportlicheres im Sinne von schnelleres Auto hättest haben wollen, dann hättest du zu einem größeren Motor greifen müssen.

Wenn du jetzt noch sagst, das du statt der Serien-205er mit 235er Reifen unterwegs bist, dann kann man wirklich nur noch den Kopf schütteln 😉

Gruß
Raimund

Zum Thema Spassbremse:

Dieselfahrzeuge verursachen pro Jahr 8.000 neue Lungenkrebserkrankungen in D.

Zum Vergleich die Benziner:
Keine 100, und das sind immer noch 100 zu viel.

Von daher sollte man als Dieselfahrer eigentlich eine Prämie von den Rentenversicherungsträgern bekommen, wir halten die Rentnerzahlen unter Kontrolle!!!
Rauchen verursacht natürlich auch Lungenkrebs. Und sicherlich bei zwei drei mehr als der Dieselruß.

Zitat:

Original geschrieben von Campomato


Von daher sollte man als Dieselfahrer eigentlich eine Prämie von den Rentenversicherungsträgern bekommen, wir halten die Rentnerzahlen unter Kontrolle!!!

Einfach unglaublich und dann noch mit drei Ausrufezeichen. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Zum Thema Spassbremse:

Dieselfahrzeuge verursachen pro Jahr 8.000 neue Lungenkrebserkrankungen in D.

Zum Vergleich die Benziner:
Keine 100, und das sind immer noch 100 zu viel.

*an die Stirn fasst*

Was für ein Blödsinn schon wieder....!
Was sind das denn wieder für schwachsinnige "Daten". Wer sagt denn welcher Lungenkrebs woher kommt, so ein Blödsinn ist nur zum schonreden für Benzinfahrer gedacht, mehr nicht!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von gassel


*an die Stirn fasst*

Was für ein Blödsinn schon wieder....!
Was sind das denn wieder für schwachsinnige "Daten". Wer sagt denn welcher Lungenkrebs woher kommt, so ein Blödsinn ist nur zum schonreden für Benzinfahrer gedacht, mehr nicht!!!!!!!!!

Glaub es oder lass es:

http://www.greenpeace.de/themen/sonstige_themen/feinstaub/

Btw: Dem glaub ich mehr, als dem was am Freitag das BKA verkündet hat. Aber das gehört hier jetzt nicht rein.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Glaub es oder lass es:
http://www.greenpeace.de/themen/sonstige_themen/feinstaub/

Btw: Dem glaub ich mehr, als dem was am Freitag das BKA verkündet hat. Aber das gehört hier jetzt nicht rein.

LOL 😁

Zitat:

Mit Hilfe von Vollfiltern kann man 99 Prozent des Rußes aus den Abgasen holen.

Ja,das stimmt ja auch,aber was ist mit den restlichen LKW, Schornsteinen usw., die weiterhin dafür verantwortlich sind!

Wenn alle Diesel PKW einen Filter hätten wäre das nur der bekannte Tropfen auf den heißen Stein!!!!!

Auf einmal sind fast alle Lungenkrebserkrankungen die Folge von TDI und co, das ich nicht lache!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von gassel


Wenn alle Diesel PKW einen Filter hätten wäre das nur der bekannte Tropfen auf den heißen Stein!!!!!

Selbst wenn du jetzt-auf-gleich den kompletten CO2-Ausstoß stoppen könntest, würdest du die Klimaerwärmung nicht aufhalten können. Machen wir deshalb trotzdem so weiter wie bisher?

Zitat:

Original geschrieben von gassel


Auf einmal sind fast alle Lungenkrebserkrankungen die Folge von TDI und co, das ich nicht lache!!!!!

Im Jahre 2003 starben etwa 40000 Menschen an Lungenkrebs. Soviel zu deiner These.

@gassel,

es wäre schön wenn Du mit etwas Ernst an die Sache herantreten könntest.
EU und WHO sind seriöse überstaatliche Organisationen.

20 Prozent der Lungenkrebstoten gehen wie auch von Dir einfach zu errechnen auf das Konto des Dieselmotors.
Das kannst Du noch zwischen LKW und PKW verteilen.

P.S.:
Mediziner sind der Auffassung, je feiner die Partikel, desto gefährlicher.

Ich kann das auch nur bestätigen das der DPF Leistung entzieht.

In einer bekannten Autozeitschrift wurde mal ein Test gemacht nach und vor dem Chiptuning bei einem 2.0 TDI mit 140 PS und DPF.

Das Ergebniss war echt heftig. Nicht einmal die Serienmäßig angegeben Leistung wurde erreicht .. es waren gerade mal ca 136 PS und um die 150 PS nach dem Chiptuning.

Die Tester meinten das ein normaler TDI damals ohne DPF bereits um die 10 - 15 PS mehr drauf hatte als angegeben ... nach dem DPF ist es sogar weniger 🙂.

Ausserdem berichtete mir ein bekannter Fahrlehrer das sich sein Golf 1.9 TDI nach der umrüstung auch nicht mehr so fährt wie vorher, "als hätte er an Leistung verlore".

Aber der 2.0 TDI genießt ja sowieso keinen guten Ruf.

Zu laut, zu träge, hat eine Anfahrschwäche und alle die einen 1.9 TDI mit 130 PS davor gefahren sind sagen es immer wieder und wünschen sich den Turbokick wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen