Diesel im Motoröl
Hallo, ich habe vor kurzem einen Austauschmotor eingebaut bekommen und nach ca 800 km hat er plötzlich Vollgas gegeben. Motor sofort abgestellt und abschleppen lassen. Es wurde festgestellt das mein Ölstand ca 8 Liter betrug. Danach wurde die Tandempumpe getauscht und nach ca 700 km genau das gleiche Problem. Das sind ja auf 200 Km ca 1 Liter diesel im Öl. ich habe jetzt einen Austauschmotor drin, einen neuen Turbolader und eine neute Tandempumpe. Das ist schön ganz schön ins Geld gegangen und jetzt bin ich am Ende mit meinem Horizont. Soll ich noch weiter suchen lassen, das Auto ins Ausland verkaufen oder gleich verschrotten. Hat denn hier noch jemand eine Idee woran es liegen könnte, daß soviel Diesel ins Motoröl gelangt? oder ist denn vielleicht der Austauschmotor fehlerhaft?
82 Antworten
Ja klar, es muss ja beim Einbau nur ein Dichrimg verrutscht sein oder kaputt gegangen sein, sowas ist ja auch nicht auszuschließen
Also, ich war bei VW und der Meister meinte dass man das wohl abdrücken könnte, aber der Arbeitsaufwand der gleiche wäre als wenn man die PDE ausbaut und die Dichtungen überprüft bzw. erneuert
Also, ich war bei VW und der Meister meinte dass man das wohl abdrücken könnte, aber der Arbeitsaufwand der gleiche wäre als wenn man die PDE ausbaut und die Dichtungen überprüft bzw. erneuert.
Moin
Beides kann in Frage kommen, entweder PDE Dichtring oder TDP....
Ähnliche Themen
Achso, die TDP habe ich ja erneuern lassen nachdem Diesel im Motoröl festgestellt worden ist, aber der Tausch hat ja nichts gebracht. Also kann es nur noch an den PDE Dichtringen liegen oder der ATM ist defekt, oder?
Bleibt wohl nur ausbauen und nachschauen, wenn da alles okay ist kann doch nur noch der ATM mangelhaft sein,oder?
aus welcher Ecke kommst du? Ich kenne Ecke Meppen/A31 ein paar Pumpe Düse Experten.
ich kenne das aber auch von den Dichtungen der PDEs. Die werden dann immer (neu) mit Vaseline eingesetzt. Vielleicht ist da auch was schief gegangen beim Einbau.
Ich würde die PD Elemente mal eben ausbauen. Das ist kein Hexenwerk, wenn du keine zwei linke Hände hast, dann hast du den Ausbau unter 1 Stunde erledigt.
Anschließend würde ich einen neuen Dichtungssatz kaufen.
In der Bucht verkauft Bandel einen Dichtungssatz inkl. Kabelbaum von Bosch.
Anschließend würde ich einen kompletten Ölwechsel machen und die Sache mal beobachten.
Das wäre jetzt so das einzige, was für dich in deinem Falle sinnvoll wäre.
Ich wohne in Bayern, die Entfernung ist leider zu groß. Klar, beim Einbau kann immer was schief gehen, ich hoffe ja dass es daran liegt.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 31. Dezember 2021 um 00:03:26 Uhr:
aus welcher Ecke kommst du? Ich kenne Ecke Meppen/A31 ein paar Pumpe Düse Experten.
ich kenne das aber auch von den Dichtungen der PDEs. Die werden dann immer (neu) mit Vaseline eingesetzt. Vielleicht ist da auch was schief gegangen beim Einbau.
Ich denke mal auch dass es das sinnvollste ist. Ich lasse das besser bei einem Kumpel oder in der Werkstatt machen. Zwei linke Hände habe ich zwar nicht, aber erstens habe ich das noch nie gemacht und es wäre ärgerlich wenn hinterher immer noch der gleiche Fehler auftritt.Soll da besser ein Fachmann ran und dann bin ich auf der sicheren Seite. Ich werde es so machen wie Du vorgeschlagen hast, vielen Dank dafür!!!
Zitat:
@Devgoer schrieb am 31. Dezember 2021 um 08:48:46 Uhr:
Ich würde die PD Elemente mal eben ausbauen. Das ist kein Hexenwerk, wenn du keine zwei linke Hände hast, dann hast du den Ausbau unter 1 Stunde erledigt.
Anschließend würde ich einen neuen Dichtungssatz kaufen.
In der Bucht verkauft Bandel einen Dichtungssatz inkl. Kabelbaum von Bosch.
Anschließend würde ich einen kompletten Ölwechsel machen und die Sache mal beobachten.
Das wäre jetzt so das einzige, was für dich in deinem Falle sinnvoll wäre.
Moin Broesel, erstmal ein frohes und gesundes neues jahr. Nein, das mache ich natürlich nicht.
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:13:44 Uhr:
Und nicht mehr gross mit dem verdünnten öl fahren.