Diesel-Nageln 430d

BMW 4er F32 (Coupé)

Hi,

mein 430d nagelt bei Drehzahlen unter ca. 2200 U/min laut. Besonders deutlich ist es, wenn man "normal" beschleunigt. Bei konstanter Fahrt ist es weniger, aber sobald man mit das Gas "spielt", nagelt der Motor. Auch gut zu hören bei Schaltvorgängen.
Das Geräusch ist auch sehr "hart". Es übertönt teilweise sogar normal laute Musik.

Es ist völlig unabhängig davon, ob der Motor kalt oder warm ist!
Die Leistungsabgabe ist normal. Verbrauch in meinen Augen ebenfalls.

Ich hätte nicht viel darum gegeben: Ist halt ein Diesel und bei höheren Drehzahlen verschwindet das Nageln sehr plötzlich und der 6 Zylinder Sound gefällt mir sehr gut.
Aber: Ich bin kürzlich mit einem 330d (E90, 245PS) gefahren und da war dieses harte Nageln absolut nicht zu hören! Der Besitzer des 3ers ist dann bei mitgefahren und fand das Geräusch in diesem Drehzahlbereich auch ganz anders als bei ihm.
Daher bin ich gerade verwirrt.

Wie klingen Eure 430d so bei niedrigen Drehzahlen?

Danke!

Grüße,
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich hab zwar den 435d, kann aber dieses Klangeigenschaften nicht bestätigen. Er läuft sonor aber nicht aufdringlich. Natürlich merke ich, dass es ein Diesel ist, aber als unangenehm empfinde ich das Laufgeräusch nicht. Leise ist der Wagen im Übrigen auch. Selbst bei Tempo 200 fährt man sehr angenehm. Wenn nur die Anderen Verkehrsteilnehmer nicht wären 😁

56 weitere Antworten
56 Antworten

Bei meinem 330d war das 'treckern' zwischen 1500 und 1800 u/min vorhanden bis eine 'Drosselklappe' repariert wurde die dafür verantwortlich wäre dass der Kat beim Ausbrennen nicht richtig heiss geworden wäre. Spricht dafür die Ursache im Abgasbereich zu suchen.

BTW nach dem Injektorentausch war kurz mal ruhe, kam aber wieder.

Die Drosselklappe (AGR Ventil) wurde nun ausgetauscht nachdem der heilige Fehlerspeicher gesprochen hat und die Motorkontrollleuchte leuchtete.

Der Wagen läuft nochmals ruhiger und vor allem schüttelt es nicht mehr so schlimm bei Start/Stop.

Nach wie vielen km war das?

Krach gemacht hat er ab knapp 40 tsd. Mittlerweile sind 60 drauf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pepe1809 schrieb am 4. September 2014 um 18:26:04 Uhr:


Die Drosselklappe (AGR Ventil) wurde nun ausgetauscht nachdem der heilige Fehlerspeicher gesprochen hat und die Motorkontrollleuchte leuchtete.

Der Wagen läuft nochmals ruhiger und vor allem schüttelt es nicht mehr so schlimm bei Start/Stop.

Meine heilige Kontrollleuchte ging heute auch an. Hab bei der heiligen Pannenhilfe angerufen, die den heiligen Fehlerspeicher ausgelesen haben. AGR-Ventil mach nicht mehr auf. Angeblich kann ich bedenkenlos weiterfahren. Naja, werde versuchen einen zeitnahen Termin beim Freundlichen zu bekommen. Beim Fahren merke ich nix.

gelöscht

Heute habe ich mich endlich getraut und den AGR Kühler Bypass installiert.
Siehe da das hochfrequente Nageln ist fast komplett weg. Deutliche Verbesserung mit wenig Geld und Zeitaufwand.

http://www.f30-forum.de/.../

Hallo, ich habe den 420d der nagelt nicht.

Zitat:

@trucker109 schrieb am 4. Juli 2015 um 21:35:27 Uhr:


Hallo, ich habe den 420d der nagelt nicht.

man kann sich alles schönreden. Hatte vor kurzem einen fast neuen F31 320d als Ersatzwagen, der hat so was von genagelt und vibriert

aber sonst wie wennse flieschst 😛😁

Gruß
odi

Zitat:

@odi222 schrieb am 4. Juli 2015 um 22:16:45 Uhr:


aber sonst wie wennse flieschst 😛😁

Gruß
odi

Fliegen stell ich mir anders vor. War erschrocken von dem 2l Wundermotor, bis 180Km/h ging es ja flott aber dann ging im die Puste aus, V-max nach gefühlten 20KM Vollgas.

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 5. Juli 2015 um 17:47:17 Uhr:



Zitat:

@odi222 schrieb am 4. Juli 2015 um 22:16:45 Uhr:


aber sonst wie wennse flieschst 😛😁

Gruß
odi

Fliegen stell ich mir anders vor. War erschrocken von dem 2l Wundermotor, bis 180Km/h ging es ja flott aber dann ging im die Puste aus, V-max nach gefühlten 20KM Vollgas.

Äh ja, mal herzlich gelacht 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen