Diesel-Nageln 430d
Hi,
mein 430d nagelt bei Drehzahlen unter ca. 2200 U/min laut. Besonders deutlich ist es, wenn man "normal" beschleunigt. Bei konstanter Fahrt ist es weniger, aber sobald man mit das Gas "spielt", nagelt der Motor. Auch gut zu hören bei Schaltvorgängen.
Das Geräusch ist auch sehr "hart". Es übertönt teilweise sogar normal laute Musik.
Es ist völlig unabhängig davon, ob der Motor kalt oder warm ist!
Die Leistungsabgabe ist normal. Verbrauch in meinen Augen ebenfalls.
Ich hätte nicht viel darum gegeben: Ist halt ein Diesel und bei höheren Drehzahlen verschwindet das Nageln sehr plötzlich und der 6 Zylinder Sound gefällt mir sehr gut.
Aber: Ich bin kürzlich mit einem 330d (E90, 245PS) gefahren und da war dieses harte Nageln absolut nicht zu hören! Der Besitzer des 3ers ist dann bei mitgefahren und fand das Geräusch in diesem Drehzahlbereich auch ganz anders als bei ihm.
Daher bin ich gerade verwirrt.
Wie klingen Eure 430d so bei niedrigen Drehzahlen?
Danke!
Grüße,
Frank
Beste Antwort im Thema
Ich hab zwar den 435d, kann aber dieses Klangeigenschaften nicht bestätigen. Er läuft sonor aber nicht aufdringlich. Natürlich merke ich, dass es ein Diesel ist, aber als unangenehm empfinde ich das Laufgeräusch nicht. Leise ist der Wagen im Übrigen auch. Selbst bei Tempo 200 fährt man sehr angenehm. Wenn nur die Anderen Verkehrsteilnehmer nicht wären
Ähnliche Themen
56 Antworten
Das ist sehr interessant. Meiner nagelt auch teils ganz furchtbar. Ich hab es auf den Diesel geschoben und dass ich es einfach satt habe Diesel zu fahren.
Am Freitag hab ich Servicetermin und das Nageln einfach mal mit auf die Agenda gesetzt was mit einem wissenden 'aha' quittiert wurde (was auch heissen kann 'hab keine Ahnung'
In einer Woche weiss ich mehr!
OK, da bin ich ja mal gespannt.
@Bartman
Ja, ich denke auch eher, dass die Verbrennungsgeräusche bei meinem Auto sehr gut in den Innenraum gelangen als dass es irgend etwas direkt mit dem Motor zu tun hat.
Grüße,
Frank
Hallo,
ich fahre einen F11 535d xdrive und habe auch bei leichtem Gasgeben in den unteren Gängen ein gut hörbares Dieselnageln zwischen 1200 und maximal 2000 U/min (endet meistens bei 1800 U/min.). Durch vermehrtes Gasgeben kann ich das Nageln vermeiden; dann muss ich jedoch immer mehr Gas geben wie nötig. Das Geräusch stört deshalb so stark, weil der Motor sich sonst sehr sonor und ruhig anhört. Ein Vibrieren sich im Fahrzeug befindender Gegenstände kann ich ausschliessen. War deswegen schon bei der Werktstatt. Ein (angeblicher?) Wechsel aller sechs Injektoren hat keine Abhilfe gebracht. Auch wurde im Motorraum alles auf eine Lärmquelle hin überprüft. Ich wäre um Abhilfe sehr dankbar, denn ich denke bereits daran, dieses Fahrzeug durch einen 35i zu ersetzen.
streetjungle
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Das ist sehr interessant. Meiner nagelt auch teils ganz furchtbar. Ich hab es auf den Diesel geschoben und dass ich es einfach satt habe Diesel zu fahren.
Am Freitag hab ich Servicetermin und das Nageln einfach mal mit auf die Agenda gesetzt was mit einem wissenden 'aha' quittiert wurde (was auch heissen kann 'hab keine Ahnung'![]()
In einer Woche weiss ich mehr!
... wird erst Montag fertig.
@streetjungle
Ist bei mir genau so wie Du es beschreibst. Gibt man mehr Gas, so verschwindet das Nageln.
@Pepe1809
OK, bin gespannt.
@ Pepe 1809: Gibt es zum Thema "Nageln" bereits Neuigkeiten?
streetjungle
Injektoren verschmutzt. Es kommt ein Additiv aus München welches helfen soll. Bin gespannt!
Vielleicht Zweitaktöl . Ich versuche die Leerverpackung zu erhalten.
@ Pepe 1809: Welches Diesel wurde denn mehrheitlich getankt?
Ultimate, Excellium, V Power....
scheint ich kann auch beim Raiffeisen Treckersprit tanken...
Zitat:
Original geschrieben von Pepe1809
Ultimate, Excellium, V Power....
scheint ich kann auch beim Raiffeisen Treckersprit tanken...
Der Treckersprit ist der gleiche wie das normale Diesel fürs Auto .... kannste Tanken ...

Na da bin ich ja mal echt gespannt.
Meiner ist/war halt flammneu (jetzt 6k aufm Tacho) und ich habe bei meiner Recherche 30d Fahrer gefunden, deren Injektoren sogar getauscht worden sind - ohne nennenswerten Erfolg.
Edit: gerade gesehen, dass das auch schon bei streetjungle der fall war.
Der Austausch der sechs Injektoren erfolgte bei mir mit Kilometerstand 35 000. Habe jetzt rund 50 000 km gefahren und höre keinen massgeblichen Unterschied. Als Laie auf dem Gebiet der Motorentechnik frage ich mich, ob eventuell die Abgasrückführung oder die Einspritzmenge etwas mit diesem Phänomen zu tun hat. Auffallend ist, dass das Nageln bei ganz kaltem Motor noch nicht vorhanden ist. Kann jemand mit diesen Feststellungen etwas anfangen?
Also ich habe da (immer noch) zwei Theorien:
Euro6 Einhaltung
oder/und
der Schall wird aus irgendwelchen Gründen besonders "gut" in den Innenraum geleitet.
Vermute auch eher eine "Schallbrücke" - weil vibrieren tut so ein Diesel schon richtig heftig.
Und wenn dann irgendwo was nicht richtig gedämpft ist dann übeträgt sich das auf die Karosse.
Ich habe jetzt schon den dritten Diesel (VW 4Zyl. TDI, BMW 6Zyl. und das 420d Cabrio) und nirgends ein nagelndes Geräusch gehabt. Der TDI hat ein bißchen kerniger, nähmaschinenartiger geklungen beim Beschleunigen, aber kein richtiges, lautes Nageln wenn er warm war. Ich mag halt auch diesen Nähmaschinensound - oder 6Zyl. Boxer ;-)
Die Injektoren sollten eher mit unrundem Motorlauf zu tun haben. Aber die werden immer als erstes verdächtigt. Wenn der Motor rund läuft - auch in der Kaltphase - und beim Beschleunigen, sollte die in Ordnung sein. Ich dachte die haben das inzwischen im Griff mit den Injektoren.
Edi
Ein Injektor soll kurz vor Verschleissgrenze sein.
Wagen lief etwas ruhiger nach dem Werkstattaufenthalt. Hab Reinigungszusatz für die Injektoren bekommen. Der Verbrauch ist merklich weniger und der Wagen hängt besser am Gas. Aber das auch schon vor dem Reiniger. Was wirklich gemacht wurde....