ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Diesel gegen Diesel :-)

Diesel gegen Diesel :-)

Themenstarteram 11. Oktober 2006 um 10:50

Hi,

sicherlich gibt es schon massig Threads drüber, da ich aber nach 10min Suche aufgeben habe....seit ihr dran :)

Vielleicht hat ja einer nen Link zu nem passenden Thread...

In nicht ferner Zukunft möchte ich mir nen neueren gebrauchten zulegen und bin mittlerweile total am rumeiern...Astra Twintop 2.0T, Mazda 6MPS, Astra Caravan 2.0T, Vectra C 2.0T etc.

Das sind ja alles Benziner, nun hab ich mal nach den Dieseln geschaut (fahr ca. 22tkm im Jahr)...würde in der Form nur der Vectra C GTS als Karosse in Frage kommen....

hingesetzt und Excel nen bissel kalkulieren lassen ;)

Berücksichtigung (18.000km, Steuern, Verbrauch; ausgenommen Versicherung und WKS Kosten)

Der 3.0CDTI würde sich gegenüber dem 2.0T schon mit 12.000km rechnen.

So was mich jetzt interessiert ist der 3.0/1.9CDTI im Vectra C.

Fragen.

1.)Bekannte Probleme 3.0CDTI oder 1.9CDTI?

2.)Haben beide das F40 Getriebe?

Persönlich würde ich das am liebsten so machen, den 1.9CDTI holen und den auf humane 180PS drücken lassen.

3.)Hat da wer Erfahrung? Lieber doch nicht weil er das nicht packt?

Weil wenn ich sehe wieviel aus 2.0T rausgeholt werden 280PS (Serie) und mehr, sollte doch nen 1.9ner lumpige 180PS verkraften können ;).

Danke

MfG Markus

Ähnliche Themen
96 Antworten

Bevor es Kerberos sagt: der 2.0T ist der Motor der Wahl, der 1.9 CDTI konnte (ihn) absolut nicht überzeugen.

Mich schon, auch mit "nur" 154 PS (und F40-Getriebe), denn er kommt zwar langsam, aber gewaltig. :D

Viele hier haben rund 180 PS. Die werden sich ja gleich melden. ;)

Öhm Markus...

Du weißt doch noch, wie Dich 1.000€ Reperatur-Kosten beim V6 genervt haben.

Das ist NIX gegen die Kosten bei einem Diesel, gerade dem 3.0 CDTI.

Ein paar Beispiele?

Einspritzpumpe > 4.000€

Inspektion 150.000km > 2.000€ (!)

usw.

Was hast Du beim Verbrauch angesetzt? Zwischen Diesel und Benziner liegen ~1,5 l/100km...

Hallo FlyAway,

bei neueren Gebrauchten sollte man sich vielleicht auch noch die Alternative einer LPG Umrüstung überlegen. Zum einen haben insbesondere die großen Benziner einen sehr hohen Wertverlust und sind meist gut ausgestattet und zum anderen ist LPG bis 2018 steuerbegünstigt. AFAIK ist nur der 2.2 direct nicht so ohne weiteres umzurüsten, bzw. gibt es nur wenige Anbieter die Direkteinspritzer umbauen.

Um zum Diesel zurückzukommen. Hier im Forum haben u.a. BBD, Cihanffm und Ultrasonic den 150PS auf ca. 180PS gechipped, iirc.

Und ein Tip: Bleib beim manuellen Getriebe. Die ATs sind von der Haltbarkeit ein wenig problematisch :(.

MfG

Lars

Themenstarteram 11. Oktober 2006 um 11:26

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.

Öhm Markus...

Du weißt doch noch, wie Dich 1.000€ Reperatur-Kosten beim V6 genervt haben.

Das ist NIX gegen die Kosten bei einem Diesel, gerade dem 3.0 CDTI.

Ein paar Beispiele?

Einspritzpumpe > 4.000€

Inspektion 150.000km > 2.000€ (!)

usw.

Was hast Du beim Verbrauch angesetzt? Zwischen Diesel und Benziner liegen ~1,5 l/100km...

Öhm ja natürlich, nur hoffe ich doch das Opel das mittlerweile besser kann....bzw. Frage ich diesmal vorher nach und zwar euch ;)

ich mein zwischen dem X25XE und dem 3.0CDTI liegt doch nen bissel Entwicklungszeitraum.....Iss das immer noch so schlecht mit Opel und V6 :(

Das ist halt meine Überlegung 3.0CDTI Serie oder 1.9CDTI getunt fahren ;)

Und mW hat der im Vectra das F40, der Astra H hat zwar auch den 1.9CDTI aber "nur" mit dem M32...Tuning ist da essig....

@stbufraba

der 2.0T mit 175PS ist für mich auch sehr interessant, Serie ist der eigentlich vollkommen okay für sein Fahrleistungen....

Aber kann man den eigentlich auch puschen? So auf 200PS?

Weil ich gelesen hab das der Block das wohl nicht verkraftet...wie gesagt keine Ahung ;)

@LarsR

Automatik sowieso nicht.....will ja nen Autofahrer und kein Schimpanse sein...den die können auch nen Automatik fahren :D

LPG sicherlich ne Überlegung, aber in meinem "Wohngebiet" ist das Tankstellennetz schwach besetzt....daher Diesel

MfG Markus

Markus, der 3.0er läuft bei Opel relativ problemlos, wenn man von den ESP-Schäden absieht (nach der Garantie / Kulant sind dann Beträge jenseits der 4.000€ fällig). Bei anderen Herstellern (mit kürzeren Getrieben, damit hervorgehend das höhere Drehzahlniveau, höhere Temperaturen) geht der Motor reihenweise in den Hitzetod. Auch bei Opel sind die Temperaturen bei Volllast sehr hoch. Ein sehr schöner Cruisermotor, aber Vollgasetappen bei Nacht über 200-300km würde ich vermeiden...

Tuning beim 2.0T - bis 200PS mit Serienmotor möglich...aber warum dann nicht gleich V6? Bis auf Steuern die gleichen Kosten.

Habe jetzt 130.000km auf dem V6. Schäden am Motor: Kopfdichtung (beide gemacht, inkl. Zahnriehmenwechsel, Zündkerzenwechsel, große 120.000km Inspektion lag bei 1/2 der Inspektionskosten (!) der 3.0er 150.000der!)

LPG: 70l Tank habe ich im Kofferraum (5cm Boden angehoben im GTS), Reichweite minimal bislang: 435km, maximal 740km, im Schnitt 565km...ich habe keine Tankprobleme.

Abraten MUSS man DRINGEND von den Automatikgetrieben...mir kommt gerade mal wieder eines entgegen.

Zitat:

Original geschrieben von LarsR

Hallo FlyAway,

Um zum Diesel zurückzukommen. Hier im Forum haben u.a. BBD, Cihanffm und Ultrasonic den 150PS auf ca. 180PS gechipped, iirc.

ne hatte 175 PS:D

habe ich aber rausnehmen lassen wegen turbolader probleme

Themenstarteram 11. Oktober 2006 um 11:46

....

 

@J.M.G.

Okay, jetzt muß ich mir noch überlgen was ich vom 3.0CDTI halte ;)

Generell hab ich Respekt vor den Opel V6, weil ich halt wie ein paar User wissen mit dem X25XE so derb auf die Nase gefallen bin, was zuverlässigkeit betrifft :(

Mein 2.2er 4 Zylinder läuft mittlerweile 2,5Jahre ohne Macken :)

Hat der 1.9CDTI bekannte Macken? Hab mal was von "negativen Ladedruck" oder ähnlich als Fehler gelesen und das deswegen die Lader getauscht werden müßen....

Wenn du vom V6 sprichst meinst du den 2.8T, nicht oder?!

Generell denke ich das ~200PS +/- 20PS im Vectra C reichen würden (auch der 2.0T)....mehr wäre dekadent :p

Nein quatsch, ich brauchs einfach nicht für 1-2mal längere AB-Fahrt im Jahr......

MfG Markus

P.S. also beim chippen hatte ich an z.B. projektopel.de gedacht...laut HP den 1.9CDTI auf 182PS und 365Nm

Meinungen?

das mit dem laderdruck habe ich auch gehabt bzw turboladr ausgetauscht.

und drosselklappen wurden ersetzt/getauscht.

sonst ist der 1,9cdti ein super motor, bin sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba

Bevor es Kerberos sagt: der 2.0T ist der Motor der Wahl, der 1.9 CDTI konnte (ihn) absolut nicht überzeugen.

Mich schon, auch mit "nur" 154 PS (und F40-Getriebe), denn er kommt zwar langsam, aber gewaltig. :D

Viele hier haben rund 180 PS. Die werden sich ja gleich melden. ;)

Gut, dann erspare ich mir weitere Details ;)

Mag sein, daß der 1.9 CDTI (im Serienzustand) gewaltig kommt, aber das nützt mir nix, wenn ihm im Vergleich zum 2.0T obenrum die Luft ausgeht.

Mit einer getunten Version siehts sicher wieder anders aus. Muß eben jeder für sich selbst entscheiden, ob er das machen lässt.

Den 2,0 T bekommst Du auf max. 205 - 210 PS. So fahre ich ihn seit 52.000 KM störungsfrei. Allerdings gibt es nicht viele, die den Motor chippen können- da Saab und Saab Motronic8 verbaut sind. Also EDS, Projekt Opel usw. kapitulieren da!

Ab 210 PS ist auch möglich- dann aber mit geänderter Luftführung und anderen Einspritzdüsen aus dem 9³ Aero.

Themenstarteram 11. Oktober 2006 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von TTR350

Den 2,0 T bekommst Du auf max. 205 - 210 PS. So fahre ich ihn seit 52.000 KM störungsfrei. Allerdings gibt es nicht viele, die den Motor chippen können- da Saab und Saab Motronic8 verbaut sind. Also EDS, Projekt Opel usw. kapitulieren da!

projektopel.de gehts auch auf 210PS/340Nm...eben gelesen

wo hast du es den machen lassen, wenn ich mal fragen darf?

Hirsch Performence? ;)

MfG Markus

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway

...Und mW hat der im Vectra das F40, der Astra H hat zwar auch den 1.9CDTI aber "nur" mit dem M32...Tuning ist da essig....

AFAIK hat der FL Vectra im 1.9 CDTI jetzt auch nur noch das M32, weiß das aber nicht 100%.

Eine LPG Tanke in der Nähe sollte ja reichen ;).

MfG

Lars

Themenstarteram 11. Oktober 2006 um 12:02

Zitat:

Original geschrieben von LarsR

AFAIK hat der FL Vectra im 1.9 CDTI jetzt auch nur noch das M32, weiß das aber nicht 100%.

Eine LPG Tanke in der Nähe sollte ja reichen ;).

MfG

Lars

die nächste und einzige iss 25km weg, das ist nicht unbedingt in der nähe ;)

Zitat:

Original geschrieben von FlyAway

die nächste und einzige iss 25km weg, das ist nicht unbedingt in der nähe ;)

In welcher Diaspora lebst Du denn ;)? Ja gut, mal eben 25 KM zum Tanken ist nicht wirklich optimal :(.

MfG

Lars

 

P.s.: Bin mit dem 150 PS CDTI sehr zufrieden :), bis auf die Anfahrschwäche, besonders ausgeprägt im Sommer mit ECC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen