diesel oder benziner?
ich kenn mich nicht so aus mir motoren.. aber ich stell trotzdem die frage..
also welches auto beschleunigt und fährt besser ein auto das mir diesel oder mit benzin angetrieben wird??
ich weiß dass der diesel ein höheres drehmoment hat..
ich weiß auch dass der ottomotor leichter ist
aber wer nun jetzt schneller ist oder beschleunigt weiß ich nicht.. könnte mir da einer helfen??
danke!!
20 Antworten
So pauschal kann man das nicht sagen. Diesel sind besonders im unteren und mittleren Drehzahlbereich viel stärker als vergleichbare Benziner. Ab einer bestimmten Drehzahl geht's aber leistungsmässig ziemlich steil bergab. Benziner sind drehfreudiger und erreichen ihre Höchstleistung erst bei hohen Drehzahlen.
ja das mit den drehzahlbereich ist mir auch klar..
ich kenn da zwei die sich immer darüber streiten.. und ich möcht mal das ganz genau wissen
Ich habe jetzt einen Diesel (PD 115 PS) und hatte vorher einen GTI II. Ich muß sagen das die Beschleunigung aus dem unteren Drehzahlbereich unbeschreiblich ist. Selbst bei geringer Drehzahl in einem hohen Gang kann man sehr gut beschleunigen. Die oberen Drehzahlbereiche sind schlapp, ab 160 fühlt sich das sehr zäh an.
Beim Benziner ist die Beschleunigung ab 160 noch gut spürbar, außerdem ist der Sound natürlich kerniger.
Im Endeffekt ist es Gefühlssache, aber ich denke sowieso das seit es den Kat gibt, gibt es keine "echten" Benziner mehr!
Für die Umwelt ist der Kat natürlich unabdingbar und ich hoffe das der Dieselfilter sich auch durchsetzt.
Hi,
im direkten Vergleich,also Diesel & Benziner mit gleicher PS-Zahl (z.B. TDI und GTI 150 PS) beschleunigt der Diesel besser; das große Drehmoment macht sich natürlich bemerkbar. Ab einer gewissen Geschwindigkeit (150-160) lässt jedoch die Kraft des TDI nach und der Benziner liegt klar vorne.
Einen Benziner muss man relativ hoch drehen, beim TDI reichen schon ca. 3500-3800 Umdrehungen, danach fällt die Leistung eh rapide ab.
Welcher jetzt besser ist, muss jeder für sich selbst entscheiden, die Vor- und Nachteile beider Motoren sind ja bekannt...
Gruß
Christian 😉
Ähnliche Themen
Der Benziner beschleunigt immer besser. Der technische Grund ist, dass die Drehzahl beim Diesel prinzipbedingt limitiert ist.
Üblicherweise ist der Diesel aber durchzugsstärker (=ohne zu schalten beschleunigen). Der Vorteil kommt aber NICHT vom Diesel, sondern vom Turbolader. Ein Benziner mit Turbo hat ein höheres spezifisches Drehmoment als ein Diesel.
Dennoch sind Diesel in den "unteren" Klassen oft für die Straße der bessere Kompromiss, v.a. wenn man den Verbrauch betrachtet. Auch ist in der Praxis der Durchzug ja sehr interessant.
Zitat:
Original geschrieben von Christian R.
im direkten Vergleich,also Diesel & Benziner mit gleicher PS-Zahl (z.B. TDI und GTI 150 PS) beschleunigt der Diesel besser;
Laut ams beschleunigen die beiden völlig identisch!
Ist ja auch logisch, da für die max. Fahrleistungen nur PS und Gewicht interessant sind. Der Durchzug des Diesel ist besser....
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Laut ams beschleunigen die beiden völlig identisch!
Ist ja auch logisch, da für die max. Fahrleistungen nur PS und Gewicht interessant sind. Der Durchzug des Diesel ist besser....
So meinte ich das auch 😁 . Der TDI beschleunigt aber
subjektivbesser...
Im Bereich 80-120 km/h hat der Benziner klar die schlechteren Karten (Durchzug s.o.)...Objektiv hat der TDI von 0-100 jedoch das Nachsehen (eigener Test, lag natürlich am Fahrer 😁 ).
Zitat:
Ein Benziner mit Turbo hat ein höheres spezifisches Drehmoment als ein Diesel.
Das max. Drehmoment ist beim Benziner aber geringer!
Gruß
Christian 😉
Zitat:
Original geschrieben von braunan
Üblicherweise ist der Diesel aber durchzugsstärker (=ohne zu schalten beschleunigen). Der Vorteil kommt aber NICHT vom Diesel, sondern vom Turbolader. Ein Benziner mit Turbo hat ein höheres spezifisches Drehmoment als ein Diesel.
Und ob das vom Diesel kommt. Und zwar vom extrem hohen Verdichtungsverhältnis. Das ist auch bei Saugdieseln so, die Turbos verdichten nur thermisch effizienter.
Also ich sag jetzt mal, dass der Diesel unten klar besser beschleunigt als ein gleichstarker Sauger. Im Durchzug nimmt er dem Sauger auch noch was ab. Beim Turbo wirds da schon knapper, da aber mehr Drehmoment anliegt, gehts knapp für den TDI aus. Ab 160 hat der TDI nichtmehr viel zu melden. Gerade obenrum fehlt da noch etwas. Wäre diese schwäche nicht vorhanden wäre es der TOP-Motor schlechthin. Ein weiter Vorteil ist der Verbrauch, da kann kein Benziner mitkommen.
Jeder soll den Wagen, ob Diesel oder Benziner ausgiebig probefahren.
Diesel und Benziner zu vergleichen geht eigentlich nicht, da am Ende nur Streit rauskommt, der auch noch sinnlos ist.
Ja, im Golf V könnte der was taugen; in größeren Autos, v.a. im A6 macht er mit überhaupt keinen Spaß; das einzige wo er gut geht ist auf der Autobahn.Der einzige gr. Diesel der mir bis jetzt richtig Fun gemacht hat ist der V10 TDI-aber gegen den W12 hat der dann trotzdem wieder keine Chance.
Aber nochmal zum Thema:
subjektiv kommt einem die Beschleunigung des Diesel (gerade bei den PDs, Commonrails sind da schon wieder anders) immer stärker vor; liegt einfach am hohen Drehmoment. Gerade in der Stadt machen sie daher viel Spaß, man kann sehr schaltfaul fahren und hat trotzdem immer noch ne gute Beschleunigung. Aber dennoch, außer im Durchzug sind auch die PDs ansonsten meist nicht schneller als ein vergleichbarer Benziner; gerade beim Sprint von 0-100 merkt man es dann doch das der Benziner höher drehen kann. Dennoch, gerade wenn man etwas mehr KM zusammenfährt sollte man zu den neuen TDIs greifen, wenn man aber wenig fährt oder der Verbrauch einfach egal ist bevorzuge ich pers. immer noch einen Benziner.
moin leudde,
ich hab das gefühl das ihr mir immer das wichtigste vergesst:
ein diesel ist extrem teuerer im untrehalt...
z.b. lohnt sich ein 150 PS-TDI laut autobild erst ab 43tkm Jahresfahrleistung!!!
und nen 130 PS-TDI auch erst ab 28tkm!!
und je größer das auto desto billiger wirds mit dem diesel...
z.B. 7er BMW:
da brauch man nur 5tkm fahren im jahr und hat mit dem diesel gespart!!
Zitat:
Original geschrieben von baloo
Und ob das vom Diesel kommt. Und zwar vom extrem hohen Verdichtungsverhältnis. Das ist auch bei Saugdieseln so, die Turbos verdichten nur thermisch effizienter.
Nee, nee. Das spezifische Drehmoment beim Turbo(!) Diesel liegt bei derzeit max. 160 Nm pro Liter Hubraum. Bei Benzinern wird das teilweise weit übertroffen (GT2: >200Nm/l). Das spezifische Drehmoment von Saugdieseln ist unter dem Niveau von (modernen) Saug-Benzinern (ca. 100 Nm/l im Golf, 103 Nm/ l bei Porsche, 110 Nm/ l beim BMW-M3.)
Das stimmt ja wohl überhaupt nicht,vergleich mal den 1,8T (150PS) und den TDI (150PS),beide fast identischer Hubraum,gleiche Leistung mit 150 PS und beide einen Turbo,da hat der TDI ja wohl wesentlich mehr Drehmoment und fährt um dem 1,8T Kreise.