Diesel Hardware-Nachrüstung - es geht wohl los
Moin, moin,
es scheint jetzt loszugehen. Gestern hat wohl das KBA (Nachrüstung) die SCR-Kats von Dr. Pley zur Nachrüstung für den 220 und 250 CDI genehmigt. Hardware soll wohl ab
Oktober verfügbar sein.
Und Mercedes gibt einen Zuschuss für die Umrüstung von bis zu 3000 Euro, wenn man in einer der
Schwerpunktregionen wohnt. Genaueres dazu gibt es auf der Website von Mercedes (Zuschuss Nachrüstung). Wichtig, Zuschuss gibt es wohl nur, wenn sich das Fahrzeug zu einem Stichtag (irgendwann in 2018) im eigenen Besitz befand. Evtl. bei Verkauf etc von Interesse.
Denke das dürfte für den einen oder anderen, der in die Gebiete fahren muss von Interesse sein. Oder, wenn man das Fahrzeug verkaufen will, denn jetzt muss man sich den Verkaufspreis nicht mehr wg drohenden Fahrverboten schlecht reden lassen.
gruss
kajakspider
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Goify schrieb am 7. August 2019 um 09:39:03 Uhr:
Zitat:
@azzY schrieb am 7. August 2019 um 09:26:08 Uhr:
95% ... Woher hast du denn diese Zahl? Erraten oder? Was meinst du denn bis wohin diese Nachrüstung sinnvoll/möglich ist? OM 611? Oder noch älter? Immer dieses Stammtische Gequatsche ...
Natürlich geraten oder hast du bessere Zahlen? Ca. 50 % der 204 sind Diesel, davon die Hälfte mit OM 651, dann nicht mal die Hälfte in Schwerpunktregionen und ein Teil ist kein Privatfahrzeug. So einfach kommt man zu den 95 %, die sicherlich recht nah an der Wahrheit liegen. Gerade Taxen sind keine Privatfahrzeuge und die fahren überwiegend (wieder nur geraten) in den Städten.
Nur ein guter Rat, lass das raten... Liegt dir nicht so 🙄 sorry...
Seit Mitte 2009 Umstellung zum OM 651, ob das wohl nur 50% im 204 sind? Firmenwagen, wie bereits gesagt, als 204 wohl nur noch ein kleiner Teil. Und auch Taxis sind, zumindest hier, eher 212er gewesen. Selbst wenn, da sollten 204er auch langsam ausgelaufen sein. Ob wir da wirklich bei deinen % Zahlen rauskommen?
Bessere zahlen habe ich nicht, sie sind aber auch irrelevant für das Thema hier. Umrüstung für OM 651 möglich, machen oder nicht.
86 Antworten
Man konnte auch ohne irgendeine Änderung am PKW umschlüsseln lassen, so bei mir vor 20 Jahren schon von Euro 1 auf Euro 2 beim Peugeot 306 - schon damals war dieses unselige "Euro-Rennen" eröffnet, das Tempo hat allerdings nochmals angezogen.
Mini-Kat oder Kaltlaufregler ist etwas anders.
Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters hat sich nichts an der Schadstoffklasse geändert. Das ist Fakt.
Anbei noch der Beschreibungsbogen des SCR
Es gibt doch selbst beim W204 einen Benzinmotor (nagel mich nicht fest welcher das ist), den man nachträglich auf EU6 umschlüsseln lassen kann eben WEIL er die Grenzwerte von EU6 einhält aber als EU5 ausgeliefert wurde. Darum ist es nur logisch, dass es bei den SCR Lösungen auch so kommen wird. Außer Vater Staat möchte nicht, dass der Bürger ihm nochmal sein Geld an den Kopf wirft. Aber das wäre das erste Mal, dass der Staat das Geld nicht ohne Murren annimmt.
Ähnliche Themen
Bisher konnte ich nur etwas von ABE finden, von Umschlüsseln konnte ich nichts finden.
Wird aber ohne Umschlüsseln nicht funktionieren da das Einfahrverbot ja alle Euro5 betrifft.
Ich denke man wird nach der Umrüstung umschlüsseln können, alles andere wäre sinnlos.
Es wird wie schon beim Partikelfilter keine Änderung der Schadstoffklasse geben.
Wüsste nicht, wieso ein Schadstoffwert dann gleich für eine bessere Schadstoffklasse sorgen sollte. Zudem geben mit einer anderen Schadstoffklasse ggf. auch andere Dinge einher.
Ich kann mich auch täuschen, aber wurde anfangs nicht irgendwo gesagt, das die Nachrüstsysteme sowieso nur zugelassen werden, wenn man damit dann auch in die Fahrverbotszonen rein darf?
Zitat:
@206driver schrieb am 7. August 2019 um 22:01:59 Uhr:
Es wird wie schon beim Partikelfilter keine Änderung der Schadstoffklasse geben.
Wüsste nicht, wieso ein Schadstoffwert dann gleich für eine bessere Schadstoffklasse sorgen sollte. Zudem geben mit einer anderen Schadstoffklasse ggf. auch andere Dinge einher.
Ganz einfach:
Der OM651, um den es hier geht, wird oder wurde auch im W205 eingesetzt. Hier allerdings mit AdBlue Technologie, die ja jetzt nachgerüstet werden kann. Der Motor ist an anderen Stellen sicherlich nicht großartig verändert worden zwischen W204 und W205 sonst hätte er auch einen anderen Namen bekommen, der Nachfolger heißt glaube ich OM654, der dann auch 6d Temp bekommt. Dennoch ist er im 205 EU6. Die anderen Messwerte des Motors dürften also kein Hindernis für eine Umschlüsselung sein.
Der OM651 wurde in die USA auch im W204 mit AdBlue geliefert.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 8. August 2019 um 06:29:09 Uhr:
Der OM651 wurde in die USA auch im W204 mit AdBlue geliefert.
Diese Variante könnte schon seit vielen Jahren im Zubehör bzw. Extras im Katalog ausgewählt werden. Warum leider nur in den USA.......
Aber jetzt wird doch nicht AdBlue nachgerüstet, sondern ein SCR-Speicherkat. Mit dem allein können viele Motoren schon Euro 6 erreichen.
Zitat:
@Goify schrieb am 8. August 2019 um 08:05:43 Uhr:
Aber jetzt wird doch nicht AdBlue nachgerüstet, sondern ein SCR-Speicherkat. Mit dem allein können viele Motoren schon Euro 6 erreichen.
Es gibt keinen "SCR-Speicherkat". Entweder SCR-Kat mit AdBlue oder NOx-Speicherkat.
Und nochmal: Ein Grenzwert auf Euro 6 Niveau heißt nicht gleich Euro 6.
Wir haben es begriffen. Selbst wenn man ihn auf Euro 12 Werte umrüstet, bleibt es bei Euro 5 im Schein. Damit ist die gesamte Umrüstung sinnlos, denn damit bin ich von den gleichen Fahrverboten betroffen und zahle auch nicht weniger KFZ-Steuer. Muss sogar noch AdBlue nachgefüllt werden (sofern es ein solches System ist), hat man noch dauerhaft Mehrkosten und somit durch die Umrüstung den Wert des Wagens verringert. Eine klassische Lose-Lose-Situation.
Kein Mensch würde auf die Idee kommen etwas sehr Teures zu Entwickeln oder Nachzurüsten wenn es keine Vorteile gibt.
Zitat:
@Goify schrieb am 8. August 2019 um 08:12:59 Uhr:
... und zahle auch nicht weniger KFZ-Steuer.
An der Besteuerung würde sich ja sowieso nichts ändern. Seit der Umstellung auf die Besteuerung nach CO2 hat die Schadstoffklasse keinen Einfluss mehr auf die Höhe der Steuer.
In der Tat ist das ganze sehr enttäuschend. Man hätte hier die Chance gehabt die Schadstoffgruppen endlich mal sinnvoll zu ergänzen und dafür zu sorgen, dass in allen Städten die gleichen Regeln gelten. Wie absurd ist es, dass ggf. einige Städte so eine SCR-Nachrüstung akzeptieren und andere nicht?