Diesel Partikelfilter frei brennen .. ?

Opel Astra H

Guten Morgen allseits 🙂

Habe da ein Problem, ich war vor kurzen bei Opel und hab mal mein Astra h CDTI 12/2004 150PS checken lassen weil mein Astra nicht schneller als 140 fährt. Mir wurde gesagt das der Partikelfilter fast voll ist
und was ich mal fragen wollte gibt es eine Möglichkeit es frei zu brennen oder reinigen zu lassen denn Opel hat gemeint das die so ein Reinigungszeug besitzen und wenn man es damit reinigt sollte es laufen aber die können mir auch kein 100% Garantie geben das es dann damit frei gepustet wird denn die meinten von 10 fällen hat es bei 9 geklappt die Quatte hört sich natürlich sehr schön an aber wollte mal fragen was ihr so mir empfehlt oder schlägt ihr vor das ich mir galt ein neuen Partikelfilter zulegen soll wenn ja würde mich noch fragen was es denn so ca kosten wird ( ohne Handarbeit ) nur der Partikelfilter und halt was dazu gehört ..

würde mich freuen wenn ihr mir weiter helfen könntet 🙂
danke im voraus

Beste Antwort im Thema

Ein paar mehr Satzzeichen wären schön!

Was erwartest du vom Händler? Soll er dir etwa sagen, dass die Maßnahme nichts bringt und dich nur etwas kostet?

Bevor man etwas unternimmt, sollte erstmal eindeutig geklärt werden, womit der Partikelfilter voll sitzt. Es gibt (zum Glück) nur zwei Möglichkeiten: Ruß oder Asche.
Ruß sammelt sich im Partikelfilter an. Fährt man dann überwiegend Kurzstrecken, kann die notwendige Regeneration nicht durchgeführt bzw. beendet werden.
Asche ist das Endprodukt der Regeneration und verbleibt dauerhaft im Partikelfilter. Diese kann im eingebauten Zustand nicht abgebaut werden.

Welche Laufleistung hat dein Wagen und wie sieht dein Fahrprofil aus?

19 weitere Antworten
19 Antworten

Das ist völlig normal und unbedenklich

Filter rausbauen und reinigen lassen. Ich hatte das gleiche Problem. Manuell Freibrennen ging nicht mehr und beim Versuch automatisch Freibrennen zu lassen hat es den Motor abgewürgt. Filter wurde gereinigt wieder eingebaut und seitdem 12 tkm gefahren. Alles i.O.
Fehler P1901 wird die Ursache sein und muss beseitigt werden.
P2279 hat sich wahrscheinlich dann erledigt, weil der Turbo wieder richtig funktioniert. Die anderen Fehler sollten noch abgeklärt werden nachdem der DPF sauber ist.

Was kostet der Spaß eigentlich so nenn dpf reinigen zu lassen?

Professionell 250-300
Muss natürlich demontiert werden vorher

Meinen habe ich selber professionell gereinigt.... mit Hammer und meißel
Besser is die Kiste nie gerannt und mit 4.7 Liter auf hundert ca 0.75 Liter weniger sprit im schnitt

20161228-114955
Ähnliche Themen

Moin, im Playstore gibt es eine App DPF Info" extra nur für den Z19DT, um den Füllungsgrad des Partikelfilters auszulesen und wieviel km die letzte Regeneration zurückliegt.
Mein 1,9 CDTI hat ca. 130tkm runter und regeneriert habe ich nicht mal 10% Asche, und andere Leute behaupten dass sie ihren Filter über 350 tkm fahren. Finde ich recht unwahrscheinlich dass, nur weil man "in der letzten Zeit" etwas mehr Stadt gefahren ist, der Filter gleich zu sein sollte.
Tippe wieder auf Geldschneiderei seitens der Werkstatt: die gucken in den Tester, zufällig kurz vor der Regeneration, sehen "Füllungsgrad 86%" und verkaufen erst mal einen neuen Filter oder eine Reinigung...
Ich würde an deiner Stelle erst mal selber mit der App kontrollieren. Bei mir erfolgt eine Regeneration ca. nach 1300 km bei fast 90%. Fahre allerdings täglich 2x40 km Autobahn mit 120-140 km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen