Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart

Hi,

in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.

Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.

Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.

Stuttgarter Zeitung

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:


...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.

Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.

Nach wie vor bleibt festzuhalten:

Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.

Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).

Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.

Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.

Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.

Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.

3624 weitere Antworten
3624 Antworten

Verhängen die auch Anlaufverbote für den Hafen? Ach, ich vergaß- "Feinstaub" ist nicht gleich "Feinstaub".

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 20. Mai 2018 um 19:25:10 Uhr:


Verhängen die auch Anlaufverbote für den Hafen? Ach, ich vergaß- "Feinstaub" ist nicht gleich "Feinstaub".

Hat Stuttgart einen Frachthafen?

Gruß,
der_Nordmann

https://www.google.de/maps/@48.7683195,9.25509,1769m/data=!3m1!1e3

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Mai 2018 um 19:28:15 Uhr:



Hat Stuttgart einen Frachthafen?

Gruß,
der_Nordmann

Ne, aber Hamburg. Wenn Euer Hoheit den über meinem Post stehenden Beitrag von Blubber gelesen hätte, wüßte er um was es geht. Ich habe nämlich keinen Bock, ewig alles zu zitieren 😮

Ähnliche Themen

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 20. Mai 2018 um 19:32:43 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Mai 2018 um 19:28:15 Uhr:



Hat Stuttgart einen Frachthafen?

Gruß,
der_Nordmann

Ne, aber Hamburg. Wenn Euer Hoheit den über meinem Post stehenden Beitrag von Blubber gelesen hätte, wüßte er um was es geht. Ich habe nämlich keinen Bock, ewig alles zu zitieren 😮

Eure Hoheit teilt Euch mit, daß über eurem Post nichts steht, da Ihr eine neue Seite angefangen habt.
Einer der Gründe warum es die Zitierfunktion gibt.

Und nun belästige er mich nicht weiter!

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 20. Mai 2018 um 19:32:26 Uhr:


https://www.google.de/maps/@48.7683195,9.25509,1769m/data=!3m1!1e3

Ah. Sieh an.

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 20. Mai 2018 um 19:25:10 Uhr:


Verhängen die auch Anlaufverbote für den Hafen? Ach, ich vergaß- "Feinstaub" ist nicht gleich "Feinstaub"

Naja... auch du solltest inzwischen gemerkt haben: Feinstaub ist nicht gleich Stickoxid/Stickstoffdioxid.

Im Übrigen gibt es in den Luftreinhalteplänen für Hamburg auch noch Platz für Maßnahmen am Hafen. Allerdings geht es hier ja um Stuttgart.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Mai 2018 um 19:36:35 Uhr:


Eure Hoheit teilt Euch mit, daß über eurem Post nichts steht, da Ihr eine neue Seite angefangen habt.
Einer der Gründe warum es die Zitierfunktion gibt.

Tja, da habe ich wohl wieder jemanden überfordert 😁 Daher für alle, die nur eine Seite lesen:"BTW: Die Freie und Hansestadt Hamburg wird wohl die erste sein, die Fahrverbote verhängt. Auf einzelnen Streckenabschnitten." Ich hoffe damit gedient zu haben und verbleibe mit feinstaublichen Grüßen...

Zitat:

@R 129 Fan schrieb am 20. Mai 2018 um 19:52:45 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Mai 2018 um 19:36:35 Uhr:


Eure Hoheit teilt Euch mit, daß über eurem Post nichts steht, da Ihr eine neue Seite angefangen habt.
Einer der Gründe warum es die Zitierfunktion gibt.

Tja, da habe ich wohl wieder jemanden überfordert 😁 Daher für alle, die nur eine Seite lesen:"BTW: Die Freie und Hansestadt Hamburg wird wohl die erste sein, die Fahrverbote verhängt. Auf einzelnen Streckenabschnitten." Ich hoffe damit gedient zu haben und verbleibe mit feinstaublichen Grüßen...

Das hat nichts mit überfordern zu tun.
Liest du jedes mal vorangegangene Posts wenn ein neuer kommt? Gerade wenn eine neue Seite gestartet wird? Glaub ich kaum.
Immerhin sind wir hier schon bei über 150 Seiten angekommen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Mai 2018 um 20:05:45 Uhr:


Immerhin sind wir hier schon bei über 150 Seiten angekommen.

Es wären viele Seiten weniger ohne sinnlose Beiträge in der folgenden Art:

"Aber Lkw/Panzer/Schiffe/Flugzeuge/Kohlekraftwerke/Kamine/Ofenheizungen/Barbecuegrills/Silvesterraketen sind noch viel schmutziger. Die dürfen doch auch betrieben werden. Deshalb darf es auch keine Fahrverbote für Diesel geben." Sogar der Bremsabrieb von Fahrrädern wurde hier schon bemüht... Kann man sich das nicht sparen?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Mai 2018 um 20:05:45 Uhr:


Liest du jedes mal vorangegangene Posts wenn ein neuer kommt?

Der User R129 liest überhaupt nicht gern. Schon garnicht andere Meinungen. Vielmehr erläutert er immer wieder voller Stolz und Inbrunst, wen er hier mittlerweile alles ignoriert. Was seinen Verweisen aufs Lesen der vorigen Beiträge natürlich eine besonders peinlich/komische Note verleiht.

Btw. hat Stuttgart einen Hafen

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 18. Mai 2018 um 15:38:51 Uhr:


Dazu kommt das die Rechtsprechung des EuGh ganz offensichtlich nicht ganz so Neutral ist wie man es von einem Gericht erwarten sollte.
Es ist eher ein Erfüllungsgehilfe der EU-Regierung.
Erschwerend kommt hinzu das unsere Regierung die Einzige ist die sich vor dem EuGh wegduckt. Andere Staaten ignorieren auch mal deren Urteile ohne das es deswegen Folgen nach sich zieht.
So wie zb GB mal einen Iman trotz Verbot des EuGh des Landes in seine Heimat ausgewiesen hat.
EuGH urteilte das Er in GB bleiben darf und die Briten haben Ihn einfach ins Flugzeug nach Ägypten gesetzt, und was passierte? Nichts.

Die EU wie Sie Heute ist war nie im Sinne der Gründerväter.

Du verwechselst den Europäischen Gerichtshof (Oberstes EU-Gericht) und den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, der mit der EU nichts zu tun hat. Letzterer hat dem UK die Abschiebung des islamischen Fundamentalisten Abu Qatada übrigens deshalb verboten, da diesem in Jordanien eine Anklage drohte, die sich auf Aussagen stützte, die mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Folter erlangt wurden. Dieser Funtamentalist ist nach seiner Auslieferung in Jordanien mangels Beweise freigesprochen worden. Aber Hauptsache, man kann die EU für alles mögliche beschuldigen. Fakten sind dabei ja nur hinderlich.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Mai 2018 um 19:28:15 Uhr:


Hat Stuttgart einen Frachthafen?

Ja, immerhin einen Kilometer lang, hundert Hektar groß, mit 50 Reedereien, Handelsunternehmen, Speditionen und ähnlichen Firmen, 3000 Beschäftigten und 3,3 Millionen Tonnen umgeschlagener Güter. Im Vergleich zu Hamburg und Bremerhaven sicherlich lächerlich, aber auch ein kleiner Frachthafen ist ein Frachthafen. Das Gewässer rund um den Hafen heißt übrigens Neckar. 🙂

Zitat:

@Florian333 schrieb am 21. Mai 2018 um 01:37:17 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Mai 2018 um 19:28:15 Uhr:


Hat Stuttgart einen Frachthafen?

Ja, immerhin einen Kilometer lang, hundert Hektar groß, mit 50 Reedereien, Handelsunternehmen, Speditionen und ähnlichen Firmen, 3000 Beschäftigten und 3,3 Millionen Tonnen umgeschlagener Güter. Im Vergleich zu Hamburg und Bremerhaven sicherlich lächerlich, aber auch ein kleiner Frachthafen ist ein Frachthafen. Das Gewässer rund um den Hafen heißt übrigens Neckar. 🙂

Ja, ich weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen