Diesel oder Elektro G31 oder G61
Hallo, ich würde gerne mal auf das Schwarmwissen hier zurück greifen.
Aktuell fahre ich eine fast voll ausgestattete C-Klasse 220D (S206) als Dienstwagen (ca. 50.000 km pro Jahr).
Strecken zw. 150 - 500 km am Tag (Wallbox Zuhause möglich).
Dieses Auto kann ich nun nach mehrmaligem liegen bleiben vor Leasingende zurück geben.
Plugin Hybride sind bei uns nicht gestattet.
Jetzt die Qual der Wahl:
Option 1
G31 als 520D bestellen
Option 2
Auf den G61 40e oder Audi A6 E-Tron warten (ca. 150 mehr netto pro Monat durch 0,5 % Versteuerung trotz des Mehrpreises)
Option 3
G61 als 520D bestellen wenn er verfügbar ist.
Was würdet ihr machen? Ist das Fahrprofil mit dem E-Antrieb sinnvoll.
Grüße und danke für den Gedankenaustausch.
97 Antworten
Zitat:
@froggorf schrieb am 8. Juni 2023 um 20:56:52 Uhr:
Wenn du mit dem W206 unzufrieden bist, muss man davon ausgehen, dass ein neues Modell mittlerweile bei jedem Hersteller final am Kunden getestet wird. Ich würde daher auch zum ausgereiften G31 raten
In den vergangenen 70.000 km mit ein und demselben Auto (Neuwagen) bin ich 4 mal mit dann nötigem Abschleppdienst liegen geblieben. Kleine Probleme stören mich nicht. Ich möchte bloß nicht alle ca. 15.000 km liegen bleiben.
Bei uns sind erlaubt: Mercedes, BMW, Audi, Volvo und VAG
Zitat:
@Sanftwut schrieb am 8. Juni 2023 um 21:03:09 Uhr:
Bei uns sind erlaubt: Mercedes, BMW, Audi, Volvo und VAG
Zitat:
@Sanftwut schrieb am 8. Juni 2023 um 21:00:03 Uhr:
Es muss ein Kombi sein für den Hund.
Das sind zwei ganz wesentliche Informationen, die einige sehr "kreative" Vorschläge hier ausbremsen und gleich zu Beginn wichtig gewesen wären.
Würde mit der Historie zum ausgereiften, zuverlässigen und angemessen großen G31 raten.
Womit auch die Frage nach dem Antrieb geklärt wäre.
Ich stand genau vor der gleichen Frsge. Bei mir hat den ausschlag gegeben, dass ich den G31 als 20 wirklich sehr toll ausstatten konnte, beim i4 wäre ich von der Leasingrate immer einen blöden Kompromiss gegangen.
Ich habe keine Wallbox und fahre immer wieder 500km. beim Kunden gibts häufig noch keine Lademöglichkeit.
Das Argument mit der Zwangspause kann ich nicht nachvollziehen. Man hat doch ein Auto, um flexibel zu sein. wenn ich dieses Maß an Flexibilität nicht brauche, fahre ich Bahn. Mache ich auch tatsächlich immer wieder…
Zitat:
@dukie schrieb am 8. Juni 2023 um 21:07:28 Uhr:
Das Argument mit der Zwangspause kann ich nicht nachvollziehen.
Das ist leicht erklärt. Wenn man wegen Hunger/Email/Klo/wasweißich sowieso eine Pause machen muss, ist es egal, wenn das Auto auch eine machen will.
Das Laden geht immer wunderbar nebenbei. Wenn man tankt ist man hingegen vollständig mit dem Tanken beschäftigt. Zumindest stehen an den Zapfsäulen immer alle ziemlich gelangweilt rum und arbeiten selten an der Powerpointpräsentation fürs nächste Meeting. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Laden geht immer wunderbar nebenbei. Wenn man tankt ist man hingegen vollständig mit dem Tanken beschäftigt. Zumindest stehen an den Zapfsäulen immer alle ziemlich gelangweilt rum und arbeiten selten an der Powerpointpräsentation fürs nächste Meeting. 😉
Wer schafft es denn schon in 1-2 Minuten eine Präsäntantion zu erstellen ?
RESPEKT !
Klares Fahrprofil für einen Diesel ...
Der Diesel wäre sicher einfacher. Aber 12x150 Euro pro Jahr mehr in der Tasche lassen mich dann doch nachdenklich werden. Stichwort 0.5 % Regelung
Zitat:
@MartinBru schrieb am 8. Juni 2023 um 21:13:45 Uhr:
Zitat:
@dukie schrieb am 8. Juni 2023 um 21:07:28 Uhr:
Das Argument mit der Zwangspause kann ich nicht nachvollziehen.
Das ist leicht erklärt. Wenn man wegen Hunger/Email/Klo/wasweißich sowieso eine Pause machen muss, ist es egal, wenn das Auto auch eine machen will.Das Laden geht immer wunderbar nebenbei. Wenn man tankt ist man hingegen vollständig mit dem Tanken beschäftigt. Zumindest stehen an den Zapfsäulen immer alle ziemlich gelangweilt rum und arbeiten selten an der Powerpointpräsentation fürs nächste Meeting. 😉
OK, ich verstehe das Argument. Ich glaube aber, dass als Dienstwagenfahrer das tanken mit DKV App so schnell geht, dass nicht viel an der PPT entstanden ist: Vorfahren, einchecken, Tankvorgang max 2min. , wegfahren.
Das schlechte Essen an der Raststätte tue ich meinem Körper nicht mehr an, aber das soll jetzt kein Gegenargument sein 😉.
Wenn man ein mobiles Office braucht bzw. nehmen kann, finde ich ICE 1.Klasse die beste Wahl. Selbst beim Fliegen verplempert man so viel Zeit und sitzt mittlerweile enger als in der S-Bahn.
Zitat:
@Ganove schrieb am 8. Juni 2023 um 21:29:11 Uhr:
Zitat:
Das Laden geht immer wunderbar nebenbei. Wenn man tankt ist man hingegen vollständig mit dem Tanken beschäftigt. Zumindest stehen an den Zapfsäulen immer alle ziemlich gelangweilt rum und arbeiten selten an der Powerpointpräsentation fürs nächste Meeting. 😉
Wer schafft es denn schon in 1-2 Minuten eine Präsäntantion zu erstellen ?
RESPEKT !
Klares Fahrprofil für einen Diesel ...
Das möchte ich sehen wie du in 2 Minuten eimen Tank voll bekommst, zur Kasse gehst, bezahlst und wieder zurück bist.
Beim e Auto einstecken Karte dran halten und fertig 😉
Zitat:
@MartinBru schrieb am 8. Juni 2023 um 21:13:45 Uhr:
Zitat:
@dukie schrieb am 8. Juni 2023 um 21:07:28 Uhr:
Das Argument mit der Zwangspause kann ich nicht nachvollziehen.
Das ist leicht erklärt. Wenn man wegen Hunger/Email/Klo/wasweißich sowieso eine Pause machen muss, ist es egal, wenn das Auto auch eine machen will.Das Laden geht immer wunderbar nebenbei. Wenn man tankt ist man hingegen vollständig mit dem Tanken beschäftigt. Zumindest stehen an den Zapfsäulen immer alle ziemlich gelangweilt rum und arbeiten selten an der Powerpointpräsentation fürs nächste Meeting. 😉
Ist das noch Humor oder schon Ideologie?
Du kannst doch einen Tank- nicht mit einem Ladevorgang vergleichen.
Beim Tanken reden wir von max. 5 Minuten inkl. Bezahlen und weiter geht's (mit Diesel sogar sehr weit). Zudem gibt es überall Tankstellen.
So oft muss ich im gesunden Zustand gar nicht pinkeln, wie man beim Fahrprofil des Fragenstellers laden müsste ;-)
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Juni 2023 um 21:54:02 Uhr:
Zitat:
@Ganove schrieb am 8. Juni 2023 um 21:29:11 Uhr:
Wer schafft es denn schon in 1-2 Minuten eine Präsäntantion zu erstellen ?
RESPEKT !
Klares Fahrprofil für einen Diesel ...
Das möchte ich sehen wie du in 2 Minuten eimen Tank voll bekommst, zur Kasse gehst, bezahlst und wieder zurück bist.
Beim e Auto einstecken Karte dran halten und fertig 😉
Gibt es schon E-Autos, die so schnell auf echte 1000 km Reichweite geladen sind wie ein moderner Diesel vollgetankt ist? Ich denke nicht. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Wie ich schon schrieb: nach 5 Minuten geht es vollgetankt weiter. Wie viele Kilometerchen lädt man hingegen in 5 Minuten??
Zitat:
@Sanftwut schrieb am 8. Juni 2023 um 21:33:39 Uhr:
Der Diesel wäre sicher einfacher. Aber 12x150 Euro pro Jahr mehr in der Tasche lassen mich dann doch nachdenklich werden. Stichwort 0.5 % Regelung
Kann Dir nur den Tipp geben, mal konkret zu konfigurieren und zu vergleichen. Bei mir war der Unterschied zwischen G31 und i4 für die Basisrate fast 200 €. Zweite Frage, ob Du noch einen Verbrenner im Haushalt hast, dann entspannt sich das deutlich pro einem Stromer. Drittens, was macht man sonst noch mit dem AUto. Ich fahre privat viel nach Österreich, Südtirol usw. , war mir einfach zu komplex zu hinterfragen, wie das alles gut funktioniert. Ich habe beruflich zu viel um die Ohren, als dass ich das als "HObby" sehe.
Wenn ich kein Investitionsrisiko habe, kann ich mich voll für Flexibilität entscheiden...Daher Diesel...
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 8. Juni 2023 um 21:54:36 Uhr:
Du kannst doch einen Tank- nicht mit einem Ladevorgang vergleichen.
Hat auch niemand. Du hast nämlich ein klitzekleines Detail weggelassen, damit dein Argument erst eines wird. Nämlich dass der TE sowieso öfter anhält um Emails zu schreiben.
Und wenn er das sowieso macht, müsste er um zu tanken zusätzlich Zeit verplempern, was mit dem i5 nicht nötig ist.
Außerdem fährt man an allen Tagen, an denen der Akku ausreicht, sowieso konkurrenzlos. Wenn du ein Monat lang jeden Tag 400 km fährst, musst du 17x an die Tankstelle und nie an den Hypercharger.
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 8. Juni 2023 um 21:57:20 Uhr:
Gibt es schon E-Autos, die so schnell auf echte 1000 km Reichweite geladen sind wie ein moderner Diesel vollgetankt ist?
Warum ist das relevant wenn der TE von "150 - 500 km" pro Tag schreibt? Du rätst ihm zu sinnlosem Tankzwang, wenn er fast ausschließlich zuhause laden kann.
Bitte nicht die Aufgabenstellung verändern, nur damit der Diesel gut dasteht.
Zitat:
@MartinBru schrieb am 8. Juni 2023 um 22:01:03 Uhr:
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 8. Juni 2023 um 21:54:36 Uhr:
Du kannst doch einen Tank- nicht mit einem Ladevorgang vergleichen.
Hat auch niemand. Du hast nämlich ein klitzekleines Detail weggelassen, damit dein Argument erst eines wird. Nämlich dass der TE sowieso öfter anhält um Emails zu schreiben.Und wenn er das sowieso macht, müsste er um zu tanken zusätzlich Zeit verplempern, was mit dem i5 nicht nötig ist.
Außerdem fährt man an allen Tagen, an denen der Akku ausreicht, sowieso konkurrenzlos. Wenn du ein Monat lang jeden Tag 400 km fährst, musst du 17x an die Tankstelle und nie an den Hypercharger.
Ob er wirklich so viele Pausen machen würde, halte ich mal für fraglich. Klingt für mich eher nach Zweckoptimismus.
Und sofern du keinen Solarstrom zu Hause oder sonstwo tankst, kann man nicht gerade von "konkurrenzlos" sprechen. Irgendwo muss der Strom ja herkommen und das kostet eben auch Geld.
Wie dem aber auch sei: der TE wird sein tatsächliches Fahrprofil und die Anzahl beruflich (!) notwendiger Stopps kennen und er hat nun schon einige Vor-und Nachteile der verschiedenen Antriebsarten geschildert bekommen. Man darf gespannt sein, wie die Entscheidung ausfällt, sofern er uns das hier demnächst mitteilen wird ;-)
Zitat:
@Chris8105 schrieb am 8. Juni 2023 um 22:08:03 Uhr:
Ob er wirklich so viele Pausen machen würde, halte ich mal für fraglich.
Prüfen wir mal dein Fachwissen. 😉 Was denkst du denn wie lange man einen i5 laden muss, damit man die Differenz auf 500 km schafft, wenn man ihn über Nacht zuhause vollgeladen hat? Wie viele Emails kannst du in der Zeit lesen und schreiben?
Zitat:
Und sofern du keinen Solarstrom zu Hause oder sonstwo tankst, kann man nicht gerade von "konkurrenzlos" sprechen.
Das konkurrenzlos war auf den Zeitaufwand bezogen. Ohne den genauen Stromtarif und die Bedingungen der Tankkarte zu kennen, würde ich aber trotzdem tippen, dass dem Arbeitgeber beim i5 die laufenden Kosten billiger kommen.
Ja, ich bin auch gespannt was rauskommt. Falls es der i5 wird, wird es aber dauern, denn die Lieferzeiten sind gerade abenteuerlich. Das spricht eindeutig für den 520d, denn da geht die Freude am Fahren sicher früher los. 😉
Einmal realistisch um auf 500km Reichweite zu kommen muss man maximal EINE Ladepause von ca 30 Minuten machen.
Das ist eine Tasse Kaffee und zwei eMails. Und sollte man auf der Distanz onehin machen.