Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
https://www.aerzteblatt.de/.../...setzt-mehr-Feinstaub-frei-als-Diesel
Ich gehe dann rückwirkend 40 Jahre sterben. Gute Nacht. 😉 Wer weiß..., self fulfilling prophecy...morgen wissen wir, oder besser gesagt ich, mehr. Bis dann
Na lass ma, die German Angst Gemeinschaft braucht halt mal wieder was zum Diskutieren und aufregen. Aktuell werden wir halt alle vom Stickoxyd getötet, vor kurzem waren es doch noch die fehlenden Fahrradhelme. Wir leben zwar länger als jemals zuvor, aber die Gefahren sind mannigfaltig. 😁
Meine Exfreundin ist Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Immer wenn ein Kind bei der Geburt starb (was extrem selten ist aber nun mal vorkommt) wurde gleich irgend ein Schuldiger gesucht denn es darf nicht sein dass ein völlig natürlicher Teil des Lebens, nämlich der Tod "mir" passiert. Und so ist halt jedes noch so kleine Risiko auszuschalten, und wenn es uns das Leben noch so zur Hölle macht und hundert tausenden erheblichen Schaden verursacht. Stickoxyde in rechnerischen Beispielen für frühere Tode verantwortlich zu machen ohne weitere Umstände all dieser Patienten zu berücksichtigen ist einfach nur Bullshit. Und selbst wenn man zwei Jahre früher antritt deswegen, man weiß es dann sowieso nicht. Da gibt's noch tausend andere Faktoren, die die Lebenszeit eher beeinflussen. Fangen wir mal mit den Genen an. Aber Hauptsache in den Kneipen darf nicht mehr geraucht werden. Bin zeitlebens Nichtraucher, und nu frier ich mir zusammen mit den Rauchern halt draußen den Arsch ab, weil da die Party steigt. 😁
Wie dieser Herr so schön singt Born to die
Und have as much fun along the way. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@dodo32 schrieb am 14. November 2018 um 23:07:35 Uhr:
https://www.aerzteblatt.de/.../...setzt-mehr-Feinstaub-frei-als-DieselIch gehe dann rückwirkend 40 Jahre sterben. Gute Nacht. 😉 Wer weiß..., self fulfilling prophecy...morgen wissen wir, oder besser gesagt ich, mehr. Bis dann
Ein wirklich hochrelevanter Vergleich. Und dann setzen Zigaretten auch noch viel mehr Nikotin frei als Diesel.
Ein weiterer Kommentar zum Thema
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4d53-9709-a21d82e619b9.html
Zitat:
@13inch schrieb am 15. November 2018 um 12:30:43 Uhr:
Ein weiterer Kommentar zum Thema
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4d53-9709-a21d82e619b9.html
Ein Kommentar ist die Meinung einer einzelnen Person. Und diese Person hat die Problematik inhaltlich nicht durchdrungen.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 29. Oktober 2018 um 15:31:08 Uhr:
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 26. April 2017 um 15:32:07 Uhr:
Mit Deinen Kollegen und Bekannten und Verwandten als "Quellen" hast Du Dich inzwischen zum Running Gag entwickelt. Doch alle Appelle, damit aufzuhören, perlen an Dir ab.
Das zieht der ja schon seit mindestens 10 Jahren durch, Die Münchhausenstorys von Sir Donald sind legendär. Immer die gleiche Nummer.
@WOB schrieb am 2. August 2009 um 15:18:07 Uhr:
Geht doch nix über die "Ich kenne da einen/ hab letztens getroffen, oder der Werkstattmeister/Mitarbeiter von xy hat mir hinter vorgehaltener Hand bestätigt....
Geschichten von Hunter und Sir Donald.😁
😁 WOB hat mal wieder Freigang...
Aber mal eine Frage, hat du keinen anderen Lebensinhalt als mich/Hunter zu verfolgen?
Zitat:
@13inch schrieb am 15. November 2018 um 12:30:43 Uhr:
Ein weiterer Kommentar zum Thema
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4d53-9709-a21d82e619b9.html
Schon wieder ein Link auf die Stuttgarter Nachrichten und den Autor Klaus Köster. Hinterfrage doch mal kritisch, wie die Lügenpresse eigentlich arbeitet:
Herr Köster ist Wirtschaftsjournalist, er war früher sogar Ressortleiter für Wirtschaft bei den Stuttgarter Nachrichten. Schreibt auch gerne gegen Elektomobilität an. Befragt hat er Professor Alexander Kekulé aus Halle, der spezialisiert auf Infektionskrankheiten und Bevölkerungsschutz (Impfungen) ist, der also ganz andere medizinische Bereiche als Umweltmedizin oder Toxikologie beackert. Warum befragt Herrr Köster trotzdem ausgerechnet Herrn Kekulé? Höchstwahrscheinlich deshalb, weil Kekulé zu sagen hat, was Köster hören will. Wenn man lange genug sucht, findet man fast immer einen Menschen mit Professor- oder Doktortitel, der einem die eigene vorgefasste Meinung abseits der Faktenlage bestätigt. Ein Dr. Matthias Kleespies zum Beispiel bestätigt einem mühelos, dass die Erde eine Scheibe ist, mit unumstößlichen wissenschaftlichen Beweisen.
Köster und Kekulé, das ist ungefähr so, als wenn ein Kulturjournalist einen Augenarzt zum Herzinfarktrisiko durch Rauchen befragt. Wie soll bei der Konstellation ein seriöser, glaubwürdiger Artikel entstehen?
Übrigens kann jeder selbst überprüfen, ob Herr Kekulé mit seiner Gasofen-Behauptung richtig liegt. Unten sind die "Air Quality Guidelines" der World Health Organisation (WHO) von 2005 als PDF angehängt. Die WHO selbst ist für das Zustandekommen der WHO-Richtlinien sicher eine bessere Quelle als ein Wirtschaftsautor der Stuttgarter Nachrichten und ein Virologe aus Halle. Der Abschnitt zu Stickoxiden in der PDF beginnt übrigens auf Seite 331. Da es sich aber um ein langes Dokument auf Englisch handelt, ist es viel bequemer, Herrn Köster und Herrn Kekulé zu glauben. Vor allem, wenn sie mit Fake News die eigene Sicht der Dinge bestätigen.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 16. November 2018 um 11:28:24 Uhr:
😁 WOB hat mal wieder Freigang...Aber mal eine Frage, hat du keinen anderen Lebensinhalt als mich/Hunter zu verfolgen?
Passt schon. Verfolgungswahn findet man oft bei Leuten, die in ihrer Weltsicht zu Verschwörungstheorien neigen.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. November 2018 um 00:34:32 Uhr:
Und so ist halt jedes noch so kleine Risiko auszuschalten, und wenn es uns das Leben noch so zur Hölle macht und hundert tausenden erheblichen Schaden verursacht. Stickoxyde in rechnerischen Beispielen für frühere Tode verantwortlich zu machen ohne weitere Umstände all dieser Patienten zu berücksichtigen ist einfach nur Bullshit.
Wenn es Bullshit ist, welches Expertenwissen und welcher fachliche Hintergrund befähigen Dich zu dieser Aussage?
Warum sollte man keine niedrigere Schadstoffkonzentration anstreben, wenn eine höhere Konzentration vielen das Leben zur Hölle macht und Hundertausenden erheblichen Schaden verursacht?
Während der Olympischen Spiele in Atlanta 1996 ging durch Beschränkungen des Fahrzeugverkehrs der Schadstoffgehalt in der Luft um 30 Prozent zurück. Die Zahl der akuten Asthma-Anfälle sank während dieser Zeit um 40 Prozent, die Zahl der Einlieferungen von Kindern in die Notfallmedizin sank um 19 Prozent. Nicht schwer, daraus seine eigenen Schlüsse zu ziehen.
So langsam kotzt mich an, wie manche Threadteilnehmer ihre "Freie-Fahrt-für-freie-Bürger"-Position durchzudrücken versuchen, ohne Rücksicht auf die Gesundheitsrisiken, denen andere Menschen dadurch nachgewiesenermaßen ausgesetzt sind.
Was ist mit denen, die reichlich Alkohol saufen und Qualmen wie die Kesselflicker?
Gilt für die das mögliche Fahrverbot auch?
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 16. November 2018 um 16:41:19 Uhr:
Was ist mit denen, die reichlich Alkohol saufen und Qualmen wie die Kesselflicker?
Gilt für die das mögliche Fahrverbot auch?
Für die Betrunkenen auf jeden Fall. Das war schon in der Vergangenheit nicht anders.
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 16. November 2018 um 16:41:19 Uhr:
Was ist mit denen, die reichlich Alkohol saufen und Qualmen wie die Kesselflicker?
Gilt für die das mögliche Fahrverbot auch?
Dass es für Tabakprodukte einige Verbote gibt, sollte bekannt sein. Seit 11 Jahren ist z. B. das Rauchen in Taxis generell verboten. Wie es sich mit dem Alkohol verhält, hatte Drahkke bereits geschrieben.