Diesel hat Zukunft...
Nicht nur das sie effizienter sind, auch sauberer... aber hier Scheiden sich ja die Geister.
Ich finde der Diesel hat mehr Zukunft als Benziner...
Zum Thema:
http://www.youtube.com/watch?v=ilmN-zmYbuU
Los geht der Streit! 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Aber Hauptsache die Leute schreien rum weil zu viele LKW´s auf der Autobahn sind und sie ja die Straßen kaputt machen...die böse bösen LKW´s... das wären auch die, die am lautesten und am ersten schreien wenn dann kein Essen/Konsumgüter mehr da wären weil die LKWs nicht mehr fahren.
Die Maut müsste verzehnfacht werden, damit dieser Wahnsinn endlich aufhört. Die LKWs haben sich explosionsartig vermehrt, weil der Transport immer noch viel zu billig ist.
Ich will keine 50 Sorten Joghurt oder Bier im Supermarkt, mir reichen drei oder fünf. Ich brauch auch keine Shrimps, die aus Holland durch Deutschland nach Marrokko und zurück gekarrt werden, weil das billiger ist, als sie in Holland zu puhlen. Der totale Wahnsinn und die Politik macht nichts dagegen! Die Millionen LKWs machen unsere Straßen kaputt, verbrennen unser kostbares Öl, nur damit noch mehr total unnötige Artikel in den Regalen stehen.
Unsere Enkel werde über uns nur den Kopf schütteln. Es wird Zeit, dass dieser Wahnsinn aufhört.
216 Antworten
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von OPC
Ottomotoren kann man mit Erdgas und Flüssiggas betreiben....................
Damit kann man genauso Dieselmotoren betreiben, Stichwort Zündstrahlmotor.
Macht man oft bei Verstromung von Biogas, schätzungsweise weil der Wirkungsgrad höher ist als beim Otto-Motor.
ciao, Jockel
Mahlzeit!
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
...
Naja... aber spätestens im Winter is nix mehr mit PÖL...
Kaltgepresstes Rapsöl kann man durchaus bis -20°C fahren, je nach Motorisierung / Einspritzsystem / Umbau auch zu 100%.....
Sofern andere Öle nicht richtig fest werden und man sie noch durch den Filter bekommt funktionieren auch andere Sachen.
Sofern man allerdings korrekt nach Energiesteuer versteuertes PÖL tank rechnet sich das nicht mehr, da kommen auf den Grundpreis auch nochmal 47 cent /L Energiesteuer....
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Haben oder hatten zumindest nicht auch schon Benziner AGR?
Ja zum Teil, aber i.d.R. eine innere AGR die über eine Ventilsteuerung funktioniert.
Desweiteren Rußen Benziner weniger stark wodurch so eine Mechanik nicht so leicht verdreckt.
Der Grobstaub vieler Diesel ist das Problem bei der externen AGR.
Nur weil die Hersteller die billigste Lösung nehmen, um die Abgasvorschriften zu bestehen, ist nicht die Abgasnorm schuld.
Siehe Mazda SkyActive. Der einzige Diesel, der ohne DPF oder Pisse Einspritzung Euro6 schafft. Es geht also auch ohne bescheuerte Fehlkonstruktionen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Siehe Mazda SkyActive. Der einzige Diesel, der ohne DPF oder Pisse Einspritzung Euro6 schafft.
Der hat einen DPF.
Moin
Schon klar das die US-Preise quasie unsere vor Steuer sind. Das ist ja auch das was ich damit vor Augen halten wollte. Hier jammert man von Ölknappheit und unbezahlbaren Sprit. Die "Knappheits"verteuerung ist aber eben die Steuer.
Die AGR an einem Diesel arbeitet aber nur in der Teillast. Bei der Abgasmessung wird aber Vollast generiert indem man eben Vollgas gibt. Darum merkt keiner das die AGR deaktiviert ist bei einer AU.
Der Wirkungsgrad von Zündstrahlmotoren ist auf dem Papier tatsächlich höher. Der Gasverbrauch pro kW ist es aber nur noch unmerklich, rechnet man das Zündöl mit rein ists aus die Maus.
Der Grund ist einfach: Im Gegensatz zu Automotoren haben BHKWs genau definierte Leistungsanforderungen. 100%, 60%, 30 % und Hofanlagen 50%. 0 lassen wir mal raus.
Gasmotoren fahren ungedrosselt. Ihr Luftansaugsystem, besser, der Turbo, ist eben so angepasst, das er bei offener Drosselklappe genau die richtige Menge an Luft in den Motor fördert. Bei 60% wird der Ladedruck über ein Bypassventil am Turbo geändert, die Drosselklappe bleibt offen. Nur bei 30% bekommen diese Regelungen probleme.
Und die Wirkungsgrade von Benzinmotoren unter Vollast im günstigsten Bereich sind nicht wesentlich schlechter als die von Dieselmotoren.
Darum sind Zündstrahler auch in der Unterzahl.
Nur in einem sind sie unschlagbar. Ich kann ihnen jeden Dreck als Gas geben, die Fehlende Leistung wird über das Zündöl zugesteuert, zur Not auch 100%.
Moin
Björn
Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
Der hat einen DPF.Zitat:
Original geschrieben von kev300
Siehe Mazda SkyActive. Der einzige Diesel, der ohne DPF oder Pisse Einspritzung Euro6 schafft.
Er meint an statt DPF wohl NOx Speicherkat.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Haben oder hatten zumindest nicht auch schon Benziner AGR?
Ist auch bei Benzinern die Regel... insofern kann man das nicht gegen den Dieselmotor Argumentieren.
Die Frage ist halt auch wie Umweltfreundlich so ein Teil ist... wenn es ständig defekt geht... und zum Teil andere Teile in Mitleidenschaft zieht... dann muss ein neue her...das kostet Rohstoffe und verursacht durch die Produktion, Transport etc ebenso Emissionen... aber so weit denken unsere lieben Leute die einen auf Öko machen nicht... im Endeffekt ist denen die Umwelt doch auch egal... geht wie immer nur um das Geld... leider...
Destructor hat es doch geschrieben: AGR ist beim Dieselmotor fehleranfälliger wegen des Rußes. Kann man auch nachlesen:
Abgasrückführung bei Wikipedia
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Er meint an statt DPF wohl NOx Speicherkat.Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
Der hat einen DPF.
Nein, ich meinte DPF. Hast Du zu dem NOx Speicherkat nähere Informationen?
Zitat:
Original geschrieben von 0MGQoNDYjZ
Destructor hat es doch geschrieben: AGR ist beim Dieselmotor fehleranfälliger wegen des Rußes. Kann man auch nachlesen:
Abgasrückführung bei Wikipedia
Also ist das jetzt auch bei den neuen Benzinern mit Magerbetrieb fehleranfälliger?!
Sorry, hab mich vertan. Der SkyActive hat doch einen DPF, aber keinen AGR und keine NOx Nachbehandlung.
Zitat:
Die wichtigsten Fakten zum Mazda SKYACTIV-D Dieselmotor:
- Rund 20 Prozent weniger Kraftstoffverbrauch (im Vergleich zum aktuellen Mazda 2.2 l MZR-CD Dieselmotor) dank eines außergewöhnlich niedrigen Verdichtungsverhältnisses von 14,0:1 und einer in der Folge besseren Ausnutzung der Verbrennungsenergie
- Variabler Ventilhub aufder Auslassseite ermöglicht innermotorische Abgasrückführung für stabile Verbrennung nach dem Kaltstart
- Zweistufige Turboaufladung liefert geschmeidiges und kraftvolles Ansprechverhalten über das gesamte Drehzahlband bis zum Drehzahllimit bei 5.200/min
- Hocheffizienter Aktivkeramik-Dieselpartikelfilter (DPF)
- Zehn Prozent weniger Gewicht als der aktuelle 2.2 l MZR-CD
- Innere Reibung des Motors um 20 Prozent verringert
-Erfüllt die Abgasnormen Euro 6, Tier II BIN 5 (USA) und die langfristigen japanischen Emissionsvorschriften ohne teure NOx-Nachbehandlung durch SCR (AdBlue) oder NOx-Speicherkatalysator
Zitat:
Original geschrieben von Migges90
Von vornherein hätte man alle Emissionen berücksichtigen müssen, als Gesamtpaket, nicht nur das für die Umwelt ach so schädliche CO2, das wäre wahrer Umwelt- und Personenschutz.
So wurde es ja bisher gemacht. Aktuelle Ottomotoren mit Saugrohreinspritzung haben einen extrem hohen Standard erreicht, was die Abgaswerte angeht, egal ob NOx, HC, CO, CO² oder auch Partikelbildung. Nur weil man mit Direkteinspritzern noch ein paar Gramm des ungiftigen, aber klimaerwärmenden CO² sparen konnte, wurde darauf (mit dem Nachteil einer vielfach erhöhten Emission an krebserregenden Feinstpartikeln) umgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Genauso wie diese verdammten AGR´s die eingebaut werden...
Diesel Teile machen bei sooo verdammt vielen Motoren nur Probleme und Mehrkosten... die Abgaswerte änder sich nur minimalst... mein Vectra würde z.B selbst ohne AGR noch die HU bestehen...
Die AGR ist ja auch für die Verringerung des Stickoxide (NOx) und nicht für die Partikelemission (die beim Diesel bei der AU ermittelt wird).
Zitat:
Original geschrieben von kev300
Der SkyActive hat doch einen DPF, aber keinen AGR und keine NOx Nachbehandlung.
Euro 6 ist bei einem Dieselmotor ohne Abgasrückführung unmöglich. Mit beinahe 100 % iger Sicherheit hat auch der Mazda Skyactive - Motor eine Abgasrückführung, wenn ich mir die unglaublich niedrigen NOx - Werte so ansehe (die schaffen andere Motoren nur mit Speicherkatalysator).
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
aber ich höre immer wieder von Leute: "Dein Auto ist doch eine Dreckschleuder".
Ist ja auch so, aber das würde mich nicht stören.
Ich fahre auch mit Autogas, weil es günstig ist. Dass das Fahrzeug gegen den hochkomplexeren Diesel auch noch sauberer ist, ist nur ein Nebeneffekt.
Die Grenzen dieser tollen Technik sehe ich bei dem Filterdiesel meiner Frau, die jetzt mit 160.000 km auch Druckleitungen und AGR-Ventil von dickem Ruß befreien darf.
Und dass kein Diesel von dieser Problematik betroffen ist, ist zu bezweifeln.
Da lasse ich mich lieber beschimpfen, dass ich ja eine alte Schmette fahre. Allerdings braucht die im Prinzip dasselbe wie ein gleich starker moderner Wagen und muss nicht auf den Schrott.
Und ich kann mit einem älteren Modell leben.
Ich hab weder etwas gegen Diesel noch gegen Benziner. Ich fahre das, was sich für mich rechnet. Und ich sehe nicht ein, woanders für Injektoren das gleiche zu bezahlen wie für einen Komplettmotor des simpleren Vorgängerfahrzeugs. Das steht alles, trotz TDI-Bumms und super Reichweiten, in keinem Verhältsnis für mich.
Für mich. Muss nicht jeder so sehen, ist klar.
cheerio