Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 7. August 2019 um 08:28:14 Uhr:
Es ist halt ein weiteres Beispiel dafür, dass die reine Klassifizierung über die Schadstoffklasse keine sinnvolle Maßnahme ist. Man könnte das Problem relativ elegant umgehen, in dem man endlich weitere Schadstoffgruppen definieren würde.
Für mich ist es eher ein Beispiel, dass es gar nicht auf die saubere Luft ankommt, sondern dass alte Autos aus dem verkehr gezogen werden sollen, damit die Leute sich ein neues Auto kaufen. So kurbelt der Staat seine Wirtschaft an.
Stuttgarter Nachrichten: Euro-5-Diesel-Fahrverbot - Gutachten schwächt Land.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4fb4-9b42-b9d8ea12a2ef.html
Man plant inzwischen weitere flankierende Maßnahmen zur Senkung der Schadstoffbelastung:
https://www.spiegel.de/.../...t-soll-auf-40-km-h-sinken-a-1281060.html
Zitat:
@Drahkke schrieb am 13. August 2019 um 21:06:49 Uhr:
Man plant inzwischen weitere flankierende Maßnahmen zur Senkung der Schadstoffbelastung:https://www.spiegel.de/.../...t-soll-auf-40-km-h-sinken-a-1281060.html
Super Idee, die Motoren werden weiter von ihren optimalen Arbeitspunkten weg betrieben - der Verbrauch steigt.
Ähnliche Themen
Da geht es auch nicht darum Schadestoffe durch das langsam fahren zu verringern. Es geht draum das fahren in der Stadt im ganzen so unangenehm wie möglich zu machen, das ganze Auto soll aus der Stadt, damit hat man dann weniger Schadstoffbelastung. Fahrverbote will man nicht aussprechen, also macht man das eben so. Ein Rückbau von Mehrspurigen Strasen war auch schon mal im Gespräch . Wenn das in Stuttgart funktioniert, kann man davon ausgehen das andere Städte nachziehen werden.
Hab' ich neulich im Fernsehen gehört: Habeck & Baerbock erzählen ihre Geschichten, aber immer ohne Ende. Leider das Wesen der gesamten Diskussion.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. August 2019 um 15:34:46 Uhr:
Hab' ich neulich im Fernsehen gehört: Habeck & Baerbock erzählen ihre Geschichten, aber immer ohne Ende. Leider das Wesen der gesamten Diskussion.
Jedenfalls kümmert sich Frau Baerbock auch um die armen kleinen Kobolde in den Elektroautos:
https://focus.de/10972692
Grüße vom Ostelch
Sind Kobolde diese kleinen Stromdiebe, mit denen man Nachrüstungen im Auto mit Strom versorgt? 😁
BTT: Weniger Autos in Städten ist natürlich die einfachste Lösung. Ob man das nun über Geschwindigkeitsbegrenzungen oder über die Abgasnorm vornimmt, ist eigentlich für das Ergebnis egal. Weniger ist eben weniger.
Zitat:
@Zoker schrieb am 14. August 2019 um 14:31:44 Uhr:
Da geht es auch nicht darum Schadestoffe durch das langsam fahren zu verringern. Es geht draum das fahren in der Stadt im ganzen so unangenehm wie möglich zu machen, das ganze Auto soll aus der Stadt, damit hat man dann weniger Schadstoffbelastung. Fahrverbote will man nicht aussprechen, also macht man das eben so. Ein Rückbau von Mehrspurigen Strasen war auch schon mal im Gespräch . Wenn das in Stuttgart funktioniert, kann man davon ausgehen das andere Städte nachziehen werden.
Hat bei mir bereits geklappt. In Großstädten fahre ich so gut wie nur noch Fahrrad. Mitm V8 und Fahrradträger dort hin, Auto steht unter der Woche eigentlich nur rum, und ich fahre dort Fahrrad. 🙂
Ist für mich n TOP Kompromiss und sollte eigentlich mehr Schule machen.
In Dortmund wurden in der Tat auch vereinzelt Spuren zum Fahrradweg umgebaut. Könnte meinetwegen gern mehr sein.
Stuttgart und Berlin sind für mich so ziemlich die schlimmsten Auto-Städte überhaupt, da gehts nur hin wenns UNBEDINGT sein muss. Sonst großer Bogen!
edit:
Zitat:
Ostelch schrieb am 14. August 2019 um 16:40:15 Uhr:
Jedenfalls kümmert sich Frau Baerbock auch um die armen kleinen Kobolde in den Elektroautos:
https://focus.de/10972692
Ach du Sch****e 😰 🙁 😠
Naja 90% der Fahrer auch in Stuttgart werden ja wohl kaum zum Spass fahren - ob sich da viel ändert wenn man das nun etwas beschwerlicher macht?
Dann hätten wir ja schon mal 10 % Spaßfahrer weniger. Und die restlichen 90 % werden sicherlich auch auf den Geschmack kommen, anders zu Pendeln, zumindest bei denen, wo es problemlos möglich ist.
Andererseits spielt auch die Zeit für uns, da man davon ausgeht, dass ca. 40 % aller Berufstätigen in spätestens 20 Jahren nicht mehr arbeiten gehen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. August 2019 um 16:40:15 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. August 2019 um 15:34:46 Uhr:
Hab' ich neulich im Fernsehen gehört: Habeck & Baerbock erzählen ihre Geschichten, aber immer ohne Ende. Leider das Wesen der gesamten Diskussion.Jedenfalls kümmert sich Frau Baerbock auch um die armen kleinen Kobolde in den Elektroautos:
https://focus.de/10972692Grüße vom Ostelch
Wow, diesem Kommentar stimme ich zu 100% zu. Danke fürs Posten.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 14. August 2019 um 16:40:15 Uhr:
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. August 2019 um 15:34:46 Uhr:
Hab' ich neulich im Fernsehen gehört: Habeck & Baerbock erzählen ihre Geschichten, aber immer ohne Ende. Leider das Wesen der gesamten Diskussion.Jedenfalls kümmert sich Frau Baerbock auch um die armen kleinen Kobolde in den Elektroautos:
https://focus.de/10972692Grüße vom Ostelch
Ganz allgemein ein Symptom der Hilflosigkeit mit der die Auseinandersetzung der Konservativen und Rechten mit der Umweltbewegung und dem Thema Klimawandel geführt wird. Da sie es irgendwie nicht auf die Reihe kriegen sie sachlich zu stellen, muss halt so was wie ein Versprecher herhalten. Armselig.
Zitat:
@nixfuerungut schrieb am 15. August 2019 um 09:58:08 Uhr:
Armselig.
Ist es, ja, wenn eine hochrangige Politikerin von Kobolden spricht. 🙄