Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Zitat:

@Goify schrieb am 22. August 2019 um 08:21:57 Uhr:


Stuttgart hat nur eine einzige Lösung..

Dann hätten sie schon verloren.

Weis eigentlich jemand welche Konsequenzen aktuell durchsetzbar sind wenn jemand mit seinem alten 4er-Diesel verwischt wird?

Im Thread steht etwas von 80€ wurde das schon bestätigt?

Glaub mit Auslagen/Bearbeitungsgebühr etc 108€. Würde ich nicht riskieren.

Zitat:

@13inch schrieb am 22. August 2019 um 20:27:38 Uhr:


Glaub mit Auslagen/Bearbeitungsgebühr etc 108€. Würde ich nicht riskieren.

Als auswärtiger allemal, da spar ich lieber weiter auf's E-Auto. Solange es keinen Punkt gibt.
Alleine der Wertverlust bei einem Neuwagen, da dürfen die mich alle 6 Wochen verwischen 😁

Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. August 2019 um 20:39:51 Uhr:


Alleine der Wertverlust bei einem Neuwagen, da dürfen die mich alle 6 Wochen verwischen 😁

Man kann sich auch einen gebrauchten holen, wenn man schon aufs Geld achtet. 😛

Und alle 6 Wochen (an der selben stelle) erwischen ist gefährlich, weil man irgendwann als unbelehrbar gilt. Dies kann zu einer MPU führen. 😉

Ähnliche Themen

Das Problem ist doch, dass nicht kontrolliert wird. Fahre täglich durch Stuttgart, sehe zahlreiche Euro4 Diesel und NICH NIE eine Kontrolle.
Gruss Wensi

Gelöscht

Zitat:

@MvM schrieb am 27. November 2019 um 16:56:34 Uhr:



Zitat:

@Schwarzwald4motion schrieb am 22. August 2019 um 20:39:51 Uhr:


Alleine der Wertverlust bei einem Neuwagen, da dürfen die mich alle 6 Wochen verwischen 😁

Man kann sich auch einen gebrauchten holen, wenn man schon aufs Geld achtet. 😛

Und alle 6 Wochen (an der selben stelle) erwischen ist gefährlich, weil man irgendwann als unbelehrbar gilt. Dies kann zu einer MPU führen. 😉

Wegen der Umweltplakette? Das möchte ich sehen.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 28. November 2019 um 10:07:43 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 27. November 2019 um 16:56:34 Uhr:


Man kann sich auch einen gebrauchten holen, wenn man schon aufs Geld achtet. 😛

Und alle 6 Wochen (an der selben stelle) erwischen ist gefährlich, weil man irgendwann als unbelehrbar gilt. Dies kann zu einer MPU führen. 😉


Wegen der Umweltplakette? Das möchte ich sehen.

Es hat sogar schon Leute gegeben, die wegen notorischem Falschparken (waren glaub so 20x in einem Jahr, wenn ich das noch recht im Kopf hab) zur MPU geschickt wurden.

Eben.

Der entscheidende Faktor ist hier die Renitenz des Probanden.

https://www.mpu-vorbereitung.com/.../
Wiederholter Vorsatz führt zu Zweifeln an der charakterlichen Eignung zum Führen eins Kfz.

Stuttgart - Das gerichtlich verfügte Dieselfahrverbot in der Landeshauptstadt war umstritten, doch es wirkt. ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen