Diesel mit NOx-Speicherkatalysator oder SCR-Katalysator (mit AdBlue)?

Opel Astra L

Hat schon jemand Infos, um welchen Motor es sich beim Diesel handelt?
Ist bekannt, ob mit NOx-Speicherkatalysator oder SCR-Katalysator (mit AdBlue)?

Wird es ein GM-Diesel oder ein PSA-Diesel sein?
Die derzeit bekannten technischen Daten deuten eher auf PSA/Stellantis-Diesel hin (4 Zylinder 1.498 ccm Hubraum).

71 Antworten

Wenn man auf die CO2 Emmissionen schaut,
findet man uns nicht Oben!
Was nützt es bei uns Einzusparen,
Wenn der Rest weiterschleudert !

Die Luft macht ja auch an Ländergrenzen Halt!

CO2 Emmissionen
China 27.92%
USA 14.5%
Indien 7.18%
Russland 4.61%
Japan 3.04%
Iran 2.14%
Deutschland 1.93%
Indonesien 1.69%
Korea 1.68%
Saudi-Arabien 1.6%
Kanada 1.58%
Südafrika 1.31%
Brasilien 1.28%
Bei der Luftverschmutzung findet man uns auch Irgendwo!
https://www.iqair.com/de/world-most-polluted-countries

Richtig ist,
Es muß Weltweit etwas getan werden und
Viele Dinge aus Produktionsvrlagerungen in das Ausland,treiben dort die Werte hoch !

und darum gibt es sowas wie das da:
https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cbereinkommen_von_Paris

Transport ist nicht ausschließlich Individualverkehr.
Das schließt Straßen-, Luft-, Schienen- und Wasserverkehr ein.
Von den 25% sind ~74% Straßenverkehr, macht noch 18,5%, davon entfallen etwas 62% auf Fahrzeuge weniger 3,5 t (inkl. Zweiräder), bleiben noch ~11,5%.
Wie hoch schätzt du den Anteil des Individualverkehrs ein?
Sprich alles, was für einen Arbeitgeber gefahren wird z.B. Paketdienste, Reisevertreter usw., ist davon auch noch abzuziehen.
Wenn wir die Anzahl der Halter zugrunde legen, die bei etwa 11% sind, wären wir noch bei ~10,5% Anteil privater PKW, das blendet aber aus, dass gewerbliche Fahrzeuge i.d.R. viel mehr bewegt werden.

Ich wage mal eine Schätzung, ca 7,5% des CO2 Ausstoßes entfallen auf die Individualverkehr inkl Fahrten zur Arbeit.
Wenn man davon noch die Fahrten zur Arbeit abzieht (wie gesagt, auch darauf hat die Wirtschaft mit Homeoffice-Regelungen usw. gewissen einfluss) dann bleibt nicht mehr viel über.
Am Ende sind es Prozent, und nicht t CO2, aber zu glauben, dass wir mit unserem bisschen Autofahren, das Problem lösen werden, ist schon etwas naiv.

ich komme auf 16%.

Zitat:

Pkw und Motorräder verursachten mit 62 % den größten Teil der Emissionen. Auf Lkw und Busse entfielen 26 %, weitere 13 % auf leichte Nutzfahrzeuge. Insgesamt war der Straßenverkehr für 26 % aller CO2 -Emissionen der EU im Jahr 2018 verantwortlich

https://www.destatis.de/.../CO2_Strassenverkehr.html

egal. die anderen machen ja noch viel mehr co2, da bringt das eh nix wenn ich spare.😉

Ähnliche Themen

Du hast nicht verstanden, dass Transport auch Luft-, Schienen- und Wasserverkehr beinhaltet, oder kannst nicht mit Prozenten rechnen.

Zudem:
Deine These war, dass wir uns erstmal an die eigene Nase fassen müssen, aber das wegen der Vollkaskomentalität nicht machen.
Wenn wir uns alle an die eigene Nase fassen, ändert das nicht viel, selbst wenn wir die Transportemissionenen unserer eigenen Vollkasko-Nasen auf Null bekommen würden (unrealistisch), ist der Impact verschwindend gering.
Wir lösen das Problem nicht, das können nur die Hauptemmitenten und deren Regelgeber (= Wirtschaft & Politik).

Zitat:

Du hast nicht verstanden, dass Transport auch Luft-, Schienen- und Wasserverkehr beinhaltet

----->

Zitat:

Insgesamt war der Straßenverkehr für 26 % aller CO2 -Emissionen der EU im Jahr 2018 verantwortlich

So kommt man trotzdem nicht auf 16% für den Individualverkehr...

werden noch neue diesel ohne AdBlue-System herausgebracht/im Neuwagenverkauf ?

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 25. Oktober 2021 um 22:09:00 Uhr:



Zitat:

@sir_d schrieb am 25. Oktober 2021 um 15:09:36 Uhr:


In der Preisliste wird ein AdBlue-Tank mit 13 L Volumen beim 1.5CDTI angegeben, also gibt es einen SCR-Kat.

Danke, das hatte ich übersehen.

Wäre mit Speicherkat und 65 L Tankvolumen echt ne feine Sache, sollte aber auch mit den 52 L die 1000 km Reichweite schaffen.

Bin mal gespannt, wieviel Opel da am Ende noch drin steckt. Die bisher erschienen PSA-Derivate zeigen jedenfalls die typischen französischen "Charakterzüge", die mich zuverlässig davon Abstand nehmen lassen, einen davon zu kaufen.
Evtl. muss dann doch einer der letzten GM-Insignias auf den Hof, falls es nochmal ein Wagen mit Blitz wird...

Die Baustelle mit dem Partikelfilter haben die Diesel alle, die DI-Benziner inzwischen doch sicher auch?

Was sind denn das für Charakterzüge?

Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 25. Oktober 2021 um 22:09:00 Uhr:



Die Baustelle mit dem Partikelfilter haben die Diesel alle, die DI-Benziner inzwischen doch sicher auch?

??? Welche Baustelle ??? Und noch dazu vergleichbar ???

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2021 um 17:28:58 Uhr:


werden noch neue diesel ohne AdBlue-System herausgebracht/im Neuwagenverkauf ?

Ich denke nicht, da die Abgasnormen für Neufahrzeuge mit Dieselmotor sonst nicht mehr erreicht werden können.
Wo ich mir aber nicht ganz sicher bin, sind die Hybrid-Fahrzeuge mit Dieselantrieb. Möglicherweise werden da die Emissionen insgesamt gerechnet...und dann könnte der CO2-Austoß noch grade eben passen.
(aber damit habe ich mich bisher nicht befasst)...bin seit fast 15 Jahren nicht mehr im Neuwagen-Sektor unterwegs. 🙂

Zitat:

@flex-didi schrieb am 26. Oktober 2021 um 19:38:32 Uhr:



Zitat:

@Standspurpirat schrieb am 25. Oktober 2021 um 22:09:00 Uhr:



Die Baustelle mit dem Partikelfilter haben die Diesel alle, die DI-Benziner inzwischen doch sicher auch?

??? Welche Baustelle ??? Und noch dazu vergleichbar ???

Diesel-Partikelfilter setzen sich mit der Zeit zu und müssen entweder gereinigt oder ausgetauscht werden.
BMW hatte mal eine Warnlampe, die bei 200.000km anging.
Irgendwann wieder abgeschafft, weil im Normalfall der Filter schon vorher fertig war.
Absolute Kurzstreckenfahrer...da hat das Fahrzeug keine Möglichkeiten, den Filter zu regenerieren und innerhalb weniger tausend Kilometern ist das Ding unbrauchbar.
Das Problem ist Markenübergreifend und kommt überall regelmäßig vor. Daher ist ein modernenr Diesel nur für lange Strecken wirklich tauglich und sinnvoll.
Zum Partikelfilter kommen aber auch noch das AGR-System und diverse Sensorik, die quasi versotten und dadurch die Abgasreinigung zur ewigen Baustelle machen. ICH kenne jedenfalls keinen TDI oder TID mit Partikelfilter, der ohne Probleme 200.000km gelaufen hat. 🙂

Zitat:

@Ragescho schrieb am 26. Oktober 2021 um 18:48:41 Uhr:


Was sind denn das für Charakterzüge?

Damit will ich dich eigentlich nicht plagen, sei froh, wenn dir sowas nicht auffällt.

Ich nennen aber ein einfaches und offensichtliches Beispiel.
Das ist das erste, was mir damals aufgefallen ist, als ich mir das erste mal einen PSA-Opel im Showroom angeschaut habe:
Die deutliche Stufe in der Ladekante vom Kofferraum beim PSA Crossland. Das hätte es bei einem Opel Crossland nicht gegeben. Ich vermute die Franzosen fahren immer mit offener Heckklappe, ohne so eine Stufe rollen da dann an jeder Steigung die Weinfässer hinten raus und zerschellen am nächsten Bordstein.

Es gibt einfach gewisse Eigenheiten an den PSA-Fahrzeuge, die man von GM-Fahrezeugen nicht kennt.
Ob man das gut oder schlecht findet, ist jedem selbst überlassen.
Ich konnte aber bisher nichts finden, wo ich sage: "Das habe ich bei Opel schon immer vermisst!"
Es waren immer Punkte, die mich denken ließen: "Tja, ist halt ein Peugeot mit Blitz."

Wenn man sowas will, kauft man das Original, z.B. einen Peugeot (...wobei man da erstmal mit dem Cockpit klarkommen muss...).

PS: Den Crossland haben die schon vor der PSA-Übernahme angefangen, das hat also nichts damit zutun, wem der Laden gehört!

Na ja, diese olle Weinfass-Schwallwand gabs bei GM Derivaten doch auch schon, der Mokka X hatte sie.

Und überhaupt was ist den bei einer globalen Plattformstrategie denn das Original? Bestimmte Charakterüge werden eben marken- und derivatsspezifisch betont. Ein Beispiel... Was ist jetzt das Original bei meinem FAAR FWD Einser? Mini oder BMW? Also besonders britisch fühle ich mich darin jedenfalls nicht. Ich hoffe doch eine gewisse Differenzierung und Spreizung ist neben dem Design auch technisch beim 308/Astra gegeben.

Wir verstehen uns da falsch, der Mokka hat einen tiefen Kofferraumboden, der Crossland hat eine künstliche "Türschwelle".
Sieht man hier ganz gut: https://de.motor1.com/photo/5308837/opel-crossland-2021-im-test/ & https://www.carfitbags.com/...7-KOFFERRAUMTASCHEN-SET-4-STK-4688_1.jpg
Hier der Mokka A zum Vergleich: https://imgr1.auto-motor-und-sport.de/...69Gallery-6da5631d-645719.jpg

Bzgl. des frontgetriebenen BMWs, das ist ein BMW, wie jeder Mini auch einer ist (nur halt mit alles Rund im Innenraum), Entwicklungsstandort ist München.

Deine Antwort
Ähnliche Themen