Diesel Fahrverbote ab 2018 in Stuttgart
Hi,
in Stuttgart wird es ab 2018 Fahrverbote für Dieselfahrzeuge geben die nicht die Euro 6 Norm erfüllen.
Zunächst auf einigen stark belasteten Straßen während des Feinstaubalarm.
Beschlossen heute von der Grün/Schwarzen Landesregierung die gleichzeitig die Bundesweite Einführung der blauen Plakette fordert.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Brunolp12 schrieb am 14. März 2018 um 07:00:01 Uhr:
...
Du solltest dich besser mit Daten und Fakten beschäftigen, anstatt unentwegt mit ad hominem Scheinargumenten zu operieren.
Das würde der Diskussion insgesamt gut tun. Allerdings sehe ich da durchaus eine Ungleichverteilung. Schön aber, dass zumindest die (punktuelle) Verwendung des besagten "Stilmittels" ins Bewusstsein gelangt ist.
Nach wie vor bleibt festzuhalten:
Es existieren Studien, die einen Zusammenhang zwischen NOx und/oder Feinstaub und einem möglichen (!) Frühableben exponierter Personen nahelegen. Dann gibt es noch Interpretationen, die dies als unumstößliches Faktum in die Welt hinausposaunen und sofortige radikale bis radikalste Maßnahmen fordern.
Und es gibt Studien, die die Methodik dieser vorgenannten Studien mit beachtlichen Argumenten in Zweifel ziehen oder sie sogar für vollständig unbrauchbar erklären. Darunter sind auch welche, die die Methodik der Zuordnung von Umwelteinflüssen zu Erkrankungen mit guten Argumenten als unseriös darstellen, und dies bereits vor gut 20 Jahren (etwa in Science).
Die Fahrverbotsbefürworter negieren alle Studien und Ansätze, die die eigenen Standpunkte in Zweifel ziehen könnten, verlangen aber mit der Inbrunst der Überzeugung, dass alle Zweifler gefälligst die (teils nur punktuell aus dem Kontext herausgepickten) Ergebnisse der ihrer Sicht günstigen Studien als für alle verbindlich ansehen.
Nur letztere seien von ernst zu nehmenden Wissenschaftlern und nach allgemein akzeptierter wissenschaftlicher Methodik zustande gekommen, alle Zweifel seien (bezahlte und/oder interessengeleitete) Ansätze; teils wird solchen Zweiflern auch noch die Nähe zu bestimmten Parteien unterstellt, ohne dass dies irgend etwas zur Sache täte (ja, da ist es wieder, das argumentum ad hominem). Und überdies habe ja das BVerwG nach dem VG Stuttgart ebenso entschieden.
Naja. Das kann man natürlich so machen. Muss man aber nicht.
Und das Wesen der Wissenschaft ist der Zweifel, nicht irgend ein Alarmismus oder authority bias. Nur wer zweifelt, kann die Wahrheit finden. Dazu gehört sicher auch der (irgendwann erkannte) Irrtum. Wissenschaft besteht nicht darin, so lange zu suchen, bis man eine Bestätigung für (s)eine Hypothese gefunden hat, sondern darin, ihre Widerlegung zu suchen. Tausende von Bestätigungen sind nichts gegen eine einzige Widerlegung.
3624 Antworten
So - das 2. Tertial 2018 ist angebrochen... wann kommen denn "endlich" die befürchteten Fahrverbote in Stuttgart? 🙄
Glaubt ernsthaft noch jemand daran, dass das 2018 geschieht?
Hat jemand tatsächlich aus Angst schon seinen Diesel verkauft? 😕😁
Fragen über Fragen...
edit: Achja - und glaubt DANN jemand, dass Fahrverbote tatsächlich die Luftqualität mehr als die Messtoleranzen verbessern?
Zitat:
@v8.lover schrieb am 2. Mai 2018 um 22:47:27 Uhr:
So - das 2. Tertial 2018 ist angebrochen... wann kommen denn "endlich" die befürchteten Fahrverbote in Stuttgart? 🙄
Glaubt ernsthaft noch jemand daran, dass das 2018 geschieht?
Hat jemand tatsächlich aus Angst schon seinen Diesel verkauft? 😕😁Fragen über Fragen...
edit: Achja - und glaubt DANN jemand, dass Fahrverbote tatsächlich die Luftqualität mehr als die Messtoleranzen verbessern?
Des Glauben ehh nur die Umweltwahnnsinnigen mit ihrem Klimahype...😁
Zitat:
@v8.lover schrieb am 2. Mai 2018 um 22:47:27 Uhr:
So - das 2. Tertial 2018 ist angebrochen... wann kommen denn "endlich" die befürchteten Fahrverbote in Stuttgart? 🙄
Glaubt ernsthaft noch jemand daran, dass das 2018 geschieht?
Hat jemand tatsächlich aus Angst schon seinen Diesel verkauft? 😕😁Fragen über Fragen...
edit: Achja - und glaubt DANN jemand, dass Fahrverbote tatsächlich die Luftqualität mehr als die Messtoleranzen verbessern?
Gibt genug Leute die ihren Diesel verkauft haben. Jetzt fahren sie Benziner und stoßen mehr CO2 aus. Der Umweltgedanke zählt 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@13inch schrieb am 3. Mai 2018 um 05:43:07 Uhr:
Gibt genug Leute die ihren Diesel verkauft haben. Jetzt fahren sie Benziner und stoßen mehr CO2 aus. Der Umweltgedanke zählt 😁
Sofern dadurch die Feinstaub- und Stickoxidwerte in Stuttgart sinken, hilft das der Stadt.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 3. Mai 2018 um 21:21:41 Uhr:
Zitat:
@13inch schrieb am 3. Mai 2018 um 05:43:07 Uhr:
Gibt genug Leute die ihren Diesel verkauft haben. Jetzt fahren sie Benziner und stoßen mehr CO2 aus. Der Umweltgedanke zählt 😁
Sofern dadurch die Feinstaub- und Stickoxidwerte in Stuttgart sinken, hilft das der Stadt.
Ich weiß ja nicht ob du mal den Thread länger verfolgt hast, aber da die meisten Benziner Driekteinspritzer sind (ungefiltert) stoßen diese noch feineren Staub aus wie gefilterte Diesel.
Guten Appetit!
https://www.stuttgarter-zeitung.de/...cc71-4247-af7f-b182d3bcfb1c.html
Wieder was neues zum Thema! Na? Bin gespannt was rauskommt!
Zitat:
@max.tom schrieb am 17. Mai 2018 um 22:08:51 Uhr:
Ehhh Uhhh in Brussel am Grünen Tisch = Müll /murks und verlogenes Geldgieriges pack ....😠😠
In Zukunft bitte ich um eine etwas sachlichere und nicht beleidigende Ausdrucksweise.
Danke und Gruß
BMWRider
Nun ja, die einen frohlocken, dass die Kommission das ganze vor den EuGH bringen will, und die anderen sorgen sich. Beide Seiten sollten sich sorgen. Denn oft landet etwas vor Gericht, weil man die Grundlagen angreifen will - dann lässt man sich eben erst mal verklagen. Andererseits ist die Rechtsprechung gerade des EuGH aufgrund seiner speziellen Verfahrensordnung nicht immer, ähm.... direkt vorhersehbar, um es mal vorsichtig auszudrücken.
Dazu kommt das die Rechtsprechung des EuGh ganz offensichtlich nicht ganz so Neutral ist wie man es von einem Gericht erwarten sollte.
Es ist eher ein Erfüllungsgehilfe der EU-Regierung.
Erschwerend kommt hinzu das unsere Regierung die Einzige ist die sich vor dem EuGh wegduckt. Andere Staaten ignorieren auch mal deren Urteile ohne das es deswegen Folgen nach sich zieht.
So wie zb GB mal einen Iman trotz Verbot des EuGh des Landes in seine Heimat ausgewiesen hat.
EuGH urteilte das Er in GB bleiben darf und die Briten haben Ihn einfach ins Flugzeug nach Ägypten gesetzt, und was passierte? Nichts.
Die EU wie Sie Heute ist war nie im Sinne der Gründerväter.
Zitat:
@BMWRider schrieb am 18. Mai 2018 um 08:55:20 Uhr:
Zitat:
@max.tom schrieb am 17. Mai 2018 um 22:08:51 Uhr:
Ehhh Uhhh in Brussel am Grünen Tisch = Müll /murks und verlogenes Geldgieriges pack ....😠😠In Zukunft bitte ich um eine etwas sachlichere und nicht beleidigende Ausdrucksweise.
Danke und Gruß
BMWRider
Kein Problem sorry 🙂
Grüsse max🙂
Das Bundesverwaltungsgericht hat heute die schriftliche Begründung seines Urteils vom 27. Februar vorgelegt.
Zitat:
Daraus geht eindeutig hervor, dass Fahrverbote zur Einhaltung der Stickstoffdioxidgrenzwerte schon jetzt zulässig und erforderlich sind.
Das Bundesverwaltungsgericht differenziert wie folgt: Fahrverbote auf den Hauptverkehrsstraßen sind ohne Übergangsfrist für alle Dieselfahrzeuge (bis einschließlich Euro 5) schon jetzt zulässig. Dies gilt ebenfalls für Fahrverbote, die in einer gesamten Umweltzone gelten, soweit es alle Dieselfahrzeuge angeht, die schlechter als Euro 5 (insbesondere solche der Euro 4) sind.
Im Ergebnis bedeutet dies, dass die von Grenzwertüberschreitungen betroffenen Städte schon jetzt weitgehende Fahrverbote verhängen können. Dies ist rechtlich auch zwingend erforderlich, wenn das Diesel-Fahrverbot die einzig geeignete Maßnahme zur schnellstmöglichen Einhaltung der Grenzwerte ist, es also keine andere Maßnahme gibt, mit der der Grenzwert ebenso schnell eingehalten werden kann.
Da die Bundesregierung keine blaue Plakette will und bei der Hardwarenachrüstung auf die Hersteller verweist, bleibt es weiter spannend, ob und wann es das erste Fahrverbot gibt.
Die DUH führt 28 Klageverfahren gegen Städte. Der DUH-Anwalt hat angekündigt, dass...
Zitat:
es in vielen Fällen schnell zu mündlichen Verhandlungen und Entscheidungen kommen wird. Konkret ist damit bis zum Herbst in Stuttgart, München, Frankfurt, Wiesbaden, Darmstadt und Aachen zu rechnen. Andere Städte werden in den kommenden Wochen folgen.
Das Bundesverwaltungsgericht nimmt nicht zur TATSÄCHLICHEN Notwendigkeit Stellung, sondern zur rechtlichen, damit gegebene Grenzwerte eingehalten werden können. Alles andere - vor allem Aussagen darüber, ob denn Menschen am Stickoxid frühzeitig ableben und so "gerettet" werden können - gibt das Urteil nicht her.
BTW: Die Freie und Hansestadt Hamburg wird wohl die erste sein, die Fahrverbote verhängt. Auf einzelnen Streckenabschnitten.