Diesel oder Beziner..

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Servus,

bei meinen "Schwiegereltern" steht der kauf eines Ver an...

Golf Fan's halt...

aber es steht noch nicht fest welcher, es soll auf jeden Fall die Sportlie werden, aber ob nun der FSI oder der 140PS Diesel.

Früher hieß es doch immer nen Diesel lohnt sich ab 20Tkm pro Jahr, aber wie verhält sich das heute konkret am Beispiel des Golf V?
Könnt ihr mir da konkrete Zahlen geben, die die Entscheidung erleichtern?

Danke und MfG Carsten

28 Antworten

Re: das wars eigentlich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von TheShadow



PS: wir haben alle möglichen varianten durchprobiert, aber der finazielle aspekt wird dennoch ein wichtiges kriterium spielen....

vielen dank...

mfg carsten

Wo tendieren denn Deine Schwiegereltern hin???

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Komisch....ich höre immer das dieseln.......egal bei welcher Geschwindigkeit.
Auch wenn die Abrollgeräusche und Windgeräusche schon sehr laut bei ca. 200 km/h sind. Er ist immer im Vordergrund zu hören.

Man kann sich auch einiges Einbilden 🙄

Ich höre auf der Autobahn den Motor kaum raus,da muß man schon sehr genau hinhören,wenn das Radio nan ist sowieso nicht,und das ist es bei den meisten eh denke ich.

@Ramon

Dann sind aber gemessene Werte trotzdem genauer,die TDI's verbrauchen nicht so viel mehr wie angegeben,die FSI's aber schon.Wenn ein TDI mit 5 angegeben ist verbraucht er etwa 6,beim FSI sind angegebene 6 eher 8.Jetzt theoretisch,nur als Beispiel.

Gruß

Eine Beispielrechnung bringt nix, weil die bei jedem anders ausfällt. Hier mal die Konstruktion für eine Rechnung:

Verbrauch: Ja wie bereits beschrieben, als Vergleich die Werksangabe, denn wenn es Abweichungen gibt, dann bei allen Fahrzeugen.

Versicherung: http://www.aspect-online.de und dort einen Versicherungsvergleich für alle Fahrzeuge machen.

Steuern: Der FSI ist natürlich auch steuerbefreit. ABER nach der Steuerbefreiung kostet der Diesel mehr! Hier hast du eine schöne Übersicht: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Nach der Steuerbefreiung kostet der FSI 6,75 je 100 qcm - also 108 Euro.
Die Diesel kosten nach der Steuerbefreiung 15,44 Euro je 100qcm: 308,80 Euro beim 2.0 TDI und 293,36 Euro beim 1.9 TDI im JAHR!

Wertverlust: Nicht der Anschaffungspreis, sondern der Wertverlust ist entscheidend! Unter http://www.dat.de kann man sich die Gebrauchtwagenpreise ausrechnen. Also überlegt euch, wie lange soll das Fahrzeug in eurem Besitz sein, z.B. 5 Jahre, dann schauen wieviel ein 5-jahre alter PKW als Gebrauchtwagen heute kostet (also der alte Golf IV 1.9 TDI oder 1.6 Benziner) - das mit dem damaligen Neupreis vergleichen - den prozentuallen Wertverlust ausrechnen und auf den heutigen Neuwagenpreis draufrechnen. Ev. noch Rabatte abziehen.

Wenn dir das alles zu kompliziert ist:

http://www.autobudget.de

Dort wird das automatisch ausgerechnet - ist aber nicht ganz genau und teilweise sind wirklich grobe Fehler drin.
Meine Erfahrung: Die Versicherung selbst unter www.aspect-online.de ausrechnen. Denn die Versicherung ist bei autobudget garantiert falsch berechnet!

Ach ja: Wartungskosten! Der Diesel ist teurer! Wieviel? Keine Ahnung! Andererseits haben die TDI längere Wartungsintervalle... hm .. schwer zu sagen...

Und Zinsen: Ok wenn das Fahrzeug finanziert wird, spielt der Anschaffungspreis doch eine Rolle! Denn höherer Anschaffungspreis bedeutet natürlich auch mehr Zinsen.

Am Ende: Die meisten Autozeitschriften haben Rechnungen gemacht, bei denen der Diesel ab 15.000 km günstiger ist als der Benziner! ABER das hängt von der persönlichen Versicherungseinstufung ab.

Meine Meinung zum Schluss: 1.9 TDI ist bei euch die beste Wahl!

Wer aufs Geld achtet, für den ist der 2.0 TDI zu teuer...denke ich!

Und der FSI-Preisabschlag zum 1.9 TDI ist zu klein! Den Aufpreis des TDI bekommt man mit 100%-Sicherheit wieder raus beim Wiederverkauf. Außer man fährt das Auto 10 Jahre.

Ähnliche Themen

Mal was zu der Wahl 1,9er oder 2,0er:

Ich habe auch beide gefahren und bin auch der Meinung dass ab 160 die Beschleunnigung des 2,0ers nachlässt. Allerdings im 6. Gang. Man kann Problemlos den 5. bis 180 ziehen 😉
Aber bei 200 ist es nicht wirklich laut im Wagen finde ich.
Nur weiß ich nicht wie die Verbrauchswerte zustande gekommen sind. Bei konstant 80 km/h zeigt die MFA Werte um 5 Liter, aber nicht darunter. Das ist weitaus mehr als im Prospekt.

Zum 1,9er: Von dem bin ich sehr enttäuscht. Zum ruhigen Dahinrollen überland oder in der Stadt mag er gut sein aber was Durchzug und Beschleunigung angeht kommt nicht viel.
Und auf der Autobahn ist bei 180 schluss, 190 schafft er nur mit Anlauf und bergauf hängt er bei 170.

Da beide Motoren Euro4 sind würde ich die knapp 2000 Euro mehr Ausgeben für den 2,0er. Der Fahrspaß ist es Wert.

Ich kann's zwar nur vom A3 sagen, aber:
Der 150 PS FSI ist eine Möhre!!

Grundregel: Wenn Audi/VW, dann Diesel!

was heißt Möhre ???

kannst du das bitte etwas näher erläutern ???

möhre deshalb, weil der FSI im "normalen" betrieb doch recht lahma*schig ist und er zum flotten fortkommen nach ordentlich drehzahl giert....was sich dann wiederum äußerst negativ auf den verbrauch auswirkt, da ein FSI-Triebwerk gegenüber einem "normalen" benziner nur im teilastbereich sparsamer ist, unter vollast aber dagegen sogar mehr als ein vergleichbarer benziner brauch.

ich kann wobber nur zustimmen: Wenn VAG dann Diesel!

(Wenn ich an den Golf 4 1,6 16V meiner Mutter denke, bekomm ich Gänsehaut..da geht echt nix)

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


ich kann wobber nur zustimmen: Wenn VAG dann Diesel!

Also ich kann mich weder über mangelnden Fahrspaß noch über den Verbrauch beschweren-aber hoppla, fahr ja gar keinen TDI!? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Chuck Chillout


Also ich kann mich weder über mangelnden Fahrspaß noch über den Verbrauch beschweren-aber hoppla, fahr ja gar keinen TDI!? 😉

wieviel sprit brauchst du auf 100km wenn du fahrspaß hast (sprich: etwas flotter unterwegs bist)?

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


wieviel sprit brauchst du auf 100km wenn du fahrspaß hast (sprich: etwas flotter unterwegs bist)?

Fahre generell relativ zügig, habe im Schnitt so ca. 10L bei 80 % Stadt (errechnet). Max. Verbrauch liegt bei mir so bei 14L wenn ich mal 200 oder schneller fahre, was aber nicht so oft vorkommt da ich mit meinem Privatwagen selten AB fahre. Finde das für meinen Fahrstil ziemlich ordentlich, mit den TDIs an der Arbeit hab ich im Schnitt auch 8L (2.0 TDI).

hmm....da nimmt der 1,8T ja gar nicht viel mehr als der 1,6er meiner Mutter. Wenn ich mit dem mal bisschen "zügiger" unterwegs bin, braucht der seine 11-13 liter super plus. auch mein alter 1,8er G3 GT hat auf der BAB bei konstanter fahrt zwischen 130 bis 150 mehr sprit gezogen als der 4,4 V8 meines Vaters

Zitat:

Original geschrieben von Interpolis


hmm....da nimmt der 1,8T ja gar nicht viel mehr als der 1,6er meiner Mutter. Wenn ich mit dem mal bisschen "zügiger" unterwegs bin, braucht der seine 11-13 liter super plus. auch mein alter 1,8er G3 GT hat auf der BAB bei konstanter fahrt zwischen 130 bis 150 mehr sprit gezogen als der 4,4 V8 meines Vaters

Hatte vor dem 1.8T auch einen 3er GT Special mit 90 PS, der hat tendentiell auch eher mehr gebraucht als der Turbo. Ist der 1.6er deiner Mutter ein FSI (wg. SP)?

nee, sit ein ganz "normaler" 16V. aber man sollte mit ihm Sp tanken, steht in der anleitung drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen