Diesel oder Benziner um billig&sportlich zur Arbeit zu kommen?
hi,
ich werde balt 18 und habe dann eine Wegstecke von 40km täglich hin und zurück zur Arbeit zubewältigen, was im Jahr ca. 10.000km macht.
Nun möchte ich mir ein Gebrauhtwagen kaufen, ich kann mich aber nicht ganz zwischen einem Diesel oder Benziner entscheiden. Habe die Auswahl zwischen einem Opel Astra H GTC (Coupe) 2lDiesel mit 120PS und 6 Gänge bei einem Verbrauch von 7l laut Werksangabe oder einem 1,6l Benziner mit 115PS und 5 Gänge bei einem Verbrauch von 6,5l laut Werk. Die Steuern liegen bei dem Diesel ca. bei 300EUR jährlich und bei dem Benziner ca. 100EUR jährlich.
Nun zu meiner eigentlichen Frage welches Auto (Diesel oder Benziner) würde für mich besser sein um billig und sportlich von A nach B zu kommen? Zudem kommt noch das ich mich nicht sicher bin ob der Diesel im Winter überhaubt bei 20km hinfahrt richtig warm wird um das Obtimum beim Verbrauch zuerreichen? Was ich noch komisch finde ist das bei dem Oben beschriebenen Versionen der Diesel mehr Verbraucht als der Benziner, dachte eigentlich das es andersrum wäre?
Ich habe auch noch keine Fahrpraxis im Diesel, bin selber nur ein paar mal bei Arbeitskolege mitgefahren und die Power Untenraus hat mich schon im gegenteil zum Benziner überrascht. Da ich den Führerschein mit 17. gemacht habe bin ich nur ein paar mal mit dem Auto von meinen Eltern gefahren(Astra H Benziner 113PS), daher sind die Fahreigenschaften beim Diesel groß anders?
Würde mich über eine Antwort sehr freunen.
Beste Antwort im Thema
Der Diesel wirkt untenrum um einiges sportlicher aufgrund des höheren Drehmoments durch den Turbo. Sehr viel flotter ist er jedoch nicht. Die 10.000 km sind ja auch nur der reine Arbeitsweg. Gerade als jugendlicher besucht manjedoch auch öfter mal Freunde und fährt zur Freundin oder geht noch aus und auch das macht nochmal einiges an km aus. Ich würde dir allerdings von den früheren Diesel Modellen abraten außer du hast die Kohle für eine neue Lichtmaschine und evtl mal ein AGR oder ne Drallklappe über. Solche Fehler kommen bei Modellen vor BJ 07 recht gehäuft vor. Ich würde dir daher eher zu einem Benziner (1.6) raten, der sollte als 18jähriger locker reichen.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheKane
Danke für die Antworten! Ich werde mir dann wohl das Astra Coupe 1,9CDTI mit 120PS und 6Gang Schaltgetriebe kaufen. Da sollte ja was gescheites für ca. 10.000EUR zuhabe sein oder?
Bei den Kosten wurde bisher nur die Höhe des Spritverbrauches angeprochen.
Für Fahranfänger ist m.E. die jeweilige Typklasseneinstufung bei der Haftpflicht-, Teilkasko- und evtl. Volkaskoversicherung viel entscheidender für die entstehenden Kosten. Diese Versicherungen unterscheiden sich häufig zwischen Diesel und Benziner erheblich.
O.
Nimm daher am besten einen ab Bj. 2007, das sind die Probleme mit Lichtmaschinen erkannt und behoben worden. Drallkappen haben die auch keine mehr, gehen daher auch nicht kaputt.
AGR ist bei manchen 2007´ern noch eine Problem, aber die Fehlerquote geht stark nach unten. Seit Anfang 2008 soll es eine deutlich verbesserte Form der AGR´s geben.
Daher, wenn du einen recht jungen nimmst, steht dir doch eine recht gute Zeit bevor.
Die Versicherungsklasse des 1.9´ers mit 100/120 PS liegt bei 16/16/17. Sind also sehr moderat.
Viel Spass beim suchen!
Der 1.9 CDTI fährt sich sehr angenehm, das 6 Gang Getriebe lässt sich sehr gut schalten (besser als das alte Opel 5 Gang, welches noch bei den kleinen Benzinern verbaut wird), jedoch denke ich dass dich der Diesel wesentlich teurer zu stehen kommt. Die Gebrauchtwagenpreise bei vernünftigen 1,9er D sind doch erheblich höher als bei vergleichbaren 1,6 oder 1,8er Benzinern. Darüber hinaus ist der Diesel störanfälliger und teurer in der Reparatur. Die Mehrpreise bei den Dieseln wirst du nur schwer wieder einfahren können.
Sportlich ist ein Diesel nie, auch wenn es Spass macht das satte Drehmoment auszukosten. Du hast Drehmoment aber keine Drehzahlreserve. Es lohnt beim Diesel nicht die Gänge auszudrehen, es ist dann eher frustrierend. Ob jetzt die "kleinen" Benziner wirklich Spass machen weiss ich nicht. Der Astra H ist kein leichtes Auto, und wenn man dann ständig die kleinen Motörchen ausdrücken muss wie eine Zitrone kommt mit Sicherheit auch kein Fahrspass auf. Also der Astra G mit der 1800er Maschine fuhr sich zwar sehr gut, jedoch war der ASTRA G doch um einiges leichter und der hatte 1,8l Hubraum und keine 1,6l wie jetzt.
Als Jugendlicher mit 18 Jahren würd ich mir überlegen ob ein ASTRA H das richtige Auto für mich ist, oder ob ein CORSA mir kein besseres Verhältnis zwischen Fahrspass / Kosten bieten würde. In deinem Alter sind meine Freunde und ich, fast alle Corsa Sport mit +-90PS gefahren, die haben Spass gemacht und nicht die Welt gekostet (zum Teil mit Sportfahrwerken:-)). Brauchst du als Jugendlicher das mehr an Komfort eines Astra? Die grössere schwerere Karrosse frisst auch Fahrspass, weil die gefahrene Geschwindigkeit subjektiv nicht mehr so rüber kommt. Fahr- und Motorgeräusche werden dofür zu gut gefiltert. Geh doch mal zum FOH und fahr mal einige Autos Probe!
Ich persönlich bin zufrieden mit dem Fahrverhalten des Diesels. Fahre viel Landstraßen, und da ist das Überholen definitiv stressfreier als mit nem Benziner. Mich hat letztendlich auch der Kostenfaktor zum Diesel gebracht. Anbei mal ne kleine Aufstellung, die ich mir dazu gebaut hatte. Die Steuer lässt sich geschmeidig hier berechnen: http://www.heise.de/autos/service/kfz-steuer-rechner/
Versicherung hab ich, für mich, beim ADAC online berechnet. Schau Dir das einfach mal an, vielleicht hilfts Dir ja bei der Entscheidungsfindung weiter.
Der Skaterider
Ähnliche Themen
Moin,
die alte Diskussion. Sportlich? Überholen? Diesel?
Paßt in meinen Augen nicht wirklich zusammen, wobei die Dieselfanatiker das sicherlich anders sehen.
Als Möglichkeit C bliebe noch ein großvolumiger 6-Ender (gibts recht günstig) mit einer Autogasanlage. Damit ist man ganz gut unterwegs und die Tankkosten bleiben überschaubar.
G
simmu
...der sicherlich gleich wieder gesteinigt wird!
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Moin,die alte Diskussion. Sportlich? Überholen? Diesel?
Paßt in meinen Augen nicht wirklich zusammen, wobei die Dieselfanatiker das sicherlich anders sehen.
Als Möglichkeit C bliebe noch ein großvolumiger 6-Ender (gibts recht günstig) mit einer Autogasanlage. Damit ist man ganz gut unterwegs und die Tankkosten bleiben überschaubar.
G
simmu...der sicherlich gleich wieder gesteinigt wird!
Steinigen, no way. Hubraum ist bekanntermaßen durch nix zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum. Diesel und sportlich passt wirklich nicht zu 100%. Auf der anderen Seite lässt sich mit einem Diesel einfach besser aus dem Cruise-Modus raus auf nen Leistungs-Peak zurückgreifen. Drum sag ich das mit dem Überholen. Wenn ich mich da an meinen alten Vecci-Benziner erinner (ich weiß, viel zu wenig Hubraum...), da hab ich für nen LKW auf der Landstraße zwei Gänge runtergeknallt um Power zu haben. Beim Diesel jetzt latsch ich einfach mal kurz aufs Gas...
Servus,
bei mir ist es eher gegenteilig. Mit meinem Signum mußte man selten zurückschalten, um einen LKW etc. zu überholen. Gaspedal kurz angerissen und gut wars. Meine AT-6 rumpelt ganz 3 Gänge runter, da im V. bzw. VI. ein Überholen unmöglich ist.
G
simmu
Zitat:
Original geschrieben von simmu
Servus,bei mir ist es eher gegenteilig. Mit meinem Signum mußte man selten zurückschalten, um einen LKW etc. zu überholen. Gaspedal kurz angerissen und gut wars. Meine AT-6 rumpelt ganz 3 Gänge runter, da im V. bzw. VI. ein Überholen unmöglich ist.
G
simmu
k
War der Signum auch ein AT?
Generell musst Du es mal so sehen, mit dem Signum hattest Du mal eben 1,3 Liter mehr unter der Haube, plus noch 70 Pferdchen mehr am Scharren. Dazu kommt noch, ne AT knallt bei Kickdown ja immer die Gänge runter, auch wenns vielleicht nicht nötig wäre. Hab ne 6-Gang-Handbox, und da muß ich wirklich max. 1 Gang runter, ab 2000 Touren haste bei dem 1.9er ja das max. Drehmoment anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von SkateriderG
kZitat:
Original geschrieben von simmu
Servus,bei mir ist es eher gegenteilig. Mit meinem Signum mußte man selten zurückschalten, um einen LKW etc. zu überholen. Gaspedal kurz angerissen und gut wars. Meine AT-6 rumpelt ganz 3 Gänge runter, da im V. bzw. VI. ein Überholen unmöglich ist.
G
simmu
War der Signum auch ein AT?
Generell musst Du es mal so sehen, mit dem Signum hattest Du mal eben 1,3 Liter mehr unter der Haube, plus noch 70 Pferdchen mehr am Scharren. Dazu kommt noch, ne AT knallt bei Kickdown ja immer die Gänge runter, auch wenns vielleicht nicht nötig wäre. Hab ne 6-Gang-Handbox, und da muß ich wirklich max. 1 Gang runter, ab 2000 Touren haste bei dem 1.9er ja das max. Drehmoment anliegen.
...eben...da liegt der Knackpunkt. Du brauchst 2.000 min-1 um Vortrieb zu erhalten. Bei einem großvolumigen Sauger geht es bei 600min-1 ruckfrei los und endet bei 6.600min-1 im Begrenzer. Der Signum war MT-5.
Das Drehzahlniveau gerade in der Stadt war wesentlich geringer. Man konnte bei 40 km/h bedenklos in den V. Gang schalten und hatte auch Ortsausgang immer genug Schub um Corsa & Co. zu enteilen. Irgendwer hatte mal nen 3.2er gemessen. Der hatte bei 1.400 min-1 240 Nm. Bedenken sollte man hierbei, dass ein Diesel aufgrund des geringer nutzbaren Drehzahlbandes im Schnitt 40% länger übersetzt ist und das schönes Drehmoment aufgefressen wird. Niemals Motordrehmoment mit Raddrehmoment/Radleistung verwechseln.
Mein Hundetransportmittel hat zwar nur 170 Nm bei 3.200 min-1, so viel schlechter als das Nageltier geht er aber nicht.
G
simmu
Hubraum ist immer gut, aber dann scheidet Opel aber aus, weil einen fetten Hubraum (siehe z.B. Golf VR6) in einer kleinen Kiste hat Opel in den lezten Jahrzehnten nicht gebaut. Eine interessante Alternative sind dann eben noch die Turbo Benziner bei Opel.
Zitat:
Original geschrieben von simmu
...eben...da liegt der Knackpunkt. Du brauchst 2.000 min-1 um Vortrieb zu erhalten. Bei einem großvolumigen Sauger geht es bei 600min-1 ruckfrei los und endet bei 6.600min-1 im Begrenzer. Der Signum war MT-5.Zitat:
Original geschrieben von SkateriderG
k
War der Signum auch ein AT?
Generell musst Du es mal so sehen, mit dem Signum hattest Du mal eben 1,3 Liter mehr unter der Haube, plus noch 70 Pferdchen mehr am Scharren. Dazu kommt noch, ne AT knallt bei Kickdown ja immer die Gänge runter, auch wenns vielleicht nicht nötig wäre. Hab ne 6-Gang-Handbox, und da muß ich wirklich max. 1 Gang runter, ab 2000 Touren haste bei dem 1.9er ja das max. Drehmoment anliegen.Das Drehzahlniveau gerade in der Stadt war wesentlich geringer. Man konnte bei 40 km/h bedenklos in den V. Gang schalten und hatte auch Ortsausgang immer genug Schub um Corsa & Co. zu enteilen. Irgendwer hatte mal nen 3.2er gemessen. Der hatte bei 1.400 min-1 240 Nm. Bedenken sollte man hierbei, dass ein Diesel aufgrund des geringer nutzbaren Drehzahlbandes im Schnitt 40% länger übersetzt ist und das schönes Drehmoment aufgefressen wird. Niemals Motordrehmoment mit Raddrehmoment/Radleistung verwechseln.
Mein Hundetransportmittel hat zwar nur 170 Nm bei 3.200 min-1, so viel schlechter als das Nageltier geht er aber nicht.
G
simmu
Da sind wir quasi wieder am Einstieg, Hubraum ist in Sachen Fahrspaß, Laufruhe usw. immer die bessere Wahl. Von der Kostenseite hier macht der Diesel mehr Sinn, wenn die Laufleistung stimmt (das große Rechenexempel).
Leider geht der Trend bei den Benzinern ja auch in Richtung klein und aufgeladen... (siehe die Freunde aus Niedersachsen, 1.4 Liter und über 100 Pferdchen), aber das geht jetzt von der Fragestellung weg.
Zitat:
Das Drehzahlniveau gerade in der Stadt war wesentlich geringer. Man konnte bei 40 km/h bedenklos in den V. Gang schalten und hatte auch Ortsausgang immer genug Schub um Corsa & Co. zu enteilen. Irgendwer hatte mal nen 3.2er gemessen. Der hatte bei 1.400 min-1 240 Nm. Bedenken sollte man hierbei, dass ein Diesel aufgrund des geringer nutzbaren Drehzahlbandes im Schnitt 40% länger übersetzt ist und das schönes Drehmoment aufgefressen wird. Niemals Motordrehmoment mit Raddrehmoment/Radleistung verwechseln.
Ich glaube du vergleichst jetzt großvolumige (!!!PS-STARKE!!!) Saugmotoren mit den Dieseln, um die es hier geht. Mein 1.7 CDTi hat bei 1500 1/min schon 240Nm also nix mit 3.2 Liter. Und mir ist auch klar, dass davon nicht alles am Rad ankommt, aber damit ein Saugbenziner gleich gut zieht, braucht er entweder
ca. 1500 1/min mehroder schätzungsweise
25% mehr PS.
Also, immer Diesel/Benziner mit etwa gleicher Leistung vergleichen.
Zitat:
Hubraum ist bekanntermaßen durch nix zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum.
Drehmoment ist durch nichts zu ersetzten außer mehr Drehmoment. Hubraum kann man klasse durch Ladedruck ersetzten😉
Aaahhja,
Das heißt also, dass der 1.7 CDTI bei 1.500min-1 die gleiche Radleistung hat, wie ein Z32SE. Muss ja echt ne Höllenmaschine sein. Ich hab ihn zwar nie im Astra gefahren, sondern nur im Meriva, aber irgendwie kam das nicht so ganz an den Signum ran.
Egal.
Es stimmt schon. Im Astra ist kein 6-Ender zu haben. (Verstädlicherweise).
Es gibt hier aber den ein oder anderen, der die 1.6T/2.0T mit Gas versorgt haben und alles in allem im wesentlichen zufrieden waren.
So hätte man die fahrdynamischen und preislichen Vorteile des Diesels in einem Benziner vereint.
G
simmu
Das auch mit Gas nicht alles immer glatt läuft bei den Opelmotoren ist aber auch bekannt.
Der Meriva 1.7´er Diesel mit 100 PS hat mit dem aktuellen 1.7´er im Astra nichts zu tun, da er neu entwickelt wurde und nun 110 PS hat.
Zudem kann man keinen 3.2´er V6 Benziner mit einem 1.9´er CDTI vergleichen.
Er ist nunmal jung und sucht einen Wagen, mit dem er recht flott (nicht langsam) seinen täglichen Weg zur Arbeit usw. fahren kann. Da geht es vom Budget wohl eher um die kleinen Benziner oder eben die Diesel.
Und da ist der Diesel schon um einiges gelassener zu bewegen, da er eben die Kraft von unten heraus bietet und nicht, wie die kleinen Benziner, immer ins endlose gedreht (gequält) werden muss. Ist zumindest meine Meinung, wir haben einen Meriva mit dem 1.6´er Benziner und 2 Astra 1.9´er Diesel.
Ist zwar schön für die ganzen Antworten, nur weichen diese jetzt teils solangsam vom Thema ab. Es ist ja die Frage ob es für mich (mein Fahrprofil usw.) besser wäre den zum Themenanfang genanten Diesle oder Benziner zu kaufen um billig und sportlich von A nach B zu kommen? Zudem bin ich nicht so der Fan von den kleinen Hochgezüchteten Kisten mit mehr als 100PS, wenn dann sollte es schon ein richtiges Auto sein und nicht nur zwei kleine Roller die durch eine Stange in der Mitte zusammen geschweißt worden sind. Außerdem kommt noch hinzu das für mich ein Astra 06er++ Model schon mal nicht in Frage kommt da die Preise dort deutlich über meinen finanziellen Limit von ca. 10.000EUR liegt.
Daher wäre ich noch sehr über ein paar Meinungen am besten mit Pro und Kontra zu dem beiden Auto erfeut, teils habe ich diese ja schon in diesem Thema bekommen aber umso mehr Meinungen umso besser würde ich sagen.