Diesel oder Benziner
Stehe vor der Entscheidung.
Fahre täglich 18 km hin und 18 km zurrück zur Arbeit..dann kommen noch Familenbesuche durch Deutschland und dann kurze Stadtstrecken. Denke komme so auf 13.000- 15.000 km im Jahr.
Der Diesel ist ca 40€ teuer im quartal in Versicherung und ca 170€ teurer in Steuern.
Ist der Diesel wirklich so viel Wartungsintensiver und
Anfälliger?
Zu welcher Entscheidung würdet ihr mir raten. 1.5 TSI oder TDI ?
Beste Antwort im Thema
So ein Quatsch.
Meine Frau fährt nun seit 7 Jahren immer wieder VAG Fahrzeuge mit TSI Motoren (1,2 TSi 110 PS, 2x 1,4 TSI 125/150 PS).
Hauptsächlich Kurzstrecke. Und.....oh Wunder, noch nie waren irgendwelche Reparaturen fällig.
Steuerkettenprobleme gibt es schon lange nicht mehr. Dürfte bei Motoren mit Zahnriemen auch schwierig sein.
Würde dem TE zum TSI raten. Wird es ein Neufahrzeug oder Gebrauchtwagen? Der TDI ist neu 2500 Euro teurer als der TSI.
Wo soll denn bei einer jährlichen Fahrleistung von 13000 bis 15000 km und einem Verbrauchsvorteil von ca. 1 Liter für den Diesel der Vortei liegen?
23 Antworten
Mein RS 4x4 TDI 2018 , läuft ab ca. 65km/h im 6 Gang wenn ich entspannt fahre!
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 7. Juni 2019 um 12:05:09 Uhr:
Du kannst mir da schon glauben. Wir sind diesen Wagen knapp 5 Jahre und 95.000 km gefahren. Zum DSG kann ich keine Aussage treffen.
War nicht mein Ansinnen dich zu kritisieren.
Wollte nur meine Erfahrung kundtun zwecks "Diesel" kann man nicht schaltfaul fahren.
Aber, wie ich schrieb, kenn ich die Übersetzungen beim manuellen nicht.
Und 65 kmh sehr leicht bergan im 6. geht nur beim cruisen. Wenn du da ein bisschen zu viel ans Gas gehst schaltet das DSG natürlich runter.
Zitat:
@Rsfreak83 schrieb am 7. Juni 2019 um 12:13:11 Uhr:
Mein RS 4x4 TDI 2018 , läuft ab ca. 65km/h im 6 Gang wenn ich entspannt fahre!
Und das ohne zu knurren / zu brummen? Bei uns hat das immer zu unangenehmen Vibrationen im Innenraum geführt.
Liegt natürlich an der Getriebeabstufung.
Unsere vorherigen Diesel waren hier anders abgestuft.
Oder hat das Getriebe des großen TDI evtl. eine andere Abstufung im Vergleich zum TDI mit 150 PS?
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 7. Juni 2019 um 13:19:45 Uhr:
Oder hat das Getriebe des großen TDI evtl. eine andere Abstufung im Vergleich zum TDI mit 150 PS?
Aktuell weiß ich es nicht, aber für eine sehr lange Zeit war der 150 PS TDI länger übersetzt als der 184 PS TDI.
Edit: Beim Handschalter.
Ähnliche Themen
Das ist mein 2018 RS 4x4 TDI...der 150ps TDI von meinem Kumpel mit dsg ist kürzer übersetzt vorallem von 2 zum 3 Gang, da lässt mein RS länger den 2 Gang drin , weil der Drehzahlabfall in Gang 3 gut 800rpm beträgt.
Zitat:
@Rsfreak83 schrieb am 8. Juni 2019 um 22:27:08 Uhr:
Das ist mein 2018 RS 4x4 TDI...der 150ps TDI von meinem Kumpel mit dsg ist kürzer übersetzt vorallem von 2 zum 3 Gang, da lässt mein RS länger den 2 Gang drin , weil der Drehzahlabfall in Gang 3 gut 800rpm beträgt.
Wir schreiben hier zwar vom 6. Gang, meinen (ich zumindest) stillschweigend aber den höchsten Gang.
Vielleicht sollte man mal anmerken, dass dein Auto ein 7-Gang-Getriebe hat und wenn selbst im 6. Gang nur 1200rpm bei 70km/h anstehen, wird das im höchsten, 7. Gang noch ungünstiger sein.
Das maximale Drehmoment steht erst ab 1750rpm an....da kann sich bei 1200rpm (oder weniger, im 7. Gang) beim besten Willen, in Relation zum Maximaldrehmoment, noch nicht viel tun. mehr als entspanntes Rollen ist damit nicht drin. An Anhängerbetrieb ist, außer bergab..., nicht zu denken.
Nur mal als Anmerkung:
Bei meinem Yeti mit 110kW 1,4TSI liegen im höchsten Gang (das wäre der 6.), bei 63km/h 1500rpm an und bei 1500rpm kann der Motor bereits sein maximales Drehmoment leisten.
Von daher ist der höchste Gang beim Yeti ab 63km/h voll nutzbar.
(Bei meinem vFL-O3 mit 103kW-1,4TSI waren das übrigens 65km/h.).
Bei deinem Wagen ist der höchste Gang mit vollem Drehmoment erst ab ca 110km/h nutzbar.
Für Anhängerbetrieb, der sich ja meist nur bis 80km/h abspielt, also kaum zu gebrauchen.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 8. Juni 2019 um 22:20:20 Uhr:
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 7. Juni 2019 um 13:19:45 Uhr:
Oder hat das Getriebe des großen TDI evtl. eine andere Abstufung im Vergleich zum TDI mit 150 PS?
Aktuell weiß ich es nicht, aber für eine sehr lange Zeit war der 150 PS TDI länger übersetzt als der 184 PS TDI.
Edit: Beim Handschalter.
Vielleicht habe ich ja falsche Unterlagen, aber beim O3vFL war das beim HS m.E. nicht so wirklich stark ausgeprägt:
Gesamtuntersetzung bei HS im 6. (höchsten...)Gang:
135kW-RS-TDI: 2,087
110kW-TDI: 1,979
Beim 6-Gang-DSG war das deutlicher:
135kW-RS-TDI: 2,301
110kW-TDI: 2,071
Zitat:
@navec schrieb am 12. Juni 2019 um 19:42:16 Uhr:
Beim 6-Gang-DSG war das deutlicher:
135kW-RS-TDI: 2,301
110kW-TDI: 2,071
Oh, die beiden habe ich umgekehrt bei mir abgelegt.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 12. Juni 2019 um 21:11:43 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 12. Juni 2019 um 19:42:16 Uhr:
Beim 6-Gang-DSG war das deutlicher:
135kW-RS-TDI: 2,301
110kW-TDI: 2,071
Oh, die beiden habe ich umgekehrt bei mir abgelegt.
Du hast vermutlich recht. Im Blog von @myinfo sind die entsprechenden Zahlen für den baugleichen Golf 7 ebenfalls anders herum hinterlegt.
Dann wäre die 150PS-TDI-Ausführung mit DSG allerdings deutlich kürzer übersetzt, als die 184PS-Ausführung.