Diesel gegen Diesel :-)

Opel Vectra C

Hi,

sicherlich gibt es schon massig Threads drüber, da ich aber nach 10min Suche aufgeben habe....seit ihr dran 🙂
Vielleicht hat ja einer nen Link zu nem passenden Thread...

In nicht ferner Zukunft möchte ich mir nen neueren gebrauchten zulegen und bin mittlerweile total am rumeiern...Astra Twintop 2.0T, Mazda 6MPS, Astra Caravan 2.0T, Vectra C 2.0T etc.

Das sind ja alles Benziner, nun hab ich mal nach den Dieseln geschaut (fahr ca. 22tkm im Jahr)...würde in der Form nur der Vectra C GTS als Karosse in Frage kommen....
hingesetzt und Excel nen bissel kalkulieren lassen 😉
Berücksichtigung (18.000km, Steuern, Verbrauch; ausgenommen Versicherung und WKS Kosten)

Der 3.0CDTI würde sich gegenüber dem 2.0T schon mit 12.000km rechnen.
So was mich jetzt interessiert ist der 3.0/1.9CDTI im Vectra C.

Fragen.
1.)Bekannte Probleme 3.0CDTI oder 1.9CDTI?
2.)Haben beide das F40 Getriebe?

Persönlich würde ich das am liebsten so machen, den 1.9CDTI holen und den auf humane 180PS drücken lassen.
3.)Hat da wer Erfahrung? Lieber doch nicht weil er das nicht packt?

Weil wenn ich sehe wieviel aus 2.0T rausgeholt werden 280PS (Serie) und mehr, sollte doch nen 1.9ner lumpige 180PS verkraften können 😉.

Danke

MfG Markus

96 Antworten

Habe hier zufällig die Testwerte unseres Brüderchens (Saab 9-3 Cabrio) vor mir liegen:

2.0T (175PS) vs. 1.9CDTI (150PS)
0-80: 6,4 vs. 7,0
-100: 9,0 vs. 10,2
-120: 13,2 vs. 14,9
-140: 17,4 vs. 20,7
-160: 24,0 vs. 30,1

Merke: Je schneller, je größer der Unterschied. Und der Unterschied ist so groß, dass kein Chip der Welt das wieder rausholt (zumindest nicht, wenn der Motor auch nur einen Tag halten soll).

Drehzahlband: Einen Benziner beschleunigt man Brumm- und Ruckelfrei von Leerlauf bis Begrenzer. Macht das mal mit dem 1.9er Trecker. Für die BAB perfekt, für den Alltag mit Stadtverkehr das Letzte.

ja das nageln ist selbst bei den cdti leider sehr laut!

ist immer toll bei der nordschleifen einfahrt - wenn ein trekker auf die strecke will! da gucken immer alle so komisch 😁

also von den reinen fahrleistungen her ist ein gechippter 1,9er um einiges besser als ein serien 1,9er. es macht deutlich mehr spaß so einen zu fahren!
naja ian, vielleicht haben wir ja die chance auf eine gemeinsame nordschleifen runde nächstes jahr! dann wissen wir, wer besser geht 😉 😁

@jmg: hör auf immer zu sagen, dass ein benziner besser ist! 😁 ich wollte doch einen benziner, aber in össiland gibts keinen *heul* 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ja das nageln ist selbst bei den cdti leider sehr laut!

ist immer toll bei der nordschleifen einfahrt - wenn ein trekker auf die strecke will! da gucken immer alle so komisch 😁

also von den reinen fahrleistungen her ist ein gechippter 1,9er um einiges besser als ein serien 1,9er. es macht deutlich mehr spaß so einen zu fahren! 😉
naja ian, vielleicht haben wir ja die chance auf eine gemeinsame nordschleifen runde nächstes jahr! dann wissen wir, wer besser geht 😉 😁

Wenn der Signum dann noch da ist...😁

Bin ja schon auf der Suche nach einem neuen.

Aber bevor er weg geht kommt er nochmal aufn Prüfstand(EDS) und dann schaun wir mal.

Habe mal ein paar Threads übersprungen (hole ich aber trotzdem noch nah).

Ich persönlich rate Dir zu einem Benziner. Ich habe auch mal dem Irrglauben erlegen, dass sich ein Diesel schon ab so und soviel Kilometern rechnen würde. Tja, was soll ich sagen? In dieser milchmädchenrechnung sind noch keine Dieseltypischen Reparaturkosten enthalten, die in vielen Fällen eintreten werden. Wie J.M.G. schon sagte: Hochdruckpunpen, Turbos, ...

Alles Sachen, die beim Benziner nicht kaputt gehen können. Ein (moderner) Diesel rechnet sich in Wirklichkeit nur dann, wenn man ihn als Neuwagen für maximal 150.000 Kilometer fahren will und dann wieder einen Neuwagen kaufen/leasen kann.

Die längere Lebensdauer gegenüber einem Benziner ist doch nur noch eine Legende aus Tagen, als die Dieselmotoren mangels Hochdruckpumpe und Turbo bei niedriger Leistung und niedrigem Drehzahlniveau oft länger lebten, als deren Karosserie. Heute kann man fast schon davon ausgehen, dass ein turbofreier Benziner eine deutlich höhere Lebenserwartung hat, als ein moderner Turbodiesel.

Unter diesen Gesichtspunkten solltest Du dir vor Augen halten, dass die paar gesparten Cent beim Tanken bereits bei der ersten dieseltypischen Reparatur doppelt und dreifach wieder flöten gehen. Ich hab mal für mich (grob) ausgerechnet, was ich rein an Spritgeld pro Jahr gespart habe. Um allein schon die möglichen Hauptreparaturen (Pumpe, Turbo, Injektoren) zu kompensieren, müsste ich den Diesel mindestens 10 Jahre lang bei ca. 40.000 Kilometern pro Jahr REPARATURFREI fahren, um auf Benzinerniveau zu kommen. Und es ist davon auszugehen, dass beim Diesel auch andere Sachen kaputt gehen werden, die auch beim Benziner mal das Zeitliche segnen (Kühler, Schläuche, Dichtungen, ...). Daher verstehe ich auch eins nicht: Warum ein Diesel als Gebrauchtwagen immer teurer als ein gleichwertiger Benziner ist. Beim Neuwagen mag ich es noch verstehen, da in den ersten Jahren das Sparpotential durchaus vorhanden ist - zumal man selbst von Anfang an großen Einfluss auf die Reparaturanfälligkeit hat (Stichwort Turbo Warm/kaltfahren). Aber beim Gebrauchten...da weiss man nicht, wie der vorher behandelt wurde. Und die Fehler kommen irgendwann...

Eigentlich müssten gebrauchte (moderne) Diesel deutlich günstiger sein, da die Gefahr von teuren Reparaturen ab bestimmten Laufleistungen einfach vorhanden ist. Wer das nicht wahrhaben will, lügt sich selbst einen in die Tasche...

Mein persönliches Fazit: nie wieder einen Diesel. Erst recht nicht als Gebrauchtwagen! Lieber gebe ich pro Tankfüllung mal 10 oder 20 Euro mehr aus, als (übertrieben gesagt) jedes Jahr durchschnittlich 2000 bis 4000 Euro auf einen Schlag...

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn der Signum dann noch da ist...

stimmt, na gut gegen nen bmw fahr ich sicher nicht - da weiß ich jetzt schon dass ich abbeiß 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


 

stimmt, na gut gegen nen bmw fahr ich sicher nicht - da weiß ich jetzt schon dass ich abbeiß 😁

Da fällt mir ein mein örtlicher BMW Händler hat einen sehr schönen E39 M5 stehen. Könnt mir schon gefallen...

Ne erstmal abwarten! Bis Sommer 07 muss der Signum jetzt noch durchhalten. Dann kann er in Rente.😁

Ich finde das lustig, wie manche von euch die Benziner - egal ob 2.0T oder 2.2 direct - dem 1.9 CDTI als haushoch überlegen darstellen...
Habe mich schon einige Male darüber amüsieren dürfen 😉

Gemessen am Kosten/Leistungs-Verhältnis ist der 110kW-Diesel bei einer Fahrleistung ab ca. 20.000 km/Jahr meiner Meinung nach die sinnvollste Wahl.
Sicher wäre der V6 CDTI noch einen Tick leiser, souveränder, durchzugsstärker...doch wäre es mir den erheblich Aufpreis nicht wert.
Nicht zu vergessen sind ja da die Steuer, Versicherung, Verbrauch und auch schon die mehrfach angesprochenen Inspektionskosten...

Dass der 1.9er ein zu "schmales Drehzahlband" hat oder dass ihm "oben rum die Luft ausgeht" kann ich persönlich - auch für einen ungechipten Motor - so nicht bestätigen.
Und spätestens der Verbrauch lässt dann über solche Diskussionen hinwegsehen...
Meinen Signum bewege ich nun seit mehreren Wochen (mittlerweile ca. 13.500km) zwischen 6 und 6,5 l/100km, 70% Bundesstraße, 10% Autobahn, Rest Stadt...
Bei öfteren Kurzstrecken steigt er so auf 7l an, gemessen am Gewicht und den 18" meiner Meinung nach immer noch im grünen Bereich.

Chiptuning wäre für mich keine Thema, falls dir die Leistung von 110kW wirklich zu wenig ist, würde ich Toto666 beistimmen und mir gleich den V6 holen...

Viel Spaß dann noch bei deinen Überlegungen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von s(ignum)-klasse


Und spätestens der Verbrauch lässt dann über solche Diskussionen hinwegsehen...
Meinen Signum bewege ich nun seit mehreren Wochen (mittlerweile ca. 13.500km) zwischen 6 und 6,5 l/100km, 70% Bundesstraße, 10% Autobahn, Rest Stadt...
Bei öfteren Kurzstrecken steigt er so auf 7l an, gemessen am Gewicht und den 18" meiner Meinung nach immer noch im grünen Bereich.

Also meinen direct kann ,wenn ich 70% Bundesstraße fahre und ihn "normal" bewege mit ca. 8-9l bewegen.

In der Stadt braucht er meistens 10,5-11l ,wobei ich ihn da auch trete.😉

Das dem Diesel obenrum leicht die Luft ausgeht, sehe ich täglich bei hohem Tempo auf der Autobahn. Bis Tempo 180 gehen sie wirklich ordentlich und dann wirds "ZÄH".😁

Zitat:

Original geschrieben von s(ignum)-klasse


Gemessen am Kosten/Leistungs-Verhältnis ist der 110kW-Diesel bei einer Fahrleistung ab ca. 20.000 km/Jahr meiner Meinung nach die sinnvollste Wahl.

Vergiss es. Solche "Rechnungen" basieren auf Grundlagen, bei denen keine der gerade von J.M.G. und mir erwähnten Reparaturen auffallen. Also für einen Neuwagen, den man bei 100.000 km abstoßen wird, mag das noch hinhauen. Wenn der Wagen aber ab 100.000 ober von vornherein ab 0 bis x00.000 Kilometer gefahren werden soll, dann kannst Du die Rechnung wieder über Board werfen.

Zitat:

Original geschrieben von s(ignum)-klasse


Ich finde das lustig, wie manche von euch die Benziner - egal ob 2.0T oder 2.2 direct - dem 1.9 CDTI als haushoch überlegen darstellen...
Habe mich schon einige Male darüber amüsieren dürfen 😉

Nicht haushoch, aber schon deutlich. Man merkt es nur nicht so sehr, wenn man drinsitzt. Beim Diesel kommt viel Bums, der aber nur kurz anhält. Wenn ich meinen Turbo hochziehe, dann zieht er im ersten Moment vielleicht nicht so kräftig, aber dafür länger und gleichbleibender bis zum Ende. 😁

Insgesamt muss ich SoulOfDarkness zustimmen. Gemessen an allen Kosten ist der Diesel dann nicht mehr so günstig. Und dazu zählt eben nun mal nicht nur der Verbrauch!

definiere "deutlich überlegen"? glaubst du wirklich, dass deiner meinen so deutlich abhängt? vielleicht ab sagen wir 160-180km/h, dann wird deiner langsam vorkriechen!
das nenne ich aber nicht deutlich, sondern "etwas" 😁

edit: mir kommt das hier manchmal wie im e36 bmw forum vor! meiner is schneller, meiner is länger, stimmt gar nicht du dödl, schau her meiner is länger.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


definiere "deutlich überlegen"? glaubst du wirklich, dass deiner meinen so deutlich abhängt? vielleicht ab sagen wir 160-180km/h, dann wird deiner langsam vorkriechen!
das nenne ich aber nicht deutlich, sondern "etwas" 😁

Ich wollte diese Diskussion eigentlich vermeiden, aber bitte:

Ich nehm mal die Werte von J.M.G. vom Saab 9-3:

0-160: 24,0 vs. 30,1

In den 6 Sekunden Unterschied bin ich, wenn ich nach den 24 s konstant 160 weiterfahre mindestens 150 m weg (geschätzt)! Das ist für mich deutlich.

So, und nun Schluss. Ich mag diese Diskussion auch nicht.

Zitat:

edit: mir kommt das hier manchmal wie im e36 bmw forum vor! meiner is schneller, meiner is länger, stimmt gar nicht du dödl, schau her meiner is länger.... 😁

Dass deiner länger ist, bestreite ich doch gar nicht. Ist doch 'n Caravan 😁

ich sollte mich besser ausdrücken glaub ich!
mein 1,9er is gechippt! ich meinte deinen im vergleich zu meinem gechippten, und da sinds dann keine 6 sekunden mehr! 🙂

hab erst unlängst in der fhm gelesen: es kommt nicht nur auf die länge an sondern...... ne lassen wir das hier 😁
lass uns mal kurz auf ne diskussion ins e36 forum gehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


ich sollte mich besser ausdrücken glaub ich!
mein 1,9er is gechippt! ich meinte deinen im vergleich zu meinem gechippten, und da sinds dann keine 6 sekunden mehr! 🙂

Vorschlag: Keiner ist schneller. Mir ist es eigentlich egal. Ich denke aus dem Alter sind ich (mit 27) und Du evtl. auch raus, dass wir uns das hier beweisen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


hab erst unlängst in der fhm gelesen: es kommt nicht nur auf die länge an sondern...... ne lassen wir das hier 😁
lass uns mal kurz auf ne diskussion ins e36 forum gehen 😉

Um mich verbal verhauen zu lassen, dass ich nen Opel fahre 😉 Nee nee, das muss ich nicht haben.

Du kannst den 1.9er chippen bis der Arzt kommt. Das holst Du nie wieder raus.

Bei 80km/h startend ergibt sich folgendes Bild:

Bis 100km/h hat der 2.0T 3 Wagenlängen
Bis 120 sind es 6
Bis 140 17
Bis 160 41

Sorry, deutlicher geht es nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen