Diesel oder Benziner
Hallo zusammen,
bin neu hier und möchte mir einen Caddy Life kaufen.
Problem : Diesel oder Benziner ??? Fahre ca. 15000KM im Jahr und kann mich nicht entscheiden. Ein bekannter von mir fährt einen Benziner 1,6 105 PS und sagt er braucht ca 11 Liter. Find ich ein bischen viel!! Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Spritverbrauch? Dank im Vorraus für eure Beiträge.
48 Antworten
Außer der Gefahr mit dem Turbolader ist das auch nur wieder Quatsch!
Oh je, ich wollte ja gar keinem Angst machen!
Habe das halt nur mal aus meiner Brille betrachtet. Hier ging es zwar um einen Golf, aber die Motoren sind doch wohl bei den Modellen eh gleich, oder? Und der 1,6 er ist doch tatsächlich ein Dino im VW-Regal. Und stimmt, ich kann mich auch an Polo´s und Lupo´s erinnern mit dem Frost-Problem erinnern, also bestimmt Schnee von gestern.
Wie gesagt, der Text stammt ja nicht von mir sondern aus einer Freitags erscheindenen Autozeitschrift...... 🙂
Grüße
Oli
Der 1.6er macht auch so seine Problemchen, nur eben anderer Art: schlechtes Startverhalten, Fehler bei der Lambdasonde usw... Hier im Forum wirst Du auch beim 1.6er die diversen Probleme "erlesen" können...
Tja, wie war.
Siehe auch meine Beiträge im Thread "Welche Garantiefälle treten auf......"
Aber hier gehts ja "nur" um Diesel oder Benziner.... 😉
Gruß
Oli
Ähnliche Themen
etwas OT, aber passt zu diesel und benziner bei diesem wetter:
Zitat:
Angesichts der Hitze hat der Auto Club Europa (ACE) davor gewarnt, das Auto randvoll zu tanken. Denn Benzin und Diesel dehnten sich bei hohen Temperaturen aus, könnten dann über die Tanklüftung entweichen und sich im schlimmsten Fall sogar entzünden, teilte der ACE in Stuttgart mit. Sicherheitshalber solle deswegen rund ein Liter weniger als sonst getankt werden. Das entspreche der maximalen Ausdehnung, die bei Kraftstoff in einem 50-Liter-Tank im Sommer möglich sei.
Bei den Reifen drohe dagegen keine Gefahr. Zwar sei der Luftdruck etwas höher, das beeinträchtige die Sicherheit aber nicht. "Reifen bersten nicht alleine deshalb, weil sie besonders heiß sind", erklärte der ACE.
© 2006 AFP
Veröffentlicht:21.07.2006 10:55 Uhr
also: nicht so viel sprit ins auto. falls ihr noch zu den leuten gehört, die reservekanister spazieren fahren: lasst sie lieber in der garage stehen bei dem wetter. und auch der fahrer sollte nur vorsichtig tanken ;-)
jens
Zitat:
Original geschrieben von Stopsi
Glückwunsch zum Benziner.
Ich bin immernoch der Überzeugung, dass sich unter 25000km pro Jahr der Benziner billiger kommt, wenn man auf die Leistung verzichten kann und:
-höhere und öftere Wartungskosten
-höhere Versicherungsprämie
-höhere Steuer
-höherer Anschaffungswert
dazurechnet.
Da kommen in ca. 10 Jahren fast 10000,-Euro inkl. Zinsen raus!
Und sooo sparsam ist der Diesel auch wieder nicht. Man liest hier von über 8l teilweise. Da brauch ich mit meinem 1,4er Benziner auch nicht mehr! Und die 20Cent pro Liter sind dann 1,60Euro Unterschied auf 100km!
Nimmt man die ca. 10000,-Euro müßte ich in den 10 Jahren 625000km fahren um auf "0" zu kommen!
Hab ich einen Rechenfehler?
Auf alle Fälle hab ich es nicht bereut von meinem Galaxy TDI auf Caddy 1,4 umgestiegen zu sein!
Gruß Stopsi
Und bei den aktuellen Benzin- und Dieselpreisen (bei uns kein Unterschied mehr) sind wohl 100000 KM/Jahr nötig um mit dem TDI einen Vorteil zu haben 😕😁
Gruß Stopsi
Halli Hallo,
ich habe mich für einen TDI entschieden und bin auch jedesmal froh wenn ich mit der Familie unterwegs bin, der Durchzug des TDI Motors ist mit dem Benziner einfach nicht zu vergleichen. Das ist mir der Mehrpreis einfach wert.
Übrigens fahre ich nur 10.000 km im Jahr.
Viele Grüße Hega
Zitat:
Original geschrieben von hega99
Halli Hallo,
ich habe mich für einen TDI entschieden und bin auch jedesmal froh wenn ich mit der Familie unterwegs bin, der Durchzug des TDI Motors ist mit dem Benziner einfach nicht zu vergleichen. Das ist mir der Mehrpreis einfach wert.
Übrigens fahre ich nur 10.000 km im Jahr.
Viele Grüße Hega
Von der Motorleistung und Charakteristik ist es schon klar!
Ist mir aber diese vielen tausend Euros nicht wert.
Bis er sich finanziell rentiert fehlen ja nur noch 90000km 😛 (jedes Jahr)
Gruß Stopsi
Hallo,
gut, der Unterschied zwischen Diesel und Benzin ist nicht mehr so groß, zumindest bei den Kraftstoffpreisen, (hier immerhin noch 9 Cent...), nur was passiert mit den Benzinern wenn da mehr bio rein gemixt wird? Ob das die Einspritzsysteme mitmachen? Klar, ich denke mal das die neuen Fahrzeuge dafür ausgelegt sein sollten, wie gesagt, ich glaube..., weiß da schon jemand näheres drüber? Davon ist dann ja selbst der Eco nicht ausgeschlossen, auch wenn er nur kurz auf Benzin läuft... Die Politik ist nicht mehr zu verstehen, selbst in einem Ofen sollen ja nun auch noch irgendwann irgendwelche Filter Pflicht werden, das soll jemand verstehen der für seine Taler hart arbeitet und und eh schon bei der Inflation dumm in die Röhre schaut, nur gut das Papa Staat mehr Geld zur Verfügung hat damit noch mehr "hohe Leute" noch bessere Diäten haben, klar, nicht meckern, die Burschen haben wir ja selbst gewählt...
Zitat:
Original geschrieben von Stopsi
Glückwunsch zum Benziner.
Ich bin immernoch der Überzeugung, dass sich unter 25000km pro Jahr der Benziner billiger kommt, wenn man auf die Leistung verzichten kann und:
-höhere und öftere Wartungskosten
-höhere Versicherungsprämie
-höhere Steuer
-höherer Anschaffungswert
dazurechnet.
Da kommen in ca. 10 Jahren fast 10000,-Euro inkl. Zinsen raus!
Und sooo sparsam ist der Diesel auch wieder nicht. Man liest hier von über 8l teilweise. Da brauch ich mit meinem 1,4er Benziner auch nicht mehr! Und die 20Cent pro Liter sind dann 1,60Euro Unterschied auf 100km!
Nimmt man die ca. 10000,-Euro müßte ich in den 10 Jahren 625000km fahren um auf "0" zu kommen!
Hab ich einen Rechenfehler?
Auf alle Fälle hab ich es nicht bereut von meinem Galaxy TDI auf Caddy 1,4 umgestiegen zu sein!
Gruß Stopsi
Und bei der Spritpreisentwicklung aktuell, müßte ich in den 10 Jahren wohl 1Mio. KM fahren :-)
Manch einer schafft ja die 100000KM/Jahr.
Gruß Stopsi
Die Diskussion was günstiger ist, Diesel oder Benziner, verschiebt sich z.Zt. mit dem ständig stärker steigenden Literpreis für Dieselöl doch recht stark in Richtung der Benziner. Wie sich die Zeiten doch ändern, bald kostet Diesel sicher mehr als Super (in Schweden schon heute) und der Diesel-Verbrauchsvorteil geht kostenmäßig langsam aber sicher in Rauch auf... ...und dann halten die Dieselmotoren inzwischen auch nicht mal mehr länger als die Benzinmotoren. Die waren Sparer fahren heute mit Gas, die Frage ist nur wielange das noch so günstig bleibt ?
Zitat:
Original geschrieben von Tekas
... bald kostet Diesel sicher mehr als Super (in Schweden schon heute)...
Ist bei uns schon so. Super 1ct günstiger als Diesel.
Gruß Stopsi
Hallo Stopsi,
manchmal wird man auch von der Realität überholt (und nicht nur vom Diesel).
Bin mal gespannt wie das weitergeht, mein Mitgefühl geht an alle Dieselfahrer...
...bald können sie sich nur noch mit den Leistungsvorteilen trösten und Leistung kostet halt Geld.
Grüsse an alle Spritzahler (egal welche Sorte)
Tekas
Zitat:
Original geschrieben von jens voshage
für mich war von anfang an klar, dass es nicht der benziner würde. autos kauft man auch mit dem bauch und nicht nur mit dem hirn!pro diesel:
_bei steigenden spritpreisen freut man sich immer mehr über den niedrigen verbrauch
_der TDI bietet mit seinem bärenstarken drehmoment einfach mehr fahrspaß als ein gleichstarker benziner.
_mit steigenden spritpreisen verschiebt sich die wirtschaftlichkeit zu gunsten des tdi - wenn ich also jetzt nur an der grenze liege, werde ich bald mit dem tdi günstiger fahren
_statt alufelgen investiere ich lieber in den tdi-motor - und kann mich zehn jahre lang über niedrigere betriebskosten freuen.
_das direktschaltgetriebe und der tdi müssen eine sahnegeile kombination seinein wichtiger grund gegen der tdi ist entfallen:
_mit dem euro-4-motor und DPF brauche ich keine angst habe, demnächst nicht in die city von hannover fahren zu dürfenwarum der tdi dennoch nicht erste wahl ist? weil das hirn zu einem ecofuel rät und der bauch sagt: toll, endlich mal was anderes. das macht spaß.
sofern es in deiner nähe eine erdgas-infrastruktur gibt und du nicht häufig nach dänemark oder frankreich fährst, wird es doch bei 15.000 km im jahr schon sehr schwer, eine entscheidung gegen den ecofuel zu begründen.
jens
Hallo Jens
Vom rechnerischem würde sich bei mir auch ein Eco lohnen. Aber....
Da hat man so ein großes AUTO und kann vom Gewicht nicht viel mitnehmen.
Ich brauche den Platz und die hohe Zuladung weil ich den Caddy überwiegend
dienstlich nutze. Diesel oder Benziner muß jeder für sich selbst entscheiden.
Gruß Stephan