Diesel Fragen

Audi A4 B8/8K

Moin,

ich weiß, das Topic ist etwas kurz, aber meine Fragen passen dort nicht rein 😉

Frage 1:

Wann kommen die neuen 2.0 TDI's (Twincharge/ Bi-Turbo)?

Frage 2:

Die Gerüchte lauten, es kommt ein 2.0 TDI mit 204 PS. Andere Gerüchte besagen, es kommen 2 neue TDI's, einer mit 180 PS, der andere mit 225 PS. Was ist realistischer?

Frage 3:

Wird es für den A4 in naher Zukunft einen Quattro + Automatik (am besten s-Tronic) geben, der nicht 3.0 TDI heißt (sprich entweder als 2.0 oder 2.7 TDI)?

Es darf auch gerne spekuliert werden. Die Glaskugel als Hilfsmittel ist erwünscht. 😉

Grüße aus Hamburg

Goofi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von afis


Dass du dich nicht mit 2.7TDI MT anfreunden kannst, kann ich gut nachvollziehen (willkommen im Club!).

...ein neuer A4 mit der 2.7 TDI MT Maschine kann sich unter 200km/h nicht einmal von einem uralten 2.4L 5-Zylinder Common Rail Diesel mit 150PS lösen (nicht im Windschatten, sondern parallel auf einer anderen Spur). Erst über 200km/h gewinnt er langsam; das kann mit 40PS, einem Zylinder und 0,3L Hubraum mehr doch eigentlich nicht sein!

Grüß, Jörn

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich möchte mich eigentlich auch gar nicht nur auf den A4/3er/C-Klasse festlegen, es ging mir schon eher um das grundsätzliche. Und da gibt es bei der Konkurrenz bereits 200 PS Diesel mit 2l Hubraum.

Natürlich ist der 2.7 l TDI eine Alternative, nur leider gibt es für diesen nur die Multitronic, die mir einfach zu unwirtschaftlich arbeit (Verbrauch/ Wirkungsgrad). Da steht das DSG/ s-Tronic einfach besser da. Und HS kommt für mich nicht in Betracht.

Zitat:

Original geschrieben von Goofi


Ich möchte mich eigentlich auch gar nicht nur auf den A4/3er/C-Klasse festlegen, es ging mir schon eher um das grundsätzliche. Und da gibt es bei der Konkurrenz bereits 200 PS Diesel mit 2l Hubraum.

Natürlich ist der 2.7 l TDI eine Alternative, nur leider gibt es für diesen nur die Multitronic, die mir einfach zu unwirtschaftlich arbeit (Verbrauch/ Wirkungsgrad). Da steht das DSG/ s-Tronic einfach besser da. Und HS kommt für mich nicht in Betracht.

Nun ja, wie gesagt, es gibt NUR den 123d mit einem guten 2L-Biturbo, sowie den Alpina D3. Allerdings ist der Alpina ja alles andere als Massenware. Und manch anderer 2L Diesel, ob Biturbo oder nicht, ist schon recht enttäuschend. Und ein 2.0TTID von Saab hat auch nur 180PS und ist nicht besonders. Bestes abschreckendes Beispiel für Gut-auf-dem-Papier-und-schlecht-in-der-Realität ist der Lexus IS 220d mit 177PS. Wenn man aus dem 2.7TDI aussteigt und in den 220d einsteigt, denkt man, der 2.7TDI hat mind.(!!!) 50PS mehr.

Dass du dich nicht mit 2.7TDI MT anfreunden kannst, kann ich gut nachvollziehen (willkommen im Club!).

Zitat:

Original geschrieben von afis


Dass du dich nicht mit 2.7TDI MT anfreunden kannst, kann ich gut nachvollziehen (willkommen im Club!).

...ein neuer A4 mit der 2.7 TDI MT Maschine kann sich unter 200km/h nicht einmal von einem uralten 2.4L 5-Zylinder Common Rail Diesel mit 150PS lösen (nicht im Windschatten, sondern parallel auf einer anderen Spur). Erst über 200km/h gewinnt er langsam; das kann mit 40PS, einem Zylinder und 0,3L Hubraum mehr doch eigentlich nicht sein!

Grüß, Jörn

Zitat:

Original geschrieben von understatement



Zitat:

Original geschrieben von afis


Dass du dich nicht mit 2.7TDI MT anfreunden kannst, kann ich gut nachvollziehen (willkommen im Club!).
...ein neuer A4 mit der 2.7 TDI MT Maschine kann sich unter 200km/h nicht einmal von einem uralten 2.4L 5-Zylinder Common Rail Diesel mit 150PS lösen (nicht im Windschatten, sondern parallel auf einer anderen Spur). Erst über 200km/h gewinnt er langsam; das kann mit 40PS, einem Zylinder und 0,3L Hubraum mehr doch eigentlich nicht sein!

Grüß, Jörn

leider doch...dank der MT. Ist leider so, dass die MT einiges in puncto Spritzigkeit wegnimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von afis



Zitat:

Original geschrieben von understatement


...ein neuer A4 mit der 2.7 TDI MT Maschine kann sich unter 200km/h nicht einmal von einem uralten 2.4L 5-Zylinder Common Rail Diesel mit 150PS lösen (nicht im Windschatten, sondern parallel auf einer anderen Spur). Erst über 200km/h gewinnt er langsam; das kann mit 40PS, einem Zylinder und 0,3L Hubraum mehr doch eigentlich nicht sein!

Grüß, Jörn

leider doch...dank der MT. Ist leider so, dass die MT einiges in puncto Spritzigkeit wegnimmt.

Wie gut, dass es den 2.7TDI auch als Handschalter gibt. Bereits seit einiger Zeit im Konfigurator, und auch beim Händler bestellbar.

Zitat:

Original geschrieben von tom76de



Zitat:

Original geschrieben von afis


leider doch...dank der MT. Ist leider so, dass die MT einiges in puncto Spritzigkeit wegnimmt.

Wie gut, dass es den 2.7TDI auch als Handschalter gibt. Bereits seit einiger Zeit im Konfigurator, und auch beim Händler bestellbar.

Stimmt...nur ging es dem TE ja um ein Automatikgetriebe 😉 Btw: ich selber bewege mich mit der entsprechende Handtätigkeit fort 😛

Es gibt halt einfach Umstände (bei mir Verletzung am linken Sprunggelenk), die eine Automatik einfach unabdingbar machen. Da gibt es dann leider keine Alternative.

Deine Antwort
Ähnliche Themen