Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Hi,
der reifenabrieb lässt sich nicht verhindern.
Bremsen muss man dank Rekuperation erheblich weniger und Kupplungen etc. fallen auch weg.
Daher kann man davon ausgehen das ein Elektroauto im Betrieb deutlich weniger Feinstaub erzeugt.
Es gib aber auch jede Menge natürlich Quellen z.b. aus der Landwirtschaft.
GRuß Tobias
Der hier genannte Tesla wird bei den Beschleunigungswerten deutlich mehr Reifenabrieb haben als der Durchschnitt der PKW.
Bremens ist ein Thema des vorausschauenden Fahrens und kein technisches Sujet.
Nachdem dann viele sich einen Euro6 Diesel zugelegt haben heisst es dann "ups, es lag doch nicht am Diesel"..... dann sind erstmal die Benziner dran....
Diese Öko Fetischisten..... ich verkneifs mir lieber..
Hallo,
Feinstaubemmissionen kommen nur zu einem kleinen Prozentsatz von Verbrennungsmotoren. Ein sehr interessanter Artikel hier in den Stuttgarter Nachrichten:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...5-4a6b-8684-db78c242c5c2.html
Grüße,
diezge
Ähnliche Themen
In Mainz war's jedenfalls so :
". . . Stattdessen wird, in hektischem Aktionismus, mit Fahrverboten herumexperimentiert, mit weitreichenden Folgen für den Einzelnen, aber geringsten Auswirkungen auf die Umwelt. Dass dies nicht eine einseitig Sichtweise von Autoliebhabern ist, ließ sich sehr gut im Februar 2006 beim Besuch des amerikanischen Präsidenten Georg W. Bush in Mainz beobachten. Obwohl ein weiträumiges und scharf kontrolliertes Fahrverbot für den Straßenverkehr verhängt wurde, war ein Rückgang der Feinstaubbelastung nicht messbar. "
http://www.ikonengold.de/cms/index.php?id=13
http://www.sueddeutsche.de/.../...ntren-werden-zur-tabuzone-1.911666-3
Weitere Beispiele :
http://www.spessartmail.de/schwachsinn/feinstaub.html
@ diezge :
Auch interessant !
Bei Feinstaub also Regentänze aufführen oder die Sprinkleranlage einschalten (zumindest um die Meßstellen rum) ;-)
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 21. Februar 2017 um 23:42:01 Uhr:
Kurz vor dem Auseinanderbrechen? Glaube ich nicht. Hängt vielleicht an Le Pen, aber an deren Wahl glaube ich nicht.Und selbst wenn ... in Deutschland auch ohne EU gäbe es Grenzwerte. Schaut euch an wo es hingehen kann. Peking. So will ich nicht leben, ihr vielleicht?
Vor-Euro6-Diesel auszuschalten ist für mich keine Lösung, nur ein Placebo. Für die Gerichte. Nicht mehr und nicht weniger.
Im Notfall lieber das als zu Fuss gehen.
Bei uns in B hat die Umweltzone auch nüscht gebracht. Der Feinstaub kommt im wesentlich von außerhalb der Stadt.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 22. Februar 2017 um 13:02:02 Uhr:
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 21. Februar 2017 um 23:42:01 Uhr:
Und selbst wenn ... in Deutschland auch ohne EU gäbe es Grenzwerte. Schaut euch an wo es hingehen kann. Peking. So will ich nicht leben, ihr vielleicht?
Im Notfall lieber das als zu Fuss gehen.
Ich glaube das sehen 99% der Deutschen anders. Und glaube mir, wenn du mal für zwei Wochen in Peking gewohnt hast siehst du das auch anders.
Zitat:
@diezge schrieb am 22. Februar 2017 um 12:53:01 Uhr:
Feinstaubemmissionen kommen nur zu einem kleinen Prozentsatz von Verbrennungsmotoren.
Tja, das sind die Fakten, die aber von den Herrschaften Politikern konsequent und ich unterstelle - wissentlich - ignoriert, und die Bürger vorsätzlich für dumm verkauft werden!
Zitat:
Ein sehr interessanter Artikel hier in den Stuttgarter Nachrichten:
http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...5-4a6b-8684-db78c242c5c2.html
Das deckt sich exakt damit:
http://www.zeit.de/.../...oren-luftverschmutzung-reifen-abrieb-bremsenwas les ich da ?
". . . ATE Ceramic auf den Markt, bei dem die Staubpartikel nicht freigesetzt, sondern in einer hauchdünnen Schicht auf den Bremsschreiben angesammelt werden."
ach, kein Bremsscheibenverschleiß mehr durch hauchdünne Schutzschicht oder wie ?
Weniger Reifenabrieb geht prima mit älteren, etwas härteren Reifen (auch wenn einige meinen, ich übertreib's bissl : Winter DOT '99 und Sommer DOT '93) ;-)
Moos ?
Na da sind wir in Unterfranken ja schon gaaanz weit vorn !
KT : http://www.mainpost.de/regional/kitzingen/Feinstaub;art773,8215861
Noch einer :
MSP : http://www.mainpost.de/.../...enbauingenieure-VW-Kaefer;art768,8585813
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 22. Februar 2017 um 13:46:54 Uhr:
ach, kein Bremsscheibenverschleiß mehr durch hauchdünne Schutzschicht oder wie ?
Zumindest weniger sollte es sein.
Gruß Metalhead
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 22. Februar 2017 um 13:30:42 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 22. Februar 2017 um 13:02:02 Uhr:
Im Notfall lieber das als zu Fuss gehen.
Ich glaube das sehen 99% der Deutschen anders. Und glaube mir, wenn du mal für zwei Wochen in Peking gewohnt hast siehst du das auch anders.
Zwar noch nie da gewohnt, aber mal 2 Monate für ein Projekt in Shenzhen gewesen. Und das war auch ziemlich schlimm (Hochhäuser ab dem 8. Stock nicht mehr zu sehen usw..) Trotzdem geh ich keinen Meter freiwillig zu Fuß.
Und nein, ich leide nicht an Fettleibigkeit, betätige mich täglich mit Sport. Aber in der dünnen Anzughose durch den Schneematsch zu latschen... nö. Mir Scheiss egal was für Verbote da kommen oder sonstwas.
Man muss sich doch fragen was man dagegen tun kann?!? Der deutsche Autofahrer lässt sich ohnehin zu viel gefallen.
Womit begründet die Politik dass se gleich Euro5 überspringen und nur noch Euro6 reinlassen wollen?
Alternative Fakten wahrscheinlich, verbunden mit hintergründigen wirtschaftlichen Interessen (Neuwagenverkauf ankurbeln, wär ja noch schöner, wenn ein Auto älter als 5-10 Jahre wird) ;-) , denn logisch begründen können die das auch gar nicht ---> hektischer Aktionismus, damit's so aussieht als würde man was dagegen unternehmen.