Diesel gegen Diesel :-)
Hi,
sicherlich gibt es schon massig Threads drüber, da ich aber nach 10min Suche aufgeben habe....seit ihr dran 🙂
Vielleicht hat ja einer nen Link zu nem passenden Thread...
In nicht ferner Zukunft möchte ich mir nen neueren gebrauchten zulegen und bin mittlerweile total am rumeiern...Astra Twintop 2.0T, Mazda 6MPS, Astra Caravan 2.0T, Vectra C 2.0T etc.
Das sind ja alles Benziner, nun hab ich mal nach den Dieseln geschaut (fahr ca. 22tkm im Jahr)...würde in der Form nur der Vectra C GTS als Karosse in Frage kommen....
hingesetzt und Excel nen bissel kalkulieren lassen 😉
Berücksichtigung (18.000km, Steuern, Verbrauch; ausgenommen Versicherung und WKS Kosten)
Der 3.0CDTI würde sich gegenüber dem 2.0T schon mit 12.000km rechnen.
So was mich jetzt interessiert ist der 3.0/1.9CDTI im Vectra C.
Fragen.
1.)Bekannte Probleme 3.0CDTI oder 1.9CDTI?
2.)Haben beide das F40 Getriebe?
Persönlich würde ich das am liebsten so machen, den 1.9CDTI holen und den auf humane 180PS drücken lassen.
3.)Hat da wer Erfahrung? Lieber doch nicht weil er das nicht packt?
Weil wenn ich sehe wieviel aus 2.0T rausgeholt werden 280PS (Serie) und mehr, sollte doch nen 1.9ner lumpige 180PS verkraften können 😉.
Danke
MfG Markus
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Naja, der Piepton verändert sich ja mit Annäherung. Und wenn es erst 5 cm vor dem Hindernis warnen würde, wäre es je nach Schwung wiederum zu spät.
Na, fünf cm muss ja nicht sein. Aber bei mir ist z..b. nen Dauerpiepton wenn ich im Spiegel noch sehen kann das genügend Platz ist. Habs auch mal gemessen und da kam fast ein halber Meter raus.
Wenn man das Einstellen könnte dann wöres praktisch
In einem Thread "Diesel gegen Diesel :-)" sollte man so einen wichtigen Punkt nicht einfach übergehen:
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ob der Einspritzpumpenwechsel nun 4.800€ oder nur 3.500€ kostet ist letztendlich egal. Genaue Zahlen gibt es zum 1.9er noch nicht
Inzwischen hat mir jemand freundlicherweise zumindest die Teilekosten gesteckt.
- Einspritzpumpe für den Y30DT: ca. 3094 EUR + MwSt.
- Einspritzpumpe für den Z19DTH: ca. 940 EUR + MwSt.
Und nun können wir wieder über den 2.0 Turbo reden. 😁
Also unter dem Strich ~2.000€ günstiger und in einem annehmbareren Rahmen.
Letztendlich will ich dem Diesel die Wirtschaftlichkeit nicht absprechen. Ich warne nur nachdrücklich vor Pauschalisierungen.
Rechnet genau, nicht nur Sprit, Steuern und Versicherung, sondern eben auch Wartung und (möglicherweise zusätzliche) Reparaturen gegeneinander auf - natürlich als Funktion der Haltedauer und Laufleistung.
Natürlich ist der 1.9er ein phantastischer Motor, den ich auch immer wieder dem 3.0er vorziehe (aus wirtschaftlichen Gründen). Beim Threadersteller werden jedoch wahrscheinlich hohe Laufleistungen zusammenkommen - in Kombination mit "älteren" Autos (keine Kulanz / Garantie)...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Inzwischen hat mir jemand freundlicherweise zumindest die Teilekosten gesteckt.
- Einspritzpumpe für den Y30DT: ca. 3094 EUR + MwSt.
- Einspritzpumpe für den Z19DTH: ca. 940 EUR + MwSt.
Und nun können wir wieder über den 2.0 Turbo reden. 😁
Gibt es dafür eigentlich ne Begründung???
Zitat:
Original geschrieben von Habe-kein-Auto
Gibt es dafür eigentlich ne Begründung???
Ja ,
Diese # Einspritzpumpe für den Y30DT: ca. 3094 EUR + MwSt. kommt aus Japan
und diese von Bosch # Einspritzpumpe für den Z19DTH: ca. 940 EUR + MwSt.
😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Ja ,
Diese # Einspritzpumpe für den Y30DT: ca. 3094 EUR + MwSt. kommt aus Japan
und diese von Bosch # Einspritzpumpe für den Z19DTH: ca. 940 EUR + MwSt.
😁
Für 2000€ kann ich da ja hinfliegen und das Teil persöhnlich abholen 😁