Diesel- oder Ottomotor

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute,

ich beabsichtige mit in Kürze einen Caddy Life zuzulegen weil ich ich das gute Stück einfach für superpraktisch halte.

Bisher fand ich den 1,6 l Otto für mich passend. Dann aber habe ich einen kapitalen Fehler begangen und einen 1,9 l Turbodiesel probegefahren: sehr beeindruckend !

Daher meine Frage: Wie läuft der 1,6 l Ottomotor. Ich will keinen Rennwagen, der Turbodiesel ist mir für meinen Geschmack auch ein wenig zu giftig (ich war pausenlos zu schnell unterwegs ;-) . Wichtigstes Gegenargument gegen einen Diesel ist für mich allerdings, daß von der Politik nichts verläßliches bezüglich Steuern, usw. zu erwarten ist und die Wartungskosten höher als bei einem Ottomotor sind. Wobei, nebenbei bemerkt, die Preise für Inspektionen insgesamt äußerst gesalzen sind (ich werden von meinem opelfahrenden Bruder regelmäßig ausgelacht).

Ich habe in einem anderen Thread etwas von einer Longlife-Ausführung gelesen. Dies käme mir mit einer Jahresfahrleistung von weit unter 10.000 KM sehr entgegen. Gibt es so etwas auch für Dieselfahrzeuge ?

Wie hoch ist der Verbrauch des Bezinmotors bei normaler Fahrweise? Ich habe diesen Motor auch in meinem jetzigen Golf und bin eigentlich zufrieden bis auf den zu hohen Verbrauch ( ca. 9 - 9,5 l, allerdings läuft die Klima zu 95 % mit).

Vielen Dank im voraus.

Gruß
quasselmodo

28 Antworten

Hallo Zuasemmen,

ich danke Euch allen für Eure freundliche Unterstützung.

Ich fasse mal zusammen:

Für den Diesel spricht: Besserer Durchzug, geringerer Spritverbrauch.

Für den Otto: Geringere Geräuschentwicklung, sanfterer Motorlauf, steuermäßig ein wenig mehr Sicherheit, geringerer Preis.

Ob ich mit einem Diesel öfter zur Inspektion muß weiß ich nicht, daher habe ich diesen Punkt weggelassen.

Den evtl. höheren Wiederverkaufswert habe ich ebenfalls weggelassen: Wer weiß denn schon, wie sich die Herren in Berlin nächste Woche im Bezug auf Dieselmotoren entscheiden...

Das Herz lasse ich ganz bewusst weg, Armin Q hat es trefflich beschrieben.

Der Finanzminister ;-) hat letztlich entschieden: Ein Otto 1,6 l wird´s.

Trotzdem: Eure Antworten haben mir die Entscheidung letzendlich leichter gemacht, vielen Dank nochmals.

Gruß
quasselmodo

hallo,
gute entscheidung mit dem benziner.
diesel wird bald so teuer sein wie benzin. lieber ein 4zylinderbrummen als ein nageln ;-)
fuer den bums hab ich persoenlich 2,8liter vorraetig.
und ueber diesen sound muessen wir nicht streiten...
der is einfach nur geil.

Diesel oder Benzin

och, ich fahre Biodiesel und da ist mir die Mineralölsteuer egal - ich zahle nur 90 Cent.
Keine Ahnung ob ich einen Mehrverbrauch habe - lt. Aussage von anderen Biodieselfahrer glaube ich so ca. 0,3-0,5l.
Das ich auch Leistungseinbuse habe kann ich nicht behaupten,
da ich den Caddy nur mit Biodiesel fahre.

Ich fahre ca. 25.000km im Jahr und bin froh, das ich den TDI genommen habe.

ein zufriedener Caddy Live Fahrer
Martin

Hallo Zusammen,

das mit dem Biodiesel war eine echte Überlegung. Beim Nächsetn vielleicht.

So wird es halt ein 1,6 l in meinem geliebten Tornadorot (klasse Farbe, sieht man den Dreck nicht !). 😉

Ich bin mal auf die roten Sitze gespannt ...

Gruß
quasselmodo

Ähnliche Themen

Moin Grossl,

Zitat:

Original geschrieben von groessl_de


hallo,
gute entscheidung mit dem benziner.
diesel wird bald so teuer sein wie benzin. lieber ein 4zylinderbrummen als ein nageln ;-)

Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass es nur die Dieselfahrer treffen wird. Die Daumenschrauben werden immer weiter angezogen, mal die eine, mal die andere. Die kostenflüchtende Herde wird nun vom Diesel zum Benziner getrieben, und dann lässt man sich für die auch wieder etwas einfallen. Denn sie wollen schliesslich nur unser Bestes ;-)

Viele Grüße
Armin

Ich glaub bei den Spritpreisen zur Zeit wär´s am besten wir würden uns alle ein Fahrrad kaufen, mir sind jedenfalls heute die Tränen gekommen als ich an der Tankstelle vorbeigefahren bin!

Ich kann Armin nur beipflichten, es wird wohl nicht nur die Dieselfahrer treffen. Ohne Zweifel ist der Dieselruß ein spezielles Problem.

Aber habt ihr mal an den CO2 Ausstoß der Benziner gedacht und das die EU an einer Regelung arbeitet diesen CO2-Ausstoß drastisch zu senken!! "Ich höre schon die EURO 5 - Norm mi ökologischer Komponente".

Besser wäre sicherlich eine Abschaffung der KFZ-Steuer und eine Umlegung auf den Spritpreis. Da aber werder Bund noch Länder auf Gelder verzichten können und wollen, werden wir Autofahrer noch lange ale dafür herhalten müssen.

Es grüßt ein Finanzbeamter und hoffentlich bald VC-Tdi-Besitzer.

hallo arminq,

ja, leider hast du recht, sie werden uns immer weiter schroepfen. das ist so sicher wie rost am autoblech... :-(

mit dem benziner habe ich nur die moeglichkeit, ein bischen flexibler reagieren zu koennen, und benzin durch gas zu substituieren (zwar nur mit begrenzter steuersicherheit, aber immerhin).

Hallo quasselmodo,

auch wir waren nach der Probefahrt mit dem TDI hin und hergerissen, haben dann aber nach unser VC-Bestellung mit dem TDI-Motor diese doch noch auf den 1,6 geändert.
Die Gründe Pro Benzin (wir fahren nur 12000-14000 KM) sind ja schon reichlich beschrieben worden (aber natürlich auch die Contras), vor allem die Option Gas-Umrüstung hat uns überzeugt (ob wir sie überhaupt nutzen/ brauchen?).

Auch wenn, wie Vorredner schon schrieben, die zukünftige Abgasnorm auf weniger Schadstoffe schauen wird (im CO2 Ausstoß ist der Benziner etwas schlechter), so soll aber meines Wissens in der neuen Norm vor allem auch der Anteil der Stickoxide NOx reduziert werden. Und hier liegt meines Wissens der Diesel wieder schlechter als der Benziner.

Also können wir wirklich nur warten, wie sich das Alles entwickeln wird.

Und warten tun wir erstmal auch, bis irgendwann unser VC vor der Tür steht.....

In diesem Sinne, allen einen schönen Abend.

Grüße
isitigger

Otto- oder Dieselmotor

Hallo isistigger,

dazu kommt noch, daß der Diesel ca. 1500 Teuronen teurer ist.

Das mußt Du erst mal wieder ´reinfahren ! Ich schaff´ das mit meiner relativ geringen Jahresfahrleitung nie und nimmer.

Besonder "lustig" wird´s aber, wenn, wie in z.B. England, der Dieselkraftstoff teurer wird als der Ottokraftstoff.

Es ist zum heulen. 😠

Gruß
quasselmodo

Na ja, ausser Fahrspass hat der Diesel allerdings noch ein weiteres Plus. Ein Sportkollege von mir ist bei der Berufsfeuerwehr. Alleine auf dem Autobahnabschnitt für die seine Wehr mit zuständig ist, brennen in der Woche 1-2 Autos ab. Die Benziner sind dabei deutlich in der Überzahl, und vor allem gefählicher. Mir selbst ist das nie aufgefallen. Es sagt das sei völlig normal, kommt öfter vor als man glaubt. Ich habe Benzin im Auto wegen eines schlimmen Erlebnis in meiner Kindheit nie gemocht. Sicher, die Beziner sind sicherer geworden. Die drei jungen Leute die vor ca.6 Monaten in der Nähe von Husum in einem modernen Polo elend verbrannt sind, haben sicher nie darüber nachgedacht was passiert wenn das Auto die Schräge einer Leitplanke hochrutscht.
Diesel ist für mich nicht nur ein Kostenfaktor.

Viele Grüße
Armin

Auf das jeder mit seinem Treibstoff glücklich werde ;-)

Ist auf jeden Fall Geschmackssache. Bei allem Drehmoment des TDI sollte man nie vergessen, dass der Lader auch eine gewisse Motordrehzahl braucht, bis er einsetz, dann natürlich gewaltig.

Das Ergebnis ist, dass ich den TDI bei der Probefahrt zwei mal abgewürgt habe, den Benziner nie. Die Leistung des Benziners setzt sanfter ein, der TDI ist bulliger, keine Frage.

Persönlich fahre ich sehr gerne Diesel, aber ich denke, bei Gewöhnung an eines der Fahrzeugkonzepte ist sowieso alles wieder Gewohnheit!

Hallo Hotbluecaddy,

naja, wenn Du es schon zugibst: Ich habe den TDI auf der Probefahrt ca. 5-6 x abgewürgt. Einmal davon habe ich nach dem Neustart, weil es eilig an der Ampel war, einen blitzsauberen Kavalierstart mit quietschenden Rädern hingelegt (Anfahrschlupfregelung???). Peinlich, peinlich 🙂

Nur der guten Ordnung halber: Meine Frau hat natürlich keinen einzigen "Würger" fabriziert.

Gruß
quasselmodo

Hi,
mir passiert das ab und an mal beim Einbiegen in den Hof.
Da ich dann nicht in den ersten schalte geht manchmal der Motor schlagartig aus, da die Drehzahl zu gering ist.
Kein Fehler von VW sondern von mir 😉

Iss auch mein erster Diesel und er macht mächtig spaß 🙂

Gruß Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen