Diesel Partikelfilter: Aktuelles von HJS - es geht los...!
Aktueller HJS Newsletter:
Zitat:
Die Bundesregierung und BDI zeichnen HJS für die Entwicklung des DPF® aus
Am 23. Januar 2006 steht HJS im Mittelpunkt der Initiative "Land der Ideen" und des öffentlichen Interesses.
Die Bundesregierung und der Bundesverband der Deutschen Industrie wählten im Dezember 2005 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler das Unternehmen HJS als ein "Ort im Land der Ideen" aus. Gesucht wurden Standorte mit einer herausragenden Bedeutung für Deutschland im gesellschaftlichen oder technologischen Sinne.
Für die Entwicklung seines effizienten Dieselpartikelfilters auf Basis Sintermetall wurde HJS von Innenminister Wolfgang Schäuble als einer der 365 Sieger präsentiert und wird nun im Rahmen dieser Initiative am 23. Januar 2006 offiziell ausgezeichnet.
An diesem Tag wird auch die neue Fertigungsstraße vor den Augen zahlreicher prominenter Gäste eingeweiht und der erste Filter aus der Serienfertigung übergeben.
Ende Dezember hat die Bundesregierung die technischen Vorgaben für Pkw-Russpartikelfilter festgelegt. Damit können endlich wirksame und geprüfte Nachrüstsysteme für Diesel- Pkw auf den Markt gebracht werden.
Ab Mitte März wird HJS mit der Auslieferung des effektiven Diesel-Partikelfilter Original-DPF® City-Filter beginnen. Das aktuelle Lieferprogramm wird ab Mitte nächster Woche zum Download bereit stehen und wird ständig erweitert.
Mit freundlichen Grüßen
HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG
Dieselweg 12 - D-58706 Menden
Telefon 49 (0) 23 73/987-0
Telefax 49 (0) 23 73/987-199
hjs@hjs.com
http://www.hjs.com
Da bin ich mal gespannt, was wann wo wie teuer verfügbar sein wird. Technisch traue ich HJS einiges zu, und werde mir den vermutlich nachrüsten.
Viele Grüße, Timo
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
So herum nicht - aber im Umkehrschluss: Ohne RPF wird auch in Zukunft kein Diesel die Euro5 erreichen.
Bitte setzt den Ausstoß und die Norm und die Steuerbelastung nicht immer gleich! Der Ausstoß ist FAKT, der Rest reine Politik, die sich jedes Jahr verändern kann...
Gruß, Timo
Genauso siehts aus.
TImo, ich wuerde aber trotzdem sagen dass man nur durch den Einbau des Partikelfilters die Euro 5 schon fast schafft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Euro_4
Die Werte von da Euro 4 zu Euro 5:
CO 0.5 zu 0.5 also bleibt gleich
HC + NOx 0,3 zu 0,25
NOx 0,25 zu 0,2
Der Witz ist nun, wenn Du Partikelfilter hast, kannst den Stickoxidanteil reduzieren. Weil das wuerde zwar mehr Partikel produzieren aber das
faengt ja der Filter ab. Diese Balance zwischen Partikeln und Stickoxid die man bei Euro4 mit viel Muehe mit innermotorischen Massnahmen geschafft hat, die brauch man dann nicht mehr.
Kurz, IMHO Euro 5 ist eine reine Partikelfilterloesung.
Mich wuerde es nicht wundern, wenn man sogar die Euro 3 auf Euro 5 hochruesten kann mittels Parikelfilter und abgestimmtem Kennfeld im eeprom.
Gruss
Joe
@Timo nochmal, es gebe noch die Harnstoff-Alternative vielleicht. RPF muss nicht unbedingt sein. Aber das wird dann eher noch teurer.
Gruss
Joe
und wie sieht es nun mit einem RPF in Verbindung mit einer RME Ausführung aus? Ein Freundlicher sagte der RPF kann nicht mit Biodiesel funktionieren???
Ähnliche Themen
RME ist so dreckig, das stopft den Filter zu. Geht ja schon mit Euro4 nicht mehr,
gabs nur fuer Euro3. Glaub ich jedenfalls.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
RME ist so dreckig, das stopft den Filter zu. Geht ja schon mit Euro4 nicht mehr,
gabs nur fuer Euro3. Glaub ich jedenfalls.Gruss
Joe
Ist richtig.
damit dürften RPF ja fast für alle Transporter nicht in Frage kommen, die fahren ja fast alle mit Biodiesel. Zumindest die Fuhrunternehmen die ich so kenne...
Das ist ja dann mal ne tolle Erfindung..
Da versucht man was Umweltfreundliches zu Tanken und wird dann so "bestraft"
RME ist nicht umweltfreundlich bezueglich Emissionswerte.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von ste1333
Das ist ja dann mal ne tolle Erfindung..
Da versucht man was Umweltfreundliches zu Tanken und wird dann so "bestraft"
😁 Als würden die das tanken, weil sie meinen, dass es umweltfreundlich ist. Das Zeug ist billiger, deshalb wird es getankt und aus keinem anderen Grund. Nicht alles, was "Bio" im Namen hat, ist automatisch auch umweltfreundlich 🙂
Naja, die Deklaration von 'umweltfreundlich' bezog sich hier immer darauf, dass es nachwachsende Energie ist. Trotzdem ist den Propagandisten anzukreiden, dass sie die Schattenseite, naemlich die Emission, schlicht verschwiegen haben.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Trotzdem ist den Propagandisten anzukreiden, dass sie die Schattenseite, naemlich die Emission, schlicht verschwiegen haben.
Und auch, dass man rechnerisch die Fläche von Frankreich mit Raps bepflanzen müsste, um Deutschland mit 100% RME fahren zu lassen...
Gruß, Timo
Na dazu haben sie sich ja die Verwendung von Gen-Raps ausgedacht, damit der Anbau-Ertrag jedes Jahr um 30% steigt 😉
Gruss
Joe