Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Für Kinder ist es ein Vergnügen, eine mit Wasser gefüllte Glaskugel zu schütteln, auf dass die künstlichen Flocken darin nur so stieben. Der Schnee wirbelt herum und lässt sich langsam auf die Miniaturkulisse, die meistens aus einem Haus und ein paar Bäumen besteht, nieder. Dann ist Ruhe. Dann drohen Öde und Langeweile. Und dann muss von neuem geschüttelt werden, auf dass die künstlichen Flocken wieder fliegen.
Dem Philosophen Peter Sloterdijk wird die Debatte um seine Elmauer Rede "Regeln für den Menschenpark" vom Juli wie ein Kinderspiel vorgekommen sein - angezettelt von den Nedien zu deren eigenem Nutzen und Vergnügen. Es ist ihm und seinen Verteidigern nicht zu widersprechen, wenn sie die Debatte, die hernach entstanden ist und im Faschismus-Vorwurf frühzeitig gipfelte, als künstlich bezeichneten. Und dass auch sie ihr Mütchen kühlten und die deutsche Entrüstungsindustrie an- und einen Bildungsnotstand in den Redaktionsstuben beklagten, ist vielleicht begreilich.

(Edo Reents, Nichts lichtet sich. Peter Sloterdisk in Elmau, zweiter Versuch. In: SZ, 20.12.1999; zitiert nach: Jürgen Wertheimer, Geklonte Dummheit: Der infantile Menschenpark, in: Wertheimer/Zima (Hrsg.), Strategien der Verdummung - Infantilisierung in der Fun-Gesellschaft, 2., München 2001, S. 78 f.)

Nicht das Am-Thema-Entlangdenken führt zu klarerer Sicht der Dinge, sondern der Abstand hierzu, das Einordnen in einen Gesamtkomplex. Auch wenn der eine oder andere interessengeleitet eine klarere Sicht unbedingt vermeiden möchte.

A propos Faschismus: Fällt eigentlich niemandem auf, dass alle Weltverbesserer, geich welcher couleur, ein totalitäres Denken an den Tag legen? Sie haben erkannt, was gut und richtig ist, und das werden sie zum Wohle aller und gegen alle Widerstände der "Unbelehrbaren", "Ewiggestrigen" usw. mit aller Gewalt auch durchsetzen.

😉

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 26. September 2018 um 03:11:58 Uhr:


...
A propos Faschismus: Fällt eigentlich niemandem auf, dass alle Weltverbesserer, geich welcher couleur, ein totalitäres Denken an den Tag legen? Sie haben erkannt, was gut und richtig ist, und das werden sie zum Wohle aller und gegen alle Widerstände der "Unbelehrbaren", "Ewiggestrigen" usw. mit aller Gewalt auch durchsetzen.

*fremdschäm*

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 26. September 2018 um 03:11:58 Uhr:


[...] mit aller Gewalt auch durchsetzen.

Wie auch sonst. Es ist nicht Deutschland oder die EU, es sind einzelne Verbraucher, die durch ihren Konsum und die Nutzung der Konsumgüter Emissionen verursachen.

Der einzelne Verbraucher wollte im Mittel keine kleineren oder sparsameren Kfz, es sollten größere Karossen und Motoren her. Selbst Allerwelt-Autos werden im SUV-Look und mit entsprechend höherem Luftwiderstand aufgelegt, weil die sich besser verkaufen.

Und statt die eigene Mobilität zu überdenken, sind es Verbraucher, die mit ihren Kfz dahin fahren wollen wo alle hinwollen - in die Innenstädte. Jetzt ist das Geschrei groß, die böse Autoindustrie hat Autos verkauft, die nicht so sauber sind, wie angeblich versprochen. Kein Autohersteller hat jemals versprochen, dass bestimmte NOx-Werte in Städten nicht überschritten werden.

Wenn nun lokale Emissionen reduziert werden sollen - egal wovon - bleibt nur eine zentrale und restriktive Steuerung. Fahrverbote, Verkaufsverbote, Produktionsverbote. Damit kann man natürlich keine Wahlen gewinnen. Umweltschutz - bin ich sofort dabei, solange es mich nicht betrifft. Not in my backyard.

Zitat:

@wpp07 schrieb am 24. September 2018 um 18:50:09 Uhr:



Zitat:

@tazio1935 schrieb am 24. September 2018 um 17:47:10 Uhr:


Es gibt Neuigkeiten:

Zitat:

@wpp07 schrieb am 24. September 2018 um 18:50:09 Uhr:



Zitat:

@tazio1935 schrieb am 24. September 2018 um 17:47:10 Uhr:


Quelle: Deutsche Umwelthilfe

Weiteres dazu:

Zitat:

@wpp07 schrieb am 24. September 2018 um 18:50:09 Uhr:



Zitat:

@tazio1935 schrieb am 24. September 2018 um 17:47:10 Uhr:


Quelle: juris

Beschluss des Verwaltungsgerichtes Stuttgart (PDF)

Hallo Tazio.
Vor der Freude stand bei mir die Überlegung wer " das Land" ist. Ich kam dann auf meine Steuergelder. Man sollte die Schlafmützen persönlich haftbar machen, so ist es eine Farce.

Gruß

Das Geld bekommt doch das Land, womit die Zahlung irsinnig ist. Oder vertuhe ich mich da?

Ähnliche Themen

Zitat:

@reox schrieb am 26. September 2018 um 10:17:50 Uhr:


...

*fremdschäm*

Na, du hättest nicht besser zeigen können, dass du schlicht nichts aus den letzten Jahrzehnten verstanden hast. Schade eigentlich. Aber irgendwie auch völlig egal. 😉

Zitat:

@reox schrieb am 26. September 2018 um 10:17:50 Uhr:



Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 26. September 2018 um 03:11:58 Uhr:


...
A propos Faschismus: Fällt eigentlich niemandem auf, dass alle Weltverbesserer, geich welcher couleur, ein totalitäres Denken an den Tag legen? Sie haben erkannt, was gut und richtig ist, und das werden sie zum Wohle aller und gegen alle Widerstände der "Unbelehrbaren", "Ewiggestrigen" usw. mit aller Gewalt auch durchsetzen.

*fremdschäm*

Musst Du nicht. Das ist nur eine Form eines Hilfeschreis nach Anerkennung. Die Rhetorik ist bekannt und wird in einschlägigen Netzwerken gerne und häufig als Stöckchen genutzt. Man rutscht nur ab, wenn man sich damit auseinandersetzt. Rechts liegen lassen und gut ist.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 26. September 2018 um 03:11:58 Uhr:


A propos Faschismus: Fällt eigentlich niemandem auf, dass alle Weltverbesserer, geich welcher couleur, ein totalitäres Denken an den Tag legen? Sie haben erkannt, was gut und richtig ist, und das werden sie zum Wohle aller und gegen alle Widerstände der "Unbelehrbaren", "Ewiggestrigen" usw. mit aller Gewalt auch durchsetzen.

😉

Was nicht verwundert wenn man betrachtet wie viele diese Weltverbesserer und Politiker in jüngeren Jahren oder bis Heute dem Kommunismus anhingen oder immer noch verbunden sind, siehe der OB von Stuttgart.
Aber warum linkes Gedankengut nicht funktionieren kann hat folgender Mann erkannt.
Jörg Baberowski

Ein Mensch der selbst als linker Student das selbstständige Denken nicht verlernte.

Danke. Klasse Interview. Den Namen muss ich mir merken ....

Zitat:

@pido schrieb am 1. Oktober 2018 um 17:34:09 Uhr:


Danke. Klasse Interview. Den Namen muss ich mir merken ....

Jo. Sauber. Passt ins Bild.

Zitat:

Diese Gesinnung darf man ungestraft rechtsradikal nennen, wie das Oberlandesgericht Köln dieser Tage wissen ließ: Baberowski war deswegen mit dem Asta der Universität Bremen im Streit gelegen. Die Studierenden hatten nach einem Auftritt des Gelehrten in Bremen im vergangenen Jahr, gestützt auf Zitate, den Vorwurf erhoben, Baberowski vertrete rechtsradikale Positionen, verharmlose Gewalt gegen Flüchtlinge und deren Unterkünfte und er argumentiere rassistisch.

https://www.tagesspiegel.de/.../19957412.html

Trotzdem ganz interessant, wie er -selbst Populist- den Populismus und seine Opfer erklärt, denn das ist ja ein Phänomen, mit dem uns Motor-Talk hier auch reichlich konfrontiert.

Passt auch wieder ins Bild, Alles was nicht der linken Meinungsdiktatur huldigt muss ein Rechter sein.
Das in Bremen und Berlin linke Bilungsverweigerungstruppen die Meinungshoheit haben und keinen Vortrag dulden der nicht von Ihnen ausdrücklich genehmigt wurde ist ja auch nichts Neues. Traurig ist nur das die Unileitungen dieses Verhalten nicht nur Dulden sondern eher noch fördern. Eine anständig geführte Uni würde "Studenten" die Andere wegen abweichender Meinung drangsalieren und Vorlesungen von ihnen nicht genehmen Professoren oder Dozenten stören oder verhindern schlicht von der Uni werfen. Aber man erkennt an deren Verhalten wessen Geistes Kind sie selbst sind.
Aber zu dir Bruno, mit deinem Beitrag hast Du den Baberowski schön bestätigt.

Ich wage mal die Behauptung das er über Kommunismus & Sozialismus mehr Ahnung hat als das ganze Forum.
Aber Adolf ist Böse, Stalin, Lenin, Mao usw waren dagegen Gottgleich und dabei haben Alle ihre Morde im Namen des Sozialismus/Kommunismus angeordnet.
Was Marx nie wahrhaben wollte ist das der Mensch nicht seinem Ideal entspricht, nicht mal im Ansatz.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:53:29 Uhr:


Diese Gesinnung darf man ungestraft rechtsradikal nennen, wie das Oberlandesgericht Köln dieser Tage wissen ließ: Baberowski war deswegen mit dem Asta der Universität Bremen im Streit gelegen.

Nachdem heute nahezu jede Position als "rechtsradikal" gilt die nicht im links/grünen Spektrum zu verorten ist: Eine Auszeichnung für Hernn Professor.

Zitat:

@weiss-blau schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:20:42 Uhr:


Nachdem heute nahezu jede Position als "rechtsradikal" gilt die nicht im links/grünen Spektrum zu verorten ist: Eine Auszeichnung für Hernn Professor.

Wie ich ja schon erwähnte hat Bruno unfreiwilligerweise den Professor in seiner Aussage bestätigt. 😁

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:15:25 Uhr:


Passt auch wieder ins Bild, Alles was nicht der linken Meinungsdiktatur huldigt muss ein Rechter sein.
Das in Bremen und Berlin linke Bilungsverweigerungstruppen die Meinungshoheit haben und keinen Vortrag dulden

Nö. Das ist es ja gerade nicht. Die Urteile (erste und zweite Instanz) stammen nicht aus der Uni Bremen, sondern aus dem Landgericht und Oberlandesgericht Köln und stützen sich selbstverständlich nicht auf sogenannte „linke Meinungsdiktatur“ (welche ohnehin nur von Rechtsradikalen postuliert wird, um den politischen Gegner zu diskreditieren), sondern durchaus darauf, dass die Ausführungen des Herrn Professor selber genug Anlass bieten.

Von daher sind deine Tiraden zum Thema „Uni“ auch eher wieder Anlass zu Fremdscham.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:15:25 Uhr:


Aber zu dir Bruno, mit deinem Beitrag hast Du den Baberowski schön bestätigt.

und du ja auch in dem, was er so über die Funktionsweise und Hintergründe von Populismus sagt,

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:15:25 Uhr:


Ich wage mal die Behauptung das er über Kommunismus & Sozialismus mehr Ahnung hat als das ganze Forum

Der Fehler an diesem „Argumentationsversuch“ ist allerdings: hier geht es weder um Kommunismus noch um Sozialismus.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:15:25 Uhr:


Aber Adolf ist Böse, Stalin, Lenin, Mao usw waren dagegen Gottgleich und dabei haben Alle ihre Morde im Namen des Sozialismus/Kommunismus angeordnet.

??? Was stimmt denn bei dir nicht? Wie kommst du zu solchen Schlüssen?

Das ist ein erbärmlicher Versuch, Rechtsradikalismus durch die Existenz von Linksradikalismus zu legitimieren und/oder hier Forenmitgliedern was in den Mund zu legen.

Zitat:

@weiss-blau schrieb am 1. Oktober 2018 um 21:20:42 Uhr:



Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 1. Oktober 2018 um 20:53:29 Uhr:


Diese Gesinnung darf man ungestraft rechtsradikal nennen, wie das Oberlandesgericht Köln dieser Tage wissen ließ: Baberowski war deswegen mit dem Asta der Universität Bremen im Streit gelegen.
Nachdem heute nahezu jede Position als "rechtsradikal" gilt die nicht im links/grünen Spektrum zu verorten ist: Eine Auszeichnung für Hernn Professor.

Das hat er aber offenbar anders gesehen und sich über mehrere Instanzen hinweg versucht, dagegen zu wehren.

Hat euch schon mal jemand gesagt daß ihr nervt?

Gruß Metalhead

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 1. Oktober 2018 um 10:52:17 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 26. September 2018 um 10:17:50 Uhr:


...

*fremdschäm*

Na, du hättest nicht besser zeigen können, dass du schlicht nichts aus den letzten Jahrzehnten verstanden hast. Schade eigentlich. Aber irgendwie auch völlig egal. 😉

Mit diesem deinem Vergleich setzt du das Engagement von Umwelt- u. Gesundheitsschützen mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auf eine Stufe. Diese mehr oder weniger beabsichtigte Verharmlosung, andere bezeichnen es als „Fliegenschiss“, ist offensichtlich. Ich hoffe, dir ist das klar.

Und damit genug OT.

Deine Antwort
Ähnliche Themen