Diesel Partikelfilter: Aktuelles von HJS - es geht los...!

BMW 3er E46

Aktueller HJS Newsletter:

Zitat:

Die Bundesregierung und BDI zeichnen HJS für die Entwicklung des DPF® aus

Am 23. Januar 2006 steht HJS im Mittelpunkt der Initiative "Land der Ideen" und des öffentlichen Interesses.

Die Bundesregierung und der Bundesverband der Deutschen Industrie wählten im Dezember 2005 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Horst Köhler das Unternehmen HJS als ein "Ort im Land der Ideen" aus. Gesucht wurden Standorte mit einer herausragenden Bedeutung für Deutschland im gesellschaftlichen oder technologischen Sinne.

Für die Entwicklung seines effizienten Dieselpartikelfilters auf Basis Sintermetall wurde HJS von Innenminister Wolfgang Schäuble als einer der 365 Sieger präsentiert und wird nun im Rahmen dieser Initiative am 23. Januar 2006 offiziell ausgezeichnet.

An diesem Tag wird auch die neue Fertigungsstraße vor den Augen zahlreicher prominenter Gäste eingeweiht und der erste Filter aus der Serienfertigung übergeben.

Ende Dezember hat die Bundesregierung die technischen Vorgaben für Pkw-Russpartikelfilter festgelegt. Damit können endlich wirksame und geprüfte Nachrüstsysteme für Diesel- Pkw auf den Markt gebracht werden.

Ab Mitte März wird HJS mit der Auslieferung des effektiven Diesel-Partikelfilter Original-DPF® City-Filter beginnen. Das aktuelle Lieferprogramm wird ab Mitte nächster Woche zum Download bereit stehen und wird ständig erweitert.

Mit freundlichen Grüßen
HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG
Dieselweg 12 - D-58706 Menden
Telefon 49 (0) 23 73/987-0
Telefax 49 (0) 23 73/987-199
hjs@hjs.com
http://www.hjs.com

Da bin ich mal gespannt, was wann wo wie teuer verfügbar sein wird. Technisch traue ich HJS einiges zu, und werde mir den vermutlich nachrüsten.

Viele Grüße, Timo

56 Antworten

625 € + 100€ MwSt. + eventl. Einbau, da kommt aber ganz schön was zusammen...?
Dann hat es sich für mich schon fast erledigt.

Weiss jemand, wie die Sache steuerlich behandelt wird? Momentan muss man fuer einen 330d ja 463 Euronen berappen. Hab nichts bislang gehoert, dass sich daran was aendert. Ein Euro5 Auto wirds ja dann auch nicht denn es geht nur um die Partikel.

Gruss
Joe

Im Augenblick steht der auf Euro 3. 4 wäre schon ein im Geldbeutel spürbarer Vorteil.

Aber ein 330D Euro 4 (ab Maerz 2004 gabs die) bezahlt doch auch 463 Euro, oder seh ich da was falsch?

Gruss
Joe

Ähnliche Themen

Zitat:

Glaube nicht dass die ein Fahrverbot durchsetzen können.Und falls doch,wären die Euro 4 Modelle auch betroffen.

Wär ja noch schöner. Das wird definitiv nicht passieren. Jemand bestrafen weil er den neuesten Stand der Technik gekauft hat ohne den Allgemeinen Rußverfolgungswahn der Bevölkerung vorauszusehen? Nicht wirklich.

Schon schlimm genug dass diverse Hersteller die nicht in der Lage waren Euro4 ohne Filter zu erreichen (und den deshalb als erstes hatten) jetzt auch noch als besonders sauber gelten.

Der Untschied zwischen Euro3 und 4 ist so gross nicht.
Bezueglich Partikelemission ist die Emission zu halbieren. Das haette sicher jeder Hersteller ueber kurz oder lang innermotorisch hinbekommen.
Von Euro 3 auf Euro 5 ist die Partikelemission aber auf 1/10 zu senken.
Also eine deutlich groessere Huerde. Beziehungsweise von Euro 4 ist es immer noch eine Reduzierung auf 1/5.

http://de.wikipedia.org/wiki/Euro_4

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Der Untschied zwischen Euro3 und 4 ist so gross nicht.

Ich korrigiere: Der Unterschied von Euro3 zu Euro4 ist gleich NULL. Der einzige Unterschied bestand in der Steuerbefreiung bis Ende 2005, die aber mittlerweile auch schon abgelaufen ist. Wird sich in Zukunft wohl noch ändern, eventuell durch eine Erhöhung der KFZ-Steuer für Euro3 Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Ich korrigiere: Der Unterschied von Euro3 zu Euro4 ist gleich NULL.

???

Zitat:

Original geschrieben von Feldtins


???

Such mal bei Google, die KFZ-Steuer für Euro3 und Euro4-Fahrzeuge ist gleich hoch.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Such mal bei Google, die KFZ-Steuer für Euro3 und Euro4-Fahrzeuge ist gleich hoch.

ja aber es geht doch hier nicht nur um die steuerersparnis, die hat joe ja auch nicht alleine in seinem post angesprochen! sondern auch um die verminderten emissionen.

es geht ja bei der nachrüstung nicht (nur) um steuerersparnisse, sondern auch um den umweltwillen 😉

Ja ich hatte die Emissionen im allgemeinen und die Partikel im speziellen gemeint. Das finanziell im Moment kein Unterschied besteht, hatt ich weiter oben schon angedeutet. Sehr aufmerksam, Feltins 😉
Die andern Emissionsverschaerfungen kann man eigentlich vernachlaessigen, der einzige Unterschied zwischen Euro 4 und Euro 5 scheint der zwangsweise Partikelfilter zu sein.

Gruss
Joe

Dann bezieht sich mein Post jetzt eben auf den Beitrag von Hatse, dann passts wieder 🙂

LOL 😁

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


der einzige Unterschied zwischen Euro 4 und Euro 5 scheint der zwangsweise Partikelfilter zu sein.

Demnach würde ein Euro4 Diesel der jetzt den Partikelfilter reingerüstet bekommt,die Euro5 erfüllen.

So einfach ist das glaube ich nicht.

So herum nicht - aber im Umkehrschluss: Ohne RPF wird auch in Zukunft kein Diesel die Euro5 erreichen.

Bitte setzt den Ausstoß und die Norm und die Steuerbelastung nicht immer gleich! Der Ausstoß ist FAKT, der Rest reine Politik, die sich jedes Jahr verändern kann...

Gruß, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen