Diesel-Nageln 430d

BMW 4er F32 (Coupé)

Hi,

mein 430d nagelt bei Drehzahlen unter ca. 2200 U/min laut. Besonders deutlich ist es, wenn man "normal" beschleunigt. Bei konstanter Fahrt ist es weniger, aber sobald man mit das Gas "spielt", nagelt der Motor. Auch gut zu hören bei SchaltvorgÀngen.
Das GerĂ€usch ist auch sehr "hart". Es ĂŒbertönt teilweise sogar normal laute Musik.

Es ist völlig unabhÀngig davon, ob der Motor kalt oder warm ist!
Die Leistungsabgabe ist normal. Verbrauch in meinen Augen ebenfalls.

Ich hÀtte nicht viel darum gegeben: Ist halt ein Diesel und bei höheren Drehzahlen verschwindet das Nageln sehr plötzlich und der 6 Zylinder Sound gefÀllt mir sehr gut.
Aber: Ich bin kĂŒrzlich mit einem 330d (E90, 245PS) gefahren und da war dieses harte Nageln absolut nicht zu hören! Der Besitzer des 3ers ist dann bei mitgefahren und fand das GerĂ€usch in diesem Drehzahlbereich auch ganz anders als bei ihm.
Daher bin ich gerade verwirrt.

Wie klingen Eure 430d so bei niedrigen Drehzahlen?

Danke!

GrĂŒĂŸe,
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich hab zwar den 435d, kann aber dieses Klangeigenschaften nicht bestĂ€tigen. Er lĂ€uft sonor aber nicht aufdringlich. NatĂŒrlich merke ich, dass es ein Diesel ist, aber als unangenehm empfinde ich das LaufgerĂ€usch nicht. Leise ist der Wagen im Übrigen auch. Selbst bei Tempo 200 fĂ€hrt man sehr angenehm. Wenn nur die Anderen Verkehrsteilnehmer nicht wĂ€ren 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Ein Placebo wirkt oft auch wunder! 😉

Diesel-Nageln 430d

echt ?? 😰😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222


Diesel-Nageln 430d

echt ?? 😰😁

Gruß
odi

🙂😎😁

Wobei man schon sagen muss, dass der 335i im Leerlauf auch nicht besonders super leise lĂ€uft .. 😉

Den Beitrag ganz lesen hilft (vielleicht) 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Wobei man schon sagen muss, dass der 335i im Leerlauf auch nicht besonders super leise lĂ€uft .. 😉

Huch, ist das jetzt Ironie oder als Wahrheit aufzugreifen? Ich hatte den R6, neben dem V12, bisher immer al laufruhigsten Motor im Hinterkop. Auch im Stand!?

Zitat:

Original geschrieben von vanZonker



Zitat:

Wobei man schon sagen muss, dass der 335i im Leerlauf auch nicht besonders super leise lĂ€uft .. 😉

Huch, ist das jetzt Ironie oder als Wahrheit aufzugreifen? Ich hatte den R6, neben dem V12, bisher immer al laufruhigsten Motor im Hinterkop. Auch im Stand!?

Laufruhig sind sie noch immer. Das GerÀusch von einem R6 enthÀlt aber jetzt manchmal ein hÀssliches, gut hörbares Tickern, welches TemperaturabhÀngig zu sein scheint.

Ja, die Benziner tickern und die Diesel tackern ..... irgendwas machen sie alle 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von JĂŒrgen325


Ja, die Benziner tickern und die Diesel tackern ..... irgendwas machen sie alle 🙂😁

Der große Unterschied dazwischen ist, dass man das eine hört, aber nicht spĂŒrt, wĂ€hrend der andere spĂŒrt, was er hört.

Der Krach ist wieder da... Bin grad in Italien 116d Mietwagen gefahren, der lĂ€uft ruhiger als der 330d. Mail an 🙂 ist raus.

Gibts hier schon was Neues?

Gruß,
Frank

Hi,

ich habe im 3er Forum unter 330d Fahrer: MotorgerĂ€usch bei 1300 - 1800 u/min? vor ein paar Tagen einen Thread erstellt der sich um das gleiche Problem dreht. Hab dort explizit 330d Fahrer angesprochen da die DĂ€mmung von F30/31 ja anscheinend nicht so gut wie die vom F32 ist (?) und ich mir erhofft hatte einen grĂ¶ĂŸeren Pool an 30d Fahrern zu erreichen.

Bislang scheint das Problem nur die wenigsten 30d zu betreffen oder wir sind einfach nur empfindlicher. Letzeres glaube ich aber nicht da sich mein 330d nun definitiv schlechter anhöhrt als bei km 0.

Viele GrĂŒĂŸe,
iobot

Nach Tausch der Injektoren nach 52tkm ist der Wagen wieder deutlich leiser und angenehmer.

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen


Hi,

mein 430d nagelt bei Drehzahlen unter ca. 2200 U/min laut. Besonders deutlich ist es, wenn man "normal" beschleunigt. Bei konstanter Fahrt ist es weniger, aber sobald man mit das Gas "spielt", nagelt der Motor. Auch gut zu hören bei SchaltvorgÀngen.
Das GerĂ€usch ist auch sehr "hart". Es ĂŒbertönt teilweise sogar normal laute Musik.

Es ist völlig unabhÀngig davon, ob der Motor kalt oder warm ist!
Die Leistungsabgabe ist normal. Verbrauch in meinen Augen ebenfalls.

Ich hÀtte nicht viel darum gegeben: Ist halt ein Diesel und bei höheren Drehzahlen verschwindet das Nageln sehr plötzlich und der 6 Zylinder Sound gefÀllt mir sehr gut.
Aber: Ich bin kĂŒrzlich mit einem 330d (E90, 245PS) gefahren und da war dieses harte Nageln absolut nicht zu hören! Der Besitzer des 3ers ist dann bei mitgefahren und fand das GerĂ€usch in diesem Drehzahlbereich auch ganz anders als bei ihm.
Daher bin ich gerade verwirrt.

Wie klingen Eure 430d so bei niedrigen Drehzahlen?

Danke!

GrĂŒĂŸe,
Frank

mmmh, da kann was nicht stimmen. Selbst mein E92 330d LCI hat wirklich

nicht

laut genagelt und war vor allem leiser und angenehmer als die 320d, die ich hatte.

Mein F30 330d ist noch deutlich leiser und besser isoliert. Als ich den Wagen vor 1 Jahr bekommen hatte und kurz vorher noch meinen E92 gefahren bin, dachte ich fast, der F30 ist ein Benziner. 🙂

Fazit: Mein F30 330d ist sogar leiser vom MotorgerÀusch her als mein E92 war. Bei Dir stimmt demnach wahrscheinlich irgendwas nicht.

Hallo,

die Werkstatt hat bei meinem F11 535d xdrive wegen penetrantem Nageln zwischen ca. 1300 und 1800 U/min das AGR-Ventil kontrolliert und dort einen stark verrussten Kanal festgestellt; das Ventil war auch verrusst. Danach wurden die AnsaugbrĂŒcke und -kanĂ€le sowie die AbgaskrĂŒmmer kontrolliert, die alle ebenfalls stark verrusst waren (KM-Stand 53 000). Auf der Fotodokumentation konnte ich mir alles gut anschauen und war beeindruckt, wie dick die Russschicht war. Der Querschnitt der KanĂ€le war deutlich verringert.

Nach kompletter Reinigung aller Teile und vorsichtshalbem Ersatz des AGR-Ventils und Einstellung auf den Wert +4 ist die Gasannahme jetzt spĂŒrbar spontaner und das unangenehme Nageln ist verschwunden.

Weil vor dieser Massnahme das Nageln bei ganz kaltem Motor nicht auftrat, aber mit zunehmender Motortemperatur bei leichtem Gasgeben im Drehzahlbereich zwischen ca. 1300 und 1800 U/min stetig lauter wurde (am lautesten war es bei ganz heissem Motor nach einer schnellen Autobahnfahrt), und das AGR-Ventil nach meinem Kenntnisstand bei ganz kaltem Motor nicht öffnet, scheint das Nageln in einem gewissen Zusammenhang mit dem AGR-Ventil zu stehen. Alle sechs Injektoren wurden wegen des Nagelns bereits bei 35 000 km durch Neue ersetzt; diese Massnahme bewirkte jedoch nur anfÀnglich eine geringe, letztendlich jedoch eine unwesentliche Reduktion des NagelgerÀusches.

Weshalb die KanĂ€le derart stark verrusst waren, konnte mir der Werkstattchef nicht erklĂ€ren. Ich tanke regelmĂ€ssig bei BP/Aral den normalen Diesel, ab und zu auch das Ultimate. Ich hoffe einfach, dass der Motor nicht so schnell wieder verrusst, denn der ruhige, sonore Lauf dieses Motors ĂŒber einen weiten Drehzahlbereich hat mich - nebst der hohen Leistung - ursprĂŒnglich veranlasst, diesen Motor zu wĂ€hlen.

Ich hoffe, Euch mit diesem Erfahrungsbericht etwas weiter geholfen zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von ny00070


Also mir kÀme das auch komisch vor.
Mein 525d mit dem 6 Zylinder hat in keinem einzigen Drehzahlbereich auch nur ansatzweise ein Diesel nageln. Den Dieselsound kriegt man nur im Winter fĂŒr ein bis 2 Minuten. Dann lĂ€uft er rund.

Aber ich hatte mal ein paar Sachen im Handschufach die haben bei bestimmten Drehzahlen mitvibriert.
Das war echt richtig laut, und ich hab 2 Wochen gebraucht bis ich die Ursache gefunden hatte.
Viellleicht schwingt sich bei Deinem Wagen auch nur irgenein Teil bei bestimmten Drehzahlen mit, oder irgenwas ist locker.

Edi

Sei froh, dass Du noch diesen super Motor hast! HĂ€ttest Du den 525d als Vierzylinder, wĂŒrdest Du den ersten Satz definitiv nicht geschrieben haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen