1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Diesel oder Benziner ?

Diesel oder Benziner ?

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Auf Grund einer Hüftoperation suche ich demnächst ein Fahrzeug mit hoher Sitzeinstellung. Da ich als Rentner mit etwa 10.000 Km Jahresfahrleistung auskomme stellt sich die Frage sollte ich beim Neukauf eines Fahrzeuges lieber Benziner oder doch Diesel-Motor nehmen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es ging in der Eingangsfrage einzig und allein um die Wirtschaftlichkeit. (lese ich jedenfalls so)

Und die Argumente, das sich bei teurer werdenden Sprit allgemein der Diesel immer besser rechnet ist nur bei 2 festen Größen haltbar.
1. Der Abstand im Preis bleibt (das ist er nicht und wird es auch künftig nicht tun)
2. Der Benziner verbraucht 20-30% mehr als der Diesel (auch das ändert sich, da der Fortschritt auch beim Benziner Einzug hält...siehe TSI)

Und zum Drehmoment: Der 1.4 TSI hat 240 NM und der 2.0 sogar 280 NM. Mein erster Diesel (320d) hatte auch nicht mehr.

Mich muß keiner Überzeugen, ich fahre seit 12 Jahren nur noch Diesel, aber wenns um die Wirtschaftlichkeit geht, ist der Diesel in der Regel unter 20.000 km dem Benziner unterlegen!

259 weitere Antworten
259 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dienstwagenfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Sievers


Also ich bin gestern zu einer Messe nach Essen gefahren mit den Tiguan meines Vaters, der auch mit war. Der Tiguan hat den 140PS Diesel mit dem Automatikgetriebe. Der Motor ist sehr leise, zieht ordentlich an (Wir hatten vorher den Tiguan mit den 5 Zylinder Diesel, der kam beim Anfahren echt schwer aussem Quark) und du hörst ihn kaum. Ich hatte laut Tacho 210 KmH rausgeholt. Was mich wundert ist dass er auf der Volkswagen website mit 182KmH angepriesen wird. Da muss das Tacho ja um 28KmH bescheissen oder der Motor wahnsinnig nach oben streuen. Also alles in allem ist der kleine Diesel sehr empfehlenswert.
Seit wann gibt es beim Tiguan einen 5-Zylinder-Diesel?

Zitat:

Er meint der Tureg bestimmt der hat 5-Zylinder und 170 PS

Moin,

ich hab ja den TSI 150 PS, bin äußerst zufrieden.
Bei einem Mehrverbrauch von 1,5-2 Liter auf 100km und einer Preisdifferenz von nur noch 8-9 Cent.
Lohnt sich der Diesel unter 18.000-20.000km wohl nicht!

Und Spaß hin oder her, so ein großer Unterschied zw. Diesel u. Benziner (wenn überhaupt) ist der Spaßfaktor nicht!

Hallo,

ich habe auch den TSI und mein Schwager den Diesel. Aus meiner Sicht liegt der Spaßfaktor eigentlich mehr beim Benziner.
Selbst mein Schwager sagt, wenn er keinen Dieseltank hätte (wegen Geschäft, viele Geschäftsautos) würde er einen Benziner nehmen.
Aber, das ist wie immer im Leben, reine Geschmackssache!!!!!
Darum zum Händler gehen und beide einmal fahren, danach das Auto kaufen, was einem mehr Spaß macht!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Das wurd bereits vor 10 Jahren gesagt :-))
das der Sprit weiter teuerer wird, ist ja wohl unbestritten !

Und je teuerer dieser wird, umso mehr rechnet sich der Diesel, selbst bei gleich bleibender
Preisdifferenz, wird dann der Diesel immer günstiger werden. (kannst ja mal nachrechen) :-)

Und wie Johannes schon sagte, DER HAT NM (Drehmoment)

Ist doch eh alles unrelevant,
es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse an.
Laufruhiger ist nun mal der Benziner und wer sowieso meist langsam fährt und nichts ziehen muss,
für den reicht auch der 150 PS Benziner.

Spass macht jedoch der Diesel mehr :-)

ALf

Naja, wenn man mal davon ausgeht, daß am Rohstoffmarkt das Fass Diesel HEUTE bereits 100 EUR teurer ist, als

ein Fass Benzin, dann wird das nicht mehr lange so sein. Das ist auch ganz klar das Statement der Kraftstoff-Konzerne.

Übrigens ist Deine Rechnung nicht ganz richtig - wenn die Preisdifferenz bleibt, bleibt auch in EURO Deine Ersparniss identisch,
in PROZENT ausgedrückt wird diese allerdings bei einem grundsätzlich steigendem Preisniveau immer geringer. Kannst ja mal nachrechnen... 5 Cent pro Liter bleiben 5 Cent pro Liter - 5 Cent von 1,50 EURO sind 3,33 %, 5 Cent von 2 EURO sind 2,5 %. So habe ich das zumindest in der Schule gelernt, aber vielleicht kannst Du mich ja vom Gegenteil überzeugen!?

Meine persönliche Situation:

Ich war immer - nicht zuletzt aus Gewohnheit - ein Diesel-Fan. Die Leistungsentfaltung ist subjektiv besser und der Verbrauch ist definitiv ein K.o.-Argument. Beim Tiguan habe ich mich erstmalig für einen Benziner entschieden. Die Fahrleistungen sind OBJEKTIV und SUBJEKTIV besser, da sich das Teil fast wie ein Diesel fährt (1,4 TSI - 150 PS) - dem Kompressor bei niedrigen Drehzahlen sei Dank.

ABER: mein Tiguan säuft wie ein Loch. Hier ist es recht bergig, ich fahre auch regelmässig nur kurze Strecken, Spritverbrauch im Schnitt nach 5600 km: ca. 11,7 l/100 km! Auf der Autobahn mal längere Zeit Vollgas fahren ist völlig ausgeschlossen, da sinkt die Reichweite auf unter 400 km. Und da kommen wir zum Diesel: hier ist zügiges Autobahnfahren noch ohne Reue möglich, im Schnitt verbraucht der Diesel sicher ca. 3 l/100 km weniger und das bei derzeit noch günstigeren Spritpreisen.

FAZIT: immer wieder einen Diesel - diesen Fehler würde ich niemals wieder machen. Egal, was das Teil mehr kostet, das holt man im Wiederverkaufspreis immer wieder raus. Den Steuerunterschiede habe ich nach wenigen Tankfüllungen "weggefahren" und der Fahrspaß ist ebenbürtig. Zudem ist der CR-Diesel recht "komfortabel" geworden und hört sich passabel an, wenn auch die Drehmomententfaltung nicht mehr wie beim PD ist - typischer Nachteil der CR-Technik.

Also: möchte jemand seinen Diesel gegen meinen TSI tauschen? Mich nervt er...

Gruß,
McE

Ähnliche Themen

kann mich dem nur anschließen !!
mfg mad

nun, das verunsichert mich jetzt doch ziemlich. ich hab mich zu einem benziner entschlossen, weil ich a) viel leistung will und b) keinen handschalter mehr. den 170 ps diesel gibts ja bis anhin nicht als tiptronic. hierzulande ist diesel eh so um die 10 - 12 % teurer als benzin, was man aber mit dem minderverbrauch locker wieder einholt (mein touran tdi verbraucht schlappe 5,5 l!). aber wenn der benziner dermassen viel säuft.... von der steuer und versicherung ist es meines wissens her in ch egal, welchen treibstoff man verbrennt, ist von den ps oder je nach kanton dem gewicht abhängig, also hier wäre es egal, was man wählt.
ok, ich könnte ja suchen, aber weiss jemand zufällig, ob der stärkere diesel als automat geplant ist demnächst?

Zitat:

Original geschrieben von realevalina


nun, das verunsichert mich jetzt doch ziemlich. ich hab mich zu einem benziner entschlossen, weil ich a) viel leistung will und b) keinen handschalter mehr. den 170 ps diesel gibts ja bis anhin nicht als tiptronic. hierzulande ist diesel eh so um die 10 - 12 % teurer als benzin, was man aber mit dem minderverbrauch locker wieder einholt (mein touran tdi verbraucht schlappe 5,5 l!). aber wenn der benziner dermassen viel säuft.... von der steuer und versicherung ist es meines wissens her in ch egal, welchen treibstoff man verbrennt, ist von den ps oder je nach kanton dem gewicht abhängig, also hier wäre es egal, was man wählt.
ok, ich könnte ja suchen, aber weiss jemand zufällig, ob der stärkere diesel als automat geplant ist demnächst?

Ia der 2,0 diesel 140 PS mit automatik und Chip von ABT bist du gleich bei 170 PS

Gruss Bigbalo

Zitat:

Original geschrieben von Bigbalo



Ia der 2,0 diesel 140 PS mit automatik und Chip von ABT bist du gleich bei 170 PS

Gruss Bigbalo

da fehlt mir dann aber einiges an ausstattung 🙄

Zitat:

Original geschrieben von McErnie



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Das wurd bereits vor 10 Jahren gesagt :-))
das der Sprit weiter teuerer wird, ist ja wohl unbestritten !

Und je teuerer dieser wird, umso mehr rechnet sich der Diesel, selbst bei gleich bleibender
Preisdifferenz, wird dann der Diesel immer günstiger werden. (kannst ja mal nachrechen) :-)

Und wie Johannes schon sagte, DER HAT NM (Drehmoment)

Ist doch eh alles unrelevant,
es kommt auf die persönlichen Bedürfnisse an.
Laufruhiger ist nun mal der Benziner und wer sowieso meist langsam fährt und nichts ziehen muss,
für den reicht auch der 150 PS Benziner.

Spass macht jedoch der Diesel mehr :-)

ALf

Naja, wenn man mal davon ausgeht, daß am Rohstoffmarkt das Fass Diesel HEUTE bereits 100 EUR teurer ist, als
ein Fass Benzin, dann wird das nicht mehr lange so sein. Das ist auch ganz klar das Statement der Kraftstoff-Konzerne.

Übrigens ist Deine Rechnung nicht ganz richtig - wenn die Preisdifferenz bleibt, bleibt auch in EURO Deine Ersparniss identisch,
in PROZENT ausgedrückt wird diese allerdings bei einem grundsätzlich steigendem Preisniveau immer geringer. Kannst ja mal nachrechnen... 5 Cent pro Liter bleiben 5 Cent pro Liter - 5 Cent von 1,50 EURO sind 3,33 %, 5 Cent von 2 EURO sind 2,5 %. So habe ich das zumindest in der Schule gelernt, aber vielleicht kannst Du mich ja vom Gegenteil überzeugen!?

Meine persönliche Situation:

Ich war immer - nicht zuletzt aus Gewohnheit - ein Diesel-Fan. Die Leistungsentfaltung ist subjektiv besser und der Verbrauch ist definitiv ein K.o.-Argument. Beim Tiguan habe ich mich erstmalig für einen Benziner entschieden. Die Fahrleistungen sind OBJEKTIV und SUBJEKTIV besser, da sich das Teil fast wie ein Diesel fährt (1,4 TSI - 150 PS) - dem Kompressor bei niedrigen Drehzahlen sei Dank.

ABER: mein Tiguan säuft wie ein Loch. Hier ist es recht bergig, ich fahre auch regelmässig nur kurze Strecken, Spritverbrauch im Schnitt nach 5600 km: ca. 11,7 l/100 km! Auf der Autobahn mal längere Zeit Vollgas fahren ist völlig ausgeschlossen, da sinkt die Reichweite auf unter 400 km. Und da kommen wir zum Diesel: hier ist zügiges Autobahnfahren noch ohne Reue möglich, im Schnitt verbraucht der Diesel sicher ca. 3 l/100 km weniger und das bei derzeit noch günstigeren Spritpreisen.

FAZIT: immer wieder einen Diesel - diesen Fehler würde ich niemals wieder machen. Egal, was das Teil mehr kostet, das holt man im Wiederverkaufspreis immer wieder raus. Den Steuerunterschiede habe ich nach wenigen Tankfüllungen "weggefahren" und der Fahrspaß ist ebenbürtig. Zudem ist der CR-Diesel recht "komfortabel" geworden und hört sich passabel an, wenn auch die Drehmomententfaltung nicht mehr wie beim PD ist - typischer Nachteil der CR-Technik.

Also: möchte jemand seinen Diesel gegen meinen TSI tauschen? Mich nervt er...

Gruß,
McE

Mal so am Rande. Aral Tankstelle, plattes Land im LK Northeim: Diesel 1.379 - Super 1.439. Das dürfte sich ja bald erledigt haben mit dem Preisvorteil.

Bei 3 Liter Mehrverbrauch und einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km ist das ein Unterschied von 431,70€.

Versicherung: Fahrleistung 10.000 km, TK ohne SB - VK mit 300 SB, beliebige Fahrer über 23 Jahre, Garage, Angestellter, Normaltarif, Zulassung in Northeim, bei SF8 der TSI ca. 750€ (KH 18, VK 17), der TDI ca. 850€ (KH 20, VK 18) .
Unterschied ca. 100€!

Steuer: 1400 ccm Benziner = 95€, 2000 ccm Diesel = 309€.
Unterschied 214€!

Zusammen also 314€ Vorteil für den Benziner, abzgl. ca. 430€ für Spritunterschied = -116€, Vorteil Diesel!

Selbst wenn der Wiederverkauf größer sein sollte (was wir nicht wissen können), bleibt es ein Vorteil für den Benziner.

Bei höheren Laufleistungen muß man nachrechnen. Ich denke was die Autozeitschriften errechnet haben, kommt schon hin. Ab 18.000 km wird sich das Blatt zum Diesel drehen. Da hilft alles schönrechnen nichts.

Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Übrigens ist Deine Rechnung nicht ganz richtig - wenn die Preisdifferenz bleibt, bleibt auch in EURO Deine Ersparniss identisch,
in PROZENT ausgedrückt wird diese allerdings bei einem grundsätzlich steigendem Preisniveau immer geringer. Kannst ja mal nachrechnen... 5 Cent pro Liter bleiben 5 Cent pro Liter - 5 Cent von 1,50 EURO sind 3,33 %, 5 Cent von 2 EURO sind 2,5 %. So habe ich das zumindest in der Schule gelernt, aber vielleicht kannst Du mich ja vom Gegenteil überzeugen!?

Gruß,
McE

Doch meine Rechnung stimmt, Du begehst den selben Fehler, wie viele andere auch :-)

Die Preisdiff. bleibt gleich, jedoch der Grundspreis erhöht sich.
Beispiel:

1000 Liter Super Verbrauch im Jahr, je L 1,40 Euro

750 L. Verbr. Diesel im Jahr, je L. 1.32 Euro (realistischer Minderverbrauch)

Nimm hier die Ersparnis

Dann, eine Preissteigerung von 10 Cent
Die Differenz bleibt ja gleich

1000 L. je 1,50 Euro Super
750 L. je 1,42 Euro Diesel

Jetzt hier die Ersparnis :-))

Alf

Außerdem ist die ganze Rechnerei recht müßig, der eine favorisiert halt den Diesel, der andere den Benziner.

Diese pauschale Frage Diesel-Benziner führte leider ( oder GottseiDank 😉 ) noch nie zu gescheiten Ergebnissen, weil die Geschmäcker ( auch GottseiDank ) unterschiedlich sind.
Wäre ja auch ziemlich traurig wenn nur noch schwarze S&S TDi auf den Strassen unterwegs sind ( nicht persönlich gemeint, könnten auch genauso weisse DreckFeld TSi sein 😉 ) !

Ich hatte bisher Diesel sowie Benziner und ich muss sagen beide hatten sowohl Nachteile wie Vorteile.
Nur in Bezug auf unserer jährl. Laufleistung und dieser Unsicherheit bezüglich des Diesels; wie Partikelfilter, "noch" günstigere Kraftstoffpreise, künftige Schadstoffeinstufungen sowie sonstiger Nettigkeiten unserer ach so tollen Regierung war ich persönlich mit dem TSi besser bedient.
Und zum Thema saufen : Das ein SUV mehr verbraucht als eine Limousine sollte eigentlich klar sein, und das normalerweise vor dem Kauf !

Gruss, Fire

Zitat:

Original geschrieben von Firejoker


(...)
Und zum Thema saufen : Das ein SUV mehr verbraucht als eine Limousine sollte eigentlich klar sein, und das normalerweise vor dem Kauf !

Gruss, Fire

klar verbraucht der viel mehr als eine familienkutsche, aber 3 l mehr für einen benziner als ein diesel mit gleichviel leistung scheint mir schon massiv mehr zu sein. ich werde mich mal überraschen lassen. wenn ich das vergleichen darf: der eos säuft im schnitt ca. 8,5 l und hat ja ein paar pferdchen mehr unter der haube als der grosse benziner-tiguan, vom gewicht her sind jedoch beide etwa gleich.

Zitat:

Original geschrieben von realevalina



Zitat:

Original geschrieben von Firejoker


(...)
Und zum Thema saufen : Das ein SUV mehr verbraucht als eine Limousine sollte eigentlich klar sein, und das normalerweise vor dem Kauf !

Gruss, Fire

klar verbraucht der viel mehr als eine familienkutsche, aber 3 l mehr für einen benziner als ein diesel mit gleichviel leistung scheint mir schon massiv mehr zu sein. ich werde mich mal überraschen lassen. wenn ich das vergleichen darf: der eos säuft im schnitt ca. 8,5 l und hat ja ein paar pferdchen mehr unter der haube als der grosse benziner-tiguan, vom gewicht her sind jedoch beide etwa gleich.

Genau deswegen glaube ich noch nicht so recht an 3 Liter Mehrverbrauch. Ist ja zum Großteil auch ein Frage der Fahrweise. Ich fahre meinen Passat TDI mit 6-7 Liter und einige meiner Kollegen schaffen den auf bis zu 9 Liter zu bringen. Klar, wenn man den 6. Gang nie gebraucht und immer mit höchst möglicher Drehzahl fährt!

ah, darum säuft mein touran auch ca. 1,5 l mehr, wenn mein mann ihn fährt 😁 ich glaube, wenn sein auto kein dsg hätte, würde das auch 10 l und mehr verbrauchen 🙄
ok, ich bleib also def. beim 200 ps.

Zitat:

Original geschrieben von realevalina


nun, das verunsichert mich jetzt doch ziemlich. ich hab mich zu einem benziner entschlossen, weil ich a) viel leistung will und b) keinen handschalter mehr. den 170 ps diesel gibts ja bis anhin nicht als tiptronic. hierzulande ist diesel eh so um die 10 - 12 % teurer als benzin, was man aber mit dem minderverbrauch locker wieder einholt (mein touran tdi verbraucht schlappe 5,5 l!). aber wenn der benziner dermassen viel säuft.... von der steuer und versicherung ist es meines wissens her in ch egal, welchen treibstoff man verbrennt, ist von den ps oder je nach kanton dem gewicht abhängig, also hier wäre es egal, was man wählt.
ok, ich könnte ja suchen, aber weiss jemand zufällig, ob der stärkere diesel als automat geplant ist demnächst?

Hallo LU, hatte bis vor 4 Wochen den gleichen Touran wie du ihn fährst. Es war bis jetzt mein 1. Diesel. Ich brauchte 4.7 l/100 km mit den Winterreifen und mit den Sommer 5.2l. War sehr begeistert vom diesler da man sicher mehr Km Fahrleistung macht pro Tankfüllung und nun warte ich auf meinen Tig 2.0l TDI. Im Moment möchte ich keinen Benziner mehr da ich auch gesehen habe, obwohl der Dieselpreis bei uns höher liegt als beim Benzin, ich aber immer noch Fr. 60.-- pro Monat spare an Spritkosten. Bei der Versicherung ist bei uns der Benziner gleich teuer wie der Diesler. Also ich würde auf jeden Fall wenn du kannst auf den Diesel wechseln.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen