Diesel Injektoren überholen nach 416 tkm
Hallo Leute,
ich möchte meine Dieselinjektoren OM642 von einer guten Fachwerkstatt Generalüberholen lassen.
Könnt Ihr eine Fa. empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Ich fange mal vorne an.
Ich habe mich an die Fa. Diesel Technik Biberach GmbH gewandt, um (zeitwertgerecht) Überholte Injektoren für unter 100€ zu erhalten. Die Abwicklung war zügig und das Pfandgeld war kurz nach Zugang meiner alten funktionstüchtig alten Injektoren bei der Firma auf meinem Konto.
Nach dem Einbau hatte ich ein nageln beim Beschleunigen im unteren Drehzahlbereich. Also die Injektoren über die Rücklaufmengen ausgelesen. Das Ergebnis war sehr unterschiedliche. Ich also die Firma angeschrieben mit der bitte um Lösungsvorschläge. Ich habe dann für KFZ Auszubildende eine Schulungsunterlage erhalten, die besagt, das die Abweichungen untereinander das 3 fache des Wertes haben dürfen. Weiterhin haben Sie verlangt ein elektronisches Protokoll zu bekommen, um auf Basis dessen ggf. weitere Schritte zu unternehmen. Ich also zu Mercedes und die Abweichungen bei mindestens 2 der Injektoren aber nur unter Last bestätigt zu bekommen und dafür 180€ hinzulegen. Auf Basis dieser Fakten hat die Firma eingestanden, dass einer der Injektoren auf der rechten Zylinderbank wohl tatsächlich nicht i.O. sei. Als Wiedergutmachung hat man mir angeboten, 3 neue also keine Instandgesetzten im tausch gegen die nicht guten Injektoren der rechten Bank zu geben. Da die Werte der Injektoren auf der linken Bank auch keine überragenden Werte von 2 hatten, ( bei 2,5 ist Schluss) habe ich mich entschieden, die linke Bank ebenfalls mit neuen Injektoren für etwas über 200€ das Stück im Tausch mit Rückrechnung zu kaufen.
Bei erhalt dann die Überraschung, da Instandgesetzt in der Türkei auf der Verpackung stand. Ich die Fa. angeschrieben, was da Los sei, da ich doch neue gekauft hätte. Die Antwort war sehr knapp! Wir haben die als neu gekauft. Okay dachte ich mir, Bosch wird hier Licht ins Dunkel bringen. Bosch hat zwar geantwortet, aber Fragen offengelassen. Daher habe ich erneut Bosch um Informationen angeschrieben. Die 2 Antwort hat die Aussagen der ersten Antwort anders dargestellt. Daher habe ich erneut Bosch um Informationen angeschrieben. Final handelt es sich tatsächlich um neue Injektoren, die aus dem Werk in der Türkei kommen, da Sie alle eine Nummer tragen die auf den Kartons stehen.
Fazit: Niemals wieder Instandgesetzte Injektoren verbauen, da die offensichtlich nicht unter realistischen Bedingungen Endgeprüft werden wie ich ja festgestellt habe.
Die neuen laufen sehr gut und in kürze werde ich nach der vollständigen Adaption die Werte auslesen lassen, um hoffentlich nicht einen Garantiefall bestätigt zu bekommen.
41 Antworten
Ja es gibt etwas Neues in meinem Garantiefall!
Ich habe in dieser Woche von meinem Lieferanten BOSCH Diesel Service Diesel Technik Biberach GmbH für 75€ Vorkasse einen “neuen“ Injektor erhalten. Da dieser Injektor nicht in der verschlossenen Originalverpackung von Bosch geliefert wurde, sondern in einer Tüte, wollte ich diesen zurückgeben mangels der Möglichkeit einer Bosch Verifizierung mittels Hologramm. Mein Lieferant wollte das nicht, da Er nicht erneut in Vorkasse treten wolle für eine wie er sagt wertlose Verpackung. Ich soll mir einen neuen Injektor an anderer Stelle kaufen. Die Reklamation des defekten Injektors möchte der Lieferant bei Bosch vortragen. Falls die Reklamation erfolgreich ist, soll ich eine Gutschrift erhalten.
Tja, jetzt habe ich hier einen Injektor, den ich nicht einbauen möchte und keinen Lieferanten mehr. Kennt jemand einen Lieferanten möglichst Boschdienst dem man Vertrauen kann?
Hier die aktuellen Daten der neuen Injektoren nach dem Reset und 2 Anlernzyklen
Leider gibt es hier niemanden der verlässlich sagen kann, ab wieviel Zyklen man für eine verlässliches Ergebnis benötigt.
Ich denke, das jetzt genügenden Anlernzyklen vorhanden sind. Der 4 Injektor ist wie ich finde etwas Auffällig, was meint Ihr ?
Jetzt nach mehr als 15.000 zurückgelegten Km sollten die Werte doch etwas aussagen?
Kann keiner etwas dazu sagen?
Ähnliche Themen
Ich würde als nächstes jetzt über die Rücklaufleitungen die Mengen prüfen, um abzusichern ob der 4 Injektor hinüber ist.
Zitat:
@klausram schrieb am 14. April 2021 um 20:05:42 Uhr:
Ich denke, das jetzt genügenden Anlernzyklen vorhanden sind. Der 4 Injektor ist wie ich finde etwas Auffällig, was meint Ihr ?
Also Klaus, ich sage es mal so, meine Injektoren sind ja von Mercedes und auch neu, aber meine Werte sind um einiges besser. Gerade auch bei 1200 bar habe ich kaum Abweichungen von der 0.
Keine Ahnung was die Dir da verkauft haben.
Tja, das ist eine gute Frage!
Bosch neu aus der Türkei.
Einen neuen habe ich hier noch liegen, werde in kürze mal über die Rücklaufleitungen messen
Zitat:
@klausram schrieb am 22. April 2021 um 19:57:43 Uhr:
Tja, das ist eine gute Frage!
Bosch neu aus der Türkei.
Einen neuen habe ich hier noch liegen, werde in kürze mal über die Rücklaufleitungen messen
Klaus, was ich nicht verstehe, ich habe schon mehrfach bei anderen original, allerdings von Mercedes bestellt und verbaut, aber solche Werte in so kurzer Zeit bis dato noch nicht gesehen.
Wo tankst du immer ? Weil ein Bekannter von mir bei unserer Raifeisen immer tankt, und da waren die Werte auch schlecht schon nach 5.000 km. Angeblich sollen da irgendwelche Zusätze im normalen Diesel fehlen.
Aber zu den Zusätzen bei Marken und Billigtankstellen, kann bestimmt @Brunky hier etwas schreiben.
Tanke vorzugsweise bei Aral und gelegentlich auch mal bei JET.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mein Fahrzeug mit diesem Saft am besten läuft.
Ansonsten bekommt Er nur mit jeder Tankfüllung Addinol MZ406 2T Öl hinzu.
Da solltest Du vll. mal auf Monzol5C umstellen. 😉
Ich verwende das farblose Addinol MZ406 da ja einige Vorbehalte gegen das irgendwann rot gefärbte hatten obwohl ich schriftlich aus der Technik bestätigt bekommen habe das die Rezeptur bis auf die Farbzugabe identisch sei, Nichts des do trotz kann man es ja mal probieren, auch wenn ich erst noch etwa 15 Liter von dem Addinol verbrauchen muss.
Zitat:
Aber zu den Zusätzen bei Marken und Billigtankstellen, kann bestimmt @Brunky hier etwas schreiben.
Ja das kann ich wohl, es gibt in dem Sinne keine Billigtankstellen, nur Drittanbieter. Teiladditivierung gibt es schon seit 2018 nicht mehr, heisst jede Tankstelle hat so gesehen Markenkraftstoff. Die Lagerkapazitäten der Tanklager und die dortige Spritverladung unterliegten immer und ständigen Kontrollen.
Shell V Power hat zB 2% Bioanteil, der normale Diesel hat 7 % .
So gesehen tanke ich lieber bei Hoyer ( Future Power ) oder für die ich unter anderem fahre Q1 , dann habe ich 0 % Bioanteil. So gesehen den Diesel den es früher nur gab. Das grosse Problem daran ist das der Bionteil sehr unterschiedlich beigemischt wird.
Mit Biodiesel ist das am besten , aber auch am teuersten.
Ganz schlaue , ich nenne die mal Bauerntankstellen in grün nehmen daher Schweinefett um auf die 7 % zu kommen. Fazit bzw Folgen davon sind zugemüllte DPF , Dieselfilter öfter wechseln und ob das für die Injektoren gut ist, bezweifel ich auch. Aber das ist nur meine Meinung. Ich tanke 0% Diesel oder eben Future Power und additiviere noch nach. Das ist für meinen Motor bislang die beste Mixture und er läuft ruhig und gleichmäßig.