Diesel oder Elektro G31 oder G61

BMW 5er G31

Hallo, ich würde gerne mal auf das Schwarmwissen hier zurück greifen.

Aktuell fahre ich eine fast voll ausgestattete C-Klasse 220D (S206) als Dienstwagen (ca. 50.000 km pro Jahr).
Strecken zw. 150 - 500 km am Tag (Wallbox Zuhause möglich).
Dieses Auto kann ich nun nach mehrmaligem liegen bleiben vor Leasingende zurück geben.
Plugin Hybride sind bei uns nicht gestattet.

Jetzt die Qual der Wahl:

Option 1
G31 als 520D bestellen

Option 2
Auf den G61 40e oder Audi A6 E-Tron warten (ca. 150 mehr netto pro Monat durch 0,5 % Versteuerung trotz des Mehrpreises)

Option 3
G61 als 520D bestellen wenn er verfügbar ist.

Was würdet ihr machen? Ist das Fahrprofil mit dem E-Antrieb sinnvoll.

Grüße und danke für den Gedankenaustausch.

97 Antworten

Hast du schon einmal bei 230 km/h eine Notbremsung gemacht? Da ist es vollkommen egal ob 20d oder 40i...

Korrekt. Im übrigen ist bei der „Sportbremse“ immer die Anlage des nächst größeren Modells verbaut. Beim 30d ist es zum Beispiel nicht möglich kleinere Räder als 18“ zu verbauen. Ob man es braucht? Das muss jeder selber entscheiden. Und wenn es mir 5cm mehr Sicherheit bringt? Vielleicht sind es irgendwann genau die 5cm die mein Leben retten, wer weiß das schon. Ich spare da nicht. Ja ja, vielleicht zieht hier Marketing 😛

Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Juni 2023 um 07:39:06 Uhr:


Hast du schon einmal bei 230 km/h eine Notbremsung gemacht? Da ist es vollkommen egal ob 20d oder 40i...

Ja, und das geht auch mit ner 280er Scheibe. Das hatte damals der größte Benziner unterhalb des M.

Allerdings mit weniger Gewicht (3er). Der aktuelle 5er ist schwerer, deutlich.

Dennoch ist die Geschwindigkeit viel wichtiger als das Gewicht. Und die ist beim 20d (welchen ich selbst im f31 fahre) ja schon deutlich limitiert.
Masse ist Faktor, Geschwindigkeit ist im Quadrat.

Letztendlich sind es ja Meinungen. Ich bin der Meinung im 20d braucht man keine „sportbremse“. Ihr könnt ja anderer Meinung sein.
Die objektive frage wäre: wieviel bringt es messbar? Ich vermute nicht viel. Sicher nicht Leben oder Tod.

Dazu kommt noch, dass man beim 20d der beste Punkt bei 160-180km/h liegt für flottes Reisen. Die 230 schaffst eh nur nachts bei leerer Autobahn.

Zitat:

@daniel5865 schrieb am 23. Juni 2023 um 08:42:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Juni 2023 um 07:39:06 Uhr:


Hast du schon einmal bei 230 km/h eine Notbremsung gemacht? Da ist es vollkommen egal ob 20d oder 40i...

Allerdings mit weniger Gewicht (3er). Der aktuelle 5er ist schwerer, deutlich.

Du hast wohl lange keine technischen Daten mehr gelesen. Der „leichte“ 3er ist Geschichte.

Bezogen auf den 20d, jeweils als Touring, liegen lediglich 115kg zwischen den Fahrzeugen (Leergewicht laut BMW und Ausstattung nicht berücksichtigt). Beim M40d bzw. 40d sind es sogar nur noch 55kg Differenz.

Ähnliche Themen

Bei der Bremse gilt für mich: Haben ist besser als brauchen. So "riesig" ist sie nicht und der Mehrwert auf jeder Fahrt spürbar. Ich muss zugeben, ich hatte sie bei der Bestellung nicht direkt auf dem Schirm und musste sie gezwungenermaßen nehmen, weil zum Zeitpunkt der Bestellung die adaptiven LED Scheinwerfer mit dem M-Sportpaket Pro gekoppelt waren und somit die dicke Bremse mit reingekommen ist.

Inzwischen würde ich sie allein aus optischen Gründen jederzeit wieder nehmen 😁

Aber wir schweifen vom Thema ab...

Zitat:

@daniel5865 schrieb am 23. Juni 2023 um 08:42:25 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 23. Juni 2023 um 07:39:06 Uhr:


Hast du schon einmal bei 230 km/h eine Notbremsung gemacht? Da ist es vollkommen egal ob 20d oder 40i...

Ja, und das geht auch mit ner 280er Scheibe. Das hatte damals der größte Benziner unterhalb des M.

Allerdings mit weniger Gewicht (3er). Der aktuelle 5er ist schwerer, deutlich.

Dennoch ist die Geschwindigkeit viel wichtiger als das Gewicht. Und die ist beim 20d (welchen ich selbst im f31 fahre) ja schon deutlich limitiert.
Masse ist Faktor, Geschwindigkeit ist im Quadrat.

Letztendlich sind es ja Meinungen. Ich bin der Meinung im 20d braucht man keine „sportbremse“. Ihr könnt ja anderer Meinung sein.
Die objektive frage wäre: wieviel bringt es messbar? Ich vermute nicht viel. Sicher nicht Leben oder Tod.

Dazu kommt noch, dass man beim 20d der beste Punkt bei 160-180km/h liegt für flottes Reisen. Die 230 schaffst eh nur nachts bei leerer Autobahn.

Doch braucht man. Also ich habe x Situationen schon erlebt, wenn du richtig in die Eisen muss bekommst Panik weil der Wagen 'deutlich' länger braucht bis er steht! Mittlerweile halte ich im Stadtverkehr mehr Abstand!

Falls ich mein g31 lci xdrive 20d übernehme, kommt sofort eine größere Bremse rein.

Dagegen bin ich mit der Rekuperation sehr zufrieden. Mittlerweile komme ich jetzt auf 4 Balken sehr oft und kann so e boost nutzen.

Wenn der e boost einsetzt bekommt der schwerer 5er echt noch mal ein Schub auch wenn es nur ein paar Sekunden sind.

Schade das es nicht bei jedem Start verfügbar ist
😁

Dann musst Du 530e fahren 😁, oder noch besser 545e 😉

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 23. Juni 2023 um 12:31:10 Uhr:



Zitat:

@daniel5865 schrieb am 23. Juni 2023 um 08:42:25 Uhr:


Ja, und das geht auch mit ner 280er Scheibe. Das hatte damals der größte Benziner unterhalb des M.

Allerdings mit weniger Gewicht (3er). Der aktuelle 5er ist schwerer, deutlich.

Dennoch ist die Geschwindigkeit viel wichtiger als das Gewicht. Und die ist beim 20d (welchen ich selbst im f31 fahre) ja schon deutlich limitiert.
Masse ist Faktor, Geschwindigkeit ist im Quadrat.

Letztendlich sind es ja Meinungen. Ich bin der Meinung im 20d braucht man keine „sportbremse“. Ihr könnt ja anderer Meinung sein.
Die objektive frage wäre: wieviel bringt es messbar? Ich vermute nicht viel. Sicher nicht Leben oder Tod.

Dazu kommt noch, dass man beim 20d der beste Punkt bei 160-180km/h liegt für flottes Reisen. Die 230 schaffst eh nur nachts bei leerer Autobahn.



Doch braucht man. Also ich habe x Situationen schon erlebt, wenn du richtig in die Eisen muss bekommst Panik weil der Wagen 'deutlich' länger braucht bis er steht! Mittlerweile halte ich im Stadtverkehr mehr Abstand!

Falls ich mein g31 lci xdrive 20d übernehme, kommt sofort eine größere Bremse rein.

Naja, DAS Argument für ne größere Bremse ist die bessere Leistung bei mehreren, aufeinanderfolgenden Bremsungen.
Im 20d kann ich aber nicht alle 10s aus 230 ne Vollbremsung machen, weil das der Motor gar nicht schafft.
Gibt’s denn irgendwo belastbare Tests, wo konkret die Serienbremse mit der Sportbremse verglichen wird? Man will ja auch was dazulernen.
Bin mir aber sicher, dass bei der ersten bremsung maximal 0,x m zwischen beiden bremsen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen