Diesel oder Benzin, neu
Hallo,
ich habe mal eine Frage und zwar würde ich mir gerne einen Vectra zulegen. Nur welchen? 2.2 Diesel mit 125 PS ( hab ich schon mal Probe gefahren, würde mir reichen von der Leistung) oder 2.2 Benziner mit 147 PS. Habe aber leider nur so 12.000 Euro zur Verfügung. Wenn ich jetzt annehme das ich den Diesel zum selben Preis wie den Benziner bekomme würde sich der Diesel doch schon recht früh bezahlt machen. Er kostet doch ungefähr 330 Euro Steuern( gegenüber 150 ? ? Euro vom Benziner), das sind 170 Euro mehr. Diesel verbraucht doch so ungefähr im Mittel 6 Liter, Benziner denk ich mal 8,5 Liter. Jetzt hab ich mir mal überlegt um 100 km mit dem Diesel zu fahren brauch ich 6,30 Euro( Preis pro l Diesel 1,05 Euro) beim Benziner sind es 10,03 Euro ( bei 1,18 Euro pro l). Das sind bei 1000 km 63 Euro gegenüber 100 Euro. Also schon mal 37 Euro weniger. Das ganze mal 5 bin schon bei 185 Euro Ersparnis bei nur 5000 km. Also hat man da schon das was man an „Mehrsteuern“ bezahlt wieder raus. Lieg ich bei meiner Rechnung richtig oder hab ich noch was vergessen einzubeziehen? Ich fahre so ca. 15.000 km im Jahr. Wäre nett wenn ihr mir antworten könntet. Danke
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Nein, da gibt es andere Beweggründe - ich unterstelle einfach mal, dass jetzt, wo die deutsche Autoindustrie auch flächendeckend liefern kann, das grüne Licht an die Politik zur RPF-Pflicht gegeben hat.
Ich denke da eher an was ganz anderes. Was würde die Regierung (egal welche) mit dem RPF-Geschäft einnehmen? Was nimmt die Regierung hingegen mit erhöhten Treibstoffsteuern und Maut ein?
Dass das RPF-Geschäft irgendwann dann dochmal in der Staatskasse bemerkt wird ist klar. Der Prozess aber ist wesentlich langwieriger als mal eben 5€Cent mehr für Sprit...
Zum Thema Benziner oder Diesel kommt es m. M. nach darauf an wie man die Sache angeht. Entscheide ich rein wirtschaftlich kommt man schnell zu einem Ergebnis. Betrachte ich so Dinge wie Fahrspaß, Motorgeräusch, Auspuffsound, Laufruhe usw. hat man je nach Neigung ebenfalls schnell ein Ergebnis. Am schwierigsten wird es wenn man hier den Mittelweg sucht. Denn da muß man entscheiden was mehr"Wert" hat. Bei mir waren es nach 1,5 Jahren Diesel die Soft-Skills die Pro Benziner entschieden haben...trotz >30TKm/Jahr.
grüsse
grüsse
Hier mal eine Rechnung vom ADAC wobei man eigendlich nicht den 2.2 Diesel gegen den 2.2 Benziner vergleicht sondern die gleiche Motorleistung.
Ich hab einfach mal beide aufgeschrieben zum vergleich bei 15000 km Fahrleistung im Jahr:
Kosten pro Cent/km
15000km/Jahr
2.2 Diesel = 45 cent
2.2 Benziener = 50,02 cent
Wenn man als vergleich den 1.8 Benziner nimmt da fast gleiche Motorleistung siehts so aus:
1.8 Benziner = 44,9 cent
Der Diesel holt dann aber bei 20000kmm wieder auf und wird günstiger.
Der Diesel ist auch bei 15000 km immer noch günstiger als der 2.2 Benziner. Nur der 1.8 Benziner ist bei der Laufleistung einen Tick günstiger bei 15000 km fahrleistung im Jahr.
Aber jeder muß selber entscheiden was für ein Auto er fahren will.
Gruß
Goolsworld
Servus baldvectrafahre,
die Kosten sind die in den vorangeganenen Treads bereits erläutert worden.
Was noch nicht angesprochen wurde, ist nach meinem dafürhalten daß die Dieselrösser eine höhere Standfestigkeit haben.
Ich kann wirklich nur aus meinem Erfahrungsschatz reden (26 Jahre Autofahren davon ca. 20 Jahre Diesel)!
- Die Dämmung der Fahrzeuge ist erheblich stärker ausgelegt, mit der Folge daß die Fahrzeuge ruhiger zu fahren sind (Innengeräusche usw.).
- Dieselmotoren sind bauartbedingt schwerer dies wirkt sich gerade bei Fronttrieblern im Winter sehr positiv aus (Spurtreue, Kraftfluss vom Reifen zur Straße usw.).
- Ob schnell oder langsam, ob mit Klima oder ohne die Verbräuche schwanken lange nicht so wie bei Benzinern (Wirkt sich auch immer auf die Reichweite aus).
- Zuguterletzt habe ich die Erfahrung gemacht, daß die Diesel mit regelmäßigen Wartungen + Wechsel der Betriebsmittel äußerst zuverlässige Fahrzeuge sind. Der letzte Diesel hatte immerhin ca. 178.000 km (weil Langstreckenfahrer) drauf und lief immer noch wie ein Glöckchen.
Ich hoffe ich konnte helfen!
So Long!
PW
Für mich war immer ein wichtiges Argument pro Diesel: Auch bei schneller Autobahnfahrt fressen Sie einem nicht die Haare vom Kopf. Bei Benzinern laufen da auch mal 14 oder 15 Liter durch. Bei meinem vielleicht 9 bis maximal 10. Und das gleiche gilt im Anhängerbetrieb. 2-Tonnen Anhänger mit einem Benziner, dann sieht es ganz bitter aus.
Ähnliche Themen
kommt darauf an, was man als schnell definiert.
wenn ich den Wagen bei 170 rollen lasse, braucht mein Turbo nicht mehr als 11-12 Liter...
Zur höheren Standfestigkeit von Dieseln sei bemerkt, dass viele Hersteller Probleme mit Luftmassenmessern und Turboladern haben (bei den CDIs kommen noch Einspritzpumpen usw. dazu). Diese Kosten fließen nicht in die ADAC-Statistik mit ein und sollten LEIDER mit eingerechnet werden. Es ist schon zum Kotzen, wie Herstellerübergreifend in dem Bereich große Defizit sind - naja, der Kunde zahlt es ja.
Servus j.m.g.,
@J.M.G.
- Zur höheren Standfestigkeit von Dieseln sei bemerkt, dass viele Hersteller Probleme mit Luftmassenmessern und Turboladern haben ...
Scheint fast so zu sein.
Nach meinem Kenntnisstand sind die Fahrzeuge der VAG am häufigsten davon betroffen.
Ich hab die Informationen aus erster Hand (von meinem Bruder).
Der war mal 3 Jahre als Kfz-Meister bei Audi/VW hat dann zu Volvo gewechselt und bedient zwischenzeitlich die ganze Fahrzeugpalette als Selbstständiger!
Bei Opel scheint dieses Promblem nicht so häufig aufzutreten!
So Long!
PW
Danke euch, aber ich könnte einen schwarzen 2,2 diesel mit 23000 km und navi, xenon, elegance ausstattung für 12.900 bekommen. ist doch ok; oder nicht? vom händler mit garantie. ja ich weiß partikelfilter hat der nicht aber so teuer wird das doch hoffentlich nicht mit der nachrüstung. denk mal so max 600 euro. dann wird man in die EU 4 eingestuft? heißt das dann weniger steuern oder mit dem anderen mehr. Was kostet der den jetzt genau an Steuern?
Eine Problemzone beim 2.2DTi ist die Traversendichtung, Leckölleitung,usw Geschichte.
Kurzum, es kommt vor, das er nicht anspringt, weil Luft im Einsprtizsystem ist.
Der Turbolader ist eher unproblematisch. Irgendwo hab ich mal gelesen beim 2.0DTi und 2.2DTi sei der Turbo 'unkaputtbar'.
Wenn es doch Probleme mit dem Turbo gibt, dann meist in Verbindung mit Chiptuning.
Ich würde auch im Leben keinen gechipten Diesel kaufen!!
Das nur mal so am Rande.
Und die Luftmassenmesser sind in den letzten Jahren deutlich haltbarer geworden, oder hab ich nur den Eindruck das?
Achja, cih würde auf jeden Fall den Diesel empfehlen. Selbst wenn er nur kostenneutral ist.
Er fährt sich angenehm Schaltfaul, und dann ist da die Reichweite mit einer Tankfüllung.
Und einmal Tanken kostet beim Diesel gut 50,- EURO, beim Benziner sind es eher 60,- EURO.
(In Holland komme ich meist unter 50,- EURO davon :-)), Ich wohne an der holländischen Grenze)
MfG
manni
zur Steuer siehe http://www.kfz-steuer.de/
imo sind E3 und E4 identisch - und was die Zukunft bringen wird steht in den Sternen. Hinsichtlich RPF solltest du mit den 600€ auskommen
Hallo,
alle Diskussionen um Preise und Liter würde ich mal nicht so hoch gewichten, wie eine längere Probefahrt.
Du muß mit dem Auto 3,4,5 Jahre und Tausende Kilometer und viele Stunden glücklich sein.
Ich selbst habe mich für die Benziner 2.2 und 2.2direct entschieden und es noch nicht bereut.
Den 1.9er und den 3.0er Diesel gab es noch nicht und der Benziner V6 war einfach zu teuer.
Gruß
bauto
P.S. Umweltschutz und Gesundheit sprechen gegen Diesel. Der Staub wird immer feiner und gefährlicher.
Jeder moderne Diesel, den ich vor mir habe, läßt ab 140 km eine leichte Rauchfahne ab, besonders wenn mal Leistung gefordert ist (bergauf, Überholen, Beschleunigen). Gesund ist das sicher nicht ...
Wie gesagt danke nochmal, aber es hat sich noch keiner dazu geäußert zu dem Vectra, kenne mich ja damit auch nicht so gut aus. Er ist schwarz, 2,2 DTI 23.100 km runter navi, xenon usw. meint ihr der preis ist in ordnung, ach ja und mit garantie und das für 12.900 euro. geht das? der hat doch bestimmt mal knapp 30.000 euro neu gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von baldvectrafahre
Wie gesagt danke nochmal, aber es hat sich noch keiner dazu geäußert zu dem Vectra, kenne mich ja damit auch nicht so gut aus. Er ist schwarz, 2,2 DTI 23.100 km runter navi, xenon usw. meint ihr der preis ist in ordnung, ach ja und mit garantie und das für 12.900 euro. geht das? der hat doch bestimmt mal knapp 30.000 euro neu gekostet.
Baujahr???
Hallo baldvectrafahre,
Nimm ihn! Hör auf Deinen Bauch.
Ich stand vor dem ähnlichen Problem, welches Auto kaufen. Dann Habe ich den GTS gesehen und es war vorbei. Sozusagen Liebe auf den ersten Blick.
War auch gebraucht mit 9000km. Bisher habe ich es nicht bereut. Läuft wie Hanne.
Es war noch gar nichts (toi toi toi). Ich habe ähnlich gerechnet wie Du, mit ca. 15 bis 18000 km im Jahr. Müßte sich etwa ausgehen. Ich habe den BC jetzt seit etwa 7000km nicht reseted, Verbrauch bei 6,2 l/100km. Öl null.
Der Preis ist doch echt ok. Mal nach Unfall gefragt?
Ich wünsch Dir das Quäntchen Glück.
Zitat:
Original geschrieben von Goolsworld
Baujahr???
und außerdem...
GTS oder Limo? Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe?
Das sind auch noch Dinge die mich interessieren würden. Generell denke ich ist der Preis ok. Der 2.2DTI ist ein guter Motor der mit dieser Laufleistung ja gerade erst eingefahren wäre 😉
grüsse