Diesel oder Benzin
Hallo,
ich will bald einen Touran bestellen, aber weis nicht so recht ob ich bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 15000km einen Diesel (1,9l 105PS) oder Benziner (1,4l 140PS TSI) nehmen soll.
Hab mir das mal ausgerechnet was man an Spritkosten beim Diesel spart und das waren gerade mal 300€?!?! Die höhere Kfz Steuer und die mehr kosten in der Versicherung gleichen das wieder aus. Die Inspektionen sollen beim Benziner ja auch günstiger sein.
Der EcoFule wer nix für mich wegen der geringen Reichweite. VW will ja ende des Jahres eine Erdgasvariante mit TSI Motoren rausbringen, habt Ihr davon schon was gehört? Weil nachrüsten auf Gas ist so eine Sache wegen der Garantie!
Was meint Ihr?
Gruß derdings
Beste Antwort im Thema
Also, bei Deiner jährlichen Km-Leistung würde ich Dir nur zu einem Benziner raten. Ich denke, bei 15000 km lohnt sich auf gar keinem Fall ein Diesel, wobei der TSi, bedingt durch den Kompressor (der das sogenannte Turboloch überbrückt) und dem Turbo, fast die selben Eigenschaften wie der Diesel hat. Habe seit 15. März einen Tsi und bin super zufrieden damit. Nachteil währe vielleicht die längere Lieferzeit, da der TSi wohl sehr gefragt ist. Am besten machst Du mal mit beiden eine Probefahrt. Du wirst vom TSi genauso begeistert sein wie ich. Allein der Sound vom Kompressor ist schon echt toll und der Anzug, einfach spitze. Außerdem wird sich der Dieselpreis, meine Meinung, immer mehr nach oben bewegen, so daß sich der Diesel wirklich nur noch für Vielfahrer lohnt (Ab 20000 km mind.)
Gruß Balaclava
45 Antworten
Ich wäre schon froh, wenn ich meinen 170er TDI unter 8,5l kriegen könnte. Fahre den schon immer sehr sachte oder Vollgas und hohe Drehzahlen. Aber durch den Kurzstrecken- und Anhängerbetrieb und den dämlichen DPF schluckt er eben einiges weg. Meine beide 2004er 140er TDIs haben sich bei gleichem Nutzungsprofil mit knapp über 7l/100km begnügt. Meine 3 Ecofuels lagen ebenfalls bei rund 7kg/100km. Klar, der ist kein Sprinter, aber im Alltag mehr als ausreichend motorisiert.
Was die Reichweite angeht: sofern man wie ich eine Tankstelle in der Nähe hat, stört die geringere Reichweite kaum. 300km reichen uns i.d.R. rund 2-3 Wochen. Fahren wir längere Strecken, so müssen machen wir eh alle 3h mal ne Pause und die kann man ja gleich mit nem Tankstop verbinden. Probleme eine CNG-Tankstelle zu finden hatten wir bisher dank portablen Navi mit installierten CNG-POIs nicht. Bei den Werksnavis sind ja ebenfalls alle CNG-Tankstellen als POIs hinterlegt.
Zitat:
Original geschrieben von derdings1981
Nabend zusammen,
ist das RNS 510 von Blaubunkt?
Gruß der Olli
Siemens VDO
Gruß
Afralu
Nabend zusammen,
wie sieht der Vergleich eigentlich aus, wenn man überwiegend Stadtverkehr / Berufsverkehr fährt?
Meine Frau fährt jeden morgen 10km zur Arbeit, die leider nur sehr bescheiden mit Öffentlichen zu erreichen ist.
Eigentlich sollte die Kurzstrecke ja für den Benziner sprechen, vor allem wenn der Diesel mit Partikelfilter versehen wäre. Andererseits sind die VW-Verbrauchsangaben für den Stadtverkehr beim 140PS TSI schon ein ziemlicher Hammer (9,7 Liter bzw. mit DSG sogar 10,2 Liter)!
Momentan fahren wir übrigens einen Golf IV Kombi mit 105PS TDI und kommen - laut MFA - in der Stadt ziemlich genau auf die Werksangabe von 6,6 Liter. Da müsste man schon ziemlich gut argumentieren, um für ein neues Auto plötzlich was zweistelliges (!!) zu rechtfertigen ...
LG David
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freevoice
Andererseits sind die VW-Verbrauchsangaben für den Stadtverkehr beim 140PS TSI schon ein ziemlicher Hammer (9,7 Liter bzw. mit DSG sogar 10,2 Liter)!LG David
Kommt aber leider hin; wenn man nicht ab und zu mal eine Autobahnfahrt einstreuen würde käme ein ganz trauriger Durchschnittsverbrauch heraus; auf der anderen Seite: mehr als 12.000 km fahren wir nicht mit dem Touran. Wenn man also rechnerisch 1.5 mal im Monat tanken muss, fällt das auch nicht so auf.
Grüße,
flei123
Zitat:
Original geschrieben von freevoice
Nabend zusammen,wie sieht der Vergleich eigentlich aus, wenn man überwiegend Stadtverkehr / Berufsverkehr fährt?
Meine Frau fährt jeden morgen 10km zur Arbeit, die leider nur sehr bescheiden mit Öffentlichen zu erreichen ist.Eigentlich sollte die Kurzstrecke ja für den Benziner sprechen, vor allem wenn der Diesel mit Partikelfilter versehen wäre. Andererseits sind die VW-Verbrauchsangaben für den Stadtverkehr beim 140PS TSI schon ein ziemlicher Hammer (9,7 Liter bzw. mit DSG sogar 10,2 Liter)!
Momentan fahren wir übrigens einen Golf IV Kombi mit 105PS TDI und kommen - laut MFA - in der Stadt ziemlich genau auf die Werksangabe von 6,6 Liter. Da müsste man schon ziemlich gut argumentieren, um für ein neues Auto plötzlich was zweistelliges (!!) zu rechtfertigen ...
LG David
1. Man(n) sollte keinen Golf mit einem Touran vergleichen, dafür ist die Bauweise und das Gewicht zu unterschiedlich.
2. Sollte man den kleinen TDI nicht mit dem 35 PS stärkeren TSI vergleichen...
Gruß
Stefan
Hallo,
wir haben vor sechs Monaten Probefahrten mit den einzelnen Antriebsvarianten (außer Gas) gemacht und uns dann für den 140 PS TSI entschieden. Bei 15 000 km im Jahr ist der TSI nach den Rechenprogrammen günstiger als Diesel. Was die Programme nicht kalkulieren können, sind mögliche Reparaturkosten am Antrieb. Und da sind nach meiner Ansicht beim Diesel inkl. DPF höhere Kosten zu erwarten.
Die Kosten Diesel/Benziner unterscheiden sich aber bei ca. 15 000 km im Jahr nicht so riesig, als dass ich davon meine Entscheidung abhängig gemacht hätte. Uns haben die Eigenschaften des TSI einfach wesentlich besser gefallen: weniger Vibrationen, kein Nageln, angenehmer Motorsound, nutzbarer Drehzahlbereich deutlich größer, gleichmäßigere Kraftentfaltung, besseres Handling (durch niedriges Fahrzeuggewicht und bessere Gewichtsaufteilung auf die Achsen).
Im Touran macht sich ein nagelnder und vibrierender Motor anscheinend wesentlich stärker als im Passat bemerkbar. Vielleicht sind die zukünftigen CR-Diesel in diesen Punkten auch besser. Im S-Max gefiel uns der CR jedenfalls besser als der PD im Touran.
Für Deine Enscheidung musst Du aber Deine persönlichen Prioritäten setzen und abwägen.
der Verbrauch meines Touran TSI 103kW bei Stadtverkehr (München) lag bei ca. 8,5l/100 (Arbeitsweg ca. 26km) weniger gin nur bei flüssigem Verkehr (Straßen-Verkehr versteht sich...)
@opü: die höheren Werkstattkosten kann ich hochoffiziell bestätigen. Bei der Suche nach meinem geeigneten Firmenwagen hab ich auch die beiden 170PS-Tourans verglichen.Dabei wird im Komplettleasing auch der Punkt Wartung/Reparatur aufgeführt.
TSI: 43,44€ netto im Monat
TDI: 50,46€ netto im Monat
Also traut selbst VW seinem TSI mehr Nachhaltigkeit zu als dem TDI...
Daher werden die Kosten für den Diesel definitv, auch von unserer Erfahrung her, in diesem bereich höher liegen (auch bei 103kW).
So, liebe Leute,
nun will ich auch mal wieder.
1. Spaß ist relativ: wenn jemand Spaß daran hat schnell zu fahren (auch das ist relativ, bis das Gesetz einschreitet), ist das seine Sache. Ich habe meinen Spaß in der Ruhe in diesem Auto, und ich freue mich (das ist mein Spaß), wenn der BC mir einen niedrigen Verbrauch anzeigt, und ich das nachher auch nach der Berechnung bestätigt bekomme. Ich bin einer, der das Auto an einer Ampel und Bahnschranke ausmacht. Wenn ich weiß, es wird länger dauern.
2. Kompressorsound: tut mir leid, interssiert mich echt nicht. Ich habe ein paar Jahre einen T4 gefahren, da hatte ich einen gewissen Sound.
3. Gasumrüstung, und ich meine jetzt LPG: ich hatte Kontakt mit einer Fa. in Tostedt.
Da war ganz klar die Rede von TSI und LPG. Folgendes hält mich davon ab:
3.1. es muß geprüft werden, ob der Motor Homogen oder im Schichtbetrieb läuft.
wenn Schichtbetrieb nicht möglich (soweit mir bekannt)
3.2. nach Inspektion bei VW mit möglicher Softwareaktualisierung kann es sein, das der Touri nicht mehr richtig läuft.
3.3. das ganze ist nicht billig. Nicht zu vergleichen mit den Angeboten von ca. 2.500,--
Also, wenn ich einen Sportwagen mit Sound fahren will, kaufe ich mir einen.
Ich wollte einen Wagen mit viel Platz (komme vom T4), und kraftvollem Anzug wenn es nötig ist.
Zitat:
Original geschrieben von freevoice
Nabend zusammen,wie sieht der Vergleich eigentlich aus, wenn man überwiegend Stadtverkehr / Berufsverkehr fährt?
Meine Frau fährt jeden morgen 10km zur Arbeit, die leider nur sehr bescheiden mit Öffentlichen zu erreichen ist.
unser 170 PS TDI mit DSG wird zu 80% ausschließlich von meiner Frau bewegt. Das Fahrprofil besteht aus morgens 8 KM zur Schule, Kurzstreckenverkehr zwischen den Discountern sowie zurück. Nachmittags Sportaktivitäten der Kids etc.
Im letzten Monat sind wir mit sechs Personen sowie Jetbag gen Urlaub gefahren, bei Geschwindigkeiten zwischen 120 - 160 Km/H verbrauchte der Touri knapp 8,5 Liter/ 100 KM, was ich in Anbetracht der Gesamtumstände (= Beladungsgewicht sowie Aerodynamikverschlechterung) als sehr, sehr angemessen erachte!
Unseren Spritmonitor- Link findest Du im Übrigen unten, wir liegen aktuell bei knapp 7000 KM bei 7,5 Liter/ 100 KM im Durchschnitt!
Moin,
ich fahre den 140PS TDI im Schnitt mit 6,5l/100KM, bei fast ausschließlicher 'zügiger' Bundesstraßenfahrt.
Zügig soll heißen, dass ich beim Überholen auch mal bis auf 140KM/h beschleunige, mich aber ansonsten dem fließendem Verkehr anpasse...wenn die Straße frei ist, bevorzuge ich ein Tempo zwischen 100 u. 120 KM/h...die B64 ist halt echt super ausgebaut.
Zum Thema Fahrspass kann ich nur sagen, dass der Wagen einfach Spass macht. Gemütliches Bummeln (Tempo 80) ist sehr angenehm, wenn die Musik stimmt. Aber auch bei Tempo 140 macht der Wagen echt Spass...zumal immer noch was kommt, wenns sein muss.
Besonders der Durchzug ist echt nicht zu verachten!
Ach ja, der Verbrauch von 6,5l bezieht sich auf Winterreifen, bin mal gespannt, ob ich jetzt denmächst unter die 6l komme...
Zitat:
Original geschrieben von Der Westfale
Moin,ich fahre den 140PS TDI im Schnitt mit 6,5l/100KM, bei fast ausschließlicher 'zügiger' Bundesstraßenfahrt.
Zügig soll heißen, dass ich beim Überholen auch mal bis auf 140KM/h beschleunige, mich aber ansonsten dem fließendem Verkehr anpasse...wenn die Straße frei ist, bevorzuge ich ein Tempo zwischen 100 u. 120 KM/h...
Dies ist nicht unbedingt ein Argument für den Diesel.
Bei fast ausschliesslicher Bundesstrassenfahrt ist der TSI mit 140 PS nicht viel schlechter.
Wir sind auch zeitweise sehr viel über Bundes- und Landstrassen gefahren.
Bei bevorzugten Tempo zwischen 90 u. 100 KM/h (mit teilweise voller Beschleunigung beim Überholen) hatten wir einen Durchschnitt von 6,8L/100KM.
Aber ab 140 KM/H schluckt der TSI natürlich auch richtig.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Aber ab 140 KM/H schluckt der TSI natürlich auch richtig.
Mein 170er TDI ist auch kein Kostverächter. Hatte letztens über 120km einen Durchschnittsverbrauch von fast 11l/100km. 😰
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Mein 170er TDI ist auch kein Kostverächter. Hatte letztens über 120km einen Durchschnittsverbrauch von fast 11l/100km. 😰Zitat:
Original geschrieben von PassiFSI
Aber ab 140 KM/H schluckt der TSI natürlich auch richtig.
ist sicherlich hoch, aber wenig bewertbar!
Bei 120 KM im Hängerbetrieb sowie mit 100 Km/H auf der AB dürfte dies sicherlich wenig sein - oder?
Zitat:
Original geschrieben von Der Westfale
...die B64 ist halt echt super ausgebaut.
Wo ist die denn super ausgebaut?!?