Diesel für Wenigfahrer

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

auch wenn vermutlich beim Titel schon viele graue Haare bekommen, möchte ich euch eine ernstgemeinte Frage stellen.

Mir fällt zunehmend auf, dass viele gute und wesentlich günstigere Angebote für den Tiguan als Diesel auf dem Markt sind. Warum das so ist verstehe ich ehrlich gesagt nicht, denn der Anschaffungspreis des Diesels müsste doch 2.000-3.000€ teurer sein?

Nun zur eigentlichen Frage: Sind die aktuellen Diesel-Motoren noch so empfindlich wie es früher mal war oder kann ich auch als Wenigfahrer (>1.000km/Jahr) mit überwiegend Kurzstrecke ohne Bauchschmerzen auf einen Diesel zurückgreifen?

Eigentlich hatte ich mich schon für den 180PS Diesel TSI 4Motion entschieden. Nun sehe ich aber wie eingangs beschrieben sehr oft gute Angebote für den 150PS TDI mit DSG und 4Motion. Diese Kombination ist hier in D ja scheinbar so auch garnicht verfügbar.

Viele Grüße und einen schönen Start ins Wochenende

Beste Antwort im Thema

Wenn ich schon so Stammtischsprüche wie "Traktormotor" lese, erübrigt sich eigentlich ab da jede sachliche Diskussion...

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wenn man mit dem Geld wenigstens u.a. OPF Nachrüstungen stark subventionieren würde. Dann wäre es durchaus eine sinnvolle Sache.

Da hoffe mal nicht drauf.

Natürlich nicht, für sinnvolle Ideen hinsichtlich einer Umsetzung an sich guter Ziele sind die Grünen ja nicht zu haben.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Oktober 2017 um 12:05:35 Uhr:


Wenn man mit dem Geld wenigstens u.a. OPF Nachrüstungen stark subventionieren würde. Dann wäre es durchaus eine sinnvolle Sache.

Für was soll der der Steuerzahler noch alles aufkommen? Der Diesel wird doch eh schon über Gebühr steuerlich subventioniert.

Ähnliche Themen

Subvention ist der falsche Begriff. Aber ja, der Steuerzahler soll eben durch höhere Dieselsteuer dem Benzinerdreck bezahlen😉

Ich würde übrigens eine SUV Steuer einführen ...

Wir wissen aber bestimmt alle warum Dieselkraftstoff so günstig ist.
Ich bin da ganz auf der Seite von "Sellman".

Gruß, rubbel 2

Natürlich, ich sehe der Sache auch skeptisch entgegen. Dem echten Gewerbe wird es weh tun und damit auch dem Endverbraucher.

Hallo alle zusammen.
Ich möchte mir einen neuen Tiguan Diesel kaufen. Wir fahren zu 70% Kurzstrecken.
Kann ich da Probleme mit dem Dieselpatickel Filter bekommen?
Gruß Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Diesel für Kurzstrecken' überführt.]

Normalerweise nicht. Wenn der Filter wirklich zu geht, dann bekommst Du eh einen Hinweis und musst eine Regenerationsfahrt machen. Kommt aber so gut wie nie vor.
Fahre selbst viel Kurzstrecke, aber die mind. 1 wöchentlichen 40 Autobahnkilometer sorgen dafür, dass alles wieder frei wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Diesel für Kurzstrecken' überführt.]

Was spricht gegen den Thread "Diesel für Wenigfahrer"? Da gibt's sicher die gesuchten Infos

Könnte natürlich sein das die Wenigfahrer selten fahren aber dafür laaaange Strecken 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan Diesel für Kurzstrecken' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen