Diesel oder Benzin, neu

Opel Vectra C

Hallo,

ich habe mal eine Frage und zwar würde ich mir gerne einen Vectra zulegen. Nur welchen? 2.2 Diesel mit 125 PS ( hab ich schon mal Probe gefahren, würde mir reichen von der Leistung) oder 2.2 Benziner mit 147 PS. Habe aber leider nur so 12.000 Euro zur Verfügung. Wenn ich jetzt annehme das ich den Diesel zum selben Preis wie den Benziner bekomme würde sich der Diesel doch schon recht früh bezahlt machen. Er kostet doch ungefähr 330 Euro Steuern( gegenüber 150 ? ? Euro vom Benziner), das sind 170 Euro mehr. Diesel verbraucht doch so ungefähr im Mittel 6 Liter, Benziner denk ich mal 8,5 Liter. Jetzt hab ich mir mal überlegt um 100 km mit dem Diesel zu fahren brauch ich 6,30 Euro( Preis pro l Diesel 1,05 Euro) beim Benziner sind es 10,03 Euro ( bei 1,18 Euro pro l). Das sind bei 1000 km 63 Euro gegenüber 100 Euro. Also schon mal 37 Euro weniger. Das ganze mal 5 bin schon bei 185 Euro Ersparnis bei nur 5000 km. Also hat man da schon das was man an „Mehrsteuern“ bezahlt wieder raus. Lieg ich bei meiner Rechnung richtig oder hab ich noch was vergessen einzubeziehen? Ich fahre so ca. 15.000 km im Jahr. Wäre nett wenn ihr mir antworten könntet. Danke

48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bela47


Bisher habe ich es nicht bereut. Läuft wie Hanne.

Ich hoffe doch das das nicht deine Frau ist die immer neben dir herlaufen muß ??

😁

sry für OT mußte aber sein 🙂

Gruß
Goolsworld

Hi

Der Diesel 2,2 DTI kostet 339 Teuros steuern im jahr!
Schlagt mich net ,wenn ich um ein Paar cent daneben liege!!!

cu

Also es ist die limo, 08.02 baujahr und Normale schaltung, denke mal das ich für den preis zuschlage oder lässt sich da noch handeln? er meinte das er unfallfrei ist. Nur muss ca 2,5 stunden fahren um ihn anzugucken, wenn dann ist es doch am besten wenn ich ihn gleich mitnehme,oder?

Zitat:

Original geschrieben von baldvectrafahre


Also es ist die limo, 08.02 baujahr und Normale schaltung, denke mal das ich für den preis zuschlage oder lässt sich da noch handeln? er meinte das er unfallfrei ist. Nur muss ca 2,5 stunden fahren um ihn anzugucken, wenn dann ist es doch am besten wenn ich ihn gleich mitnehme,oder?

Nimm den Wagen, der Preis ist ok.

Bei mobile.de und autoscout24.de findest Du auch keine vergleichbaren, die weniger kosten.

Wenn Du keinen alten Wagen abgibst kannst Du evtl. noch etwas handeln.
Bei Inzahlungnahme zählt sowieso nur das, was Du drauflegen mußt.

Der Neupreis wird bei guten 28000,- gelegen haben.
Ich gehe davon aus, das es die Elegance-Ausstattung mit Navi und Klima ist.

Eine Frage noch. Wie kommt es, das der Wagen in knapp drei Jahren nur 23000km gelaufen ist?
Hat er lange gestanden?
Schau Dir die Verschleissteile wie Reifen und Bremsen genau an.
Wenn die Laufleistung korrekt ist, dann passt der Preis für den Wagen auf jeden Fall.

MfG
manni199

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich gehe davon aus, das es die Elegance-Ausstattung mit Navi und Klima ist.

Nur der Vollständigkeit halber:

Beim Elegance sind Navi und Klimaautomatik nicht zwingend mit drin.

08/02 ist wirklich einer der Allerersten Vectra C :-/ .

Auch wenn er erst sehr wenig gefahren ist, würde ich lieber erstmal Ausschau nach was jüngerem halten. Die Erfahrungen hier im Forum haben gezeigt daß häufig (natürlich nicht alle...) gerade die ersten an bestimmten Stellen schwächeln. Dazu kommt noch, wie manni schon erwähnte, daß der Wagen wohl lange gestanden hat. Die Bremscheiben sind garantiert schön an/verrostet (gewesen) und haben möglicherweise tiefe Riefen gezogen. Genau darauf achten...das ist ein Verschleißteil und zahlt dir in der Regel keine Garantie.

Ich sags mal so...ich würde den Wagen wahrscheinlich so nicht kaufen. Ich habe nach kurzem suchen (allerdings auch für nen guten 1000er mehr) einen Vectra aus 07/04 mit dem neuen CDTI (120PS), Navi, Klima, Gedöns...gefunden. Bei den Benzinern (1.8er) sind übrigens noch einige interessante Angebote dabei...ich würde die mal trotzdem unter die Lupe nehmen. Wenn du da evtl. zu deinem ersten Angebot noch nen 1000er sparen kannst (bei einem 2002er Modell) kannst du dafür ne Menge Sprit durch die Leitungen zusätzlich laufen lassen...

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bundy


Denn wenn Du uns hier fragst, sagen die "Diesler" ja, ja, kaufen, kaufen, und die "Benzinler" sagen auch ja, ja, kaufen, kaufen! 😁😁😁

He, he, he, hab ich doch gesagt...

Also, meiner ist auch 08/02, hab ihn 04/04 mit 22 TKM gekauft, jetzt 52 tkm drauf und bis auf Marderschäden und eine gerissene WSS KEINE Probleme gehabt! Ist halt wie immer beim Autokauf auch ein bissle Glücksache. Ich jedenfalls hab den Kauf bislang nicht bereut!

Wichtig auf jeden Fall dass er Xenon hat und entweder den Zuheizer oder zumindest Sitzheizung - denn die Heizleistung beim 2,2 DTi ist der einzige Schwachpunkt (zumindest auf den ersten 10-12 km)!

Ich vermute Dein gutes Stück ist ein ehemaliger Mietwagen o.ä. und steht seitdem beim Händler rum. Auf jeden Fall vorher ansehen und eine ausgiebige Probefahrt machen, dann wird Dich der Motor sicherlich überzeugen. Beim Kauf muss die vorgezogene 50 TKM-Inspektion mit drin sein, dann hast Du wieder 2 Jahre Ruhe! Am Besten noch eine Anschlussgarantie vom FOH rausschlagen, dann klappt's auch mit dem Vecci!

Grüsse Andy

Re: Diesel oder Benzin, neu

Hallo,

unser erster (jetzt zweiter) Wagen ist ein Diesel. Wir haben uns beim Vectra bewußt für den Benziner und zwar in der alten 2.2 16 V Version entschieden. Neben geringem Verbrauch und Steuerbefreiung sind auch die Versicherungskosten geringer.

Ein anderer Mitschreiber schrieb etwas über "Sound" - ich persönlich empfinde die Ruhe beim Benziner als sehr angenehm, fühle aber das Schnurren unseres Common Rail Diesel einfach Klasse... Und: die Vectra C nageln nicht so wie Volkswagen, hören sich ganz vernünftig an.

Bei weniger als 20. bis 25.000km im Jahr rechnet sich ein Diesel bei den auch noch steigenden Dieselpreisen nicht.

VG
Jens

Zitat:

Original geschrieben von baldvectrafahre


Hallo,

ich habe mal eine Frage und zwar würde ich mir gerne einen Vectra zulegen. Nur welchen? 2.2 Diesel mit 125 PS ( hab ich schon mal Probe gefahren, würde mir reichen von der Leistung) oder 2.2 Benziner mit 147 PS. Habe aber leider nur so 12.000 Euro zur Verfügung. Wenn ich jetzt annehme das ich den Diesel zum selben Preis wie den Benziner bekomme würde sich der Diesel doch schon recht früh bezahlt machen. Er kostet doch ungefähr 330 Euro Steuern( gegenüber 150 ? ? Euro vom Benziner), das sind 170 Euro mehr. Diesel verbraucht doch so ungefähr im Mittel 6 Liter, Benziner denk ich mal 8,5 Liter. Jetzt hab ich mir mal überlegt um 100 km mit dem Diesel zu fahren brauch ich 6,30 Euro( Preis pro l Diesel 1,05 Euro) beim Benziner sind es 10,03 Euro ( bei 1,18 Euro pro l). Das sind bei 1000 km 63 Euro gegenüber 100 Euro. Also schon mal 37 Euro weniger. Das ganze mal 5 bin schon bei 185 Euro Ersparnis bei nur 5000 km. Also hat man da schon das was man an „Mehrsteuern“ bezahlt wieder raus. Lieg ich bei meiner Rechnung richtig oder hab ich noch was vergessen einzubeziehen? Ich fahre so ca. 15.000 km im Jahr. Wäre nett wenn ihr mir antworten könntet. Danke

kleiner Tip noch, schau dir die Hinterreifen genau an 😉 (evtl. Sägezahn, hatte ich bei meinem, in all der Aufregung total vernachlässigt. Kann man evtl. aber auch beim probefahren hören.

Servus bauto,

ich würde mich von der Feinstaub Diskussion (FD) nicht so verängstigen lassen, wenn ich auch deine Bedenken verstehe.

Ich habe vor kurzem gelesen daß die FD ein reines Politikum sein soll.

Ein führendes Institut gab dabei öffentlich bekannt daß die Belastung der Umwelt durch den Reifenabrieb um ein vielfaches höher ist.

Man hätte damit konsequenterweise Reifen schon vor Jahren verbieten müssen, da der feinfasrige Abrieb nicht nur in der Lunge kanzerogene Schädigungen vornimmt sondern auch noch ins Erdreich eindringt bzw. im Grundwasser messbar ist.

Es ist schon richtig und wichtig sich Gedanken zu machen, aber ich gebe zu bedenken daß diese Diskussionen teils nicht die Atemluft wert sind die dabei verbraucht wird.

Meistens wird damit doch ohnehin von den wichtigen Dingen abgelenkt.

So Long!
PW

PW, die Argumentation ist dieses Instiutes ist doch Volksverarschung.

Es gibt bestimmte Dinge, die sich mit heutiger Technologie nicht wirksam vermeiden lassen - Reifen- und Bremsabrieb gehört dazu. Nur Dieselruß läßt sich seit Jahren vermeiden (siehe Peugeot), also warum soll man da nicht ansetzen?

Es gibt mit Sicherheit auch schlimmeres als Räuber -> z.B. Mörder, aber sollen deshalb die Räuber ungestraft davonkommen?

Schreibt Johannes, der mit Grünen wirklich 0 Komma Nix am Hut hat!

Servus j.m.g.,

ich gebe dir Recht, aber den Gedanken von der Abgas-Feinstaubdiskussion etwas wegzurücken finde ich doch interessant und überlegenswert.

So Long!
PW

Du hast völlig recht, dass das jetzt auf einmal alles too much in den Medien wird.

Nur finde ich, sollte der RPF Stand der Technik sein, und das schon seit mindestens 3 Jahren. Jeder Tag, an dem Fahrzeuge ohne RPF ausgeliefert werden ist ein Tag zuviel.

Danke euch noch mal für die Antworten, noch kurz ne Frage, ein Zusatzheizer ist der mit drin? Was kostet der? Er hat mir versichert dass er Unfallfrei ist und vorgestern bei einer Inspektion war, ausserdem macht er TÜV/AU neu. Ich weiß 23100 sind für´n diesel in knapp 3 jahren nicht viel, er meinte das auto befindet sich in fast neuwagenzustand, hat einer gefahren dem sie den führerschein abgenommen haben wegen alk am steuer.mal sehen, wenn er nächste woche noch da ist fahre ich hin und guck ihn mir an, nur ich kenne keinen KFZ mechaniker der den ganzen samstag mit mir da hin fahren würde. 3 h hin 3 zurück, 2 ca. da. is ganz schön lang

Zitat:

Original geschrieben von bauto


Hallo,

Ich selbst habe mich für die Benziner 2.2 und 2.2direct entschieden und es noch nicht bereut.

Gruß
bauto

Hej Bauto,

Sag mal, im direkten Vergleich, der Dir ja möglich ist,: Wie würdest Du die Unterschiede von 2.2 16V und 2.2 direct beschreiben?
Wir haben den 16V genommen, da er u.a. im 100.000km Test der Autobild Platz zwei in der ewigen Liste belegt hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen