Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@Goify schrieb am 16. August 2019 um 10:49:44 Uhr:
Superpraktikabel. Da darf man dann noch extra einen Wisch mitführen, der die Nachrüstung dokumentiert.
Damit wird immerhin den Kritikern einer Plaketten-Lösung der Wind aus den Segeln genommen.
Warum ändert man nicht einfach am Kennzeichen das Blaue Feld in eine andere Farbe für die Schadstoffnorm...und der Drop wäre gelutscht.
Dann braucht man auch nicht mehr diese 5€ Plakette kaufen und die Umwelt damit belasten!
😉
Klar, mal eben mehrere Mio. neue Alu-Kennzeichen pressen ist weniger schlimm als der kleine Aufkleber.
Bestandsschutz...
Jeden Tag stehen Deutschlandweit tausende Menschen in den Zulassungstellen.
Man könnte mal anfangen, irgendwann wäre alles geregelt.
Die Plaketten behalten ihre Wirksamkeit und gut ist.
Wie kann es sein, dass ein 2019er Auto die grüne Plakette braucht!?
Und der 15 Jahre alte Opel Vivaro Diesel auch eine grüne Plakette bekommt ?
Das ist Quatsch, jede Karre hat mittlerweile eine grüne Plakette.
Dann könnte man die auch weg lassen, sollen die eine rein kleben, welche gar nicht in die Umwelt Zone fahren dürfen.
Dann wäre allen geholfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 16. August 2019 um 21:55:36 Uhr:
...jede Karte hat mittlerweile eine grüne Plakette.
😕
Was für eine Karte?
Falls du die "grüne Karte" meinst - das ist ein Versicherungsdokument und hat mit der Schadstoffklasse nichts zu tun.
Zitat:
@Sabre_Wulf schrieb am 16. August 2019 um 21:55:36 Uhr:
Bestandsschutz...
Jeden Tag stehen Deutschlandweit tausende Menschen in den Zulassungstellen.
Man könnte mal anfangen, irgendwann wäre alles geregelt.
Die Plaketten behalten ihre Wirksamkeit und gut ist.Wie kann es sein, dass ein 2019er Auto die grüne Plakette braucht!?
Und der 15 Jahre alte Opel Vivaro Diesel auch eine grüne Plakette bekommt ?
Das ist Quatsch, jede Karre hat mittlerweile eine grüne Plakette.
Dann könnte man die auch weg lassen, sollen die eine rein kleben, welche gar nicht in die Umwelt Zone fahren dürfen.
Dann wäre allen geholfen.
Ordnung muss sein, wir sind hier immerhin in Deutschland.
Auch mein 2019er E Golf benötigt eine grüne Plakette. Kobold hin oder her, zumindest lokal ist das Auto emissionsfrei. Zu erkennen wäre dies am „E“ hinter dem Zahlenfeld im Nummernschild.
Gruß
Hoffentlich bekommt mein Auto nächstes Jahr das "H" hinter das Zahlenfeld. Dann brauch' ich tatsächlich keine Plakette mehr. :-) (wobei ich die all die Jahre eh verweigert habe)
Zitat:
@v8.lover schrieb am 18. August 2019 um 12:13:25 Uhr:
Hoffentlich bekommt mein Auto nächstes Jahr das "H" hinter das Zahlenfeld. Dann brauch' ich tatsächlich keine Plakette mehr. :-) (wobei ich die all die Jahre eh verweigert habe)
Gab es da noch was jenseits der roten?🙂
Gruß
Zitat:
@Kai R. schrieb am 16. August 2019 um 09:49:20 Uhr:
...Funfact: Diesel der neuesten Generation sind tatsächlich so sauber, dass sie bei hoher Partikelbelastung...
Eher Badfact, das muss man sich mal reinziehen Autos die so nie in den Verkehr gebracht werden durften.. werden von nicht ganz so Dreckigen temporär in der City aufgewertet. Wer jetzt solch einen "Sauberen Diesel" kauft ist in ein paar Jahren trotzdem das dreckige Ende der Skala. Betrifft eh nur Feinstaub welcher sogar in Kohlekraftwerken besser gefiltert würde. Die CO2 oder NOX Problematik wäre auch hier mit Kohlestromern besser beizukommen.
Wer jetzt die richtige Entscheidung für Stuttgart treffen will kauft besser erst mal einen Gebauchten, oder einen kleinen e-Flitzer für den Übergang. Firmenkunden leisten sich eh einen BMW-Hybride weil subventioniert, das blöde ist nur die Teile werden oft nicht Eingesteckt.
Zitat:
Schwarzwald4motion schrieb am 18. August 2019 um 15:36:07 Uhr:
Wer jetzt die richtige Entscheidung für Stuttgart treffen will [...]
...bleibt der Stadt am besten grundsätzlich fern. 🙄 😁
Zitat:
@v8.lover schrieb am 18. August 2019 um 16:28:31 Uhr:
Zitat:
Schwarzwald4motion schrieb am 18. August 2019 um 15:36:07 Uhr:
Wer jetzt die richtige Entscheidung für Stuttgart treffen will [...]
...bleibt der Stadt am besten grundsätzlich fern. 🙄 😁
und wenn er dort wohnt?
Nun.
Zitat:
Das funktioniert halt nur für Junge und engagierte Mitmenschen, es gibt genug Lebessituationen wo der Individualverkehr das einzige ist was halbwegs funktioniert. Dafür habe ich keine Regionale Zusatz-Förderung zum Neuwagenkauf gefunden.