Diesel oder Benziner, was soll ich machen??
Hallo@all
So sitze ich den am Computer und schaue mal wieder ins A5 Forum, den ich ja eigentlich schon längst mein Eigen nennen wollte. Habe bisher immer auf den 2,0 TDI gewartet, der ursprünglich ja mal Anfang 08 kommen sollte, wie Audi auf der IAA 07 selber sagte! Nun, das der 2,0 TDI nach wie vor nicht verfügbar ist, ist bekannt.
Das der Diesel inzwischen mehr kostet als das Superbenzin (bei uns in der Gegend sind es 3 Cent, bisher) war auch absehbar.
Da mein A3 inwischen gut 122 Tkm auf der Uhr hat, würde ich den ganz gern verkaufen, solange er wenigstens noch ein bissel was wert ist.
Ich fahre im Jahr etwa 27.000 km.
Zu meiner Frage:
Soll ich weiter auf den 2,0 TDI warten??
Minderverbrauch gegenüber 1,8 TFSI, sicher 2 Liter
Oder jetzt den 1,8 TFSI bestellen und spekulieren, daß der Diesel bald sehr viel mehr kostet als das Super (Stichwort Dieselvermarktung USA)
Wiederverkauf, was wird Eurer Meinung in 5 Jahren gefragter sein??
Der 2,0 TDI oder der 1,8 er TFSI, den man bis dahin sicher auf Gas umrüsten könnte.?!
Ich hab mittlerweile selber keine wirliche Ahnung mehr, was man jetzt richtiger- Weise machen sollte???
Wie gesagt, eure Meinung ist gefragt!
Gruß@all
Beste Antwort im Thema
Diese Gespräche ob und Diesel oder Benziener zwecks Geld sparen finde ich immer recht witzig.
Hallo?!?! Wer sich ein Auto im Bereich der 50.000 Euro Marke zulegen möchte sollte doch bitte nicht übers Benzinsparen nachdenken.
Wer damit ein Problem hat an der Tankstelle zehn oder zwanzig Euro mehr zu bezahlen der würde bei dem Gedanken an dem Wertverlust eines A5 ja graue Haare bekommen!!! ;o)
Also ich finde wer sparen möchte sollte sich lieber einen Ford Focus oder eine ähnliche Möhre kaufen.
Und wer nen A5 kaufen und bezahlen ;o) möchte sollte den Motor wählen der am besten zu ihm paß.
Da gibt es im großen und ganzen entweder nen Schiffsdiesel oder etwas für hohe Drehzahlen ;o)
Schönen Abend noch.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von taxmaxx
Verbrauch nach Auskunft der Teilnehmer hier: 2,7 TDI ca. 8-9 Liter und 1,8 TFSI 8,5 bis 9,5 Liter. Wie soll man bei diesen Verbrauchswerten doppelt soweit kommen? Ich bin vorher bei ca. 20 tkm Jahresleistung einen 1,8 T gefahren und werde diesem Motörchen treu bleiben.Zitat:
Original geschrieben von GEJE
Aber man kommt doppelt so weit...Frohe Pfingsten
P.S.: nächste Woche soll Audi den Abholtermin bekannt geben lt. meinem Freundlichen
Diese beiden Motoren zu vergleichen ist wohl sehr gewagt, um nicht zu sagen absurd.
Wenn müsste man wohl den 2.0TDI CR 170PS heranziehen.
Ohne mit meinem Auto unzufrieden zu sein - Hätte ich die Situation von Heute vor 2 Jahren gewußt, hätt ich mein Modell als S4 gekauft und auf LPG umgerüstet. Zur Zeit würd ich nie und nimmer einen 3.0 Liter Diesel kaufen. (Markenunabhängig)
Es sei denn ich fahre permanent "sportlich", dann ist der 6ender Diesel mit 10,5-11l zufrieden, während der Otto 6ender wohl 15-16l braucht.
Grüße
Diesel bei uns 1.32
Super bei uns 1.26
Am Donnerstag wars noch generell 2-3 cent günstiger, aber da jetzt der Urlaubsverkehr
durch Österreich rollt sind sie gleich teurer geworden!
ich denke mal in Deutschland muss man schon eher überlegen ob Diesel oder Benziner, Ihr habt ja auch die Dieselsteuer.
Bei uns ist das Motorbezogen. Je mehr PS desto mehr zahlt man.
ich denke in Österreich wird sich ein Diesel auch in den nächsten 5 Jahren rechnen. Da müsste der Diesel schon 20 Cent mehr kosten.
Bin gestern den 3.0 TDI A5 probe gefahren. Durschnittverbrauch im flüssigen Stadtverkehr 7,9 L. Finde ich top!!!
Zitat:
Original geschrieben von Fridaydexter
Bei uns ist das Motorbezogen. Je mehr PS desto mehr zahlt man.
Wirklich? In Deutschland?
Die Steuer in Deutschland richtet sich meines Wissens schon seit langem nicht nach der Leistung sondern nach dem Hubraum!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GEJE
Aber man kommt doppelt so weit...
Totaler Unsinn...man kommt höchstens 200km weiter
Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Wirklich? In Deutschland?Zitat:
Original geschrieben von Fridaydexter
Bei uns ist das Motorbezogen. Je mehr PS desto mehr zahlt man.Die Steuer in Deutschland richtet sich meines Wissens schon seit langem nicht nach der Leistung sondern nach dem Hubraum!
Er kommt aus Österreich.
Erstmal Danke für die vielen Atworten.
Ich denke, daß ich weiter auf den 2,0 TDI warten werde.
Das Risiko scheint mir noch am kleinsten zu sein, da er einfach am wenisten aus der Motorenpalette verbrauchen wird. Damit hat er auch den niedrigsten CO2 Wert und müßte auch nach 5 Jahren noch am Gebrauchtwagenmarkt verkäuflich sein.
Ich bin nur das Warten auf diesen Motor sowas von leid, jeden Tag schaue ich auf Audi.de ob sich was tut?! Das ist doch erbärmlich. Selbst wen er morgen rauskommt und ich gleich bestelle, kann ich froh sein, wenn ich ihn dieses Jahr noch bekomm (Lieferzeit). Spaß macht das wirklich nicht!
Gruß@all und schönen Sonntag ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Der A3 2 TDi
Erstmal Danke für die vielen Atworten.
Ich denke, daß ich weiter auf den 2,0 TDI warten werde.
Das Risiko scheint mir noch am kleinsten zu sein, da er einfach am wenisten aus der Motorenpalette verbrauchen wird. Damit hat er auch den niedrigsten CO2 Wert und müßte auch nach 5 Jahren noch am Gebrauchtwagenmarkt verkäuflich sein.
Ich bin nur das Warten auf diesen Motor sowas von leid, jeden Tag schaue ich auf Audi.de ob sich was tut?! Das ist doch erbärmlich. Selbst wen er morgen rauskommt und ich gleich bestelle, kann ich froh sein, wenn ich ihn dieses Jahr noch bekomm (Lieferzeit). Spaß macht das wirklich nicht!
Gruß@all und schönen Sonntag ;-)
Hi,
ich würde nochmal beim Händler nachhaken, habe jetzt schon öfters gehört das die Audiseite hier etwas hinterher hinkt und der Wagen schon bestellbar ist.
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Er kommt aus Österreich.Zitat:
Original geschrieben von ToS4
Wirklich? In Deutschland?
Die Steuer in Deutschland richtet sich meines Wissens schon seit langem nicht nach der Leistung sondern nach dem Hubraum!
Danke, dann ist alles klar. War halt etwas unklar formuliert. Abzocke halt an allen Fronten.
an den themenstarter: willst du dir wirklich einen A5 kaufen?
deine überlegungen sind zumindest für mich nicht immer nicht ganz nachvollziehbar so wegen verbrauch und co2-Ausstoß-das passt nicht, zumindest sehe ich das so.
der ( bzw ungefähr vergleichbare) diesel kostet doch, bei uns in Ö um ca. ~2000.- mehr, und die servicekosten sind höher.
(@fridaydexter: ich glaube der öamtc hat mal gerechnet, dass sich ein ps gleicher diesel bei 20.000km im jahr nach 4 jahren rechnet)
Hallo,
entweder A4 oder A5. Darum geht es mir aber gar nicht, sondern wie geschrieben hab ich mehr "Sorgen" um den Motor. Natürlich lohnt ein Diesel für meine Kriterien nicht aber wenn es doch mehr Spass macht? Fande den 2,7 ´nen klasse Motor und den 2,0 Tfsi kenne ich halt noch nicht...
Dem Diesel kann man auch mal die Sporen geben ohne das der Verbrauch nach oben schnellt, der Benziner hingegen fängt an zu trinken...
Sorry, der Beitrag gehörte wohl bei mir ins A4 Forum, kann man den rausnehmen.
Entschuldigt
Für Dieselfahrer ist die kommende CO2-Steuer auf jeden Fall auch von Vorteil. Durch den niedrigeren Verbrauch wird man ab dann auch bei gleichem Spritpreis sparen. Trotzdem ist es natürlich eine Geschmacksfrage. Der neue Diesel nagelt nicht mehr, der Sound vom TFSI ist (von außen) auch nicht sonderlich berauschend. Deswegen würde ich den Diesel bevorzugen.
MfG,
audizzle
Hallo,
man sollte folgendes trennen: den ökonomischen Aspekt und den emotionalen. Aus ökon. Sicht würde sich für mich ein Diesel auch nicht besonders lohnen, auch wegen der anziehenden Diesel-Preise. Ich hatte mich im Jan.08 für den 2,7 TDI entschieden, weil ich die Performance sehr gut fand, d.h. meine Entscheidung war eine eher emotionale. Darüber hinaus wollte ich eine MT/bzw. Automatik und 6 Zylinder, der 3,0 war im Jan.08 noch nicht mit Automatik bestellbar. Es gibt im Internet ausreichend "Rechner", die einem bei gegebener Kilometerleistung die ökonomisch sinnvollere Variante ausrechnen....man sollte gut abwägen und vor allem: Probefahrt! Grüße Jens
Zitat:
Original geschrieben von johro
an den themenstarter: willst du dir wirklich einen A5 kaufen?
deine überlegungen sind zumindest für mich nicht immer nicht ganz nachvollziehbar so wegen verbrauch und co2-Ausstoß-das passt nicht, zumindest sehe ich das so.der ( bzw ungefähr vergleichbare) diesel kostet doch, bei uns in Ö um ca. ~2000.- mehr, und die servicekosten sind höher.
(@fridaydexter: ich glaube der öamtc hat mal gerechnet, dass sich ein ps gleicher diesel bei 20.000km im jahr nach 4 jahren rechnet)
Ich möchte eben ein hoch-emotionales Auto wie den A5 fahren, aber den betriebswirtschaftlichen Aspekt nicht aus den Augen verlieren. Ich denke, das ein A5 mit 170 PS ausreichend motorisiert ist und mit den neuen 2,0 TDI Motor (CR Einspritzung, 2 Ausgleichswellen etc) auch betriebswirtschaftlich SInn macht.
Desweiteren kaufe ich meine Autos, d.h. der Wertverlust ist die größte Position bei den Kosten. Daher muß oder möchte ich mir Gedanken machen, was der Gebrautwagenkunde in 5 Jahren wohl suchen wird.
Gruß@all
Hier mal die aktuellen Preise aus Luxembourg: (Stand: 11.05.2008)
- Super 95 = 1,265 € / Liter
- Ultimate 98 = 1,276 € / Liter
- Diesel = 1,210 € / Liter
- Diesel Ultimate = 1,310 € / Liter
- Erdgas = 0,968 € / Liter
- LPG = 0,554 € / Liter
Am Freitag hatte ich noch für 1,162 € / Liter Diesel getankt 🙂
Zum Thema:
1) Der Mehrpreis beim Kauf eines Diesel-Neuwagen macht sich auch beim Wiederverkauf bemerkbar, da ein Diesel-PKW auch dort mehr einbringt -> man kann also vom Mehrpreis nur ca. 10% pro Jahr als Mehrkosten ansetzen, da der Rest beim Verkauf wieder reinkommt!
2) Ein Diesel wird bei aktueller Technik immer weniger verbrauchen als ein gleichstarker Benziner -> er rechnet sich auch bei gleichem Kraftstoffpreis immer!
3) Angelehnt an 2) kommt es auch sehr stark auf die Fahrweise an. Wer einen Diesel-PKW über die Autobahn prügelt hat einen Mehrverbrauch in der Größenordnung von vielleicht 50% gegenüber normaler Fahrweise. Wenn man hingegen einen Benziner mit Gaspedal am Bodenblech fährt steigt der Verbrauch locker auf das Doppelte und mehr, da (fast) alle Motoren zur Kühlung zusätzlich Kraftstoff einspritzen (Anfettung bei Gemischbildung). Quellen: www.kfz-tech.de/InnereKuehlung.htm und www.kfz-tech.de/KuehlungZ.htm
Mit meinem A3 2.0 TDI 140 PS brauche ich aktuell bei normaler Fahrzweise ca. 5,24 bis 5,80 Liter/100 km wenn es flotter zu Werke geht (mal ~200 km fast nur Vollgas) waren es 7,65 Liter/ 100km -> mit einem Benziner bei gleicher Fahrweise einfach nicht machbar. 😉