Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 25. März 2017 um 19:47:34 Uhr:



Zitat:

@Moewenmann schrieb am 25. März 2017 um 11:59:09 Uhr:



Großes Problem, wenn man keine Ahnung hat, kann man sich auch dazu nicht äußern.

Ah ja. Dann ist Euer Hoheit wohl Medizinexperte mit allumfassenden Erkenntnissen, im Gegensatz zu anderen hier wie z.B. Brunlop12, der von nichts eine Ahnung hat, aber davon viel. Allerdings hast du bisher außer Spekulationen und Wahrscheinichkeitsrechnungen noch nicht viel gebracht, was mich auf deine Seite ziehen könnte. Aber hast du einen Vorteil: Man kann mit dir wenigstens vernünftig diskutieren.

Natürlich kann ich mich dazu äußern, sonst würde ich das ja wohl kaum tun. Ich hasse es, wenn die Leute hier schreiben "Das-und-das hab ich solange beruflich mit Riesenerfolg gemacht und deshalb verbitte ich mir jede Kritik". Erstens weil in der Tat niemand allwissend ist und zweitens weil selbst wer sich in einem Gebiet gut auskennt immer noch was lernen kann bzw. die Bereitschaft dazu nie ablegen darf.

Ich hab die Defizite in SirDonald's post nicht weiter angesprochen weil es komplett OT ist und er es womöglich sowieso nicht verstehen würde.
Sprich mich auf das Nuhr-Prinzip an, wenn ich anfangen sollte über Quantenchromodynamik zu schreiben.

Zitat:

@Moewenmann schrieb am 26. März 2017 um 12:02:22 Uhr:


Sprich mich auf das Nuhr-Prinzip an, wenn ich anfangen sollte über Quantenchromodynamik zu schreiben.

Gemacht. Im übrigen habe ich bei diesem Traumwetter heute die Umwelt mit den Feinstäuben meines 33 Jahre alten "Oldies" verpestet. Hat saumäßigen Spaß gemacht 🙂

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 26. März 2017 um 19:19:07 Uhr:


Gemacht. Im übrigen habe ich bei diesem Traumwetter heute die Umwelt mit den Feinstäuben meines 33 Jahre alten "Oldies" verpestet. Hat saumäßigen Spaß gemacht 🙂

Und ich war radeln. Als ich wieder aus der Natur in den Kraftverkehr kam, fiel mir richtig auf, wie der immer noch merklich stinkt.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. März 2017 um 19:27:25 Uhr:



Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 26. März 2017 um 19:19:07 Uhr:


Gemacht. Im übrigen habe ich bei diesem Traumwetter heute die Umwelt mit den Feinstäuben meines 33 Jahre alten "Oldies" verpestet. Hat saumäßigen Spaß gemacht 🙂

Und ich war radeln. Als ich wieder aus der Natur in den Kraftverkehr kam, fiel mir richtig auf, wie der immer noch merklich stinkt.

Pass bitte auf, nicht dass du in dem Gestank erstickst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. März 2017 um 19:27:25 Uhr:



Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 26. März 2017 um 19:19:07 Uhr:


Gemacht. Im übrigen habe ich bei diesem Traumwetter heute die Umwelt mit den Feinstäuben meines 33 Jahre alten "Oldies" verpestet. Hat saumäßigen Spaß gemacht 🙂

Und ich war radeln. Als ich wieder aus der Natur in den Kraftverkehr kam, fiel mir richtig auf, wie der immer noch merklich stinkt.

Tja, Verkehr stinkt. Radler auch, aber eben nach Schweiß, nicht nach Abgas. Es sei denn, sie hätten das falsche gegessen vor der Tour.

Leute, wie abstrus ist das denn?

Immerhin KANN man heute recht gefahrlos radeln und auch motorisiert fahren. In den 80ern wäre ICH nicht so gerne mit einem Fahrrad in der Stadt unterwegs gewesen.

Es hat sich schon sehr viel zum Guten getan, und es besteht IMHO keinerlei Grund, aktionistisch oder gar militant gegen irgend eine Form von Verkehr vorzugehen.

Mobilität ist nicht etwas, was sich der böse Einzelne als "sein eingebildetes Grundrecht" herausnimmt, wie das in einem anderen Fred dieses netten Forums zum Ausdruck kommt, sondern einerseits etwas, was direkter Ausfluss der gedanklichen und lokalen Unabhängigkeit ist, andererseits etwas, was Staat und Arbeitgeber oder auch Kunden heutzutage recht nachdrücklich von jedem Einzelnen fordern.

Was wollt ihr denn statt Mobilität?

Zustände wie noch vor hundert Jahren, als man kaum über seine Landkreisgrenze hinauskam, wenn man nicht sehr reich oder eben reisender Kaufmann war?

Und dann diese gruselige Doppelmoral: Einerseits allen anderen die motorisierte Verkehrsteilnahme verbieten wollen, weil man selber frische Luft und freie Städte will, aber selber mindestens zwei mal im Jahr zu den entlegensten Urlaubszielen fliegen oder mit stinkenden Kreuzfahrtschiffen (ja, die Mistdinger verbrennen Schweröl) wochenlang die schönsten Paradiese vergiften.

Irgendwie scheint mir hin und wieder doch das rechte Augenmaß zu fehlen.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. März 2017 um 16:01:30 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 26. März 2017 um 19:27:25 Uhr:



Und ich war radeln. Als ich wieder aus der Natur in den Kraftverkehr kam, fiel mir richtig auf, wie der immer noch merklich stinkt.

Tja, Verkehr stinkt. Radler auch, aber eben nach Schweiß, nicht nach Abgas. Es sei denn, sie hätten das falsche gegessen vor der Tour.
Leute, wie abstrus ist das denn?
Immerhin KANN man heute recht gefahrlos radeln und auch motorisiert fahren. In den 80ern wäre ICH nicht so gerne mit einem Fahrrad in der Stadt unterwegs gewesen.
(...)
Was wollt ihr denn statt Mobilität?

Mehr Plattitüden konntest du wohl nicht in einem einzelnen Beitrag unterbringen, oder?

Mir gings nur darum, dass man -wenn man sich mal ungefiltert der Aussenwelt aussetzt- manche Dinge ganz anders wahrnimmt. Ist übrigens erwiesen, dass Aufenthalt und körperliche Betätigung in der freien Natur der Psyche gut tut und gegen Stress und Aggressionen hilft. Offenbar könnte das einigen nicht schaden.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 17:10:27 Uhr:


....
Mehr Plattitüden konntest du wohl nicht in einem einzelnen Beitrag unterbringen, oder?

Wüsste jetzt nicht, wo mein Beitrag platter ist als deiner. 😎

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 17:10:27 Uhr:


Mir gings nur darum, dass man -wenn man sich mal ungefiltert der Aussenwelt aussetzt- manche Dinge ganz anders wahrnimmt.

Ja, das stimmt. Aber es ist ebenfalls eine gruselige Plattitüde. Und es polarisiert wieder völlig unnötig: Hier die Guten, die umweltfreundlich und "achtsam" mit dem Rad unterwegs sind, da die Bösen, die dem automobilen Stumpfsinn und Egoismus das Wort reden.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 17:10:27 Uhr:



Ist übrigens erwiesen, dass Aufenthalt und körperliche Betätigung in der freien Natur der Psyche gut tut und gegen Stress und Aggressionen hilft. Offenbar könnte das einigen nicht schaden.

Und schon wieder selber platt und doch auch angriffslustig, was? 😁

Klar ist körperliche Betätigung und auch (sogar ganz unabhängig voneinander...) der Aufenthalt im Freien gut für die Psyche. Wie alles, was man gerne tut. Auch Autofahren, beispielsweise. Oder Motorradfahren. Oder Segelfliegen. Motorfliegen. Bootfahren.

Ja, und? Das ist so. Das eine ist nicht notwendig besser als das andere. Radfahren nicht besser als Hubschrauberfliegen. Schwimmen nicht besser als Jodeln oder Trompetespielen.

Leben und leben lassen. Das täte manchen gut.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. März 2017 um 17:32:48 Uhr:


Aber es ist ebenfalls eine gruselige Plattitüde. Und es polarisiert wieder völlig unnötig: Hier die Guten, die umweltfreundlich und "achtsam" mit dem Rad unterwegs sind, da die Bösen, die der automobilen Stumpfsinn und Egoismus das Wort reden.

Wo habe ich das so geschrieben, gemeint oder angedeutet?

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. März 2017 um 17:32:48 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 17:10:27 Uhr:


Ist übrigens erwiesen, dass Aufenthalt und körperliche Betätigung in der freien Natur der Psyche gut tut und gegen Stress und Aggressionen hilft. Offenbar könnte das einigen nicht schaden.

Und schon wieder selber platt und doch auch angriffslustig, was?

Ich denke, der Bezug ist im Threadverlauf durchaus erkennbar,

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. März 2017 um 17:32:48 Uhr:


Klar ist körperliche Betätigung und auch (sogar ganz unabhängig voneinander...) der Aufenthalt im Freien gut für die Psyche. Wie alles, was man gerne tut. Auch Autofahren, beispielsweise.

Ich denke, Autofahren sollte man nicht mit "Aufenthalt im Freien" verwechseln. Aber, geschenkt. Soll jeder machen wie er will und mag. Das muss man ja offenbar extra betonen, sonst kommst du wieder, und interpretierst etwas nach deinen Stereotypen hinein.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. März 2017 um 17:32:48 Uhr:


Leben und leben lassen. Das täte manchen gut.

Hier ist das Problem wohl eher, dass du liest und interpretierst, was dir in dein Bild, deine Stereotypen und deine "Argumentation" passt.

Was wirklich dort steht, das scheint (dir) dabei relativ egal zu sein.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 17:47:55 Uhr:


... Aber, geschenkt. Soll jeder machen wie er will und mag.

Siehst du, geht doch.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 17:47:55 Uhr:


Das muss man ja offenbar extra betonen, sonst kommst du wieder, und interpretierst etwas nach deinen Stereotypen hinein.

Meine? Im Ernst? Lies noch mal nach. 😛

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 17:47:55 Uhr:


....
Hier ist das Problem wohl eher, dass du liest und interpretierst, was dir in dein Bild, deine Stereotypen und deine "Argumentation" passt.
Was wirklich dort steht, das scheint (dir) dabei relativ egal zu sein.

Mir scheint, du schaust gerade in einen großen Spiegel.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. März 2017 um 17:58:11 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 17:47:55 Uhr:


... Aber, geschenkt. Soll jeder machen wie er will und mag.

Siehst du, geht doch.

Siehst du. Ist bei mir nie anders gewesen. Aber wohl in deinem Kopf.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. März 2017 um 17:58:11 Uhr:


Meine? Im Ernst? Lies noch mal nach.
(...)
Mir scheint, du schaust gerade in einen großen Spiegel.

Kann ja nun jeder nachlesen, dass du oben um die Ecke kommst und dich über Dinge aufmantelst, die garnicht geschrieben worden sind.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 18:05:42 Uhr:


... Aber wohl in deinem Kopf.

Und siehst du, schon wieder wirst du persönlich. Eristische Dialektik, sozusagen Schopenhauer light: Wenn die Argumente in der Sache ausgehen, wirds halt persönlich.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 18:05:42 Uhr:


....
Kann ja nun jeder nachlesen, dass du oben um die Ecke kommst und dich über Dinge aufmantelst, die garnicht geschrieben worden sind.

Ich weiß gar nicht, weshalb du dich so persönlich echauffierst. 😎 Ich habe dein Posting zum Aufhänger genommen, mehr nicht. Beleidigend bist du geworden, nicht ich. Eben weil du nicht genau und differenziert gelesen hast, sondern reflexartig geantwortet.

Diese Postings der Art "wann habe ich das wo/wie gesagt/geschrieben/gemeint" sind nicht zielführend, sondern bestenfalls nervig (falls überhaupt), und schon von daher verspüre ich nicht die mindeste Neigung, das zu vertiefen. Stattdessen fahre ich jetzt mit meinem Umweltschweinekarren vom Hof, um mir im restlichen Sommerzeit-Sonnenschein im Garten ein Weißbier zu gönnen. Oder zwei.
Einfach nur komplett genußsüchtig und kein bißchen politisch korrekt oder "achtsam".
Prost. Schönen Abend! 😁😎

Das Geheimnis ist gelüftet! => http://www.schattenblick.de/infopool/umwelt/klima/uklfo366.html

Da man schlecht den Wald abholzen kann nur weil auch er Feinstaub emittiert und die umliegende Bevölkerung davon betroffen sein könnte, muss man halt die Bevölkerung in die Städte umsiedeln. Und damit das auch was bringt muss man halt dafür sorgen, dass das Feinstaubniveau in den Städten geringer ist, als in der Nähe eines Waldes. Dass wir da nicht schon früher drauf gekommen sind. 😁😁

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. März 2017 um 18:13:56 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 18:05:42 Uhr:


... Aber wohl in deinem Kopf

Und siehst du, schon wieder wirst du persönlich. Eristische Dialektik, sozusagen Schopenhauer light: Wenn die Argumente in der Sache ausgehen, wirds halt persönlich.

Auch das ist wieder eine (bewusste?) Fehldeutung zum negativen: "nur in deinem Kopf" = "es handelt sich um eine eigene, subjektive Deutung von dir, die nicht zutrifft". Du möchtest es nun wohl in die Nähe von "nicht ganz richtig im Kopf" gerückt haben. Stimmt aber nicht.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 27. März 2017 um 18:13:56 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 27. März 2017 um 18:05:42 Uhr:


Kann ja nun jeder nachlesen, dass du oben um die Ecke kommst und dich über Dinge aufmantelst, die garnicht geschrieben worden sind.

Ich weiß gar nicht, weshalb du dich so persönlich echauffierst. 😎 Ich habe dein Posting zum Aufhänger genommen, mehr nicht. Beleidigend bist du geworden, nicht ich. Eben weil du nicht genau und differenziert gelesen hast, sondern reflexartig geantwortet.
Diese Postings der Art "wann habe ich das wo/wie gesagt/geschrieben/gemeint" sind nicht zielführend, sondern bestenfalls nervig (falls überhaupt)

Das finde ich auch. Liegt aber an dir. Denn deine frei erfundenen Umdeutungen und Interpretationen nach Belieben lösen natürlich Entgegnungen aus.

Purer Aktionismus. Ist nicht das einzige, was in Stuttgart falsch läuft dank den Grünen.
Ich weiß schon, warum ich niemals freiwillig in Stuttgart wohnen werde.

Dank den Gruenen hat Stuttgart eine Kessellage, oder wie? Oder was laeuft noch "falsch"?

Deine Antwort
Ähnliche Themen