Diesel oder Benziner ?
Auf Grund einer Hüftoperation suche ich demnächst ein Fahrzeug mit hoher Sitzeinstellung. Da ich als Rentner mit etwa 10.000 Km Jahresfahrleistung auskomme stellt sich die Frage sollte ich beim Neukauf eines Fahrzeuges lieber Benziner oder doch Diesel-Motor nehmen?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es ging in der Eingangsfrage einzig und allein um die Wirtschaftlichkeit. (lese ich jedenfalls so)
Und die Argumente, das sich bei teurer werdenden Sprit allgemein der Diesel immer besser rechnet ist nur bei 2 festen Größen haltbar.
1. Der Abstand im Preis bleibt (das ist er nicht und wird es auch künftig nicht tun)
2. Der Benziner verbraucht 20-30% mehr als der Diesel (auch das ändert sich, da der Fortschritt auch beim Benziner Einzug hält...siehe TSI)
Und zum Drehmoment: Der 1.4 TSI hat 240 NM und der 2.0 sogar 280 NM. Mein erster Diesel (320d) hatte auch nicht mehr.
Mich muß keiner Überzeugen, ich fahre seit 12 Jahren nur noch Diesel, aber wenns um die Wirtschaftlichkeit geht, ist der Diesel in der Regel unter 20.000 km dem Benziner unterlegen!
259 Antworten
Hallo,
das entspricht auch unserer Fahrleistung und wir haben uns für einen Benziner entschieden. Der höhere Kaufpreis und die deutlich höhere Steuer auf Diesel rechnen sich bei dieser Laufleistung nicht.
Rechnung:
8 Liter auf 100 km = 800 Liter Diesel im Jahr x 1,40€ = 1.120€
10 Liter auf 100 km = 1.000 Liter Super im Jahr x 1,48€ = 1.480€
Ersparnis also 360€. Mehrpreis ca. 2.000€ für den Dieselmotor und ca. 200€ mehr Steuer machen die Rechnung kaputt.
Also bei der Fahrleistung rechnet sich das eigentlich nicht.
Sollte die Biospritbeimischung (E10) kommen, dürfte auch der neue
VW Benziner dafür geeignet sein.
Jedoch verschiebt sich dann der Preisunterschied wieder etwas mehr gegenüber dem Diesel.
(dieser wird dann wohl auch ein "E07" bekommen.
Hier ist ein Vergelichsrechner, da kann man alle Kosten eingeben und bekommt dann ein Ergebnis.
Viele beachten dabei jedoch nicht, dass beim Wiederverkauf, der Diesel gefragter ist und
der Mehrpreis fast bis zu 100% wieder reinkommt.
Ich habe deshalb nur 700.- Euro für den Mehrpreis angesetzt, denn der Rest ist sicher
Im Verkauf wieder drin. (wenn nicht mehr)
Bezahlen muss man anfangs jedoch den vollen Preis :-))
http://www.diesel-rechner.de/
Alf
Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Also bei der Fahrleistung rechnet sich das eigentlich nicht.Sollte die Biospritbeimischung (E10) kommen, dürfte auch der neue
VW Benziner dafür geeignet sein.
Jedoch verschiebt sich dann der Preisunterschied wieder etwas mehr gegenüber dem Diesel.
(dieser wird dann wohl auch ein "E07" bekommen.Hier ist ein Vergelichsrechner, da kann man alle Kosten eingeben und bekommt dann ein Ergebnis.
Viele beachten dabei jedoch nicht, dass beim Wiederverkauf, der Diesel gefragter ist und
der Mehrpreis fast bis zu 100% wieder reinkommt.Ich habe deshalb nur 700.- Euro für den Mehrpreis angesetzt, denn der Rest ist sicher
Im Verkauf wieder drin. (wenn nicht mehr)
Bezahlen muss man anfangs jedoch den vollen Preis :-))http://www.diesel-rechner.de/
Alf
Die Frage ist, ob das in einigen Jahren immer noch so sein wird!
Neben aller Vernuft, er klingt und hat Nm.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dienstwagenfahrer
Die Frage ist, ob das in einigen Jahren immer noch so sein wird!Zitat:
Original geschrieben von 6er-Alf
Also bei der Fahrleistung rechnet sich das eigentlich nicht.Sollte die Biospritbeimischung (E10) kommen, dürfte auch der neue
VW Benziner dafür geeignet sein.
Jedoch verschiebt sich dann der Preisunterschied wieder etwas mehr gegenüber dem Diesel.
(dieser wird dann wohl auch ein "E07" bekommen.Hier ist ein Vergelichsrechner, da kann man alle Kosten eingeben und bekommt dann ein Ergebnis.
Viele beachten dabei jedoch nicht, dass beim Wiederverkauf, der Diesel gefragter ist und
der Mehrpreis fast bis zu 100% wieder reinkommt.Ich habe deshalb nur 700.- Euro für den Mehrpreis angesetzt, denn der Rest ist sicher
Im Verkauf wieder drin. (wenn nicht mehr)
Bezahlen muss man anfangs jedoch den vollen Preis :-))http://www.diesel-rechner.de/
Alf
Das wurd bereits vor 10 Jahren gesagt :-))
das der Sprit weiter teuerer wird, ist ja wohl unbestritten !
Und je teuerer dieser wird, umso mehr rechnet sich der Diesel, selbst bei gleich bleibender
Preisdifferenz, wird dann der Diesel immer günstiger werden. (kannst ja mal nachrechen) :-)
Und wie Johannes schon sagte, DER HAT NM (Drehmoment)
Ist doch eh alles unrelevant,
es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse an.
Laufruhiger ist nun mal der Benziner und wer sowieso meist langsam fährt und nichts ziehen muss,
für den reicht auch der 150 PS Benziner.
Spass macht jedoch der Diesel mehr :-)
ALf
nabend ......
also der tiguan diesel ist bis dato der geilste diesel den ich bis jetzt gefahren habe ......und das waren etliche!!!! ich habe zum vergleich zu dem Q7 meines bruders, (bis auf die natürlich nicht von der hand weisenden mehrleistung) keinen unterschid feststellen können ...... meine meinung!!!!!!!
gruß mad
Hallo,
ganz klare Antwort:
Bis ca. 18000km ist man mit dem Benziner im Vorteil!!!
Das wird sich auch in Zukunft kaum ändern, da der Diesel bald so teuer ist wie Benzin. Außerdem macht der Benziner beim fahren viel mehr Spaß als der Diesel ( meine persönliche Meinung), denn der geht für einen Benziner wirklich gut!! Das kam auch bei Autobild als Ergebnis heraus, das der Benziner bis 18000 km das bessere Fahrzeug ist und auch die Kaufempfehlung im Vergleich zum Diesel war.
Schöne Grüße!!
Hallo,
es ging in der Eingangsfrage einzig und allein um die Wirtschaftlichkeit. (lese ich jedenfalls so)
Und die Argumente, das sich bei teurer werdenden Sprit allgemein der Diesel immer besser rechnet ist nur bei 2 festen Größen haltbar.
1. Der Abstand im Preis bleibt (das ist er nicht und wird es auch künftig nicht tun)
2. Der Benziner verbraucht 20-30% mehr als der Diesel (auch das ändert sich, da der Fortschritt auch beim Benziner Einzug hält...siehe TSI)
Und zum Drehmoment: Der 1.4 TSI hat 240 NM und der 2.0 sogar 280 NM. Mein erster Diesel (320d) hatte auch nicht mehr.
Mich muß keiner Überzeugen, ich fahre seit 12 Jahren nur noch Diesel, aber wenns um die Wirtschaftlichkeit geht, ist der Diesel in der Regel unter 20.000 km dem Benziner unterlegen!
Eigentlich wollte ich den 200PS Benziner mit Automatik.
Von diesem Motor bin ich völlig überzeugt, ich fahre diesen ja in meinem EOS.
Was mich aber davon abhielt war der hohe Stadtverbrauch von über 13l. Ebenso ist der Durchschnittsverbrauch um einges höher als beim Diesel.
Also warte ich weiterhin auf meinen DIESEL.....
Hofieos
Zitat:
Original geschrieben von hofieos
Eigentlich wollte ich den 200PS Benziner mit Automatik.
Von diesem Motor bin ich völlig überzeugt, ich fahre diesen ja in meinem EOS.Was mich aber davon abhielt war der hohe Stadtverbrauch von über 13l. Ebenso ist der Durchschnittsverbrauch um einges höher als beim Diesel.
Also warte ich weiterhin auf meinen DIESEL.....
Hofieos
Hallo Hofieos
Eine gute Enscheidung Ich bin auch deine Meinung Diesel und Automatik einen sehr guten Zusammenhang
Vor allen Ding im dem Stadt Verkehr. Prima😁😉😎
Gruss Bigbalo
Hey k-h.heineke,
ich stand vor der gleichen Frage,mein Vorschlag ist geh zum freundlichen hin und mach mit beiden Motoren jeweils die gleiche Probefahrt.Dann wirst du alleine darauf kommen welcher Motor der Richtige ist, nämlich der Diesel.So war es bei mir.Ich freu mich jetzt schon auf Oktober,da soll der schwarze S&S 140 PS Diesel mit Leder,Panorama Dach,RCD 510,Spiegelpaket,Parklenkassitent,Off Road Paket und Winterreifen nämlich in Wolfsburg vom Band rollen.Viel Spaß beim aus suchen.
MfG
Gio 5500
Zitat:
Original geschrieben von k-h.heinecke
Auf Grund einer Hüftoperation suche ich demnächst ein Fahrzeug mit hoher Sitzeinstellung. Da ich als Rentner mit etwa 10.000 Km Jahresfahrleistung auskomme stellt sich die Frage sollte ich beim Neukauf eines Fahrzeuges lieber Benziner oder doch Diesel-Motor nehmen?🙂
Zitat:
Original geschrieben von k-h.heinecke
Auf Grund einer Hüftoperation suche ich demnächst ein Fahrzeug mit hoher Sitzeinstellung. Da ich als Rentner mit etwa 10.000 Km Jahresfahrleistung auskomme stellt sich die Frage sollte ich beim Neukauf eines Fahrzeuges lieber Benziner oder doch Diesel-Motor nehmen?
Wenn man die Sache rein von der wirtschaftlichen Seite betrachtet, so dürfte bei der geringen jährlichen Fahrleistung ein Benziner die richtige Wahl sein.
Ich selbst fahre ca. 15.000km im Jahr und habe mich für einen Diesel mit 170PS entschieden! Wahrscheinlich auch wirtschaftlich unsinnig - aber wenn ich schon so viel Geld ausgebe, dann möchte ich auch den Spaßfaktor berücksichtigt wissen.
Am wirtschaftlichen wäres es gar keinen NEUWAGEN zu kaufen, sondern einen Jahreswagen o.ä., damit man den hohen Wertverlust des ersten Jahres ausschließt.
Es gibt also verschiedene Gründe sich für oder gegen eine Variante zu entscheiden.
Wichtig ist dabei, dass man sich mit seiner Entscheidung wohl fühlt und dabei seine eigenen finanziellen Möglichkeiten nicht überstrapaziert!!!
Also ich bin gestern zu einer Messe nach Essen gefahren mit den Tiguan meines Vaters, der auch mit war. Der Tiguan hat den 140PS Diesel mit dem Automatikgetriebe. Der Motor ist sehr leise, zieht ordentlich an (Wir hatten vorher den Tiguan mit den 5 Zylinder Diesel, der kam beim Anfahren echt schwer aussem Quark) und du hörst ihn kaum. Ich hatte laut Tacho 210 KmH rausgeholt. Was mich wundert ist dass er auf der Volkswagen website mit 182KmH angepriesen wird. Da muss das Tacho ja um 28KmH bescheissen oder der Motor wahnsinnig nach oben streuen. Also alles in allem ist der kleine Diesel sehr empfehlenswert.
Zitat:
Original geschrieben von Sievers
Also ich bin gestern zu einer Messe nach Essen gefahren mit den Tiguan meines Vaters, der auch mit war. Der Tiguan hat den 140PS Diesel mit dem Automatikgetriebe. Der Motor ist sehr leise, zieht ordentlich an (Wir hatten vorher den Tiguan mit den 5 Zylinder Diesel, der kam beim Anfahren echt schwer aussem Quark) und du hörst ihn kaum. Ich hatte laut Tacho 210 KmH rausgeholt. Was mich wundert ist dass er auf der Volkswagen website mit 182KmH angepriesen wird. Da muss das Tacho ja um 28KmH bescheissen oder der Motor wahnsinnig nach oben streuen. Also alles in allem ist der kleine Diesel sehr empfehlenswert.
Seit wann gibt es beim Tiguan einen 5-Zylinder-Diesel?