Diesel oder Benziner
Im Kostenvergleich des ADAC sind Diesel und Benziner verglichen worden:
V6 Benziner /V6 Diesel = Der Diesel ist *immer* billiger.
V8 Benziner / V10 Diesel = Der Benziner ist *immer* billiger.
peso
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von oaci
... ich hatte mal auf der Anzeige eine Reichweite von 1080 km drauf stehen 😁
Nein, ich wurde nicht gezogen.
Ex-AH-Bahn in Polen. Immer mit 80-90 km/h. (Fiel mir sehr schwer ...)
Na ja, da habt Ihr natürlich einen Vorteil mit Eurem Diesel. Mehr wie 650km Reichweite hatte ich nie auf der Anzeige... und ich komm auch nicht von meinen 16,5 Liter Durchschnitt runter 😉
Aber Hauptsache keine Feinstaubdiskussion; oder ? 😁
Auf welche Reichweite wohl unser Gert2 kommt ? Ist ja evtl völlig egal; die Raststätten/Tankstellen in Deutschland sind ja auch richtig nett geworden 😁
Grüssle
gmu
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Stimmt. Bis 30000 km wurde berücksichtigt.
Dann kann doch nicht von "immer (billiger)" die Rede sein.
Zitat:
Original geschrieben von gmu
Auf welche Reichweite wohl unser Gert2 kommt ? Ist ja evtl völlig egal; die Raststätten/Tankstellen in Deutschland sind ja auch richtig nett geworden 😁
Grüssle
gmu
Gert2 bekommt den Spitznamen
"Flip"!
😛
Der muss doch mit dem W12 von Tankstelle zu Tankstelle "hüpfen", ist schlau und mit dem Hut verdeckt er seine Hörnchen. Ab und an ist er och mal Spitz auf Madryana. 😉
Wer glaubt ihr ist wohl Willi
😁
Gert erkennt man am ständig offenen Schiebedach und daran, dass er aufgrund seines Beinleidens nur Automatikfahren kann.
peso
Ähnliche Themen
Also der V6-TDI ist in jeder Hinsicht die bessere Lösung als der V6-Benziner. Gleiche Geräuschentwicklung, billiger, wesentlich besserer Wiederverkaufswert (dadurch bessere Leasingrate), günstigere Kraftstoffkosten. Das lohnt sich vom ersten Kilometer und wird mit deutlich besserem Durchzug belohnt. Dazu kommen Euro-4 und Partikelfilter...
Ich denke, daß mittlerweile so gut wie niemand mehr den V6-Benziner nimmt, wenn er eine Probefahrt gemacht hat und von seinem Verkäufer gut beraten wurde.
Beim Vergleich V8 und V10 ist ganz klar (bei mittlerer km-Leistung) der Wiederverkaufswert entscheidend. Dies läßt sich gut an der Leasingrate ablesen. Bei gleicher Ausstattung ist der V10 etwa 60-80,- Euro billiger als der V8 obwohl dieser dann ca. 6-7.000,- Euro billiger ist. Dazu kommt der bärenstarke Anzug und der günstige Verbrauch von ca. 11 bis 11,5 Liter Diesel beim V10 gegenüber 14-15 Liter Super-Plus beim V8.
Allerdings fährt sich der V8 durch sein etwa 250 kg leichteres Gewicht deutlich agiler.
Die Wartungskosten, die Kfz-Steuer und Versicherung unterscheiden sich bei vergleichbaren Motoren nicht wesentlich.
Der W12 ist ein absoluter Luxusmotor, der zwar sehr leise ist, aber schlechter durchzieht als ein V10. Sicher eher für das Prestige gedacht. Der W12 verliert im Vergleich bei allen kostenrelevanten Punkten.
Jedenfalls ist der Phaeton V10 mein Traumwagen. Kaum zu toppen. Allenfalls von einem Bentley V10-TDI mit 400 PS und 900 - 1000 NM...
Grüße
Thomas
PS: Bis jetzt konnte ich praktisch jeden Benzin-Fan und Diesel-Ablehner von einem Phaeton-Diesel überzeugen!
Zitat:
Original geschrieben von marsianer42
Der W12 ist ein absoluter Luxusmotor, der zwar sehr leise ist, aber schlechter durchzieht als ein V10.
glaub ich nicht
@marsianer42,
wer jemals den V10 gefahren hat und das Leistungspotential erleben durfte , kann sich einfach nicht vorstellen , das da noch einer schneller ist.
Der W12 ist nach der Stoppuhr und den Testberichten wohl wirklich schneller als der V10 , jedoch begegne ich diesen Zeitnahmen der Testzeitschriften sehr kritisch. Fahrzeuggewicht und Leistung/Drehmoment machen die Fahrleistungen aus. Ich habe als Beispiel hier gerade einen total marger ausgestatteten V6TDI als Ersatzauto. Das fährt sich eigendlich prima. Vor sechs Wochen hatte ich das gleiche Fahrzeug mit allem Schnick und Schnack drin,wie schweres Schiebedach , Standheizung ,TV , 18 Wege-Sitze etc... der ging dann überhaupt nicht mehr so schön .(selbst meine Frau, die das ganze Thema eigendlich überhaupt nicht interessiert erzählte was von einer Dynamik "wie eine Wandersdüne"😉
Man sollte schon sehr genau hinsehen und hinterfragen , was da genau getestet wurde... der V10 liegt nur eine Nasenspitze hinter dem W12 , sodass Aussattungsbedingt unterschiedliche Tests zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Mal eben 150 Kilo Sonderzubehör fordern da ihren Tribut.
Außerdem war neulich im 7er forum eine lange Diskussion, warum der Audi A8 4.2 TDI beim Vergleichstest mit dem 7er E65 745d so suuupi abgeschnitten hat:
*************************************************
Zitat eines Klaus H.im 7er Com:
Hallo,
noch mal zur Erinnerung: Der Test-Audi A8 4.2 TDI ging in 22,3 sec auf 200 km/h.
In der aktuellen AMS wird der Audi S4 gegen den Porsche Carrera 4S getestet. Der S4 ist ca. 300 Kg leichter und hat mit 344 PS genau 18 PS mehr als der A8. Und jetzt die Zeit auf 200 km/ vom Porsche: 22,7 sec. Da kann sich jeder selbst ein Bild davon machen, wie stark der A8 4.2TDI getunt war.
Viele Grüße
Klaus
*************************************************
Warum gehen nicht alle Testkandidaten vorher auf einen Leistungsprüfstand und auf die Waage ??
Dieses alles sind gründe , warum sich die Zeiten der Teste so unterscheiden, da ist locker mal mehr als ne sekunde oder auch drei für 0-100km oder 80-120kmh Durchzug drin.
Grüße
dsu